16.06.2015 Aufrufe

Ausgabe 4-2011 - I-g-z.de

Ausgabe 4-2011 - I-g-z.de

Ausgabe 4-2011 - I-g-z.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Sc h w e r p u n k t t h e m a<br />

Eric Banthien<br />

Das Prämienmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s FVDZ<br />

Dr./RO Eric Banthien,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r IGZ,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r KZV Hamburg<br />

Neue Zeiten bringen neue Herausfor<strong>de</strong>rungen und<br />

diese rufen dann auch nach neuen Lösungen. Den<br />

Kopf in <strong>de</strong>n Sand zu stecken hat da noch nie geholfen.<br />

Insofern ist es grundsätzlich zu begrüßen, dass<br />

<strong>de</strong>r Freie Verband Deutscher Zahnärzte erneut die<br />

Diskussion um die Finanzierung <strong>de</strong>r zahnärztlichen<br />

Versorgung in <strong>de</strong>r gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(im Weiteren GKV genannt) anstößt. Der <strong>de</strong>mographische<br />

Wan<strong>de</strong>l und <strong>de</strong>r medizinische Fortschritt wer<strong>de</strong>n<br />

die Kosten <strong>de</strong>r medizinischen Versorgung in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Jahren stark ansteigen lassen und es steht<br />

zu befürchten, dass die Politik dieses wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m<br />

Rücken <strong>de</strong>r Leistungsträger abla<strong>de</strong>n wird.<br />

Um zu erklären, warum dies immer so einfach möglich<br />

ist, muss man zunächst einmal unsere Position<br />

(und die <strong>de</strong>r Ärzte) in unserem Gesundheitssystem<br />

beleuchten. Seit <strong>de</strong>n Bismarckschen Sozialgesetzen,<br />

noch mehr in <strong>de</strong>n Jahren <strong>de</strong>r sozialen Marktwirtschaft<br />

hat sich zunächst ganz langsam, aber stetig<br />

zunehmend in unserem Land die Auffassung verfestigt,<br />

dass bestimmte Dinge, die einst ganz natürlich<br />

in <strong>de</strong>n Verantwortungsbereich <strong>de</strong>s Individuums fielen,<br />

nun zu <strong>de</strong>n unveräußerlichen Rechten <strong>de</strong>s Menschen<br />

gehören, und <strong>de</strong>r Staat die Pflicht hat, diese zu<br />

gewährleisten. Dazu gehört, neben einem Leben in<br />

materieller Absicherung (jetzt noch ALG II, aber die<br />

Rufe nach einem bedingungslosen Grun<strong>de</strong>inkommen<br />

wer<strong>de</strong>n immer lauter...), auch eine gute Gesundheit -<br />

wobei immer erst die Versorgungspflicht <strong>de</strong>s Staates<br />

eingefor<strong>de</strong>rt wird, während die Pflicht <strong>de</strong>s Individuums<br />

zur eigenverantwortlichen Vorsorge mehr und<br />

mehr aus <strong>de</strong>m Blick gerät. Die gesun<strong>de</strong> Balance zwischen<br />

„För<strong>de</strong>rn und For<strong>de</strong>rn“ löst sich in <strong>de</strong>r praktischen<br />

Politik schnell auf: Das Verteilen von Wohltaten<br />

ist allemal populärer als das Einfor<strong>de</strong>rn von Pflichten.<br />

Und so schürt die Politik - in einer Art vorauseilen<strong>de</strong>m<br />

und falschem Populismus - die Auffassung,<br />

<strong>de</strong>r Staat habe neben vielen an<strong>de</strong>ren Aufgaben auch<br />

die Pflicht, die Gesundheit <strong>de</strong>r Bürger zu erhalten<br />

o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rherzustellen. Ärzte und Zahnärzte wer<strong>de</strong>n<br />

insofern nur noch als Erfüllungsgehilfen dieser<br />

staatlichen Aufgaben wahrgenommen. Dass sie diese<br />

Aufgabe mit eigenem unternehmerischen Risiko wahrnehmen,<br />

ja dass sie sogar qualifizierte Arbeitsplätze<br />

zur Verfügung stellen und somit nicht unwesentlich<br />

zur Gesamtwirtschaft beitragen, wird hierbei völlig<br />

ignoriert. Mit dieser Tätigkeit ein Einkommen zu erzielen<br />

gilt im Gegenteil fast schon als anrüchig. Das<br />

Einkommen interessiert nur insoweit, als man es als<br />

ungerechtfertigt hoch <strong>de</strong>nunzieren kann. „Das muss<br />

ja wohl reichen“ ist ständig <strong>de</strong>r Tenor, mit <strong>de</strong>m man<br />

protestieren<strong>de</strong> Heilberufler <strong>de</strong>r Geldgier bezichtigt.<br />

Wo an<strong>de</strong>re Wirtschaftszweige regelmäßig für steigen<strong>de</strong><br />

Umsätze gelobt wer<strong>de</strong>n, und steigen<strong>de</strong> Geschäftszahlen<br />

zuverlässig positive Indikatoren sind, da tauchen<br />

diese im öffentlichen Diskurs über das Gesundheitssystem<br />

stets nur als steigen<strong>de</strong> Kosten und somit als<br />

Belastung für die Gesellschaft auf. Und die Schuldigen<br />

an je<strong>de</strong>r Kostensteigerung sind zuverlässig die<br />

Heilberufler, <strong>de</strong>ren Tun es durch kostendämpfen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen Einhalt zu gebieten gilt!<br />

Warum habe ich diese <strong>de</strong>primieren<strong>de</strong> Bestandsaufnahme<br />

vorangestellt? Weil wir uns bei unseren Vorschlägen<br />

zur Reform <strong>de</strong>s Gesundheitswesens immer<br />

auch dieser unserer Position bewusst sein müssen.<br />

Sie legt unserer Phantasie gewisse Fesseln an, weil alles,<br />

was wir vorschlagen immer beson<strong>de</strong>rs misstrauisch<br />

beäugt wird. Und da stehen wir nun, sehen <strong>de</strong>n<br />

wachsen<strong>de</strong>n Bedarf an zahnmedizinischer Behandlung<br />

heraufdräuen, und müssen über einen Ausweg<br />

selbst nach<strong>de</strong>nken. Einen Ausweg, <strong>de</strong>r das GKV-System<br />

vor <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Belastung schützt, ohne die<br />

(Zahn)Ärzte wie<strong>de</strong>r zu Zahlern zu machen. Die IGZ<br />

hat damit schon vor langer Zeit begonnen und Lösungen<br />

angeboten, die zum Abschluss dieser Erörterung<br />

erneut vorgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Grundi<strong>de</strong>e, die Gesundheitsversorgung über eine<br />

Prämie, statt über einen prozentualen Beitrag zu versichern,<br />

ist auch <strong>de</strong>r IGZ nicht fremd. Tatsächlich hat<br />

die IGZ als ein Mittel gegen die Unterfinanzierung <strong>de</strong>s<br />

Gesundheitswesens schon früher wie<strong>de</strong>rholt eine versicherungstechnisch<br />

sauber gerechnete Prämie vorgeschlagen.<br />

Diese Prämie wür<strong>de</strong> allerdings die Beitragslast<br />

insgesamt erhöhen: Wenn damit wirklich alle<br />

Leistungen bezahlt wer<strong>de</strong>n sollen, muss mehr Geld<br />

ins System. Das ist eher unrealistisch, und somit sind<br />

wir bei <strong>de</strong>r zweiten Übereinstimmung zwischen IGZ<br />

und Freiem Verband. Auch die IGZ hat immer wie<strong>de</strong>r<br />

gefor<strong>de</strong>rt, dass <strong>de</strong>r Leistungskatalog <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Krankenkassen durchforstet wer<strong>de</strong>n muss. Er<br />

muss auf <strong>de</strong>n Umfang reduziert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n zu bezahlen<br />

die GKV in <strong>de</strong>r Lage ist.<br />

Der Unterschied besteht darin, dass die IGZ nie dafür<br />

war und auch nicht sein wird, die Zahnmedizin<br />

14 | IGZ DIe Al t e r n A t I v e nr. 4/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!