18.06.2015 Aufrufe

30.7. – 7.8.1 1 *Bewerbungsschluss 11. 5 .11 - kunstleben.info

30.7. – 7.8.1 1 *Bewerbungsschluss 11. 5 .11 - kunstleben.info

30.7. – 7.8.1 1 *Bewerbungsschluss 11. 5 .11 - kunstleben.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abstrakte malerei<br />

Stephan fritsch<br />

„ Abstrahieren und<br />

Interpretieren ist<br />

der erste Schritt<br />

auf dem Weg zu neuen<br />

Erkenntnissen“<br />

Stephan Fritsch<br />

geboren 1962 in Stuttgart, lebt in Salzburg 1985<br />

bis 1990 Studium an der Akademie München (Abschluss<br />

als Meisterschüler) 1996 bis 2002 Lehrtätigkeit<br />

Freie Malerei an der Akademie München<br />

Auszeichnungen<br />

1993 Förderpreis der Stadt München 1995 Förderpreis<br />

des Freistaats Bayern 2007 Kunstfonds<br />

Bonn 2008 Erwin und Gisela Steiner-Stiftung<br />

(München) u. a.<br />

Ausstellungen<br />

Art Amsterdam; Kunstverein Aschaffenburg;<br />

Staatsgalerie im Glaspalast Augsburg; Galerie<br />

Irina Kain, Basel; TBA – Exhibition-Space, Chicago;<br />

Pharmaka, Los Angeles; Ateliers d’Artistes,<br />

Marseille; Pinakothek der Moderne, München;<br />

Lenbachhaus, München; White Space Gallery,<br />

Peking; Meridian Gallery, San Francisco; Dolun<br />

Museum, Shanghai u. a.<br />

Malerei ist immer abstrakt<br />

„Malerei ist immer abstrakt“ war der Titel einer<br />

spannenden Ausstellung in der Pinakothek der<br />

Moderne in München. Diese provokante Aussage<br />

verdeutlicht das notwendige Denken in jeglicher<br />

Form der Malerei. Wie kann ich etwas Unbeschreibbares,<br />

Unbenennbares in einem anderen Medium,<br />

nämlich dem der Malerei, zum Ausdruck bringen?<br />

Stets ist das Abstrahieren und Interpretieren der<br />

erste Schritt auf dem Weg zu neuen Erkenntnissen<br />

während des Malens.<br />

Nicht die Frage nach Gegenständlichkeit vs. Ungegenständlichkeit<br />

wird in der Meisterklasse vorangestellt,<br />

sondern die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

einer auf Farbigkeit beruhenden<br />

Malerei. Grundlagen der Malerei werden diskutiert,<br />

vermittelt und über die Tage vertieft, persönliche<br />

Fähigkeiten gefördert und im künstlerischen Diskurs<br />

gestärkt.<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

10 Fotos von eigenen Skizzen, Zeichnungen,<br />

Bildern (maximal DIN A4); bisheriger künstlerischer<br />

Werdegang und Erwartungen an die Meisterklasse;<br />

kurze, stichpunktartige Beschreibung<br />

des eigenen Arbeitens (maximal 1 Seite).<br />

Wir bitten Sie zu beachten: Die Zahl der Teilnehmer<br />

ist auf 12 bis 14 Personen begrenzt.<br />

Mehr über Stephan Fritsch unter<br />

www.stephanfritsch.de<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!