18.11.2012 Aufrufe

Kommunikation - Grüner Kreis

Kommunikation - Grüner Kreis

Kommunikation - Grüner Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| grünerkreiskommunikation.kooperation.konflikt<br />

aus der<br />

Praxis<br />

erzählt ...<br />

herausforderung<br />

kommunikation<br />

Zwischenmenschliche <strong>Kommunikation</strong> ist<br />

spannend, bisweilen leicht und spielerisch<br />

– und manchmal schwierig und missverständlich.<br />

Aber auf jeden Fall eine Herausforderung,<br />

frei nach dem Motto: „Man kann nicht nicht<br />

kommunizieren“, und das auf verschiedene<br />

Art und Weise. Für mich ist ein/e Therapeut/in<br />

hauptsächlich ein/e Kommunikator/in, ein/e<br />

Übersetzer/in von einer inneren Welt in eine<br />

andere.<br />

Die <strong>Kommunikation</strong> mit möglichen KlientInnen<br />

beginnt meist mit einem telefonischen<br />

Kontakt. Entweder mit den VorbetreuerInnen<br />

oder mit den ambulanten Beratungszentren.<br />

Meist ist es ein besorgte/r Angehörige/r, der/<br />

die vorsichtig über seine/ihre Ängste und Sorgen<br />

berichtet. Oft kommt es dann zu einem<br />

persönlichen Informationsgespräch, bei dem<br />

der/die Betroffene noch gar nicht dabei ist.<br />

Der logische nächste Schritt ist ein Gespräch<br />

mit der ganzen Familie. Die <strong>Kommunikation</strong><br />

innerhalb des Systems ist oftmals bereits von<br />

Manipulationen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen<br />

geprägt. In dieser Phase erhalten<br />

die Familienmitglieder Unterstützung durch<br />

die Angehörigengruppe und Einzelgespräche.<br />

0 winter 2009<br />

Zwei BetreuerInnen kümmern sich um die Familie,<br />

je eine/r um den/die Betroffene/n, eine/r<br />

um die anderen. So wird sichergestellt, dass<br />

das eingeschliffene „süchtige“ <strong>Kommunikation</strong>smuster<br />

unterbrochen wird. Wir beraten<br />

und helfen herauszufinden, ob eine stationäre<br />

oder eine ambulante Therapie angezeigt ist, ob<br />

medizinische, rechtliche und/oder finanzielle<br />

Dinge abgeklärt werden müssen. Wir unterstützen<br />

dabei, einen Kostenträger zu finden,<br />

und bereiten eine Aufnahme vor. Wir stehen<br />

bei Motivationseinbrüchen und Rückschlägen<br />

zur Verfügung. Je nach Lebenslage nehmen<br />

viele KlientInnen diese Angebote der ambulanten<br />

Einrichtungen in Anspruch.<br />

Ein anschauliches Beispiel aus meinem Arbeitsbereich:<br />

Ein verzweifeltes Elternpaar<br />

kommt mit seiner süchtigen, bereits erwachsenen<br />

Tochter zum Erstgespräch. Schnell wird<br />

deutlich, dass alle Beteiligten aneinander vor-<br />

Wie sich<br />

klientinnen<br />

therapie<br />

vorstellen und<br />

was Sie brauchen<br />

würden.<br />

beireden. Ich hole eine Schale mit Holztieren<br />

und bitte jede/n, ein Tier zu wählen, mit dem<br />

er/sie sich derzeit ein Stück weit identifizieren<br />

kann. Beide Eltern nehmen unabhängig<br />

voneinander je eine Schildkröte, die Tochter<br />

einen Elefanten. Leicht ist nachvollziehbar,<br />

wie schwierig die <strong>Kommunikation</strong> und ein<br />

Zusammenleben zwischen Schildkröten und<br />

Elefanten ist! Natürlich für beide Seiten. Dieses<br />

Externalisieren macht innere unbewusste<br />

Vorgänge sichtbar und dann wird eine deutlichere<br />

<strong>Kommunikation</strong> möglich.<br />

Eine wichtige Erfahrung: Ich bitte einige KlientInnen<br />

zu kommunizieren, was sie sich unter<br />

Therapie vorstellen und was sie brauchen würden.<br />

Im Bild links unten die Ergebnisse.<br />

Oftmals ist nicht bewusst, dass <strong>Kommunikation</strong><br />

nicht nur zwischen verschiedenen<br />

Menschen stattfindet, sondern auch innerpersönlich<br />

wichtig ist. Die unterschiedlichen<br />

Aspekte unter einen Hut zu bringen, kann<br />

sehr herausfordernd sein.<br />

Und immer wieder steht missverständliche<br />

<strong>Kommunikation</strong> am Beginn einer therapeutischen<br />

Beziehung:<br />

Therapeut/in: „... du machst nicht wirklich<br />

Therapie.“<br />

Klient/in: „Doch, ich komme ja eh jede Woche<br />

her.“<br />

teXt UnD ZeIchnUnG:<br />

karin PetroVic,<br />

PsychotheraPeUtIn,<br />

LeIterIn aMBULantes<br />

ZentrUM GraZ<br />

fotos: archIv „grüner<br />

kreiS“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!