26.06.2015 Aufrufe

Germanen-Info 1/2008 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2008 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2008 (Web) - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier ist das erste <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2008</strong>.<br />

Schon recht umfangreich, aber leider<br />

noch mit wenigen Werbeanzeigen.<br />

GERMANEN - INFO<br />

“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,<br />

das können alle sehen.<br />

Drum unser Vorschlag: Hier sollt’<br />

am besten ihre Werbung stehen!”<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie<br />

mit Ihrer Werbung in der nächsten<br />

Ausgabe den Druck unserer<br />

Vereinszeitschrift unterstützen.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren<br />

1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55<br />

Die Firma<br />

unterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für 2007.<br />

Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen aus<br />

einer Hand: Individuelle Realisierung und professionelle Beratung<br />

Konzeption & Entwicklung · <strong>Web</strong>hosting · Serverhousing<br />

Livestreaming · SMS- und Fax-Gateway<br />

<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 Neuss<br />

Tel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.de<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

Ausgabe 1/<strong>2008</strong><br />

www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH<br />

1926 e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Vorstand<br />

2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 21<br />

1. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 55<br />

2. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 35<br />

1. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

2. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-18457<br />

Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64<br />

Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57<br />

Abt. Badminton Dieter Boldt Tel. 8 12 35<br />

Abt. Fußball Frank Demuth Tel. 8 19 56<br />

Abt. Gymnastik - vakant -<br />

Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 8 05 62<br />

Abt. Taekwondo<br />

Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

Abt. Tischtennis Rafael Knopp Tel. 3 67 96 04<br />

Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Günter Welter<br />

Fußball<br />

E1-Junioren<br />

Die Mannschaft der E1-Junioren setzte sich in dieser Saison aus<br />

Marvin, Leon, Julian, Johannes, Damian, Onur, Etienne, Stephan,<br />

Jonathan und Marian zusammen. Verstärkt für das Training wurde<br />

das Team in Person von Anna, Svenja, Dominik und Jan. Betreut und<br />

trainiert wurden sie von Werner und Christian, die mit dieser<br />

Mannschaft hoffnungsvoll in die Saison starteten.<br />

Vor Saisonbeginn bekamen die Spieler durch<br />

ihren neuen Trikotsponsor, der Bäckerei Lohmann<br />

<strong>GmbH</strong>, Breite Str. 14, 41460 Neuss und einem<br />

Zuschuss der Eltern, neue Trikots. Diese Trikots<br />

beinhalten neben Rückennummer, Vereinsname<br />

und Sponsorlogo sogar ihren Namen. An dieser<br />

Stelle noch einmal vielen Dank an den Sponsor<br />

und die Eltern für den finanziellen Beitrag, ohne den diese<br />

Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.<br />

Im Kreispokal, dessen 1. Runde schon früh vor der Saison stattfand,<br />

war leider schon schnell Endstation für die Germania, die nach einer<br />

völlig verschlafenden 1. Halbzeit in Glehn mit 6:1 (5:0) einem<br />

durchweg aus 97ern bestehenden Gegner unterlag. Dies war aber<br />

trotzdem eine gute Leistung, da der Gegner im Moment immer noch<br />

im laufenden Wettbewerb ist und sich die Mannschaft der Germania<br />

durch<br />

zwei<br />

F-Jugendspieler sowie einem Spieler der E2 verstärkte, da aufgrund<br />

von terminlichen Gründen der Großteil des Kaders verhindert war<br />

und so nur zwei Grefrather (Jahrgang 1997) aufgelaufen waren.<br />

Die E1 des SV Germania Grefraths spielte in der Hinrunde in der<br />

Kreisklasse Gruppe 2 und startete am 25. August 2007 bei einem<br />

Auswärtsspiel beim TSV Bayer Dormagen in die Saison. Dort<br />

konnten sie ihr Können gleich unter Beweis stellen und holten mit<br />

einem 14:0 Auswärtssieg die ersten drei Punkte für die Germania. 6-<br />

- 1 -


Fußball<br />

facher und damit erfolgreichster Torschütze war Johannes Beys. Den<br />

ergatterten drei Punkten sollten in dieser Saison noch einige folgen.<br />

So wurde auch das nächste Auswärtsspiel beim SF Vorst mit 10:0<br />

souverän gewonnen und die Grefrather konnten sich gleich zu Beginn<br />

der Saison im oberen Bereich der Tabelle festsetzen. Etienne Piehler<br />

war in Vorst mit 5 Toren Grefraths erfolgreichster Torschütze.<br />

Das erste Heimspiel der Saison gegen die DJK Gnadental bot<br />

zunächst kein anderes Bild und die Grefrather schafften es mit einem<br />

recht deutlichen 3:0 Vorsprung in die Pause. Dann jedoch langten die<br />

Gnadentaler mehrfach zu und verletzten Jonathan Steffen, sowie<br />

Etienne Piehler so sehr, dass Grefrath phasenweise aus Mangel an<br />

Ersatzspielern mit einem Mann in Unterzahl spielte. Auch zum<br />

Verletzungspech beigetragen hatte der etwas holprige Rasenplatz an<br />

dem die Spieler immer wieder hängen blieben. – Es war soweit und<br />

die Grefrather kassierten das erste Gegentor – es war ein Eigentor,<br />

dem ein Weiteres direkt folgte. So stand es nun nur noch 3:2 für die<br />

Germania, die durch Johannes Beys aber noch mal auf 4:2 erhöhten.<br />

Das Spiel endete letztlich über weite Strecken verdient mit 4:3 für den<br />

SV Germania Grefrath, der nun nach drei Spielen drei Siege aufwies<br />

bei einem Torverhältnis von 28:3 Toren. Im Spiel gegen Gnadental<br />

war Leon Bertram mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten<br />

Halbzeit erfolgreichster Torschütze der <strong>Germanen</strong>.<br />

Das nächste Spiel in Hoisten stellte wieder einmal keinen Prüfstein<br />

dar und Grefrath siegte mit einem 5:0 verdient. Diesem Spiel drückte<br />

mit 2 Toren und 2 Torvorlagen Damian Kaluza seinen Stempel auf.<br />

Dann war Derbyzeit in Grefrath und es kam mit der SG Holzheim ein<br />

direkter Konkurrent um den Titel. Es war ein ausgeglichenes Spiel bei<br />

dem beide Mannschaften sehr engagiert und hochmotiviert zu Werke<br />

gingen. Jedoch war Grefrath eiskalt in seiner Chancenauswertung und<br />

führte zur Pause mit 2:0. In der zweiten Halbzeit kehrte dann ein<br />

kleiner Schlendrian ein und die Holzheimer kamen bis zu einem 3:2<br />

heran, dann jedoch trumpften die <strong>Germanen</strong> auf und fegten die<br />

- 2 -<br />

Fußball<br />

Holzheimer mit einem 6:2 vom Platz. Besonders erfreulich war die<br />

super Eckballbilanz, da vier der erzielten Tore in Folge eines Eckballs<br />

entstanden sind. In diesem Derby waren es Etienne Piehler und<br />

Jonathan Steffen, die mit jeweils zwei Toren am häufigsten getroffen<br />

haben.<br />

Es war die Zeit der Topspiele und so wartete mit dem TSV Norf auch<br />

in der darauffolgenden Woche ein echter Prüfstein auf die Germania<br />

aus Grefrath. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem sich die<br />

Grefrather mit einem 3:1-Heimsieg eindrucksvoll behaupten konnten.<br />

Mit zwei Toren war wieder einmal Jonathan Steffen am<br />

erfolgreichsten.<br />

Dann ging es auf für die <strong>Germanen</strong> zum Auswärtsspiel nach<br />

Weissenberg. Doch die Gegenwehr der tapfer kämpfenden<br />

Weissenberger ließ schon nach wenigen Minuten nach und die<br />

Grefrather kamen zu einem völlig verdienten 14:0-Auswärtserfolg.<br />

Mit jeweils drei Toren waren Leon Bertram und Jonathan Steffen die<br />

erfolgreichsten Torschützen.<br />

Nachdem am 10. November das Spiel aus wetterbedingten Gründen<br />

gegen den BV Weckhoven zunächst ausfiel, kam es am 17.<br />

November in Rosellen zum alles<br />

entscheidenden Spiel zwischen dem<br />

Ersten, Rosellen, und dem Zweiten,<br />

Grefrath. Leider hatte auch hier der<br />

SVGG etwas Verletzungspech und<br />

viele der Spieler waren zuvor die<br />

gesamte Woche krank gewesen. Doch<br />

dies soll keine Entschuldigung sein<br />

für eine Niederlage gegen einen Gegner, der fantastischen Fußball<br />

geboten hat, jedoch in der Höhe von 6:1 etwas zu hoch gegen eine<br />

aufopferungsvoll kämpfende Grefrather Mannschaft gewann. Den<br />

Ehrentreffer erzielte Kapitän Jonathan Steffen. Für die <strong>Germanen</strong> war<br />

damit die Meisterschaft in weite Ferne gerückt, jedoch wollte man<br />

nun alles geben, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.<br />

- 3 -


Fußball<br />

Diesen Ansprüchen wurde sie beim 5:1 Derbysieg gegen den VfR<br />

Büttgen auch gerecht. 4-facher Torschütze in diesem Spiel war Leon<br />

Bertram.<br />

Nun kam es zu zwei Nachholspielen: Zum Einen gegen den BV<br />

Weckhoven. Der BV Weckhoven, der sich derweil heimlich bis auf<br />

Rang 3 in Schlagdistanz zum SV Germania Grefrath hervor gearbeitet<br />

hatte, hatte jedoch keine Chance gegen stark aufspielende Grefrather<br />

und wurde mit 8:0 nach Hause geschickt. Bei diesem Spiel waren es<br />

gleich 4 Torschützen in Person von Leon Bertram, Johannes Beys,<br />

Stephan Stammen und Jonathan Steffen, die sich mit jeweils zwei<br />

Toren auszeichneten. Zum Anderen ging es zu einem Nachholspiel<br />

gegen die nachgemeldete 98er-Mannschaft des 1.FC<br />

Grevenbroich/Süd, deren Mannschaft leider in eine falsche Gruppe<br />

kam und so zu einem leichten Gegner für jedes Team wurde. Die<br />

Ergebnisse wurden nun nachträglich am Ende der Hinrunde wieder<br />

aus der Wertung genommen. In Grefrath waren sie mit 21:0 baden<br />

gegangen. Jonathan Steffen war hierbei derjenige der mit 5 Toren am<br />

erfolgreichsten war, wobei wirklich jeder der Aufgestellten bis auf<br />

unseren Torwart mindestens ein Tor erzielte. Unser Torwart Marian<br />

Walter mussten in der gesamten Hinrunde nur 13mal hinter sich<br />

greifen und wurde dabei dreimal von seinen eigenen Mitspielern<br />

überwunden. Er zeichnete sich durch super Paraden und Reflexe aus<br />

und hielt ins Besondere zu Beginn eines Spiels die <strong>Germanen</strong> oft im<br />

Spiel und ermöglichte somit eine starke Saison der E1 des SVGG.<br />

Am 1. Dezember stand dann das letzte Auswärtsspiel des Jahres an,<br />

was mit 4:0 gegen den TuS Reuschenberg nach einer hart<br />

umkämpften Partie trotz allem so verdient für die Grefrather endete.<br />

Jeweils einen Treffer zum Sieg beigetragen haben Johannes Beys,<br />

Damian Kaluza, Etienne Piehler und Jonathan Steffen.<br />

Nun wartete das letzte Heimspiel auf die E1-Junioren der <strong>Germanen</strong><br />

gegen die DJK Rheinkraft Neuss. Es gab zwar letzte Hoffnungen auf<br />

den Meistertitel, da Rosellen gegen Norf zwischenzeitlich mit einem<br />

Unentschieden hatte Federn lassen und nun zum<br />

- 4 -<br />

Fußball<br />

BV Weckhoven musste. Doch diese Hoffnungen waren schnell<br />

begraben, da Rosellen bereits früh am Tag gegen den BV Weckhoven<br />

mit 8:1 gewonnen hatte und somit den Titel unter Dach und Fach<br />

brachte. Grefrath wollte trotz allem ihre Hinrunde versöhnlich<br />

beenden und ihr Können noch mal zeigen. Dies taten sie beim 12:0<br />

Heimsieg gegen Rheinkraft, bei dem u.a. Etienne Piehler mit 4 Toren<br />

erfolgreich war, auch eindrucksvoll.<br />

Die Hinrunde ist nun zu Ende und die Grefrather haben sich mit 33<br />

Zählern am Ende nur mit einem Punkt hinter Rosellen, aber mit drei<br />

Punkten Vorsprung auf Holzheim auf dem 2. Tabellenplatz wiedergefunden.<br />

Dies ermöglichte ihnen nun die Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften.<br />

Auch werden sie in der Rückrunde in der völlig<br />

neu zusammengestellten eine Art „Bestengruppe“ aus den<br />

Bestplatzierten der Hinrunde spielen, in der sie sich erst richtig<br />

behaupten müssen.<br />

Doch die Saison in diesem Jahr war noch nicht beendet, denn nur<br />

einen Tag nach dem letzten Heimspiel warteten die<br />

Hallenstadtmeisterschaften auf die E1-Junioren des SV Germania<br />

Grefraths. Diese sollten zur Krönung eines erfolgreichen Jahres<br />

werden.<br />

In der Vorrunde sahen sie sich den Mannschaften<br />

der SG Kaarst, der DJK Gnadental<br />

Neuss und der DJK Germania Hoisten<br />

gegenüber. Die zu diesen Meisterschaften<br />

aufgestellten Spieler Marvin, Johannes,<br />

Damian, Onur, Etienne, Jonathan, Marian,<br />

sowie Ejub aus der E2, der die verhinderten<br />

Leon und Stephan vertrat, lösten diese Aufgaben<br />

abgeklärt durch drei Tore von<br />

Etienne Piehler und zwei Toren von<br />

Johannes Beys mit jeweils einem 1:0 Sieg<br />

gegen Kaarst und Hoisten, sowie einem<br />

klaren 3:0 gegen Gnadental. Damit waren<br />

- 5 -


Fußball<br />

die Grefrather Gruppenerster und standen nun mit den anderen<br />

Gruppensieger, den Mannschaften der SG Holzheim, der SG Erfttal<br />

und dem SV Rosellen im Halbfinale. Im ersten Halbfinale bezwang<br />

die SG Erfttal den Ligakonkurrenten der Grefrather, den SV Rosellen,<br />

ungefährdet mit 3:0. Im zweiten Halbfinale sahen sich die Grefrather<br />

ihrem Ligakonkurrenten und Reviernachbarn aus Holzheim<br />

gegenüber. In einem hart umkämpften Spiel stand es nach der<br />

abgelaufenen Spielzeit 0:0, so dass es ins Elfmeterschießen ging. Dort<br />

zeigte Marian Walter sein Können, der kein einziges Mal von den<br />

Holzheimern Schützen überwunden wurde und somit mit Hilfe der<br />

beiden Treffer von Etienne Piehler und Jonathan Steffen den Weg ins<br />

Finale ebnete. Dort wartete nun die SG Erfttal, die ebenfalls wie die<br />

Grefrather bis dahin ohne Gegentor geblieben waren. Doch die<br />

Grefrather kämpften und konterten bilderbuchmäßig nach einem<br />

Pfostenschuss der Erfttaler diese aus und erzielten in Person von<br />

Etienne Piehler das 1:0. Kurz vor Schluss konnten sie durch Johannes<br />

Beys sogar noch einen draufsetzen und gewannen letztlich verdient<br />

mit 2:0.<br />

Die Saison hatte einen super Abschluss gefunden mit einem für die<br />

Grefrather Fußballjugend langersehnten Stadtmeistertitel. Auch wenn<br />

es „nur“ in der Halle war, setzten die Grefrather ein Ausrufezeichen<br />

und können sich nun für ein Jahr mit dem Titel „Hallenstadtmeister<br />

2007/<strong>2008</strong>“ schmücken. Dieser Titel ließ nun auch auf die<br />

Hallenkreismeisterschaften am 5. Januar hoffen.<br />

Diese sollten wiederum sehr erfolgreich werden. Nach einem 5:0-<br />

Auftaktsieg gegen den Gastgeber VfL Jüchen/Garzweiler folgten ein<br />

1:1 Unentschieden gegen den FC Delhoven, eine 0:3-Niederlage<br />

gegen SVG Weissenberg und ein 3:1- Sieg gegen den VfR Büttgen.<br />

Dies bedeutete, dass die <strong>Germanen</strong> als Gruppenzweiter ins Halbfinale<br />

einzogen. Dort wartete nun der Endspielgegner von den<br />

Hallenstadtmeisterschaften, die sich für die Pleite vom<br />

9. Dezember mit einem 2:0 Sieg revanchieren konnten. Im Spiel um<br />

Platz 3 mussten sich die <strong>Germanen</strong> dann wiederum der Mannschaft<br />

- 6 -<br />

Fußball<br />

von Weissenberg geschlagen geben, so dass sie am Ende eine<br />

erfolgreichen 4. Platz belegten.<br />

Bevor es am 16.2.<strong>2008</strong> in die Rückrunde in der vermeintlichen<br />

Bestengruppe ging, bestritten die <strong>Germanen</strong> am 19.1.<strong>2008</strong> noch ein<br />

Hallenturnier beim SV Bedburdyck/Gierath, bei dem die <strong>Germanen</strong><br />

bereits in der Gruppenphase ausschieden. Am 16.2.<strong>2008</strong> startete dann<br />

die Meisterschaft.<br />

Die Grefrather mussten zum VfR Büttgen reisen, bei denen sie bis zur<br />

Pause eine 2:0 Führung erspielen konnten. Doch leider ließen sie zu<br />

Beginn der 2. Halbzeit noch einige Chancen aus und so konnte am<br />

Ende der VfR Büttgen das Spiel zu einem 2:2 ausgleichen und hatten<br />

durchaus Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen.<br />

Im ersten Heimspiel gegen den 1.FC Grevenbroich/Süd war es<br />

wiederum die mangelnde Chancenauswertung die ein besseres<br />

Abschneiden der <strong>Germanen</strong> verhinderten. Es war ein Spiel auf ein<br />

Tor, doch konterten die Grevenbroicher mit einem starken Stürmer<br />

dreimal erfolgreich, so dass es am Ende 3:3 hieß.<br />

Im nächsten Spiel wartete mit dem FC Delhoven ein durchaus<br />

schwerer Gegner, da aber aufgrund von Stürmen und schlechtem<br />

Wetter dieses Spiel ausfiel, bestritt die Germania zunächst ein Spiel<br />

gegen den SV Rosellen. Grefrath hatte auch hier wieder gute Chancen<br />

das Spiel zu gewinnen, kam aber wiedereinmal nicht über ein 1:1-<br />

Unentschieden hinaus. Dann aber im Nachholspiel kurz vor den<br />

Osterferien gegen den FC Delhoven konnte Grefrath endlich den<br />

ersten Dreier einfahren. Auf einem schwierigem Spielfeld, einem<br />

Rasenplatz in Delhoven, gewann die Germania am Ende verdient mit<br />

5:2.<br />

Nun musste die Germania nach Erfttal. Dort verlor sie nach einem<br />

hart umkämpften Spiel mit 2:4. Am Ende fehlten die Kräfte nach den<br />

Osterferien nach dem 2:2-Halbzeitstand noch Eigeninitiative zu<br />

ergreifen.<br />

- 7 -


Fußball<br />

Sportfest<br />

Samstag, 14. Juni <strong>2008</strong><br />

11:30 – 16:30 Volleyballturnier Rasenplatz<br />

Doch die nächsten Siege ließen nicht lange auf sich warten. Zunächst<br />

wurde der SC Grimlinghausen mit einem 5:2 nach Hause geschickt;<br />

anschließend wurde TuS Reuschenberg im Pokal-Viertelfinale<br />

(Feldstadtmeisterschaften) mit 4:0 besiegt.<br />

Nach umkämpften Niederlagen gegen Holzheim (2:4), Weissenberg<br />

(1:3) und Wevelinghoven (2:4) folgte nun das vorletzte Spiel der<br />

Saison bei dem die Grefrather endlich wieder ihre Leistung aus der<br />

Hinrunde abrufen konnten. Sie siegten souverän mit 15:2 bei SuS<br />

Gohr und warteten nun auf das letzte Spiel der Saison gegen TuS<br />

Grevenbroich. Kurz nach dem Grefrather Schützenfest muss die E1<br />

im Pokalhalbfinale dann nach Erfttal bevor die Saison mit zwei<br />

Turnieren und dem Sportfest ausklingen gelassen wird.<br />

Die alles in allem bis dahin erfolgreiche Saison krönte die Grefrather<br />

Mannschaft am 5. März <strong>2008</strong> kurz nach Rückrundenbeginn selbst mit<br />

einem guten Spiel gegen die E-Jugend Mannschaft von Borussia<br />

Mönchengladbach auf dem heimischen Aschenplatz. Sie verloren<br />

hierbei nach Toren von Jonathan Steffen und Johannes Beys mit 2:8.<br />

17:00 Fußball A.-H Rasenplatz<br />

19:00 <strong>Germanen</strong>abend Sportlerheim<br />

Sonntag, 15. Juni <strong>2008</strong><br />

11:30 – 14:30 Kinderbelustigung Rasenfläche<br />

12:00 – 15:00 Fußball Jugend Rasenplatz<br />

15:00 Vorführung Tanzsport Rasenplatz<br />

15:30 Taekwondo Demo Rasenplatz<br />

16:00 Fußball D - Jgd. Rasenplatz<br />

Zuletzt möchte ich mich für ihre Aufmerksamkeit bedanken und sie<br />

für die ausführlichen Spielberichte auf die Internetseite der Grefrather<br />

Fußballjugend (www.fussball--nachwuchs.de) verweisen.<br />

E1-Trainer Christian Goebel<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

- 8 -<br />

- 9 -


Jugendleiter<br />

Als Jugendleiter war ich Anfang des Jahres vom Stadtsportverband<br />

zur Sitzung der Jugendleiter eingeladen. Die Sitzung war im<br />

Jugendcafé Greyhound, was für eine Jugendleiterveranstaltung ein<br />

toller Rahmen war. Umfassend wurden wir über das soziale Jahr im<br />

Sportverein informiert und hatten anschließend Gelegenheit zum<br />

Gedankenaustausch.<br />

Etwas später fand die 2-jährlich stattfindende Sitzung der<br />

Kreissportjugend statt, die ich als Kassenprüfer unterstütze.<br />

Bei aktuellen Problemen oder Anregungen<br />

Kontakt:<br />

Gabi Hoffmann, Tel.: 02131/81295, e-mail: logahoff_at_arcor.de<br />

Maschinen- und Apparatebau<br />

Bauschlosserei<br />

Krüll & Hilgers<br />

Bahnhofstr. 75<br />

41472 Neuss-Holzheim<br />

Tel. 02131 / 465199<br />

Fax. 02131 / 466697<br />

- 10 -<br />

Tanzsport<br />

10 Jahre Tanzsportabteilung<br />

im SV Germania Grefrath 1926 e.V.<br />

Am Samstag, 16. Februar <strong>2008</strong>, feierte die Tanzsportabteilung des SV<br />

Germania Grefrath in der Mehrzweckhalle Grefrath ihre 10-Jährige<br />

Zugehörigkeit zum Verein. Trat sie damals 1998 dem Sportverein als<br />

Abteilung mit ca. 60 Mitgliedern bei, so hat sich ihre Mitgliederzahl<br />

bis heute verdoppeln können.<br />

Bei mehr als 200 Besuchern /<br />

Zuschauern in der Mehrzweckhalle<br />

zeigten insgesamt<br />

10 Tanzgruppen ihre<br />

Vorführungen. Unterschiedliche<br />

Tanzstile prägen<br />

inzwischen den Unterricht<br />

der Abteilung. Begann es vor<br />

10 Jahren mit Elementarem<br />

Kindertanz sowie Jazz- und Modern Dance, so bietet die<br />

Tanzsportabteilung inzwischen zusätzlich Standard- und Lateintanz<br />

für Paare gleichermaßen an wie Kreativen Kindertanz, Kinderballett,<br />

Hiphop / House / Breakdance für Jugendliche als auch Choreografieprojekte<br />

Contemporary / Tanztheater für Fortgeschrittene. Für<br />

alle Altersstufen ab 4 Jahren bis hin zu junggebliebenen Senioren sind<br />

hochqualifizierte Tanzpädagoginnen und –Pädagogen im gesamten<br />

Stadtgebiet von Neuss im Einsatz, nicht nur Freude und Begeisterung<br />

für den Tanz, sondern vor allem qualitative professionelle Basisarbeit<br />

der einzelnen Tanztechniken zu vermitteln.<br />

Begeisterung und Applaus der Zuschauer galt besonders den jungen<br />

Tänzerinnen des Kreativen Kindertanzes sowie des Kinderballetts, die<br />

unter den Augen der italienischen Diplom-Ballettpädagogin und ehemaligen<br />

Solotänzerin Antonella Marcucci mit präzisen Bewegungen<br />

ihre graziösen Tänze diszipliniert mit leuchtenden Augen vortrugen.<br />

(Training Nordstadt)<br />

- 11 -


Tanzsport<br />

Tanzsport<br />

Schließlich gab es Tango –den klassischen- und ChaChaCha –den<br />

temperamentvollen lateinamerikanischen-, dargeboten von beiden<br />

Gesellschaftstanzkreisen unter den kritischen Augen des Trainerpaares<br />

Bahnmayer, aktives Turnierpaar der S-Klasse Standard im<br />

DTV. (Training Grefrath)<br />

Mit fröhlichen Party-Tänzen für alle Anwesenden ging dieser<br />

Tanznachmittag zu Ende.<br />

Nicht weniger eifrig die Mädchengruppe um den Hiphop-Trainer<br />

Erwin Musagic, dem in Neuss bekannten Mitorganisator des Creative<br />

Festival Neuss und Mitglied der Profigruppe „Funk la Society“. Die<br />

schwierigen Grundlagen der House-Technik galt es mit Energie, Kraft<br />

und Dynamik leicht und locker zu vollführen. (Training Greyhound).<br />

Dazwischen selbstsicher und auftrittserfahren die 13-15Jährigen im<br />

coolen Outfit – mal jazzig, rockig, mal lyrisch elegant, traten die<br />

beiden Jazztanz-Gruppen mit ihren Trainerinnen Leonie Effertz<br />

(Training Nordstadt) und Tanja Emmerich (Training Gnadental) vor<br />

das Publikum. Beide Gruppen nehmen regelmäßig an Wettbewerben<br />

in NRW teil. Auch den jüngeren Nachwuchstänzerinnen im Jazztanz<br />

von 7–10 Jahren gelang es, das Publikum zu überzeugen. (Training<br />

Nordstadt)<br />

Auskünfte und <strong>Info</strong>rmationen über Probetraining in den einzelnen<br />

Gruppen sind gern zu erhalten unter<br />

Tel.: 02131 – 601800 / Ingrid Rossenhövel, Abteilungsleitung<br />

Sportlerheim mit neuer Besetzung<br />

Nach intensiver Suche und vielen Gesprächen ist der<br />

geschäftsführende Vorstand hoch erfreut den Mitgliedern eine neue<br />

Pächter „Mannschaft“ vorstellen zu können. Mit Hamid Dedovic und<br />

seiner Familie haben wir eine engagierte und erfahrene<br />

Bewirtungsmannschaft gewinnen können, die sich zu den bekannten<br />

Trainings- und Öffnungszeiten auf euren Besuch freut.<br />

Wir wünschen der Familie Dedovic einen erfolgreichen Start und<br />

freuen uns auf ein für beide Seiten harmonisches Miteinander.<br />

- 12 -<br />

Reinhold Welter<br />

1.Vorsitzender<br />

- 13 -


Volleyball<br />

Volleyball Mädchen<br />

Die erste Saison ist gespielt. Wir mussten den Mannschaften, die<br />

schon mehr Spielerfahrung hatten, Tribut zollen. Doch der letzte<br />

Tabellenplatz lässt die Mannschaft nicht verzagen: Sie bereitet sich<br />

jetzt innerlich auf die A-Jugend vor und trainiert für die nächste<br />

Saison Der Link zur Abschluss-Tabelle mit den einzelnen Spielergebnissen<br />

ist auf unserer Internetseite:<br />

zu finden.<br />

http://www.germania-grefrath.de/volleyball/<br />

Volleyball Jungen: Staffelsieger in der Bezirksliga<br />

Die Jungen wurden Staffelmeister in der Bezirksliga. Schon die Hinund<br />

Rückrunde war das Team ungeschlagen. Die einzige Mannschaft<br />

des Volleyballkreises Neuss siegte in allen Spielen gegen<br />

Mannschaften aus Hochdahl, Lintorf, Rheydt, Rumeln und Moers (2<br />

Mannschaften). Der Staffelleiter Jürgen Roscher ließ jedoch eine 3.<br />

Spielrunde in Form eines Turniers spielen. Am Sonntag, den 06.04.<br />

trafen sich alle 7 Mannschaften in Rheydt. Es wurde noch einmal<br />

gegen jede Mannschaft 2 Sätze gespielt, bei Satzgleichheit<br />

entschieden die Ballpunkte. Das war ein Mammuttag für die 12-13<br />

jährigen Spieler, aber auch für die drei Betreuer. Grefrath setzte nun<br />

auch die seit Jahresanfang hinzugekommenen Spieler ein, die<br />

mittlerweile einen Spielerpass haben. Was wir zu Beginn des Tages<br />

nicht erwartet hatten, geschah dann doch: Auch an diesem Tag wurde<br />

kein Spiel verloren und somit steht Grefrath nach drei Spielrunden<br />

ohne Punktverlust auf Platz 1. Das ist bemerkenswert, weil es in der<br />

Vorbereitungsphase keine Testspiele, sondern nur die Teilnahme an<br />

unserem eigenen Sportfest gab.<br />

- 14 -<br />

Volleyball<br />

Bezirksmeisterschaft Ruhr<br />

Am 03. Mai spielten die Jungen des Jahrganges 1996 in Essen bei der<br />

Bezirksmeisterschaft Ruhr. 12 Mannschaften spielten auf 4 Feldern<br />

um die Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften. Unser<br />

Jungen errungen den 3.Platz.<br />

Es traten folgende 12 Mannschaften an:<br />

VV Humann Essen 1-4<br />

Moerser SC 1-3<br />

Rumelner TV 1+2<br />

Wuppertaler SV<br />

TV Jahn Königshardt<br />

SV Germania Grefrath<br />

Die beiden Gruppenspiele gegen Rumelner TV 1 und VV Humann<br />

Essen 2 gewannen wir klar in 2 Sätzen. Im Viertelfinale trafen wir<br />

dann auf die Mannschaft Moerser SC 2, die wir in 2 Sätzen besiegten.<br />

Im Halbfinale gegen VV Human Essen 1 mussten wir uns in 2 Sätzen<br />

geschlagen geben.<br />

Im kleinen Finale um Platz 3 konnten wir dann wieder klar gegen VV<br />

Humann Essen 2 in 2 Sätzen siegen.<br />

Westdeutschen Meisterschaften<br />

Mit dem 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft haben wir die<br />

Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften geschafft. Diese<br />

findet am 24. und 25.Mai in Altenbeken statt.<br />

Ralf Hoffmann, Moritz Schröder, Matthias Schriddels, Hendrik<br />

Treppner und Veronika Wohlers, alle Jahrgang 1996, werden<br />

versuchen unseren Verein unter den antretenden Bundesligavereinen<br />

würdig zu vertreten.<br />

- 15 -


Volleyball<br />

Volleyball Hobby-Mixed<br />

In der aktuellen Spielrunde belegen wir Platz 6. Für unseren<br />

Trainingstag am Donnerstag fehlen uns noch einige Spielerinnen und<br />

Spieler.<br />

Auch die private Spielrunde als Vorbereitung auf die kommende<br />

Saison findet wieder statt.<br />

Auch diese Saison werden die ersten Spiele wieder verlegt, wie in den<br />

letzten Jahren auch.<br />

Sportfest in Grefrath<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder zum 7. Mal unser Volleyballturnier<br />

beim Sportfest am Samstag, den 14.06 statt. Es haben wieder viele<br />

Stammgäste gemeldet, aber auch neue Mannschaften sind mit dabei.<br />

Spielbeginn ist diesmal eine halbe Stunde früher: Um 11.30 Uhr. Um<br />

16.30 Uhr werden die Felder abgebaut, damit um 17.00 Uhr (diesmal<br />

pünktlich!!!) die Fußballer auf das Rasenfeld können.<br />

Neue Spieler<br />

In allen Gruppen würden wir uns über Verstärkung freuen. Auch wer<br />

nur trainieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere<br />

Trainingszeiten sind:<br />

Mädchen ab Jahrgang 1991 Mi. 16.30-18.30 Uhr<br />

Jungen ab Jahrgang 1994 Do. 18.00-19.30 Uhr<br />

Hobby Mixed<br />

Do. 20.00-22.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Gabi Hoffmann, Tel.: 02131/81295, e-mail: logahoff_at_arcor.de<br />

Werden auch Sie Mitglied!<br />

Sie können sich sportlich betätigen<br />

in den Abteilungen:<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

In allen Abteilungen Jugendbetreuung<br />

Wenn Sie Interesse haben,<br />

rufen Sie uns an !<br />

Telefonnummern finden Sie<br />

auf der zweiten<br />

Umschlagseite !<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!