12.07.2015 Aufrufe

Germanen-Info 1/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier ist das erste <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2012</strong>.Schon recht umfangreich, aber leidernoch mit wenigen Werbeanzeigen.GERMANEN - INFO“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,das können alle sehen.Drum unser Vorschlag: Hier sollt’am besten ihre Werbung stehen!”Wir würden uns freuen, wenn Siemit Ihrer Werbung in der nächstenAusgabe den Druck unsererVereinszeitschrift unterstützen.Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55Die Firmaunterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für <strong>2012</strong>.Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen auseiner Hand: Individuelle Realisierung und professionelle BeratungKonzeption & Entwicklung · <strong>Web</strong>hosting · ServerhousingLivestreaming · SMS- und Fax-Gateway<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 NeussTel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.deBadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballAusgabe 1/<strong>2012</strong>www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH1926 e.V.1. VorsitzenderVorstand2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 211. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 552. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 351. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 002. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-8339709Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57Abt. Badminton Tim Kriete Tel. 89 78 72Abt. Fußball Joachim Mohr Tel. 77 844 03Abt. Gymnastik - vakant -Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 02137-9374900Abt. TaekwondoAbt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel. 6 20 64Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95EhrenvorsitzenderReinhold Welter Tel. 8 53 83Reinhold Welter Tel. 8 53 83Günter WelterFußball„Oha! Die Grefrather sind unsere nächsten Gegner“Kleiner Fußballverein ganz Groß im Rhein-Kreis-NeussDie Fußball-Jugend-Abteilung des Sportvereins Germania Grefrathist im Rhein-Kreis-Neuss wohl bekannt. Von den Bambinis bis raufzur B-Jugend-Mannschaft sind sie bei den Neusser Fußballvereinenals starke Gegner eingestuft. Diesen Erfolg verdanken die GrefratherJugendspieler der hervorragenden Trainerarbeit, dem vordergründigenSpaß am Fußball, dem ständigen Einsatz der Eltern, demTeamgeistgedanken und und und. Hier gibt es mitten in Neuss einekleine Fußballfamilie die viel bewegen und großes erreichen möchte.Viele Spieler sind in der Kreisauswahl oder befinden sich unterBeobachtung dieser. Einer hat den Sprung zu Fortuna Düsseldorf, derandere zum MSV Duisburg geschafft. Viele Wege stehen denSpielern offen oder werden ihnen geöffnet. Auch Spiele wie gegendie Jugend aus Borussia Mönchengladbach oder den 1. FC Viersenfinden beim SV Germania Grefrath statt. Ein kleiner Fußballvereinheißt auch Sie Willkommen und freut sich über jedes neue Mitgliedin der Fußballfamilie.Gordon Bergmannwww.fussball--nachwuchs.de- 1 -


FußballF2-JugendFußballF1-JugendIm Sommer 2011 wurde unsere aktuelle F2-Jugend neu zusammengestellt.Der Jahrgang 2004 war von Anfang an ein tolles und erfolgreichesTeam. Einige Jungs wurden schon vorher von Thomas,Andrea und Nina trainiert, andere kamen von den Bambinis dazu. DieSaison 2011/<strong>2012</strong> lief bisher super. 8 Siegen stehen nur 2 Niederlagengegenüber. Von 2 Hallenturnieren hat die F2-Jugend einmalden 1. Platz und ein anderes Mal den 2. Platz belegt. Wir wünschenden Jungs und ihren Trainern, dass sie mit so viel Freude undBegeisterung wie bisher weitermachen.Foto: Simone BergmannTrainer v. links: Hans Leusch & Werner DegenSpieler v. links: Timo, Julian, Nikolai, Hendrik, Justin mitMaskottchen Charly, Jan, Mories & GabrielTorwart unten: Nico LeuschEs fehlen: Jost, Heinz, Ruben, Henry, PaulTrainer: Andrea Marseille, Thomas Nüße, Nina DaumannSpieler: v.h.l. Jan, Frederik, Theo, Anton, FlorianSpieler: v.l.v. Max, Sophie, Benedikt, Torwart Nils, LeonEs fehlen: Faris, Jana, Jost, NiklasIm August 2011 hat der aus Kapellen zurückgekehrte Trainer Wernerdie F1-Jugend übernommen. Für ihn war das sicherlich keine leichteAufgabe, musste er doch einige gute Spieler in die F2 ziehen lassenund neue Spieler integrieren.So war der Start in die Saison dann auch erst einmal mehr als holprig.In den ersten Spielen zeigten die Jungs im Vergleich zum Vorjahrteilweise erschreckend schwache Leistungen, sowohl kämpferisch alsauch vor allem spielerisch war vieles im Argen.Nicole Beyerle- 2 -- 3 -


FußballMit dem Spiel in Vorst wurde dann ein echter Tiefpunkt erreicht undab da ging es auf einmal von Spiel zu Spiel aufwärts. Die Jungs undihr Trainer fanden immer besser zusammen, der Einsatz stimmte undauch die spielerischen Elemente wurden immer besser.In der Winterpause konnte dann dank der guten Kontakte von Co-Trainer Hans ein starker Neuzugang aus Holzheim geholt werden.Und seit der Rückrunde ist die Mannschaft kaum wieder zu erkennen.Sie zeigt Fußball mit Leidenschaft, ein schönes Kombinationsspielund ist völlig verdient in den letzten 4 Spielen als Sieger vom Platzgegangen.Wenn die Jungs sich weiter so entwickeln wie in den letztenMonaten, werden sie in dieser Saison noch viel Freude machen undso manchen Sieg einfahren.Bernd Eppels- 4 -FußballD1-JugendWas für eine tolle Pl Mannschaft Sp g u v Torv Diff PkteSaison 2011/<strong>2012</strong> 1 SV Germania 13 11 0 2 36:7 29 33für unsere D-I- Grefrath 1926 1Jugend und ihre 2 SC 193613 10 2 1 34:8 26 32Trainer. Nachdem Grimlinghausen 1sie die Vorrundenspieleunge-1920 13 TSV Bayer Dormagen 13 9 1 3 45:11 34 28schlagen überstandenhaben stiegen4 SV Rot-Weiß Elfgen 13 9 1 3 28:14 14 281957 15 SV Rosellen 1930 1 13 6 1 6 37:28 9 19sie auch diese6 SG Orken-Noithausen 13 5 1 7 24:28 -4 16Saison in die Leistungsklasseauf 7 SUS DJK 1930 13 4 1 8 14:28 -14 131911/19 1und messen sich Gohr e.V.seitdem mit den 8 VdS 192013 3 2 8 17:30 -13 11stärksten Mannschaftenim Kreis 9 DJK Novesia 13 3 0 10 17:50 -33 9Nievenheim 1Grevenbroich- Neuss 1919 1Neuss. Diese 10 FC Straberg 1968 1 13 0 1 12 8:56 -48 1Erzeugt: 28.04.<strong>2012</strong> 15:37beeindruckendeEntwicklung habe ich bereits in der <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> 01/2011angekündigt und sie hat sich zum Glück auch bewahrheitet…;o).Unsere D-I steht (Stand 28.04.<strong>2012</strong>) auf dem ersten Platz und kämpftmit dem SC Grimlinghausen um die Meisterschaft (siehe Tabelle).Zwar haben sie noch 5 Spieltage vor der Brust, aber die derzeitigeAusgangssituation und die hervorragende spielerische Leistungspricht für unsere D-I und sollte auch ein positives Ende nehmen.Hier hat der Trainer Sascha Hansen zusammen mit seinen Co-Trainern Bernd Borkowski & Christian Esser ganze Arbeit geleistet.Gemeinsam formten sie in ihren Trainingseinheiten aus den Jahrgängen1999/2000 eine sehr starke Fußballtruppe, die keinen Gegnermehr fürchten muss. Einen ersten kleinen Erfolg konnte unsere D-IAnfang des Jahres <strong>2012</strong> schon feiern. Sie belegten den dritten Platzbei den Hallenkreismeisterschaften und das obwohl Sie nie dieChance hatten in einer Halle zu trainieren. Da kann man nur noch- 5 -


Fußballsagen „Hut ab, Jungs“! Des Weiteren stehen sie im Halbfinale derKreisturniere und haben gute Aussichten es auch ins Finale zuschaffen. Hier drücken wir euch natürlich ganz fest die Daumen undwerden euch bei den anstehenden Pokalspielen lautstark unterstützen.Eure Erfolge werde ich in der nächsten <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> mit Freudenniederschreiben, damit diese auch ja nicht in Vergessenheitgeraten…;o). Jetzt kann ich euch nur noch alles Gute für die letztenMeisterschaftsspiele wünschen, macht weiter wie bisher und verliertden Spaß am Fußball nicht. Ihr seid eine tolle Fußballmannschaft mitviel Potential nach oben. Viel Glück!Gordon Bergmannwww.fussball--nachwuchs.deFußballC1-JugendNirgends trifft der Spruch „…der Weg wird steinig und schwer…“besser als bei unseren Jungs aus der C1-Jugend. Nur war der Wegnicht steinig, sondern teilweise mussten sie gemeinsam über Bergegehen, um endlich in der Rückrunde ein gemeinsames Ziel zu haben.Diese schweren Bergwanderungen starteten bereits in den Vorrundenspielen,die unsere C1 mit Null Treffern und dem letzten Platzbeenden musste. Hier war keinerlei Ordnung im Spiel, die Jungsstanden nicht da, wo sie spielerisch hingehörten, Lustlosigkeit machtesich von Spiel zu Spiel breit und die Disziplin während des Trainingsging verloren. Der damalige Trainer konnte keine einheitliche Mannschaftformen und das Training nur auf Laufen zu beschränkenbrachte unsere C1 nicht viel weiter.So kam es wie es kommen musste. Nachdem auch die ersten beidenSpiele in der Kreisklasse verloren gingen und unsere Jungs immernoch kein Tor nach sieben Spielen geschossen hatten, gab eszwischen Trainer, Spielern und Eltern intensive Gespräche. DerTrainer verabschiedete sich vom SV Germania Grefrath und somithabe ich die Jungs für die Spiele am Wochenende übernommen undein Trainer, der vom SC Kapellen zu Grefrath wechselte, übernahmdas Training in der Woche.Spieler v. unten links: Cedric Bergmann, Yannick Hansen, Furkan Öztürk &Midian BlachetzkiSpieler Mitte links: Ilyas Keles, Leon Borkowski, Oliver Gatnar & LucaHermkesSpieler hinten links: Leon Eberwein, Henrik Rosenbaum, David Gerloff,Christian Looschelders & Christoph HertenEs fehlt: Christopher SchwirnTrainer: Sascha Hansen, Bernd Borkowski & Christian Esser- 6 -Dann stand das erste Spiel vor der Tür. Ich nahm einige Positionsveränderungenin der Mannschaft vor, holte den Teamgeist wiederraus und setzte ein erstes Ziel im Spiel: endlich ein Tor zu schießen!Und das nahmen sich die Jungs auch zu Herzen. Nach etwa 20Minuten in der ersten Hälfte des Spiels war es soweit. Das erste Torin dieser Saison schoss der bis dahin in der Abwehr spielende undnun zum Mittelstürmer aufgestellte Steven Bergmann. Aber auch dieklasse Flanke kam vom ehemaligen Torwart Ejub Dzaferovic, der nunim Mittelfeld Dampf machte. Dieses Tor wurde von allen so bejubelt,dass jeder seinen ganzen Frust hinausschrie und nach mehr verlangte.Das Spiel endete glücklicherweise 3:2 für unsere <strong>Germanen</strong> und der- 7 -


FußballSpaß am Fußball kehrte wieder zu ihnen zurück. Fairerweise mussman sagen, dass der Gegner uns sehr unterschätzt und somit das Spielverloren hat. Das erklärte ich auch den Jungs - und das es noch einlanger Weg sei bis sie wirklich jedes Spiel auf Augenhöhe spielenkönnen. Das Ziel blieb also Tore zu schießen, dass jeder seinen Platzauf dem Feld findet und der Spaß ganz vorne steht.Genau das setzten die Jungs auch um, schossen endlich ihre Tore undhatten Spaß am Fußball, obwohl sie die darauffolgenden Spieleverloren. Aber es musste noch eine schwere Bergwanderung überstandenwerden. Nachdem der erste Trainer Lustlosigkeit bei denJungs hervorgerufen hatte, brachte der zweite Trainer, der nur dieTrainingseinheiten ausführte, sehr negative Stimmung in die Mannschaft.Zunächst einmal wurde sich negativ über jedes verlorene Spielgeäußert und es den Jungs wieder und wieder vor Augen gehalten.Die Trainingseinheiten wurden nicht so ausgeführt, wie die Jungs beiden Spielen auf dem Platz standen, sondern nach eigenem Ermessenwo wer zu spielen hat. Das schaffte wieder Verwirrung und Unruhe.So war es wieder soweit und ein neuer Trainer übernahm dieTrainingseinheiten.Doch was war jetzt. Die schwere Bergwanderung ging dem Ende zu.Plötzlich kamen die Jungs freudig nach Hause und lobten dieTrainingseinheiten. Hier wurde auf einmal alles trainiert, was man C-Jugendspieler beibringen sollte. Disziplin kam auf, positiveStimmung wurde ausgebreitet, Lob und Anerkennung erteilt.Natürlich wurden auch negative Dinge angesprochen, diese jedochsofort mit Änderungsvorschlägen behoben.Die <strong>Germanen</strong> haben in Florian Zierau einen Trainer gefunden, dergenau weiß was gefordert wird und wie man mit Jungs in dem Alterumgeht. Wir können nur hoffen, dass er den Jungs weiterhin alsTrainer erhalten bleibt, denn sie werden von Spiel zu Spiel stärker,ballsicherer, torgefährlicher, haben endlich die Berge aus dem Weggeräumt um wieder leichtfüßig zu spielen…;o). Das beweist malwieder, dass es in unserer kleinen Fußballfamilie in erster Linie umunsere Fußballkinder geht, damit sie die Freude am Spiel nie verlieren- 8 -Fußballund direkt gehandelt wird, so dass sich negative Dinge schnellstmöglichin Positive verändern.Ich bin jedenfalls sehr stolz auf euch Jungs und versuche solange esmir möglich ist, die Spiele am Wochenende mit euch gemeinsam zuerleben. Hier noch die Namen der C1-Jugend-Spieler auf dem Foto,die immer an sich geglaubt und nie aufgegeben haben.- 9 -Gordon Bergmannwww.fussball--nachwuchs.deSpieler hinten links: Tobias Schlitzer, Stephan Stammen, Florian Clemens,Damian Kaluza, Steven Bergmann, Marc Heinze & (nicht mehr im Kader)Spieler Mitte links: Justus Stein, Maximilian Frieben, Cedric Lohmann,Christian Hermann & Kai LiedkeVorne: Ejub DzaferovicEs fehlt: Jan ArndtTrainer: Florian Zierau & Gordon Bergmann


SportfestSamstag, 23. Juni <strong>2012</strong>11:30 – 16:30 Volleyballturnier Rasenplatz15:30 Fußball A.-H AschenplatzSonntag, 24. Juni <strong>2012</strong>11:30 – 14:30 Kinderbelustigung Rasenfläche12:00 – 15:00 Fußball Jugend Rasenplatz15:15 Fußball Senioren1. Mannschaft Aschenplatz15:30 Taekwondo Demo RasenplatzDas Angebot an Speisen und Getränken ist reichhaltig wie injedem Jahr. Wir wünschen allen Besuchern des Sportfestes einenangenehmen Aufenthalt auf unserer Sportanlage.Programmänderungen vorbehalten!- 10 -5 Jahrewww.Fussball - - Nachwuchs.deFußballJetzt sind 5 Jahre rum, die Jugend-Fußball-Seite wächst jedes Jahraufs Neue und ist erste Anlaufstelle für die Fußballvereine im Rhein-Kreis-Neuss und Umland geworden. Hier sind Niederlagen und Siegefestgehalten, Bilder aus allen Jugendabteilungen für die Ewigkeitgebunden, spannende und witzige Spielberichte verankert - undimmer stehen die Kinder im Vordergrund. Ich hoffe, liebe Eltern,Trainer & Vereinsmitgliedern, dass Sie viele <strong>Info</strong>rmationen ausmeiner <strong>Germanen</strong>-Fußballseite erhalten haben, Bilder ihrer Kinderkopieren und als Foto nutzen konnten und immer auf dem laufendenwaren. Ich freue mich schon auf die nächsten 5 Jahre und bin immerbereit Ihren Wünschen gerecht zu werden und neue Ideen miteinzufügen. Und hier noch eine kleine <strong>Info</strong> über die <strong>Web</strong>seite: warenes am Anfang noch ca. 30 Besucher im Monat, so sind es mittlerweilezwischen 500-800 unterschiedlichste Besucher und die Zahl wächstweiter. Gibt man „Fussballnachwuchs“ bei Google Suche ein, findenSie die Seite an erster Stelle und das ohne jeglichen Zahlungsaufwand.So wird die <strong>Web</strong>seite langsam attraktiv für Firmenwerbung,Eigenwerbung und ab und zu verläuft sich sogar ein Fußballtalentscoutaus den Bundesligavereinen darauf. Das sind guteAussichten für die nächsten Jahre. Und wer weiß welcher unsererJugendspieler nicht doch einmal in der Bundesliga wiederauftaucht…;o)Bedanken möchte ich mich noch für den Einsatz zweier Eltern, diemit Fotos und Spielberichten die <strong>Web</strong>seiten füllen und mich tatkräftigunterstützen:Tolle Bilder: Simone BergmannUnterhaltsame Spielberichte: Bernd Eppels- 11 -Gordon Bergmann


FußballB-JuniorenEin Team in der WarteschleifeNachdem die in derletzten <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong>angesprochenen, bürokratischenHindernissenicht zum Saisonbeginnüberwunden werdenkonnten und keine Ausnahmegenehmigungfüreine altersgemischte B-Junioren-Mannschaft zu bekommen war, musste man alle anvisiertenZiele über Bord werfen und sich neu orientieren.Schließlich konzentrierte man sich darauf, der Mannschaft Spielpraxiszu verleihen und gemeinsam mit dem 94er- Jahrgang die anstehendeSaison außerhalb der Wertung zu bestreiten.So wäre eine gute Vorbereitung auf die kommenden Aufgabenproblemlos möglich und der zur Zeit nicht spielberechtigte ältereJahrgang kann weiterhin am Spielgeschehen teilnehmen.Nach einem durchwachsenen Saisonbeginn wurde die Mannschaftglücklicherweise durch mehrere Neuzugänge sehr gut ergänzt.Die zur Rückrunde freigegebenen Spieler haben sich zwischenzeitlichnahtlos in die Mannschaft eingefügt und vorhandene Lückengeschlossen, so das inzwischen alle Positionen gut besetzt sind.Unter diesen Bedingungen, und wenn sich der Personalstamm nichtweiter verändert, kann die Mission „Saison <strong>2012</strong>/2013“ gestartetwerden.So wird dann nach vielen Jahren endlich wieder eine A-Junioren-Mannschaft bei der SV-Germania-Grefrath gemeldet werden können.Für das Engagement und die Einsatzbereitschaft sei allen treugebliebenen Spielern und allen Gönnern an dieser Stelle noch einmalherzlich gedankt.- 12 -Axel HennesenLiebe Eltern,FußballAn alle Eltern von „Jungkickern“ in Grefrathin der kommenden Saison wollen wir auch für die jüngsten Kicker inGrefrath wieder ein Fußballtraining anbieten.Die Spieler des Jahrgangs 2006 werden von Christian Schneider undmir betreut. Hier wäre es toll, wenn wir als Trainer/in oderBetreuer/in ein Elternteil finden würden, welches uns bei demTraining der Jungs/Mädels unterstützt.Für die Spieler/innen des Jahrgangs 2007 hat Dirk Borkowski dieAufgabe des Trainer übernommen und wird unterstützt durch DavidAbeledo.So nun wollen wir natürlich auch unseren jüngeren Kickern dieMöglichkeit des Trainings bieten. Die Jungs und Mädels desJahrgangs 2008 sind herzlich zum Probetrainingam Freitag, den 24. August <strong>2012</strong> um 17.15 Uhreingeladen. Auch hier suchen wir noch Eltern, die mich als Trainer/in,Betreuer/in unterstützen. Sofern Eltern Interesse an derTrainer/Betreuertätigkeit haben und noch mehr Zeit aktiv mit ihrenKinder verbringen möchten, meldet Euch beim Unterzeichner. Dieeine Trainingsstunde in der Woche ist gut investierte Zeit – Zeit dieihr eh auf dem Sportplatz seid, um während des Trainings bei eurenKindern zu sein und es macht zudem auch noch riesig Spaß.Ich freue mich auf Euch.Liebe Grüße,Detlef van SantenJugendobmann SV Germania Grefrath- 13 -


FußballAn alle Eltern und Bürger von GrefrathIn der kommenden Saison suchen wir noch Trainer/innen undBetreuer/innen für unsere Fußballjugenden.Wir werden voraussichtlich in der kommenden Saison <strong>2012</strong>/2013nachfolgende Jugenden anbieten: A Jugend Jahrgang 1994 und 1995 C Jugend Jahrgang 1998 und 1999 D Jugend Jahrgang 2000 und 2001 (ggf. zwei Mannschaften) E Jugend Jahrgang 2002 und 2003 (ggf. zwei Mannschaften) F Jugend Jahrgang 2004 und 2005 Bambinis Jahrgang 2006 Bambinis Jahrgang 2007 Minibambinis Jahrgang 2008B Jugend Jahrgang 1996 und 1997 wird nicht gemeldet, da nur 5 bis 6Spieler zur Verfügung stehen - ggf. Training und Spiel mit den AJunioren.Wir suchen für die A Junioren einen Betreuer/inFür die E Junioren Trainer/in und Betreuer/inFür die F Junioren Trainer/in und Betreuer, da wir ggf. eine Mannschaftzum Spielbetrieb melden und eine 2. Mannschaft trainieren unddann zu Freundschaftsspielen anmelden.Bambinis siehe gesonderter ArtikelSofern Interesse besteht ruft mich an und ich erläutere Euch gerneauch im persönlichen Gespräch eure Aufgaben und die Abläufe derTrainer bzw. Betreuertätigkeit. Ich freue mich auf Eure Anrufe!Liebe GrüßeDetlef van Santen, Jugendobmann SV Germania Grefrath- 14 -Fußball1. MannschaftNach der guten Hinrunde, welche die 1. Mannschaft mit einem guten12. Platz und 15 Punkten abschloss, waren die Erwartungen für dieRückrunde groß. Allerdings ließ das Wetter eine optimaleVorbereitung nicht zu, da der Platz nicht in einem Zustand war derdort ein Training ermöglichte. Glücklicherweise ist es mir gelungenfür die Jungs wenigsten ein paar Vorbereitungsspiele zu organisieren.Leider wurden diese bis auf eines gegen SF Vorst aufgrund desstrengen Frostes alle abgesagt.Ob es auch ohne Vorbereitung klappen würde sollte sich spätestensam 26.02.<strong>2012</strong> zum Rückrundenauftakt gegen DJK Rheinkraftzeigen. Alle waren froh, dass es endlich wieder losgehen konnte. Undman hatte sich auch einiges vorgenommen. Die Jungs um Trainer UlliKönig waren motiviert dort weiter zu machen wo man in der Hinrundeaufgehört hatte. Und man spielte auch mit. Es fiel jedochdeutlich auf, dass den Jungs die Vorbereitung fehlte. Zwar gab esChancen, aber es wollte einfach kein Tor fallen. DJK allerdings wares da wohl besser ergangen was die Vorbereitung angeht. Denn diesenutzen Ihre Torchancen, so dass es am Ende 4:0 für Rheinkraft stand.Kein schöner Auftakt in eine Rückrunde, aber man spürte, dass dieJungs ehrgeizig sind.So kam dann zum ersten Heimspiel der Rückrunde Straberg zu uns.Der angesetzte Schiri musste leider absagen und seine Vertretunghatte offensichtlich nicht gefrühstückt. Denn ein klares Abseits derStraberger übersah er prompt, was zum 0:1 führte. Genau in derPhase, als unsere Mannschaft auf den Ausgleich drängte, gab er einenStrafstoß für Straberg. Warum er so entschieden hat scheint allerdingssein Geheimnis zu bleiben. So kamen wir zwar noch zum Anschlusstreffer,allerdings reichte es nicht mehr noch einen Punkt zu holen.- 15 -


FußballDas nächste Spiel war schon ein echter Brocken für uns, musste mandoch bei den Tabellen 3. der SG Rommerskirchen/Gilbach antreten.Und nun zeigte sich was in der Mannschaft steckt. Unsere Jungs,spielten den Favoriten an den Rande einer Niederlage. Und wiederhalf der Schiedsrichter, dass es nicht so kommen sollte. Nachdem einSpieler von Rommerskirchen den Ball in den Rücken bekommenhatte, und eigentlich alle auf den Abstoß vom Grefrather Torwarteten, gab der Schiri Ecke für Rommerskirchen. Diese Tatsacheverwirrte einige so sehr, dass der völlig unverdiente Ausgleich fürRommerskirchen fiel. Gegen Frimmersdorf/Neurath gab es dann imnächsten Spiel auch ein 1:1 Unentschieden.Wir sind auf einem guten Weg mit dieser jungen Truppe um UlliKönig. Und das sie es können, das haben sie ja auch oft genugbewiesen – nicht zuletzt weil der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaftsuper ist. Einige Spieler haben sich uns im Winter nochangeschlossen. So kamen Philipp Linder, Kevin Zimonczyk, MichaelHarms und Philipp Remiorz zu uns.Somit kann Ulli immer aus dem Vollen schöpfen. Und unser Zielbleibt es 30 Punkte zu holen, was machbar ist. Dafür arbeitet Ulli mitder Mannschaft, und die Jungs ziehen alle mit.Wir würden uns freuen wenn viele Fans unsere Mannschaft unterstützen.Für die 1 Mannschaft,Joachim MohrAbteilungsleiter Fußball- 16 -VolleyballVolleyball-Jungs beenden Saison erfolgreichIn dieser Saison meldeten wir sowohl eine A-Jugend (U20), dieBezirksliga spielen sollte, als auch eine B-Jugend (U18), mit der wiruns sogar in der Oberliga versuchten.Im Fokus stand diesmal, mit unserer U18 zu den WestdeutschenMeisterschaften zu fahren, wo sich die besten 16 MannschaftenNRWs jedes Jahr messen. Doch 7 Mannschaften, die es in zunächst 4Spieltagen zu schlagen galt, standen diesem Ziel im Wege. DieDoppelbelastung durch die Bezirksliga machte es nicht viel einfacher,doch wir konnten uns auf 12 fitte, einsatzbereite und ehrgeizigeSpieler verlassen.Doch trotzdem starteten wir alles andere als gut in die Saison2011/<strong>2012</strong>. In der Bezirksliga verloren wir gegen DJK TuSADüsseldorf knapp und ebenso unnötig mit 1:2 Sätzen. In der Oberligamussten wir sogar zwei 0:2 Niederlagen gegen Gladbeck und Hildenverkraften.Schon erschien es schwierig unseren Ansprüchen gerecht zu werden,doch durch nun noch größeren Ehrgeiz blieben wir die nächsten dreiBezirksligaspieltage ungeschlagen und fuhren gegen Lintorf,Kempen, Rheydt, Duisburg, Rheinkraft und Essen sechs Siege inFolge ein. Hart umkämpft gewannen wir auch in der Oberliga beim 2.Spieltag gegen Moers 2:0 (25:23, 26:24). Und auch am 3. Spieltagwar für Rumeln und Lintorf nichts gegen uns zu holen. Somit standfest, dass Gladbeck und Hilden als Tabellen erster und zweiter nichtmehr zu holen war, doch ein dritter Platz würde für die Qualifikationzur Westdeutschen Meisterschaft (WDM) auch noch reichen. Dieser3. Platz wurde in einem sehr gutem Spiel gegen Bottrop mit einem2:0 gesichert. Somit war die Qualifikation, die in der HalleWeingartstraße als Heimspiel stattfand, erreicht!In der Bezirksliga stand zum Schluss der Saison ein guter 2. Platz,nachdem wir uns gegen Düsseldorf und im Rückspiel gegen Rheydt- 17 -


Volleyballgeschlagen geben mussten, aber sonst alles gewannen. So waren wirals 2. von 8 Mannschaften unseren Erwartungen in der Bezirksligadurchaus gerecht geworden. Glückwunsch an Rheydt, die durch einbesseres Satzverhältnis Meister wurden!Nun konzentrierte sich jeder auf die Qualifikation für die WDM. Ineiner mit unseren Fans gut gefüllten Halle verloren wir zurecht unsererstes Spiel mit einer schlechten Leistung gegen den 4. der NRW-Liga 2:0. Nun lag alles am 2. Spiel. Gewinnen wir, fahren wir nachMünster zu den WDM; verlieren wir ist die Saison beendet.Mit Bestbesetzung und unglaublichem Kampfgeist gewannen wir denersten Satz mit 26:24. Der zweite Satz ging allerdings an unsereGegner aus Düren. 1:1!Im dritten Satz ging es nun bis 15. Alle gaben ihr Bestes, doch auchdie lautstarke Unterstützung der Fans reichte nicht aus. Trotzdem eingroßes Lob an die Jungs, die alle bis an die Grenze des Möglichengingen.Nach kurzzeitiger Enttäuschung wird jetzt schon für die nächsteSaison geplant, wo vorrausichtlich eine Männermannschaft undOberliga U20 gemeldet wird. Also die nächste Chance die WDM zuerreichen.Ich freue mich schon sehr auf die nächste Saison und bedanke michbei den Jungs, die jetzt nach einem Neuzugang sogar 13 im Kadersind und vor allem bei unseren beiden Trainern Gabi und LotharHoffmann, die auch immer mit vollem Einsatz bei Training undSpielen dabei sind.Mannschaftskapitän Marius Oellers- 18 -VolleyballErfolgreicher Volleyball-NachwuchsDie Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge zwischen 1999 und 2003haben erfolgreich ihre erste Saison hinter sich gebracht.Zwar reichte es in der männlichen F-Jugend (U12) „nur“ zu einem 5.Platz in der Bezirksliga, aber die Jungen und Mädchen habengrandios gekämpft. Sie begriffen, dass der Ball drei Mal pro Spielzuggespielt werden soll und versuchten das immer umzusetzen.Dabei mussten Eltern und Spieler mit viel zu vollen Hallen und sehrlangen Spieltagen zurechtkommen. Da nur 5 Mannschaften im BezirkRuhr gemeldet waren, wurde an 5 Spieltagen jeweils ein TurnierJeder gegen Jeden gespielt. Das war sehr anstrengend, brachte aberviel Spielpraxis und man konnte gegen Ende der Saison dieFortschritte sehen.Bei der weiblichen E-Jugend (U13) begann die Saison zunächst mitNiederlagen. Aber Trainer und Eltern konnten von Spiel zu Spielenorme Fortschritte sehen. In der Rückrunde wurden die Spielegewonnen und die Mannschaft steht auf dem 3. Platz bei 9teilnehmenden Mannschaften. Für eine erste Saison unsererSpieler/innen ein tolles Ergebnis.Toll ist, dass die beiden Spieler aus der erfolgreichenJungenmannschaft weiterhin als Co-Trainer fungieren. Moritz undRalf erwarben beide den Co-Trainer-Schein, Ralf machte zusätzlichnoch den Basis-Trainerschein. Somit konnte jedes der beidenwöchentlichen Trainings mit 2-4 Trainern gestaltet werden.Das Trainer-Ehepaar Lothar und Gabi Hoffmann bestand zusätzlichden C-Trainerschein.Schön ist, dass uns die Eltern bei den Spieltagen und auch imTrainingsbetrieb so gut unterstützen. Das motiviert Spieler/innen undTrainer und alle freuen sich auf die neue Saison.- 19 -


VolleyballTrainingszeiten:Dienstags 17.00 - 18:30 Uhr Jungen und Mädchen 1999 – 2003Mittwochs 17.00 - 18:00 Uhr Jungen und Mädchen 1999 – 2003Donnertags 18.00 - 20:00 Uhr Jungen 1995 – 1996Donnerstags 20.00 - 22:00 Uhr Erwachsene, Hobby MixedAnsprechpartner: Lothar und Gabi Hoffmann, Tel.: 02131 / 81295TanzsportModerner Tanz für FrauenTanzen macht Spaß – und lässtganz nebenbei Pfunde purzeln !Mit der neu eingestellten TanzpädagoginJanine Korten aus Wuppertal hat die Tanzabteilungdes SV Germania Neuss 1926 e.V.ab sofort mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr inder Gymnastikhalle des Alex.-von-Humboldt-Gymnasiums folgendes Angebot:Für alle Frauen, die sich gern zu Musikbewegen, insbesondere für Alle, die etwas für sich und ihren Körpertun möchten, ist dieses Angebot genau richtig. Sowohl fließendeKörperbewegungen als auch flotte Schrittkombinationen sorgen fürein tänzerisches Fitnessprogramm, besonders für Rücken, Bauch undBeine – und das mit viel Spaß und Freude in fröhlicher Gemeinschaft.Die Tanzpädagogin Janine Korten freut sich auf möglichst vieleInteressentinnen mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhrin der Gymnastikhalle des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums;<strong>Web</strong>erstraße/Ecke Bergheimer StraßeKostenloses Schnuppertraining.<strong>Info</strong>: 02131-601800, Ingrid Rossenhövel, Abteilungsleiterin Tanz- 20 -Werden auch Sie Mitglied!Sie können sich sportlich betätigenin den Abteilungen:BadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballIn allen Abteilungen JugendbetreuungWenn Sie Interesse haben,rufen Sie uns an !Telefonnummern finden Sieauf der zweitenUmschlagseite !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!