12.07.2015 Aufrufe

Germanen-Info 2/2010 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2010 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2010 (Web) - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier ist das zweite <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2010</strong>.Schon recht umfangreich, aber leidernoch mit wenigen Werbeanzeigen.GERMANEN - INFO“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,das können alle sehen.Drum unser Vorschlag: Hier sollt’am besten ihre Werbung stehen!”Wir würden uns freuen, wenn Siemit Ihrer Werbung in der nächstenAusgabe den Druck unsererVereinszeitschrift unterstützen.Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55Die Firmaunterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für 2011.Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen auseiner Hand: Individuelle Realisierung und professionelle BeratungKonzeption & Entwicklung · <strong>Web</strong>hosting · ServerhousingLivestreaming · SMS- und Fax-Gateway<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 NeussTel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.deBadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballAusgabe 2/<strong>2010</strong>www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH1926 e.V.1. VorsitzenderVorstand2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 211. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 552. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 351. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 002. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-8339709Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57Abt. Badminton Tim Kriete Tel. 89 78 72Abt. Fußball Joachim Mohr Tel. 77 844 03Abt. Gymnastik - vakant -Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 8 05 62Abt. TaekwondoAbt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel. 6 20 64Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95EhrenvorsitzenderReinhold Welter Tel. 8 53 83Reinhold Welter Tel. 8 53 83Günter WelterSportverein- 1 -Germania GrefrathVorsitzenderGeschäftsführerReinhold WelterStephan PiehlerTrockenpützstrasse 3141472 NeussGeorg-Becker-Strasse 241472 NeussTel. 02131 - 85383 Tel. 02131 - 930155Bankverbindung : Sparkasse Neuss , Kto. – Nr. : 390245 , BLZ : 305 500 00Badminton - Fußball - Gymnastik - Radtouristik - Taekwondo - Tanzsport - Tischtennis - Volleyball------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------E i n l a d u n gZu unserer jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich ein.Sie findet statt:am Freitag, 28. Januar 2011um 20 Uhrin unserem ClubhausLüttenglehner Str. 41Stimmberechtigt lt. Satzung sind alle aktiven und passiven Mitglieder über 16 Jahre.Tagesordnung1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. Januar <strong>2010</strong>3. Ehrungen4. Geschäftsbericht <strong>2010</strong>5. Bericht der Abteilungsleiter/innen6. Bericht der Jugendleiterin7. Kassenbericht8. Bericht der Kassenprüfer9. Entlastung des Vorstandes10. Neuwahlena) 2. Vorsitzende/r (turnusgemäß lt. Satzung)b) 1. Geschäftsführer/in (turnusgemäß lt. Satzung)c) 2. Kassierer/in (turnusgemäß lt. Satzung)d) Pressewart/in (turnusgemäß lt. Satzung)11. Wahl der Kassenprüfer/innen12. Beschluss zur Satzungsänderung, Punkt 18.3 (siehe nächste Seite)13. Beschluss zum Vereinsbeitrag14. VerschiedenesAnträge zur Erweiterung der Tagesordnung bzw. zum Punkt Verschiedenes sind spätestenseine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen.Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen.Hinweis: Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen ist die Veranstaltung „rauchfrei“.Neuss-Grefrath, im Dezember <strong>2010</strong>Reinhold Welter, Trockenpützstr. 31, 41472 Neuss(1.Vorsitzender)


Vorstandsinfozu Punkt 12 der Tagesordnung Mitgliederversammlung 2011Es wird auf Grund gesetzlicher Änderungen der Antrag gestellt,Punkt 18.3 der Satzung wie folgt zu ändern (Änderungen sindhervorgeschoben bzw. durchgestrichen):18.3 Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfallseines bisherigen steuerbegünstigten Zweckes fällt das Vermögendes Vereins an einen anderen gemeinnützigen, noch zubestimmenden Verein mit der Zweckbestimmung, dass diesesVermögen nur unmittelbar und ausschließlich zur Förderung desSports verwendet werden darf.BegründungMit dem Jahressteuergesetz 2009 wurde der § 60 Absatz 1 derAbgabenordnung (AO), in dem die Anforderungen an die Satzung fürdie Erlangung von steuerlichen Vergünstigungen geregelt sind, umeinen Satz mit folgendem Wortlaut ergänzt: „die Satzung muss die inder Anlage 1 bezeichneten Festlegungen enthalten“.Die genannte Anlage 1 zu § 60 AO ist eine Mustersatzung für einenVerein, mit der die aus steuerrechtlichen Gründen notwendigenSatzungsbestimmungen verbindlich vorgeschrieben wurden.Für unsere Satzung ist daher in dem vorgenannten Punkt eineAnpassung erforderlich.- 2 -FussballDie F-II Jugend des SV Germania GrefrathTrainer: Thomas Nüsse &Andrea Marseille.Spieler: v.h.l. Jan, Henry,Nico, Julian & Justin.Spieler: v.v.l. Torben,Benedikt, Hendrik & Timo.Vorne: Torwart Theo.Es fehlen Leon, Paul,Gabriel, Ruben, Heinz &Jost.In ihrer ersten Saison als F-Jugend-Spieler, starteten unsere Grefrather mitvier Siegen und einer Niederlage. Damit setzen sie ihren erfolgreichenFußball aus ihrer Bambini-Zeit fort und bleiben einer der stärksten JugendMannschaften im Kreis Grevenbroich-Neuss. Das freut ganz besonders dieTrainer, weil sie dadurch in ihrer Arbeit bestätigt werden und das völlig zurecht. Unsere F-II lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen und dasPassspiel wird hervorragend umgesetzt. Jeder hat das Auge für denMitspieler und keiner gibt einen Ball verloren. Es macht richtig Spass,euch bei den Spielen zu zu schauen, denn es fehlt nie an Spannung, dieZuschauer sehen ein sehr schönes Spiel und am Ende gibt es eineÜberraschung, den Sieg für unsere <strong>Germanen</strong> (meistens zumindest…;o).Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Spass am Fußball und noch vieleerfolgreiche Spiele.Die E-I Jugend des SV Germania GrefrathUnsere E-I hat in dieser Saison eine schwere Gruppe erwischt, aberschlägt sich sehr gut gegen die gegnerischen Mannschaften undkämpft sich mit jedem Spiel in die obere Hälfte der Tabelle. In denersten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zweiNiederlagen. Erfreulich ist, dass immer noch siebzehn Kinder denSpielerkader stellen und alle mit viel Spass den Fußball leben. Der- 3 -


FussballNachteil des großen Kaders: nicht alle Kinder können bei den Spielendabei sein und die aufgestellte Mannschaft wird immer eine anderesein. Trotz diesen Umstandes, sind alle Spiele mit Spannung gefülltund die Trainer, als auch die Eltern, kommen nicht eine Sekunde amSpielfeldrand zur Ruhe. Genau das ist Fußballerlebnis pur und ichbitte euch, hört niemals auf damit…;o)- 4 -Trainer: Sascha Hansen,Christian Esser, ManuelFernandes & Gordon Bergmann.Spieler: v.h.l. David, Arvid,Felix, Christian & Leonard.Spieler: v.m.l. Ilyas, Cedric,Nick, Yannick & Johannes.Spieler: v.v.l. Asena, Danilo,Torwart Moritz, Nicklas &Marvin.Es fehlen Karl-Felix & Nico.Ein ganz GROSSES DANKE geht auch an unseren Sponsor LarsDrewanz! Er hat es unseren Kindern ermöglicht das BundesligaspielBorussia Mönchengladbach gegen den SV Werder Bremen live mitzu erleben. Vielen Dank Lars!Allen Eltern und Kindern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest,einen super guten Rutsch ins neue Jahr 2011 und das alle gesund undmunter bleiben!Gordon Bergmannwww.fussball--nachwuchs.deBedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch bei: Simone Bergmann Markus Bögel Bernd Eppelsfür ihren Einsatz als Fotografen und Autoren!Vielen Dank! Christian Göbel Rainer <strong>Web</strong>erFussballC- und D-JugendNachdem ich im letzten <strong>Germanen</strong>info als Berichtschreiber pausierte, nunwieder alle <strong>Info</strong>s rund um die C-Jugend und die D-Jugend.Es war ein erfolgreicher Start in die Saison <strong>2010</strong>/2011, doch bevor wirdazu kommen, müssen wir in der Saisonplanung beginnen. Denn wie injedem Jahr kommt es zu der Frage, was melden wir für Mannschaften –ein Problem, das zunächst auf der Trainersitzung diskutiert wurde undkein Ergebnis fand, dabei ging es um folgende Problematik: rund 30Kinder der Jahrgänge 1996, 1997, 1998 und 1999 für zwei 11erMannschaften. Eigentlich kein Problem, doch sind die Jahrgänge nichtgleich groß, so dass der C-Jugend (96er & 97er) nur 12 Spieler zurVerfügung standen, eindeutig zu wenig, um eine erfolgreiche 11erMannschaft zu melden. Selbst mit den zwei Abgängen Etienne Piehler undJonas König, die beide in der C-Jugend eingesetzt worden wären, wäre esknapp geworden. Doch möchten wir uns hier bei beiden für ihrEngagement bei der Germania bedanken und aufzeigen, was Grefrath fürein Sprungbrett sein kann. So wechselte Etienne Piehler zum SC Kapellen,wo er nun eine noch bessere Torquote aufweist als in Grefrath und dort inseiner Mannschaft an fast 85 % der Treffer direkt beteiligt ist, zumeist alsTorschütze. Jonas König schaffte einen noch größeren Sprung und ist indie C-Jugend Bundesligamannschaft von Fortuna Düsseldorf als Torwartgewechselt. Beiden weiterhin viel Erfolg und vielleicht sieht man den einoder anderen von euch - früher oder später, ja noch einmal in einemJugend- oder Seniorenteam der Germania. Auch Jacqueline Demuth, dieim Laufe der vergangen Saison bereits in eine Mädchenmannschaft derSVG Weissenberg gewechselt ist, weiterhin viel Erfolg. Ihre Erfahrungenaus Grefrath kann sie sowohl als Führungsspielerin in Weissenberg alsauch in der Mädchenkreisauswahl sehr gut einbringen. Weiter so!Doch nun wieder zum aktuellen Kader der <strong>Germanen</strong>; denn nicht nur beiden Spielern gab es Probleme, sondern auch bei den Trainern: BerndBorkowski und Stefan Lülsdorf, die Erfolgstrainer der E1-Jugend, diealles geschlagen hat, mussten berufsbedingt am Ende der vergangenenSaison aufhören. Bernd erklärte sich zwar bereit bei den Spielen zu helfen,doch für den Trainingsbetrieb war dies leider keine Hilfe. So standenJugendobmann Detlef van Santen zunächst nur Christian Goebel, HelgeLoch und Kevin Brems zur Verfügung, wobei Helge beruflich nicht100%ig zusagen konnte und Kevin aufgrund einer Verletzung auch schon- 5 -


Fussballfrüh für jegliche Trainerbemühungen ausfiel. Was nun? Es folgte eineElternsitzung auf der sich alle Anwesenden darauf verständigten an einemStrang zu ziehen. Dass heißt, dass die D-Jugendlichen regelmäßig in derC-Jugend aushelfen, dass keine Termine wie Kindergeburtstage aufSpieltage gelegt werden und Terminverhinderungen frühzeitig bekanntgegeben werden. Ich erklärte mich unter dieser Voraussetzung dazu bereitfür beide Mannschaften als Hauptverantwortlicher in die Saison zu gehen– zumindest so lange bis es für eins der beiden Teams jemand Neues gibt.Helge und Bernd wurden dabei auch eingespannt. Doch das wir Drei bisdato nicht ausreichen, war allen bewusst und so mussten Eltern mitziehen.Jakob Clemens für die C-Jugend und Ulrich Reiners für die D-Jugenderklärten sich am Ende bereit, die Mannschaften im Trainingsbetrieb undggf. auch an den Spieltagen tatkräftig zu unterstützen und als abschließendnoch geklärt wurde, dass Ejub Dzaferovic als Torwart fest mit in die C-Jugend hochgeht, konnte die Saison starten. Vielen Dank an alleHilfsbereiten hierfür. Danken möchte ich aber auch Markus Bögel, der inzahlreichen Engpässen in Sachen Trainerpersonal den Teams und mir sehrgut unter die Arme gegriffen hat – die Mannschaften hätten sonst das einoder andere Spiel alleine absolvieren müssen oder auch im Training öftersauf neue Anweisungen warten müssen. Danke.D-Jugend:Fussballdie Erfolgverwöhnten 99er an den großen Platz zu gewöhnen und neueFührungsspieler zu formen und zu etablieren. Das dies ganz gut, wennauch nicht perfekt gelang, konnte man im ersten Pokalspiel gegen dieSpVgg Gustorf-Gindorf erkennen, was nach einem 0:1- Rückstand nochmit 2:1 in der regulären Spielzeit gewonnen werden konnte.Der Saisonstart in der Liga war hingegen nicht so erfolgreich und sowurde man trotz 1:0 Führung von dem Erfttaler Angriff ab und anauseinander genommen und musste sich mit 1:4 geschlagen geben. EinErgebnis, dem nur noch bessere folgten – eine Warnung zur rechten Zeit.So bezwang man im zweiten Spiel der Saison die SG-Rommerskirchen-Gilbach mit 6:0, trennte sich vom VfL Jüchen-Garzweiler mit 1:1 undgewann gegen die SG Kaarst II mit 5:0. Bei 13:5 Tore, 7 Punkten undnoch 3 ausstehenden Quali-Spielen für die Leistungsklasse gegen die SVGWeissenberg, RW Elfgen und dem 1.FC Grevenbroich-Süd wird essicherlich keine leichte Aufgabe die Quali am Ende zu erreichen. Dochzeigten die Jungen im zweiten Pokalspiel gegen die favorisierten Spielerdes VdS Nievenheim verstärkt durch die E-Jugendlichen CedricBergmann und Philipp Herten eine sehr ansprechende und kampfbetonteLeistung und konnten beim 1:1 nach der regulären Spielzeit erst imElfmeterschießen bezwungen werden. Für die Spieler der D-Jugend rundum Kapitän Marvin Bäumken geht der Lernweg also weiter.Im Team der D-Jugend spielen in dieser Saison neben Marvin: StevenBergmann, Leon Borkowski, Leon Eberwein, Leon Grabsdorf, MarcHeinze, Luca Hermkes, Christoph Herten, Kai Liedtke, Cedric Lohmann,Thomas Looschelders, Onur Otlu, Constantin Przybilla, Max Reiners,Henrik Rosenbaum, Justus Stein und Christian Hermann. Die Top Scorerdabei sind Leon Borkowski (2 Tore, 5 Vorlagen), Leon Eberwein (4 Tore,2 Vorlagen), Kai Liedkte (2 Tore, 3 Vorlagen), Christian Hermann (4Tore, 1 Vorlagen), sowie Luca Hermkes (2 Tore, 2 Vorlagen).In der D-Jugend gab es eine kurze Vorbereitung mit nur einem Spielgegen den SC Kapellen II, was mit 5:4 hart umkämpft aber dennochverdient gewonnen wurde. Die Aufgabe der Trainer bestand dabei darin,- 6 -In Anbetracht der Tatsache, dass unsere D-Junioren bislang nur gegenreine 98er Mannschaften (bis auf das Kaarst-Spiel) gespielt haben undauch spielen werden, ist ein Platz unter den Top3 oder Top 4 eine Super-Leistung. Weiter so!- 7 -


C-Jugend:FussballIn der C-Jugend dauerte die Vorbereitung eine Woche länger, dennochspielte man auch nur einmal und zwar gegen die DJK Germania Hoisten.Da der Trainer Christian Goebel aber das Spiel pfeifen musste, standniemand am Rand und das erste Spiel in der neuen Besetzung der 96er und97er, unterstützt durch drei 99er und zwei 98er. Da in den Ferien leidernoch nicht alle da waren, lief erwartungsgemäß nur in Richtung des Toresder <strong>Germanen</strong> mit dem Endstand 0:5.Nachdem das erste Pokalspiel in Gnadental zwar nach gutem Spiel, aberkaum Torchancen mit 0:2 verloren ging und Abwehrspieler Leon Bertramsich vorerst verletzt für die nächsten Wochen abmeldete, blas man eineMenge Trübsal. Getoppt wurde dies dann beim Saisonstart gegen die SGDelrath-Zons II. Eine kurzfristige Spielverschiebung und zahlreicheunerwartete Spielerabsagen sorgten dafür, dass die Germania lediglich mit10 Spielern auflief, wobei Kai Liedtke später noch aus der D-Jugendaushalf. Resignation machte sich in der Kabine breit und man wollte dasProjekt nach dem Spieltag schon als gescheitert ausrufen – doch ein wenigfordernder Gegner machte die gute Laune wieder möglich: es gab sowenig Gegenwehr, das die Germania überraschend mit einem 5:0-Sieg indie Saison startete.FussballNachdem Neuzugang Patrick Heß dann auch spielberechtigt wurde, zogendie wenigen C-Jugendlichen nun alle mit und wurden regelmäßig durchdie D-Jugendlichen Leon Borkowski, Leon Eberwein und Kai Liedtkeunterstützt – dies rotierte, damit alles legal blieb und die Jungs auch inihrer eigentlichen Mannschaft der D-Jugend immer wieder spielenkonnten. Die C-Jugend entwickelte sich prächtig und man konnte imLaufe der Saison bis hin zu den Herbstferien immer besseren Fußballsehen und einen Traumstart hinlegen. Dem 5:0 gegen Delrath-Zonsfolgten ein 4:0 gegen den VfL Jüchen-Garzweiler, ein 3:1 gegen die SGNeukirchen-Hülchrath und ein 2:0 gegen den SV Rosellen, was nach 4Spielen 4 Siege und 12 Punkte bei einem Torverhältnis von 14:1 bedeutet.Die <strong>Germanen</strong> stehen mit dieser Quote und der besten Abwehr der Ligaauf Platz 2 der Tabelle, der zur Teilnahme an der Leistungsklasseberechtigt. Zwar warten noch die Spiele gegen die PunktgleichenWeissenberger an der Tabellenspitze und den mit 3 Punkten Rückstandbedachten Jungs vom 1.FC Grevenbroich-Süd, sowie Begegnungen gegenden SV Glehn II und die SG Kaarst II, so dass der Weg der <strong>Germanen</strong>überall hinführen kann. Fakt ist, dass die Jungs um Kapitän RalfHoffmann zurzeit in einer Super-Verfassung sind und bislang jedenGegner kontrollieren können. Sie sind sehr ausbaufähig und haben einriesiges Potenzial, hoffentlich rufen sie nach und nach mehr davon ab,dann ist auch die Leistungsklasse oder sogar die Tabellenspitze drin.In der C-Jugend spielen neben Ralf auch noch: Leon Bertram, JohannesBeys, Florian Clemens, Ejub Dzaferovic, Gabriel Fernandes, DanielFettig, Julius Hannen, Patrick Heß, Damian Kaluza, Piravinth Nesarajah,Anos Parthipan, Stephan Stammen und Jonathan Steffen. Ihre Top-Scorersind dabei Julius Hannen(3 Tore, 3 Vorlagen), Ralf Hoffmann (4 Tore, 1Vorlage), Piravinth Nesarajah(4 Tore, 1 Vorlage), Jonathan Steffen(1 Tor,2 Vorlagen.), sowie Johannes Beys (3 Vorlagen).Für beide TeamsChristian Goebel- 8 -- 9 -


Fussball1. MannschaftKeine 3 Jahre ist esher, da feierten die<strong>Germanen</strong> am Endeder Saison 2007/2008auf dem GustorferKunstrasen ausgelassenden langersehntenAufstieg indie Kreisliga B.Zweieinhalb Spielzeiten später sind die <strong>Germanen</strong> wieder im düsterenAlltag der Kreisliga C angekommen .Konnte man im ersten Jahr in der Kreisliga B den Klassenerhalt nochgerade schaffen, war im zweiten Jahr schnell klar, dass dies nichts wird.Keine Beteiligung am Training, lange Samstagabende und die fehlendeKonzentration auf dem Platz waren am Ende nur einige von vielenUrsachen, die die Erstvertretung der Germania und damit dasAushängeschild des Vereins sang- und klanglos am Ende der Saison2009/<strong>2010</strong> abstiegen ließ. Aber damit begann erst das eigentliche Übel:Trainer Ulli König, der vom Vorstand schnell zum Weitermachen bewegtwerden konnte, liefen die Spieler weg.So verließen mit Matthias Esser, Dominique Franz, Florian Uhde, CarstenJakobs, Stefan Lülsdorf und Julian Kösters sechs Stammspieler vorerstden Verein. Ihre Wege dabei waren hingegen recht unterschiedlich:Hängten drei Mann zunächst die Schuhe an den Nagel, suchten mitDominique Franz und Stefan Lülsdorf, die ehemaligen Kapitäne, beim SVHemmerden in der Kreisliga A ihr Glück. Julian Kösters wechselte desWeiteren zur SG Neukirchen-Hülchrath III, die ebenfalls in der KreisligaC spielt. Co-Trainer Markus Fröhmelt beendete aus beruflichen Gründensein Engagement.Diese sechs Abgänge sorgten für viele Diskussionen: Macht es Sinn eineErste zu melden? Hat diese dann überhaupt Erfolg? Was hat es für Folgen,wenn es keine Erste mehr gibt? Haben wir genug Spieler? Fragen überFragen und am Ende beschlossen die noch wenigen aktiven Spieler, dasses weitergehen muss. Jeder bemühte sich nunmehr um Neuzugänge, damitdie Germania mit einem einigermaßen gut bestückten Kader in ihr erstesJahr Kreisliga C gehen konnte. Dies klappte immerhin zum Teil. Ulli- 10 -FussballKönig organisierte eine ausgiebige Vorbereitung und konnte mit MarkusStemmer einen erfahrenen Spieler als Co-Spielertrainer für sich gewinnen.Beide arbeiteten mit den Spielern, die sie hatten auf den Saisonstart hin,aber was für Spieler waren das?3 Torhüter:Philipp Kauerz, langjähriger Torwart der <strong>Germanen</strong>, doch beruflich sostark eingespannt, dass er eher eine Art Aushilfsrolle übernehmen möchte.Martin Schwamborn, Vertreter von Matthias Esser in vergangener Saison– noch keine kompl. Saison Erfahrung im Seniorenbereich, 20 Jahre.Steen Bornkessel, beginnt bei der Germania das erste Mal in einem VereinFußball zu spielen – nur Hobbyerfahrung, 21 Jahre alt.12 Abwehrspieler:Markus Stemmer, Co-Trainer und Kapitän der jungen Mannschaft.Verfügt über zahlreiche Erfahrung im SeniorenbereichMarkus Bögel, im Sturm die Saison begonnen, verleiht nun der AbwehrSicherheit als Libero. Ehemaliger Bezirksligaspieler und Top-Torjäger.Christoph Rautenbach, früher Spieler beim SC Kapellen, sehr erfahren,aber zeitlich kaum verfügbar und leider verletzungsanfälligHelge Loch, im letzten Jahr mit Einsätzen bei der Germania,Jugendabteilung in Hoeningen und Grefrath durchlaufen, 19 Jahre alt.Marc Weiske, noch keine Erfahrung im Seniorenbereich, Jugendabteilungin Holzheim und Grefrath durchlaufen, 19 Jahre alt.Thomas Kind, Ersatzspieler schon in der Aufstiegssaison der <strong>Germanen</strong>,letztes Jahr Stammspieler. Oft beruflich verhindert.Stefan Weiske, fängt gerade erst wieder an mit Fußball – Erfahrung ausdem Juniorenbereich, noch nicht spielberechtigt, 19 Jahre alt.Robin Demuth, noch keine Erfahrung im Seniorenbereich, Jugendabt.hauptsächlich in Holzheim und Grefrath durchlaufen, 18 Jahre alt.Alexander Kahn, noch keine Erfahrung im Seniorenbereich,Jugendabteilung teilweise in Hemmerden durchlaufen.Niklas Wichmann, hat die A-Jugend nicht gespielt, stattdessen seit demAufstiegsjahr in Grefraths Ersten trainiert und gespielt, jedoch seitSaisonbeginn verletzt, 20 Jahre alt.Kevin Otte, keine Erfahrung im Seniorenbereich, 19 Jahre alt.André Fourmont, einige Erfahrungen im Vereinsfußball, jedochberufsbedingt an den Wochenenden kaum verfügbar- 11 -


Fussball9 Mittelfeldspieler und Stürmer:Florian Zierau, teilweise mit Einsätzen im Seniorenbereich, beruflich starkeingespannt.Richard „Richie“ Thielen, noch nicht spielberechtigt, so was wie einHoffnungsträger.Christoph Kreuer, teilweise mit Einsätzen im Seniorenbereich, 24 Jahre.Sebastian Breuer, noch nie in einem Verein aktiv gewesen, letztes Jahrbeim Trainingsbetrieb teilgenommen und mit ersten Einsätzen.Nico Brieger, Neuzugang, flink und schnell. Bereicherung für das Spielder <strong>Germanen</strong>, auch schon mit Erfahrung im Seniorenbereich.Michael Mertens, erfahrener Haudegen, hat erst spät in einem Verein alsSpieler angefangen, ist aber nun mit 40 Jahren am Leistungshöhepunkt.Bringt Erfahrung in die junge Truppe.Christian Goebel, hat die A-Jugend nicht gespielt, stattdessen seit demAufstiegsjahr in Grefraths Ersten trainiert und gespielt, 19 Jahre alt.Kevin Brems, teilweise mit Einsätzen im Seniorenbereich,Jugendabteilung in Büttgen, Holzheim und Grefrath durchlaufen, ist seitden ersten Spielen dauerhaft verletzt am Knie, 19 Jahre alt.Tobias Rösning, Stammspieler schon in der Aufstiegssaison, kann seineSchnelligkeit immer wieder mannschaftsdienlich einsetzen.FussballUnd auch wenn allen Beteiligten klar war, dass es eine schwierige Saisonwird, in der man viel lernen muss, waren die ersten Ergebnisseenttäuschend. Ein 1:5 gegen den VfR Neuss III, ein 1:4 bei der SGNeukirchen-Hülchrath III, ein 0:4 gegen den BV Weckhoven II und ein1:6 beim TuS Reuschenberg III schockierten zunächst alle. 19 Gegentorein 4 Spielen war eine Katastrophe – doch die anschließende Umstellungvon Markus Bögel auf denLibero-Posten und das Aufgebendes Versuchs Viererkette warGold wert und stabilisiertseitdem die Hintermannschaftder Germania. Die weiterenErgebnisse sind deutlich knapperund zeigten von der Leistung,Organisation und Engagement einen aufsteigenden Trend: 2:5 gegen denPSV Neuss IV, 1:3 beim SV Rosellen II, 0:2 gegen FSV Vatan Neuss, 0:1bei der FSG Theo Neuss, 0:1 gegen Rakete Holzbüttgen und ein 2:3 beider DJK Gnadental II. 4 Gegentore weniger als in den ersten vier Spielenund eine Steigerung von Spiel zu Spiel lassen das nähere Umfeld schonbald auf die ersten Punkte hoffen. Denn mit 10 Niederlagen aus 10 Spielenbei 8:34 Toren liegt die Grefrather Germania mit ernüchternden 0 Punktenauf dem letzten Tabellenplatz, was sich noch in dieser Saison ändern soll.Das Team von Trainer Ulli König befindet sich in einem einschneidendenUmbruch. Wenn Sie Lust haben diesen zu verfolgen, tun Sie dies docheinfach im Internet unter www.seniorensvgg.de.tl oder unterstützen Sieunsere junge Mannschaft vor Ort bei den Heimspielen auf der BSAGrefrath, jeden zweiten Sonntag um 15.00 Uhr oder auch gerne auswärts.Wir freuen uns über jede Unterstützung!Ihre 1. MannschaftDiese kurzen Werdegänge der 1. Mannschaft (Durchschnittsalter von 23Jahren) zeigen auf, vor was für einer Aufgabe das Trainerduo stand undsteht. Unterstützt wurden sie und werden dabei vom neuenAbteilungsleiter Achim Mohr, dem langjährigen Betreuer Günter Tille unddem neuen Betreuer und Trainingsspieler Philipp Hamacher.- 12 -- 13 -


FussballRudelbildung, Erfolge und der böse TagAlles bei den Alten.Machen wir uns nichts vor. Der Donnerstag ist ein böser Tag. Das stehtmal fest. Daran ist nicht zu rütteln. Einig sind sich da, an fast jedemDonnerstag im Jahr, ca. 20 ältere Herren aus Grefrath und Umgebung.Warum sich die Kerle so sicher sind?Klar, die Alten mit Hang zur Rudelbildung haben am Mittwoch vorher amTraining der Alten Herren des SV Germania Grefrath teilgenommen. Dawar noch alles gut. Der Morgen danach – sieht anders aus. Wer kann,verlegt das Binden der Schuhe in den späten Nachmittag. Alles anderewäre der fahrlässige Versuch den Protest des schmerzenden Körpers beijeder Bewegung größeren Umfangs zu ignorieren. Dem Spaß folgt wie sooft der Kater. War man sich im Übermut des Vorabends noch sicher, derZeit eins ausgewischt zu haben, gilt es jetzt, der Ursache des Schmerzeshabhaft zu werden. Was tut da eigentlich weh? Die Muskeln? Liegt derGrund etwa in deren konsequenter Arbeitsverweigerung?Gut 40 Jahre haben sie den meisten der Mittwochs-Athleten treu zuDiensten gestanden. Donnerstagmorgens scheinen sie zu rufen „Geht’snoch, Meister? Du spielst den Helden und was wird aus uns? NetterVersuch. Vielen Dank für das Gespräch. Versuch’s nach dem Wochenendenoch mal.“Die Tage vergehen. Der nächste Mittwoch kommt. Fast alle sind wiederda. Es wird gepasst, geköpft, gedribbelt, geschossen, gespielt, beratschlagt.Irgendetwas im Menschern scheint kein biologisches Alter zukennen. Sprechen wir hier von Freude? Halten wir fest: Es könnte damitzu tun haben. Die Muskeln sind es jedenfalls nicht. Was auch immerdahinter steckt - liest sich in Zahlen etwa so:4. Platz bei der offiziellen Meisterschaftsrunde des FußballverbandesNiederrhein für Ü 40 Mannschaften <strong>2010</strong>, Siege und vordere Plätze beiTurnieren benachbarter Sportvereine und: Einer der seit Jahren bestbesuchtenTrainingstage des Vereins.Der ist übrigens auch immer offen für Neu- und Wieder-Einsteiger. Unddas ist in jedem Fall Ergebnis von Freude am Miteinander.Fußball-Training der Alten Herren des SV Germania Grefrath:Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr.Oliver Adelmann- 14 -- 15 -


RadtouristikSaison <strong>2010</strong>Die Radsportsaison <strong>2010</strong> begann am 06. März. Zumindest vomDatum her wäre das für uns der Termin für unsere Einrollrunde zumAnfahren gewesen, wenn nicht das vorherrschende sibirische Wettermit eisigem Wind unseren Start verhindert hätte. DieTelefonrundrufaktion ergab in der Aussage noch Eispfützen amStraßenrand und neu gestreutes Salz auf verschiedenen Straßenabschnittenund dieses aggressive Granulat schadet ganz eindeutigden Rahmenkonstruktionen. Also haben wir uns auf den geselligenTeil im Vereinsheim bei äußerst empfehlenswerter heißerGulaschsuppe beschränkt und die damals noch alte Bestuhlungletztmalig benutzt. Auch in der Folgewoche gab es Nachtfröste,tagsüber aber bereits steigende Temperaturen bei wolkenlos blauemHimmel. Diese Anzeichen schürten also erstmal nur Hoffnung undam Samstag konnten wir dann tatsächlich zusammen mit einerGastfahrerin im zweiten Anlauf zu unserer ersten Runde starten.In der Folgezeit änderte sich alles zum Guten und ruckzuck wurdenauf den Wertungskarten die Distanzen und Punkte gestempelt. KeinWunder auch und besonders verständlich, denn alle Fahrer hatten ihreAkkus voll und die Räder sollten wieder rollen.Neben der eigenen Ertüchtigung unter sportlichen Gesichtspunktenund auch wegen der Gemeinschaft in der Radsportabteilung kommtallgemein den Sportvereinen in Deutschland innerhalb derSportinfrastruktur sowohl unter sozialen als auch unter finanziellenGesichtspunkten eine ständig zunehmende Bedeutung zu. DieseAspekte zeigen sich z. B. beim Bau und Betrieb eines Vereinsheims,bei geselligen Veranstaltungen im Vereinsheim und in einer gutenNutzung der angeschlossenen Sportanlagen. An dieser Stelle ist auchein Lob für die Bereitschaft und das Engagement unseresVereinspächters für die Wünsche der Gäste durchaus angebracht.Auch das bürgerschaftliche Engagement wird in einem Sportvereinbenötigt und neben den Trainern, Übungsleitern, Schieds- undKampfrichtern werden im Durchschnitt von den Ehrenamtlichen rund- 16 -Radtouristik17 Stunden im Monat für den Verein getätigt. In unserer Abteilungwerden diese Zeiten erbracht für die monatlichen Tourplanungen, fürdie Organisation von Mehrtagesfahrten, bei Abteilungs- undSportfesten und Besprechungen. In der Nutzung von Sportanlagen(Sporthallen oder -plätze) sind Radsportler nicht subsumiert. UnserTerrain sind die Straßen und unsere Sportgeräte sind die Rennräder.Das Interesse an dieser Sportart hat trotz allen Widrigkeiten dervergangenen Jahre nicht nachgelassen und die Quoten für dieÜbertragung der Tour de France vom 03. Juli bis 25. Juli und dieDurchführung der Tour de Neuss am 28. Juli belegen dies eindeutig.Der Anstieg unserer Mitgliederzahl ist daher nur folgegerecht undjeder Neuzugang wird herzlich aufgenommen.Der volkswirtschaftliche Beitrag ist mit der Anschaffung neuerRennräder in diesem Jahr bereits von einigen Mitgliedern geleistetworden. Wenn nun heutzutage die Städte zur Verbesserung ihrerFinanzsituation die Nutzung von Sportstätten pauschaliert kostenpflichtigmachen wollen, können sie keinerlei Verständnis erwarten.Ganz im Gegenteil, es muss sich Widerstand gegen solche Vorhabenbilden. Die lateinische und doch bekannte Redewendung „Mens sanain corpore sano“ bedeutet einen gesunden Geist in einem gesundenKörper. Welche Krankenkassenleistungen wollen wir bei weiterenerschwerten Bewegungsabläufen künftigen unsportlichen Generationenaufbürden oder sei andersherum die Frage gestattet, ob derGeist des Kämmerers in einem kranken Körper lebt?Inzwischen sind die Räder schon fleißig bewegt worden und es istbereits abzusehen, dass es im Bezirk und auch in der Abteilung einigeVeränderungen in der Wertungsliste geben wird. Durch zum Teilunfreiwillige Einschränkungen (Krankheit) kommen einige nicht wiegewohnt auf ihre Jahresfahrleistungen während andere allegesundheitlichen Bedenken über Bord geworfen haben und quasi beiWind und Wetter unterwegs sind. „Wer gut arbeitet, soll auch festefeiern“ sagt der Volksmund und viel radfahr´n ist viel Arbeit. Sogarein klassischer Vergleich aus der Literatur sei zu unserer Sportarterlaubt, wo die Textpassage lautet: „... von der Stirne heiß, rinnenmuss der Schweiß.“ Deswegen ist unser Orga-Team mit der- 17 -


RadtouristikVorbereitung für das Sommerfest, dieses Jahr am 17. Juli auf derTerrasse des Vereinsheims, immer ordentlich beschäftigt. Es soll jaauch nett werden und im Kreis der Gäste gab es vom Grill und vomFass.Radtouristikschildert den Reiz dieser Jahresfahrt sondern erst in Kombination mitdem Besuch eines Bauerncafes kommt Sahne auf den Kuchen oderabends beim kegeln, wenn Getränke auf dem Tisch stehen.Während die <strong>Germanen</strong> dann am 3. und 4. Juli ihr Sportfest feierten,brannte die Sonne vom Himmel und unsere Tour führte uns auf derRoute „Durch den Kreis Neuss“ des Radsportstützpunktes Kaarst-Büttgen. Der abschließende Einkehrschwung endete am Bierpavillonauf dem Sportplatz. Der Dank des Vorstandes für das Engagementbeim Sportfest SV Germania Grefrath ist über den Abteilungsleiterden Mitgliedern zugeleitet worden.Die Jahresfahrt führte vom 20. bis 22. August wieder zum HotelKortlüke in Belm Vehrte. Gute und bewährte Unterkünfte undRegionen mit noch nicht vollständig ausgeschöpften Strecken sindauch für uns Radsportler gerne gewählte Ziele. Auch für einenNiederrheiner ist es nicht immer üblich, bei einem zum zweiten Malangesteuerten Ziel bereits von einer Traditionsveranstaltung zusprechen. Die diesmaligen Routen waren die „Mühlentour“, die„Hassberger Sternfahrt“ und „Über Höhen und Tiefen“ mit insgesamt270 km. Aber nicht alleine die Nennung der Strecken und Distanzen- 18 -Unsere gemeinsame Fahrt vom Startort Büttgen aus fand in dieserSaison bereits am 9. Oktober statt und mit 8 Fahrern in 2 Gruppenhatten wir bei wunderschönem Herbstwetter zwar mit einigen Windphasenzu kämpfen aber ansonsten beste Bedingungen. Selbst eineanschließende Stärkung konnte an Biertischgarnituren im Freieneingenommen werden. So wünschen wir uns das nach rund 4Stunden Fahrzeit, ein Saisonausklang mit Geschmack auf mehr undunser Gastfahrer und hoffentlich demnächst ständiger LeistungsträgerRalf Lehnen konnte die angenehme Seite der RTF kennenlernen. EinWochenende für die Wertungsfahrten blieb uns noch und dann wardie Saison <strong>2010</strong> bereits Geschichte. Mit der Abteilungsversammlungim November wird dieser Part geschlossen und für die neue Saison2011 lautet wieder das Motto:Werner Uhde„Nach der Saison ist vor der Saison“- 19 -


Was ist denn das…Taekwondo…ein System der waffenlosen Selbstverteidigung,dessen Ursprungsland Korea ist.In diesem Teil wird der Inhalt der Prüfungfestgelegte Techniken mit Bewegungsabläufenvorgestellt.Unter Poomse (Bewegungsform) kann man sich eine Kür vorstellen, dieder Taekwondo- Sportler ausführt. Hierbei kämpft er gegen imaginäreGegner,die ihn angreifen. Er muss genau festgelegte Techniken in einerfortlaufenden Aktion vorführen, wobei die Bewegungen kraftvoll,konzentriert und rhythmisch sein sollen und er muss zu jeder Zeit seinGleichgewicht halten.Die Poomse sind so aufgebaut, dass der Schwierigkeitsgrad mit jederneuen Form ansteigt. Sie soll lebendig erscheinen. Die Konzentration aufden Ablauf, die Genauigkeit der Bewegungen, der richtige Einsatz vonKraft und Geschwindigkeit, die richtige Atmung, der rhythmische Ablaufder Sequenzen und die innere und äußere Gelassenheit geben der Poomseihren Ausdruck.Für die Schüler gibt es acht Bewegungsformen, genannt "Taeguk".>Tae< steht hier für Größe und >Guk< für Ewigkeit, mit Taeguk ist dieunvorstellbare Ewigkeit gemeint.Taeguk-il-Jang: Himmel und Licht Taeguk-i-Jang: Frohsinn/FröhlichkeitTaeguk-sam-Jang: Feuer Taeguk-sa-Jang: Donner und BlitzTaeguk-oh-Jang: WindTaeguk-yuk-Jang: WasserTaeguk-sil-Jang: BergTaeguk-pal-Jang: ErdeFür die Meister gibt es neun Bewegungsformen, z.B Koryo.Wobei jede von ihnen einen Namen mit spezifischer Bedeutung trägt.Im nächsten Teil wird der 1-Schritt- bis 3-Schritt-Kampf undFreikampforientiert im <strong>Germanen</strong>info erläutert.Ralf Pfeffer, 1.Dan- 20 -TanzsportEin Sommer voller Tanz-Ereignisse liegt hinter unsAm 27. Juni fand ein großes Familienfest des Familienzentrum St.Quirin im Kinderbauernhof Neuss-Selikum statt. Ab Mittag gab eszahlreiche Aktivitäten für die Familien. Als Höhepunkt am Spätnachmittagtraten unsere kleinen Tänzerinnen von 4 – 6 Jahren aufund zeigten eine Auswahl von insgesamt fünf Tänzen. Im schöngeschmückten Innenhof wurden sie vom zahlreich erschienenenPublikum mit viel Beifall belohnt.Nur drei Tage später gab es schon die nächste Großveranstaltung: Am30. Juni im Marienhaus in der Kapitelstraße waren alle Eltern,Erzieherinnen und Freunde des Familienzentrum Maria-Gorettieingeladen. Es war sozusagen ein kleines Jubiläums-Tanzfest, dennseit genau einem Jahr besteht die Kooperation des KatholischenFamilienzentrums Maria-Goretti mit unserem Sportverein. Unter demMotto „Tanzend durch vierJahreszeiten“ zeigten die4–6jährigen Kinder einenQuerschnitt durch das bisherGelernte. Zwischen den insgesamt10 Tänzen gab es einePause, in der unsere Vereinsgruppeder 7–9jährigen„Cool Kids“ ihren aktuellenTanz zeigten.Mit kaltem Buffet und einer Stehparty im Freien endete unser drittesSommerfest in diesem Jahr! Die „dance kids“ ist mit 16 Kindern diegrößte Gruppe der 4 – 6Jährigen; sie tanzen in der St. Konrad-Schulein Neuss-Gnadental. Beim letzten Training vor den Sommerferientrafen sich sehr viele Väter, Mütter, Tanten, Onkel, Omas und Opas indieser Halle, die zum Glück sehr groß ist. Es gab einen Riesenspaß,besonders bei der anschließenden „Party“ draußen mit leckerenDingen und vielen Getränken.- 21 -


TanzsportAlle drei Sommerfeste waren super und ich bedanke mich ganzherzlich bei Allen, die es ermöglicht haben und dabei waren!In den Sommerferien heiratete Tanzpädagogin Annabel Sehnem: sieheißt jetzt Annabel Kuppels. Sie trainiert die Kinder- und Jugendgruppenim Humboldt-Gymnasium mittwochs ab 17.30 Uhr.TanzsportZum Schluss machten alle begeistert mit bei einer „coolen hiphopperformance“ unter der Leitung unserer Tanzpädagogin TanjaEmmerich. Sie unterrichtet Jugendliche donnerstags ab 17 Uhr in derHauptschule Gnadentaler Allee.In den Ferien bekam ich vom ausrichtenden Verein die Nachricht,dass wir mit unseren drei Gruppen am 19. September leider nichtnach Hochdahl zum Pokal-Wettbewerb NRW fahren können.Schnell entschloss ich mich, als „Ersatz“ zum gleichen Termin einen„Tag der offenen Tür“ in der Mehrzweckhalle durchzuführen. DieEnttäuschung der Kinder, die seit Monaten fleißig für den Auftritt beiden Pokal-Turnieren geprobt haben, wurde durch die Vorführung inGrefrath etwas gemildert.Dieser Sonntag wurde ein voller Erfolg, es waren sehr viele Familiengekommen. Alle Tische und Stühle waren besetzt, erfreulicherweisewaren sehr viele Väter mit Söhnen dabei (im Gegensatz zu früherenJahren).Der Nachmittag wurde wie ein richtiges Tanz-Turnier veranstaltet.Als ausgebildete Turnierleiterin mit Lizenz leitete Ute Rossenhövelden Turnierablauf und erklärte auch die einzelnen Wertungskriterien.Das Publikum wurde von ihr zum Wertungsgericht benannt. In einerVorrunde und Endrunde wurden die Leistungen der Tänzerinnen jenach Dauer des Applaus belohnt.Natürlich gab es auch einerichtige Siegerehrung mitEinmarsch aller dreiFormationen: „Schach Matt“,„Soulmade“ und „Cool Kids“mit Riesen-Beifall für alle.Übrigens: Kalte Getränke, Kaffee und den reichlich gespendetenKuchen gab es für alle kostenlos. An dieser Stelle noch mal vielenDank an die Kuchen-Spender!Erfreulicherweise ist das kleine Sparschwein auf der Kuchenthekezum Schluss richtig „dick+schwer“ geworden –HERZLICHEN DANK AN ALLE SPENDER !!Am 29. September habe ich aufgrund vieler Nachfragen einen Kurs„Tanzen für Mutter + Kind (2 - 3J.)“ begonnen. Er findet mittwochsnachmittags statt im Familienzentrum St. Quirin Neuss, Münsterplatz,und ist bereits ausgebucht.Alle „Wertungsrichter“ waren sich einig: bei diesem „Grefrather-Turnier“ gab es keine Verlierer!- 22 -- 23 -


TanzsportVolleyballVolleyball JungenAm Sonntag, 10. Oktober, fand das 2. Pokal-Turnier NRW inWuppertal statt. Unser Tanzgruppe der 10 – 12-Jährigen „SchachMatt“ nahm teil und errang eine Bronze-Medaille!Herzlichen Dank auch an die Mütter, die beim Schminken und„Hairstyling“ der Mädels geholfen haben!Ausblick:Letzter Wettbewerb <strong>2010</strong> im November: am Sonntag, 7.11., fährt dieGruppe „Schach Matt“ zum Pokal-Turnier nach Voerde – toi toi toi!Ich wünsche allen Lesern einen „goldenen Herbst“, ein gesundes undnatürlich sportlich erfolgreiches „Rest“-Jahr <strong>2010</strong>!Bitte schauen Sie auch auf unsere Homepagewww.germania-grefrath.de (Klicken Sie auf das Tanzpaar)Für weitere Fragen und <strong>Info</strong>rmationen im Bereich Tanz stehe ichIhnen auch gern telefonisch zur Verfügung : 02131 601800Ingrid RossenhövelAbteilungsleiterin Tanzsport- 24 -C-Jugend OberligaWie erwartet ist der Spielbetrieb in der Oberliga kein Zuckerschlecken.Unsere Jungs müssen eine Menge Lehrgeld bezahlen.Das erste Spiel gegen MSC Moers ging nur knapp in zwei Sätzenverloren. Auch die beiden nächsten Spiele gegen den FC Junkersdorfund den Alfterer SC gingen in zwei Sätzen gegen uns aus. So stehenwir am Tabellenende, aber wir haben ja noch 4 Spiele und können unsnoch verbessern. Jedenfalls können wir viele Erfahrungen sammelnund sie bei den nächsten Spielen einbringen.Das Doppelspielwochenende haben unsere C-Jugendlichen gutverkraftet.B-Jugend BezirksligaIm Gegensatz zur Oberliga liegen hier unsere Jungs auf Platz 1. Hierist das Spielniveau der gegnerischen Mannschaften (DJK RheinkraftNeuss, TV Heiligenhaus) weitaus schlechter. Aber unsere VerfolgerTuS Lintorf und SV Bayer Wuppertal sind uns punktgleich auf denFersen.Die Saison ist ja noch lang und die Jungs werden alles daran setzen,den Spitzenplatz zu halten.Volleyballcamp WipperfürthVier unserer Jungen nutzen die Gelegenheit, sich in einem Camp inWipperfürth für die kommende Saison fit zu machen. Nebenknallhartem Training kam jedoch auch der Spaß nicht zu kurz.Ausflug der Jungenmannschaft zum Bundesligaverein MSC-Moers indie RWE-Arena in Mühlheim an der Ruhr.Dort veranstaltete der MSC Moers ein Top 4-Nationenturnier.Unsere Jungen spielten mit 6 Spielern gegen den Profi (Bas Swinkels)des MSC Moers. Sie konnten sogar den Satz für sich gewinnen.Anschließend nutzten sie die Zeit bis zum Anpfiff des Turnierspielsgegen eine Mädchentruppe zu spielen. Einige Jungs und Mädchen- 25 -


Volleyballkannten sich vom Volleyballcamp in Wipperfürth in denSommerferien (Man sieht, die Welt ist klein).Das Spiel MSC Moers gegen Paris Volley war sehr schön anzusehen.Aber wie zu erwarten waren kaum längere Ballwechsel dabei.Nach dem Spiel ging es wieder nach Hause und ein erlebnisreicherTag ging zu Ende.VolleyballSportfest in GrefrathAuch in diesem Jahr fand wieder zum 9. Mal unser Volleyballturnierbeim Sportfest am Samstag, den 27.06. statt. Es kamen wieder vieleStammgäste, aber auch neue Mannschaften waren mit dabei (3 männl.C-Jugend, 10 weibl. A+B-Jugend, 12 Hobby-Mixed ).Es war sehr schwül an diesem Tag, aber das dicke Gewitter entludsich jedoch erst gegen Ende des letzten Spieles. Wegen der großenHitze hatten wir einen Rasensprenger im Einsatz, der nicht nur vonden Jugendlichen stark frequentiert war.Wir haben in diesem Jahr erstaunlich viele Sponsoren gefunden, sodass alle Mannschaften mit prall gefüllten Präsentkartons oder –Taschen zufrieden nach Hause fahren konnten, wobei sie ihrErscheinen im nächsten Jahr wieder zusagten.Neue Spieler/innenVolleyball Hobby-MixedIn der schon länger bestenden Hobby-Mixed (Spieler/innen ab 25Jahre) fehlen uns noch einige Spieler/innen, die nicht nur zumTraining kommen wollen, sondern auch in der Meisterschaftmitmachen würden. Somit können wir auch in der laufenden Saisonkeine Meisterschaftsspiele bestreiten.Volleyball DamenNachdem unsere Mädchen das letzte Jugendspieljahr hinter sichgelassen haben, wollten sie zunächst eine Saison aussetzen, um sichfür den Damenbereich fit zu machen. Da einige der Spielerinnengerade Abitur machen, ist die Zukunft der Mannschaft momentanungewiss.- 26 -In allen Gruppen würden wir uns über Verstärkung freuen. Auch wernur trainieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. UnsereTrainingszeiten sind:Damen von 15 – 25 JahreJungen ab Jahrgang 1996Hobby Mixed ab 25 JahreBei aktuellen Problemen oder Anregungen:Kontakt: Gabi und Lothar Hoffmann,Tel.: 02131/81295,e-mail: logahoff_at_arcor.de- 27 -Di. 17.00 - 19.00 UhrDo. 18.00 - 19.30 UhrDo. 20.00 - 22.00 Uhr


VorstandWerden auch Sie Mitglied!FroheSie können sich sportlich betätigenin den Abteilungen:Weihnachtenalles Gutefür 2011undBadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballIn allen Abteilungen Jugendbetreuungwünscht der Vorstand desSV Germania Grefrathallen Mitgliedern, Freunden undGönnern unseres Vereins.Wenn Sie Interesse haben,rufen Sie uns an !Telefonnummern finden Sieauf der zweitenUmschlagseite !- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!