11.07.2015 Aufrufe

Germanen-Info 2/2008 - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2008 - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2008 - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier ist das zweite <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2008</strong>.Schon recht umfangreich, aber leidernoch mit wenigen Werbeanzeigen.GERMANEN - INFO“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,das können alle sehen.Drum unser Vorschlag: Hier sollt’am besten ihre Werbung stehen!”Wir würden uns freuen, wenn Siemit Ihrer Werbung in der nächstenAusgabe den Druck unsererVereinszeitschrift unterstützen.Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55Die Firmaunterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für 2009.Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen auseiner Hand: Individuelle Realisierung und professionelle BeratungKonzeption & Entwicklung · Webhosting · ServerhousingLivestreaming · SMS- und Fax-Gateway<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 NeussTel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.deBadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballAusgabe 2/<strong>2008</strong>www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH1926 e.V.SportvereinGermania GrefrathVorsitzenderGeschäftsführerReinhold WelterStephan PiehlerTrockenpützstrasse 31, 41472 NeussGeorg-Becker-Str. 2, 41472 NeussTel. 02131 - 85383 Tel. 02131 - 930155Bankverbindung : Sparkasse Neuss , Kto. – Nr. : 390245 , BLZ : 305 500 00Badminton - Fußball - Gymnastik - Radtouristik - Taekwondo - Tanzsport - Tischtennis - Volleyball------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------E i n l a d u n g1. Vorsitzender Reinhold Welter Tel. 8 53 832. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 211. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 552. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 351. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 002. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-18457Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57Abt. Badminton Dieter Boldt Tel. 8 12 35Abt. Fußball Frank Demuth Tel. 8 19 56Fußball-Jugend Detlef van Santen Tel. 89 70 64Abt. Gymnastik - vakant -Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 8 05 62Abt. Taekwondo Reinhold Welter Tel. 8 53 83Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel. 6 20 64Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95Ehrenvorsitzender Günter WelterZu unserer jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich ein.Sie findet stattam Freitag, 23. Januar 2009um 20 Uhrin unserem ClubhausStimmberechtigt lt. Satzung sind alle aktiven und passiven Mitglieder über 16 Jahre.Tagesordnung1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18. Januar <strong>2008</strong>3. Ehrungen4. Geschäftsbericht <strong>2008</strong>5. Bericht der Abteilungsleiter/innen6. Bericht der Jugendleiterin7. Kassenbericht8. Bericht der Kassenprüfer9. Entlastung des Vorstandes10. Neuwahlena) 2. Vorsitzende/r (turnusgemäß lt. Satzung)b) 1. Geschäftsführer/in (turnusgemäß lt. Satzung)c) 2. Kassierer/in (turnusgemäß lt. Satzung)d) Pressewart/in (turnusgemäß lt. Satzung)11. Wahl der Kassenprüfer/innen12. Beschluss zum Vereinsbeitrag13. VerschiedenesAnträge zur Erweiterung der Tagesordnung bzw. zum Punkt Verschiedenes sind spätestenseine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen.Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen.Hinweis: Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen ist die Veranstaltung „rauchfrei“.Neuss-Grefrath, im Dezember <strong>2008</strong>Reinhold Welter, Trockenpützstr. 31, 41472 Neuss(1. Vorsitzender)- 1 -


FussballDie Bambini’s des SV Germania Grefrath!FussballDie F-I-Jugend des SV Germania Grefrath!Spieler: v.l.o. Maurice, Paul, Moritz, Michel und Ben.Spieler: v.l.u. Henri, Justin, Julian, Florian.Und der Torwart Nick.Wieder einmal hat sich eine starke Bambini-Truppe in der Saison<strong>2008</strong>/2009 gefunden. Unsere Jungs haben sehr großen Spaß beimTraining und zeigen eine hervorragende Leistung in den Spielen.Sie halten zusammen, lassen den Ball nie zur Ruhe kommen undrauben den Trainern ab und zu die Nerven. Hier wächst eine tolleMannschaft heran, die keinen Gegner fürchten muss und die Freudeam Fußball ganz Groß schreibt. Von den derzeit sechs Meisterschaftsspielen,konnten vier gewonnen werden und zwei Spiele gingenverloren.Mit Spannung, werde ich eure weiteren Spiele verfolgen und hoffenatürlich, dass Verletzungen ausbleiben und der Spass ganz ganzvorne steht.Spieler: v.l.o. Nick, Leonard, Johannes, Ilyas, Cedric, David, Nicklas und Karl-Felix.Spieler: v.l.u. Nico, Christian, Viktor und Asena.Und der Torwart: Yannick.Es fehlt Marvin.Das zweite Jahr in der F-Jugend und diesmal eine reine 2000’er Mannschaft.Das heißt, dass unsere fünf 2001’er Spieler, dieses Jahr nicht mehrdabei sind und dadurch sich die Mannschaft neu finden musste.Das spiegelte sich auch in den ersten fünf Meisterschaftsspielen wieder,von denen eins verloren ging, zwei Unentschieden und zwei Siege eingefahrenwurden. Aber sie haben sich in der kurzen Zeit sehr schnellgefunden und sind von Spiel zu Spiel besser und stärker geworden.Desweiteren haben sie bereits zwei Turniere in dieser Saisonbestritten und immer den dritten Platz belegt. Einfach eine tolleLeistung.Gordon Bergmann- 2 -- 3 -


FussballUnser Mädel und unsere Jungs sind auf einem sehr guten Weg, densie mit viel Leidenschaft, Einsatzbereitschaft, riesiger Freude,Fairness und die Liebe zum Fußballspiel pflastern. Dabei werden sietatkräftig von ihren Trainern Sascha Hansen, Christian Esser undGordon Bergmann unterstützt, denen sie aber einiges Abverlangen.Die drei Trainer brauchen sehr gute Nerven, viel Ruhe und ab und aneine etwas lautere Stimme. Aber sie haben eine Klasse Fußballmannschaftgeformt, die uns in den laufenden Jahren noch sehr viel Freudebringen wird.FussballDie E-II-Jugend des SV Germania Grefrath!Doch jetzt bedanken sich die Trainer einmal mehr bei den Eltern,Freunden und Verwandten, für ihre Einsätze an den Spielwochenendenund ihrer Ausdauer an den langen Turniertagen. Wir alle sehenuns noch bei den letzten fünf Meisterschaftsspielen und dann genießenwir unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in diesem Jahr <strong>2008</strong>.Sascha Hansen, Christian Esser & Gordon BergmannSpieler: v.l.o. Leon E., Luca, Constantin, Leon B. und Christopher.Spieler: v.l.u. Thomas, Christoph, Jan und Oliver.Und der Torwart Max.Hier sehen sie, die derzeit stärkste E-II-Jugend im Kreis 5: Grevenbroich-Neuss. Nach fünf gewonnenen Meisterschaftsspielen, stehen sie auf dem1. Platz der Tabelle und haben ein Torverhältnis von 51:1. Mit einem Spielweniger, werden sie wohl bald ihre Führungsposition nochmals um dreiPunkte ausbauen und dann als Herbstmeister in die Winterpause gehen.Aber bevor das geschieht, sollten sie sich unbedingt vor der Winterpauseeinmal die Zeit nehmen, um ein Spiel unserer E-II-Jugend genießen zukönnen. Hier wird der Ball in den Reihen gehalten und spielerisch in dengegnerischen Strafraum gebracht. Das Stellungsspiel ist hervorragend, derKampfgeist stimmt und sollten sie in Führung gehen, wird der Drucktrotzdem hoch gehalten. Hier haben die Trainer Bernd Borkowski undStefan Lülsdorf ganze Arbeit geleistet und ihre Zehn <strong>Germanen</strong> auf einsehr hohes Niveau gebracht.Alles Gute für die nächsten Spiele. Macht einfach weiter so!- 4 -Gordon Bergmann- 5 -


FussballDie E-I-Jugend des SV Germania Grefrath!Fussballzurück. Sie halten unsere Grefrather zusammen und sorgen dafür, dassie sich technisch, spielerisch und körperlich ständig weiterEntwickeln. Sie suchen die Schwachstellen und verbessern sie. Siefinden die Stärken und setzen sie vernünftig ein. Mit ihrem Einsatzhaben sie dafür gesorgt, dass unsere Grefrather eine sehr erfolgreicheMannschaft geworden ist und jedem Gegner die Stirn bieten kann.Jetzt kann ich auch euch, nur noch ganz Viel Glück für die weiterenSpiele und für die Saison <strong>2008</strong>/2009 mit auf den Weg geben.Ich wünsche euch ein Frohes Weihnachtsfest und einen sehr gutenRutsch ins Neue Jahr 2009.Gordon BergmannTrainer: v.l. Jürgen Ippers & Peter Pawlowsky. Es fehlt Niklas Wichmann.Spieler: v.h.l. Onur, Leon, Luis, Steven, Marc und Ejub.Spieler: v.l.v. Jaqueline, Marvin und Niklas.Und der Torwart Cedric.Es fehlen Christian, Tim, Paul, Hendrik und Raven.Unsere Germanin und unsere <strong>Germanen</strong> sind sehr gut in ihr zweitesE-Jugend-Jahr gestartet. Lange hielten sie sich auf dem 1. Platz derTabelle und sind nun aktuell (31.10.08) auf dem zweiten Platzgelandet. Aus den sechs Meisterschaftsspielen holten sie vier Siege,ein Unentschieden und eine Niederlage heraus. In der letzten Saisonwaren sie nur im Mittelfeld der Tabelle, aber in diesem Jahr spielensie ganz oben mit. Hier sehen wir ein eingespieltes Team, das sichvon Jahr zu Jahr steigert und so hervorragende Fußballspielerhervorbringt. Nicht zuletzt, weil unsere Jaqueline es geschafft hat indie Kreisauswahl der Mädchen zu kommen. Herzlichen Glückwunschdafür, Jaqueline!Augenblicke unsererGrefratherFußball-Jugend!Gordon Bergmannwww.fussball--nachwuchs.deDiese tollen Leistungen, führen aber sehr stark auf die Konten derTrainer Jürgen Ippers, Peter Pawlowsky und Niklas Wichmann- 6 -- 7 -


FussballFussballD-JuniorenIn die aktuelle Fußballsaison startete der SV Germania Grefrath zumwiederholten Male mit einer D11. Doch in diesem Jahr wurde dasSpielfeld leicht verändert und so wurden die Spiele auf einem etwasverkleinerten Platz (5 Meter Raum zu 5 Meter Raum) ausgetragen.Hinzu kommt, dass um den Torhütern den Übergang auf das großeFeld zu erleichtern zunächst weitere zwei Jahre auf Jugendtoregespielt wird.Die Grefrather D-Jugend setzt sich in diesem Jahr aus Marian, Philip,Damian, Marvin, Julius, Gabriel, Deniz, Eberhard, Julian, Ralf,Jonathan, Sören, Serhat, Etienne, Stephan, Manuel, Johannes, Danielund Leon zusammen. Mit diesem Team sind Werner, Manuel undChristian hoffnungsvoll in die Saison gestartet. Hinzu kommtWolfgang, der uns als Betreuer tatkräftig unterstützt. Die Mannschaftspielt in der Hinrunde in der Kreisklasse Gruppe 2, bevor zurRückrunde die Gruppen neu eingeteilt werden. Die Saison begannvielversprechend am 23. August mit einem Heimspiel gegen die SFVorst II. Nach einem souveränen 13:0-Sieg waren die ersten dreiPunkte eingefahren und die Germania durfte sich bereits zu Beginnder Saison Tabellenführer nennen. Doch diese Position hielt nur einenSpieltag, da dann ein Spitzenspiel gegen den MeisterschaftsanwärterSVG Weissenberg mit vielen Ausfällen und nur elf zur Verfügungstehenden Spielern anstand. Wir mussten uns nach einer hartumkämpften Partie leider mit 0:4 geschlagen geben. Doch das solltebis zum heutigen Tage die einzige Niederlage bleiben. So punktetendie <strong>Germanen</strong> in den nächsten Meisterschaftsspielen gegen den VfRNeuss (2:2), DJK Rheinkraft Neuss (2:0), SV Glehn II (9:0) und DJKGnadental (2:2), sodass bei einem spielfreien Spieltag die GermaniaEnde Oktober mit 11 Punkten auf Rang 6 der Tabelle steht, wo aberauch aufgrund des Spielplans noch Luft nach oben ist.- 8 -Hintere Reihe(v.l.n.r.): Stephan, Serhat, Manuel(Trainer), Jonathan, Ralf, Gabriel,Julius, Damian, Christian(Trainer), Werner(Trainer) Untere Reihe(v.l.n.r.): Daniel,Eberhard, Johannes, Marian, Philip, Marvin, EtienneEs fehlen: Leon, Sören, Manuel, Deniz, Julian, Wolfgang (Betreuer)Noch vor der Beginn der Meisterschaft nahm die D-Jugend des Weiterenan einem Saisonvorbereitungsturnier der SG Holzheim teil, wo sie einensehr starken dritten Platz belegte. Doch die <strong>Germanen</strong> spielten nicht nur inder Meisterschaft, sondern auch im Kreispokal. Nach einer spannendenErstrundenpartie, indem sich die Germania gegen einen starken SVRosellen in Verlängerung mit 3:2 durchsetzen konnte, folgte einsouveräner 5:0-Sieg gegen die DJK Eintracht Hoeningen bevor imViertelfinale mit dem TSV Bayer Dormagen, der bisher stärksteKonkurrent lauerte. Durchaus verdient konnten sich die Jungs unserer D-Jugend mit 5:4 nach Elfmeterschießen durchsetzen und stehen nun alseinzige Mannschaft der Stadt Neuss im Halbfinale gegen den BVWevelinghoven mit dem sich die <strong>Germanen</strong> am 13.11.<strong>2008</strong> messenmüssen. Zudem erwartet sie in der nächsten Zeit die Auftaktpartie imStadtpokal gegen TuS Reuschenberg, sowie die Hallenstadtmeisterschaften.In alle diese Wettbewerbe starten wir mit der Ambition so weitwie möglich zu kommen und die Saison möglichst erfolgreich zu beenden.Des Weiteren freuten wir uns sehr darüber, dass mit den ISS FacilitiyServices ein Sponsor für neue einheitliche Trainingsanzüge gefundenwurde. An dieser Stelle noch einmal – Vielen Dank!D-Jugend Trainer Christian Goebel- 9 -


GymnastikImmer wieder montags ... sind wir präsent beim Sport ... und zwar von18.30 bis 19.30 Uhr (Gruppe 1) und 19.30 bis 20.30 Uhr (Gruppe 2) hältuns Ulrike Müller-Rütz mit Gymnastik fit und jung.Die "Girls der 1. Stunde" sind <strong>2008</strong> schon 33 Jahre dabei! Weiter so!Es macht Spaß, gemeinsam sich und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.Ganz nebenbei lernten wir viel Nützliches für unser Leben:das Gleichgewicht zu trainieren - die Balance zu haltendas Einhalten von Verabredungen - die Zuverlässigkeiteine Riege zu bilden - auch vor dem eigenen Icheigene Niederlagen einzustecken und anderen Hilfestellung zu gebendie Akzeptanz der Trainerin, die uns oft anleitet immer wieder die gleicheÜbung zu trainieren und schließlich Freude und Stolz nach dem Gelingenmancher Herausforderung.Mit all diesen Erfahrungen sind wir gut ausgestattet und setzen in gesundheitlichenNotlagen (z.B. nach Operationen) und sozialen Dürrezeiten(z.B. familiärer Überbelastung und Verlust eines lieben Menschen ) aufdie Regeneration im sozialen Netzwerk „Sportverein“.Die Reiselustigen unsererGruppen waren mit zumJahresausflug in Cochemund zur Städtetour nachSchloss Moyland. DieWanderer / Radler habendie nähere Umgebung erkundetund auch in denFerien die Bewegung nichtzu kurz kommen lassen.Wir freuen uns, dass unserClubhaus wieder bewirtschaftetwird und uns zur Geselligkeit zur Verfügung steht. Beim Jahresausklangsind wir meist komplett. Den gönnen wir uns (diesmal am15.12.), wie in jedem Jahr, mit Spezialitäten aus den eigenen Küchen.Alles Gute für die nächsten 11 Jahre und 2009. Die Zukunft ist blau - weiß(Anastasia will uns Griechenland zeigen.)Christa- 10 -RadtouristikSaison <strong>2008</strong>Unser Anfahren in die Radsportsaison <strong>2008</strong> am 08. März ließ für dieweitere Zeit einen guten Verlauf erwarten. Mit 10 Fahrern startetenwir bei blauem Himmel aber niedrigen Temperaturen zu unsererkleinen Einrollrunde über 42 km. Nach langsamem Start steigerte sichim Verlauf der Runde das Tempo und kostete so tatsächlich einigeAnstrengungen. Die anschließende Einkehr in die Backstube, unserVereinsheim war zu dieser Zeit noch ohne neuen Pächter, füllte dieverbrannten Kalorien wieder auf und im Gespräch wurden weitereVorhaben für dieses Jahr erörtert. Dazu sollte auch das Anbringenwasserfester Aufkleber mit Smart-Emblem zur Ausschilderungunserer Permanenten gehören. Auch die rechtliche Situation zurHelmtragepflicht und die Benutzung von Radwegen wurdenangesprochen und dazu auf die Erläuterungen im Breitensportkalenderverwiesen.Obwohl der April dann kein Super-April war, wurden bereits vieleFahrten unternommen. So waren einige Fahrer in Venlo am Start zurOTH - Oranje-Touch-Holland am Königinnengeburtstag, wie jedesJahr am 30. April, über die Distanz von 129 km. Die sehr schöne undabwechselungsreiche Tour mit schlechter Wetterprognose für diesenTag gestaltete sich besser als angekündigt, ohne Regen, aber dafürmit Wind und den immer von vorne. In unserem sportlichen Outfitfielen wir auf und es wurden sowohl am Start als auch an einerKontrollstelle Fotos von uns für den Internetauftritt des holländischenVeranstalters gemacht.Fotos und ein Bericht über den einwöchigen Aufenthalt amKaiserstuhl im Mai mit so bekannten Namen wie Kandel,Schauinsland und Feldberg haben wir auf unserer Websitewww.radtouristik-grefrath.de eingestellt.Im Juni war bei Mercedes Weeke in M-gladbach – Giesenkirchen dieNeueröffnung des Centers mit der Präsentation von Modellen der A-,B- und C-Klasse. Für uns war das die Gelegenheit zum vollzähligen- 11 -


RadtouristikAuftritt der Radsportmannschaft in Teamkleidung. Vor einem neuenModell des Smart als Leistungsträger der Flotte wurden dieLeistungsträger der Radsportabteilung fotografiert. Die beim BDR(Bund deutscher Radfahrer) namentlich angemeldeten Abteilungsmitgliederverpflichten sich jedes Jahr erneut mit dem Antrag aufAusstellung einer Wertungskarte, eine Mindestfahrleistung anhandder abgestempelten Distanzen zu erbringen. Für unsere Fahrer gilt dieAussage, dass die Mindestfahrleistung von 26 Punkten (einen Punktgibt es für 41 km) bei weitem überschritten wird, unser Spitzenfahrerliegt bei ca. 120 Wertungspunkten, ohne Berücksichtigung derTrainingsfahrten. Die Länge der Distanzen beschränkt sich zu Beginnder Saison auf 41- und 71 km-Touren, da sich der Radsportler zumEinen erst „Einrollen“ muss und es zum Anderen für die großenRunden zwischen 111, 151 und über 200 km noch zu kalt ist. Für dasSaisonende gilt diese Aussage analog. Aber für jede Tour gilt dieAussage: “Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“(Sokrates) und auf manchen Sommertouren hat man viel Erfolg.RadtouristikEin Beschluss unserer Abteilungsmitglieder für diese Saison war es,auch wieder weiter entfernte Startorte anzufahren. Vor einem solchenStart ab Weilerswist in die Eifel mussten wir uns wegen derunsicheren Wetterlage einen energischen Ruck geben und sind dannab Vereinsheim mit den Pkws und verladenen Rennrädern zum Startortgefahren. Die professionelle Vorbereitung bedeutet auch, für dierichtige Übersetzung bei der Wahl des Hinterrades zu sorgen undnatürlich die entsprechende Kleidung anzuziehen oder zumindest inden Rückentaschen des Trikots dabei zu haben. Für alle war diesunausgesprochen klar, denn bei einer Tourdistanz von 116 km mussteman bei der vorherrschenden Wetterlage mit einigen Kapriolenrechnen. Was sage ich für alle, nein, für alle bis auf Einen. OhneArmlinge, ohne Regenjacke – und es ging auch so.Über Meckenheim, Münstereifel und Satzvey führte die Tour mitihrem Streckenprofil, das uns einiges abverlangte, z. B. langeAnstiege zum quälen mit 10 km/h und knackige Abfahrten zumentspannen mit 60 km/h. Etwas weniger anstrengend hatten es andiesem Tag die Fahrer der historischen Motorräder, die mit ihrenknatternden Kisten ebenfalls die Burg in Satzvey ansteuerten.Auf einem Anstieg bot sich uns unmittelbar nach einer Kurve einweniger schöner Anblick. Eine Menschenansammlung stand amStraßenrand um ein Rennrad mit demoliertem Hinterbau. Was warpassiert? Ein Fahrzeug mit Pferdeanhänger (man stelle sich hinterdem Zugfahrzeug den breiteren Anhänger vor) passte beiGegenverkehr nach der Kurve nicht am Radler vorbei und Zack,Hinterbau demoliert. Von Einhaltung des Sicherheitsabstandes beimÜberholvorgang wollen wir gar nicht erst reden. Der Fahrer verbliebauch nicht am Unfallort sondern verabschiedete sich mit den Worten„ich muss zum Tierarzt, mein Pferd ist krank“! So wird nicht nur unsdieser Fall in Erinnerung bleiben sondern auch die deutscheGerichtsbarkeit beschäftigen.- 12 -- 13 -


Benchmarking Nordic ISONykytilaan verrattuna ISO• parantaisi hieman järjestelmän operatiivista hallintaa• helpottaisi operatiivisten pelisääntöjen harmonisointia• ei tarjoa kuitenkaan mitään mitä Nordel ei voisi tehdä• ei voi vaikuttaa verkon kehittämiseen, pullonkaulahallintaan jne.ISO+• teoriassa selvästi parempi kuin pelkkä ISO tai nyky-Nordel• vahva pohjoismainen fokus verkonsuunnitteluun jaharmonoidumpi rajapinta asiakkaisiin nähden• mutta teoreettinen:määräysvalta investointeihin ei lienetoteutettavissa säädännöllisesti• ei poista kansallisia intressejä10 Juha Kekkonen


VolleyballVolleyballWestdeutschen MeisterschaftenMit dem 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft der F-Jugend haben wirdie Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften geschafft.Diese fand am 24. und 25. Mai in Altenbeken statt.Ralf Hoffmann, Moritz Schröder, Matthias Schriddels, HendrikTreppner und Veronika Wohlers, alle Jahrgang 1996, versuchtenunseren Verein unter den antretenden Bundesligavereinen würdig zuvertreten. Von 16 Mannschaften belegten sie einen hervorragenden10. Platz.Volleyball Hobby-MixedIn der aktuellen Spielrunde haben wir dieses Jahr nicht gemeldet.Durch einige Wegzüge von Spielern fehlen uns die Spieler. Fürunseren Trainingstag am Donnerstag suchen wir noch einigeSpielerinnen und Spieler, die einfach Lust am Training haben undoder die uns in der nächsten Saison 2009 / 2010 aktiv unterstützenmöchten.Sportfest in GrefrathAuch in diesem Jahr fand wieder zum 7. Mal unser Volleyballturnierbeim Sportfest am Samstag, den 14.06.08 statt. Es haben wieder vieleStammgäste gemeldet, aber auch neue Mannschaften waren mitdabei. Spielbeginn war diesmal eine halbe Stunde früher: Um 11.30Uhr. Um 16.30 Uhr wurden die Felder abgebaut, damit um 17.00 Uhr(diesmal pünktlich!!!) die Fußballer auf das Rasenfeld kamen. Mitrund 170 Spielerinnen und Spielern in 38 Mannschaften wurde auf 10Feldern gespielt. Der Volleyballkreis Neuss-Grevenbroich spendete 5Volleybälle als erste Preise für die Jugendmannschaften. Wir alsGastgeber konnten auch einen Ball erspielen.- 22 -Neue SpielerIn allen Gruppen würden wir uns über Verstärkung freuen. Auch wernur trainieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. UnsereTrainingszeiten sind:Mädchen ab Jahrgang 1991 Mi. 16.30-18.30 UhrJungen ab Jahrgang 1994 Do. 18.00-19.30 UhrHobby Mixed Do. 20.00-22.00 UhrKontakt: Gabi Hoffmann, Tel.: 02131/81295, e-mail: logahoff_at_arcor.deJugendleiterAls Jugendleiter war ich Anfang des Jahres vom Stadtsportverbandzur Sitzung der Jugendleiter eingeladen. Die Sitzung war imJugendcafé Greyhound, was für eine Jugendleiterveranstaltung eintoller Rahmen war. Umfassend wurden wir über das soziale Jahr imSportverein informiert und hatten anschließend Gelegenheit zumGedankenaustausch.Etwas später fand die 2-jährlich stattfindende Sitzung derKreissportjugend statt, die ich als Kassenprüfer unterstütze.Das Jugendamt der Stadt Neuss lud alle Vereine der StadtteileReuschenberg, Holzheim und Grefrath ein, um über die Jugendarbeitzu diskutieren und diese zu verbessern. Auch hier vertrat ich unserDorf, zusammen mit einem Vertreter der Kirche und demTennisverein.Bei aktuellen Problemen oder Anregungen:Kontakt: Gabi Hoffmann, Tel.: 02131/81295, e-mail: logahoff_at_arcor.de- 23 -


VorstandWerden auch Sie Mitglied!FroheSie können sich sportlich betätigenin den Abteilungen:Weihnachtenalles Gutefür 2009undBadmintonFußballGymnastikRadtouristikTaekwondoTanzsportTischtennisVolleyballIn allen Abteilungen Jugendbetreuungwünscht der Vorstand desSV Germania Grefrathallen Mitgliedern, Freunden undGönnern unseres Vereins.Wenn Sie Interesse haben,rufen Sie uns an !Telefonnummern finden Sieauf der zweitenUmschlagseite !- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!