02.01.2013 Aufrufe

Tanzsport

Tanzsport

Tanzsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

Tischtennis<br />

Volleyball


1. Vorsitzender<br />

Vorstand<br />

2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 21<br />

1. Geschäftsführer Karl Jung Tel. 8 01 51<br />

2. Geschäftsführer Dirk Riedel Tel. 20 50 94<br />

1. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

2. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-18457<br />

Jugendleiter Christoph Welter Tel. 17 63 50<br />

Sozialwartin Barbara Hammer Tel. 89 95 50<br />

Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57<br />

Abt. Badminton Dieter Boldt Tel. 8 12 35<br />

Abt. Fußball Jörg Tille Tel. 46 52 78<br />

Abt. Gymnastik Charlotte Janßen Tel. 8 20 09<br />

Abt. Radtouristik Johannes Thissen Tel. 8 15 21<br />

Abt. Taekwondo Dieter Leuchten Tel. 89 97 51<br />

Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

Abt. Tischtennis Richard Müller Tel. 44 14 1<br />

Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Ehrenvorsitzender Günter Welter<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

SV Germania Grefrath 1926 e.V.<br />

Badminton . Fußball . Gymnastik . Taekwondo . <strong>Tanzsport</strong> . Tischtennis . Radtouristik . Volleyball<br />

1. Vorsitzender: Reinhold Welter, Trockenpützstr. 31, 41472 Neuss<br />

Der Vorstand stellt sich vor<br />

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2003 konnte mit den<br />

anwesenden Mitgliedern ein neuer und was ganz besonders erfreulich ist,<br />

ein vollständig besetzter geschäftsführender Vorstand gewählt werden. Zu<br />

den wieder gewählten 1. Geschäftsführer Karl Jung wurde der bisherige 2.<br />

Vorsitzende Reinhold Welter zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die neu zu<br />

wählenden Posten wurden einstimmig mit Oliver Adelmann zum 2.<br />

Vorsitzenden und Günter Kaminski zum 2. Kassierer besetzt. Das<br />

„Sextett“ wird durch den 2. Geschäftsführer Dirk Riedel und dem 1.<br />

Kassierer Günter Rossenhövel komplettiert. Wir haben in den vergangenen<br />

Wochen festgestellt, dass wir eine homogene Mannschaft sind und sehen<br />

zuversichtlich den uns anstehenden Aufgaben entgegen.<br />

Karl Jung, Günter Welter, Reinhold Welter<br />

Günther Rossenhövel, Dirk Riedel, Günter Kaminski, Oliver Adelmann


Der Vorstand informiert<br />

Unser Sportlerheim ist für alle interessierten Sportlerinnen und<br />

Sportler sowie für alle Freunde der Germania zum gemütlichen<br />

Zusammensein, Klönen oder zum Gedankenaustausch<br />

Mittwochs ab 19:00 Uhr<br />

und darüber hinaus zu allen gemeldeten Heimspielen der Jugend- und<br />

Senioren-Fußballmannschaften Samstag und Sonntag geöffnet.<br />

Weitere Termine können gerne bei entsprechender Beteiligung in<br />

Absprache mit dem geschäftsführenden Vorstand vereinbart werden.<br />

Der SV Germania Grefrath freut sich auf Euren Besuch!<br />

Praxis für klassische Homöopathie<br />

und Gesundheitsförderung<br />

Barbara Hammer<br />

Heilpraktikerin / Dipl. Sozial.arb.<br />

Friedrichstr. 44, 41460 Neuss<br />

Tel. 02131/2985044<br />

www.heilpraktikerin-hammer.de<br />

Präventionskurse in kleinen Gruppen:<br />

Kostenbeteiligung nach § 20 SGB V<br />

durch gesetzliche Krankenkassen möglich<br />

• Autogenes Training<br />

Kursbeginn: Ende August 2003 /<br />

Anfang November 2003<br />

• Raucherentwöhnung<br />

Kursbeginn: 08.09.2003<br />

• Stressbewältigung<br />

Kursbeginn nach Absprache<br />

- 2 -<br />

Fussball<br />

Großwetterlage im Jugendfußball mal Hoch mal Tief<br />

Die Fußballsaison 2002/2003 im Jungendbereich brachte viel<br />

Sonnenschein fürs Gemüt aber leider auch viele dunkle Wolken.<br />

Besonders zur Hochstimmung beigetragen hat die Entwicklung im<br />

Bambinibereich (Alter 6 u. 5 Jahre) um Ihre Betreuer Dieter<br />

Heinemann und Henryk Gawenda. Der Mannschaftskader zählt<br />

inzwischen über 18 Kinder und von den bisher ausgetragenen<br />

Freundschaftsspielen und Turnieren wurde noch kein Spiel verloren.<br />

Auch die F-Jugend (Alter 8 u. 7 Jahre) mit ihren Betreuern Peter<br />

Meyer und Detlef van Santen hat sich im Laufe der Saison steigern<br />

können. Vielleicht liegt dies auch daran, dass Sportskamerad Detlef<br />

van Santen einen 40 Stunden umfassenden Kindertrainerlehrgang<br />

besucht und bestanden hat. Dafür kann man ihm gar nicht genug<br />

danken und gratulieren, da ein solcher Lehrgang mit<br />

Abschlussprüfung neben dem normal weiter laufenden Training und<br />

der Begleitung der Mannschaft zu den Spielen, einen weiteren großen<br />

Freizeitverlust bedeutet.<br />

Die E-Jugend (Alter 10 u. 9 Jahre) schien in diesem Jahr auf der<br />

Stelle zu treten. Obwohl die Mannschaft nach der Hinrunde in eine<br />

neue Gruppe eingeteilt wurde, gelang der große Durchbruch leider<br />

nicht. Die D-Jugend (Alter 12 u. 11 Jahre) nahm im Laufe der Saison<br />

eine positive Entwicklung. Bei den letzten Spielen konnte man<br />

erkennen, dass die Spieler verstanden haben, worauf es beim<br />

Mannschaftssport Fußball ankommt. Besonders erwähnen muss man<br />

noch, dass die Mannschaft unter dem extrem kleinen Kader zu leiden<br />

hatte, und ich als Betreuer der E- u. D-Jgd. mit Dieter Weiske<br />

samstags eine tatkräftige Unterstützung bekam.<br />

Die C-Jugend (Alter 14 u. 13 Jahre) unter der Betreuung von Peter<br />

Vieten, Stefan Braun u. Michael Zaum ging mit einigen Spielern des<br />

- 3 -


Fussball<br />

VFR Büttgen als Spielgemeinschaft ins Rennen, um als 11er<br />

Mannschaft antreten zu können. Leider litt die Mannschaft unter dem<br />

jungen Durchschnittsalter seiner Spieler, so dass es für die Trainer am<br />

Ende der Saison sehr schwierig wurde, die Jungs zu motivieren. Auch<br />

die A-Jgd. (Alter 18 u. 17 Jahre) unter dem Betreuer Jörg Tille hatte<br />

am Ende der Saison Probleme, die in der Hinrunde der Bestengruppe<br />

(das Erreichen dieser Gruppe war an sich schon ein riesen Erfolg)<br />

erzielten guten Ergebnisse zu wiederholen. Besonders lobend<br />

erwähnen möchte ich aber noch, Günter Tille und Olaf Franz, die den<br />

oft beruflich verhinderten Trainer vertreten und unterstützt haben.<br />

Die Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren. Germania<br />

Grefrath wird auch in der neuen Saison trotz aller Schwierigkeiten in<br />

den oben genannten Altersklassen wieder Mannschaften melden.<br />

Soweit Ihr Sohn noch nicht bei uns spielen sollte, kommen Sie zu<br />

unserem Sportfest und schauen Sie sich, die für Ihren Sohn<br />

entsprechende Altersgruppe an. Neue Spieler sind bei uns gerne<br />

willkommen und sollten auch Sie Lust haben, uns bei der<br />

Jugendarbeit zu unterstützen, sprechen Sie mich an. Hilfe kann jeder<br />

der oben genannten Betreuer noch gebrauchen.<br />

Christoph Welter<br />

Fußballjugendobmann<br />

- 4 -<br />

Fussball<br />

- 5 -


Fussball - „Alte Herren“<br />

Ein heisser Tag in Düsseldorf<br />

Über die Fitness unserer „Alte Herrenmannschaft“ kann man sich<br />

regelmäßig Mittwochs ab 19:00 Uhr auf dem Sportplatz überzeugen<br />

und anschließend mit den Sportkameraden einen netten Trainingsabend<br />

im Sportlerheim ausklingen lassen. Bei einer solchen<br />

Gelegenheit konnten wir unserem Vorstandsmitglied, Günter<br />

Kaminski, zu seinem zweiten absolvierten Marathon gratulieren und<br />

ihn zu dem nachfolgenden Bericht überreden:<br />

Als ich meinen orangefarbenen Kleidersack (in dem meine Sachen<br />

vom Start zum Ziel transportiert werden sollen) 3 Tage vor dem Start<br />

abgeholt hatte, wurde ich doch etwas nervös. Der Düsseldorf<br />

Marathon sollte mein 2 Marathon werden, aber manchmal macht das<br />

Wissen um das was kommt die Sache spannender (aber nicht gerade<br />

leichter). 42,195 km lagen vor mir. 10 Stadtteile, 2 Brücken und 26<br />

Grad Celsius (im Schatten - und wo ist der schon auf einer<br />

Laufstrecke!) waren angesagt.<br />

Als ich morgens um 9:45 Uhr in Düsseldorf an der Rheinterrasse,<br />

dem Startbereich, ankam, war schon riesig was los. Die Inline-Skater,<br />

die Einradfahrer und die Handbiker machten sich warm und<br />

bereiteten sich so auf den Start vor. Überall spielte Musik und man<br />

fühlte: Spannung lag in der Luft. Diese steigerte sich noch, denn nach<br />

dem Start der „Fahrer“ waren wir Läufer an der Reihe. Wir begaben<br />

uns in die Startblöcke, die uns die Organisatoren aufgrund der letzten<br />

Marathonlaufzeit zugewiesen hatten. Die besten Läufer befanden sich<br />

natürlich in der „Poolposition“. Aber auch mein Startplatz war nicht<br />

schlecht in Block 2 von 4. Und dann ging`s los.<br />

Um Punkt 11:00 Uhr fiel der Startschuss und 6.469 Läufer begannen<br />

einen heißen Lauf. Und heiß wurde es im wahrsten Sinne des Wortes!<br />

Die ersten Kilometer nutzten wir sozusagen zum warmlaufen. Und<br />

bis Kilometer 20 fühlte ich mich richtig gut.<br />

- 6 -<br />

Fussball - „Alte Herren“<br />

Alle 5 Kilometer wurden wir mit Getränken und Bananen versorgt, so<br />

dass das Schwitzen halbwegs ausgeglichen wurde. Naja – und<br />

irgendwann spürte ich dann die erste Müdigkeit in den Beinen. Doch<br />

die Zuschauer feuerten uns an und entlang der Strecke spielten immer<br />

wieder Bands Jazz- und Sambamusik – und die treibt weiter! Bei<br />

Kilometer 29 warteten dann meine “persönlichen“ Fans, versorgten<br />

mich mit Wasser und nach ein paar anspornenden Worten ging`s<br />

weiter. Aber es wurde heißer und heißer und meine Oberschenkel<br />

brannten. Die 10 Kilometer durch Oberkassel waren hart und kamen<br />

mir wie eine Ewigkeit vor. Aber kurz vor der Oberkasseler Brücke, 4<br />

Kilometer vor dem Ziel, brodelte die Menschenmenge und feuerte<br />

uns Läufer zum durchhalten an. Und dieses Anfeuern zog uns über<br />

die Kö, durch die Altstadt und bis zum Ziel am Schlossturm.<br />

Geschafft:<br />

nach 3 Std., 38 Min. und 17 Sek.<br />

Von 5.853 Läufern, die das Ziel<br />

erreichten, belegte ich den<br />

713. Platz.<br />

Ich erhielt eine Teilnehmermedaillie<br />

und erholte mich<br />

langsam beim Bad in der Sonne –<br />

an diesem heißen Tag.<br />

Günter Kaminski<br />

- 7 -


Gymnastik<br />

Damengymnastik im SV Germania Grefrath<br />

Immer wieder montags halten sich die Damen fit.<br />

von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr, Übungsleiterin ist Brigitta Müller,<br />

von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und<br />

von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, Übungsleiterin ist Ulrike Müller-Rütz<br />

Außerdem gibt es etliche Veranstaltungen, wo Kontakte gepflegt und<br />

neu geknüpft werden können. Deswegen wenden wir uns auch<br />

besonders an alle Zugezogenen. Neue Gesichter werden gern<br />

gesehen.<br />

Neu ist übrigens auch unser Treff für Walking-Freunde:<br />

mittwochs um 18.15 Uhr an der Turnhalle<br />

- 8 -<br />

Gymnastik<br />

Gymnastik-Damen auf großer Fahrt<br />

Unser diesjähriger Kurzurlaub ging wieder an die Mosel (nach<br />

Lieser). Die vorhandenen 18 Übernachtungsmöglichkeiten waren auf<br />

Grund der großen Nachfrage schnell ausgebucht. In bester Laune und<br />

topfit starteten wir mit dem Zug ab Büttgen.<br />

Auf dem Foto fehlt noch Helga, die gleich vom Dienst in Neuss<br />

zugestiegen ist. In Düsseldorf war die Truppe dann komplett, als wir<br />

Brigitte begrüßen konnten. Die Fahrt konnte zu vielen netten<br />

Gesprächen genutzt werden, da im Großraumwagon immer mal ein<br />

„Platzwechsel“ möglich war. Natürlich hatten wir wieder viel zu viel<br />

Gepäck dabei, das bei der Busfahrt von Wittlich nach Lieser (auf<br />

Grund fehlender Gepäcknetze) schlecht unter Kontrolle zu halten war.<br />

Nachdem wir das Gepäck auf unsere Zimmer befördert hatten kam<br />

der gemütliche Teil des Tages: Wir ließen uns vom Ehepaar Kiesgen<br />

mit Köstlichkeiten vom Grill und einer gelungenen Weinprobe<br />

verwöhnen.<br />

- 9 -


Gymnastik<br />

Der Samstag begann dann mit einer „Bergwanderung“ nach Traben-<br />

Trabach. Der Himmel war etwas verhangen, so dass die<br />

Temperaturen für die 15km Wanderung ideal waren. Rechtzeitig zum<br />

Nachmittag kam dann auch noch die Sonne hervor, die uns auf der<br />

Rückfahrt mit dem Schiff verwöhnte.<br />

Genießen und trimmen – alles muss stimmen!<br />

Anastasia war in diesem Jahr das erste Mal mit dabei. Sie staunte<br />

besonders beim passieren der Mosel-Staustufe: „Herrlich, dass unser<br />

Schiff auf zwei Flüssen fahren kann. Ich freue mich schon auf unsere<br />

nächste Fahrt, denn ich möchte mit euch Deutschland kennenlernen.“<br />

Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr eine schöne Fahrt planen.<br />

Sicher ist es nicht möglich, dass Anastasia uns an einem Wochenende<br />

Griechenland zeigt. Da unsere sportlichen Leistungen für die<br />

Olympia-Qualifikation 2004 nicht ausreichend sein werden, heißt das<br />

nächste Ziel ... Vorschläge werden wie immer von Christa und Sigi<br />

entgegen genommen.<br />

- 10 -<br />

Gymnastik<br />

Kinderturnen im SV Germania Grefrath<br />

Das Angebot für das Kinderturnen findet reges Interesse.<br />

Bei unserer Übungsleiterin Constanze Dupont finden sich<br />

mittlerweile über 20 Kinder ein, so dass eine altersgerechte Teilung in<br />

zwei Gruppen erforderlich wurde.<br />

1. Gruppe (6-10 Jahre): dienstags 15.30 bis 16.15 Uhr<br />

2. Gruppe (ab 10 Jahre): dienstags 16.15 bis 17.30 Uhr<br />

Unterstützt wird Constanze von ihrer Gruppenhelferin Martina Eßer.<br />

Somit ist eine ordentliche Betreuung und Förderung der Kinder<br />

gewährleistet.<br />

Ein Schnuppertraining für interessierte Kinder ab 6 Jahren ist<br />

dienstags immer möglich. Den Eltern steht Constanze für alle Fragen<br />

bezüglich des Trainings gern zur Verfügung.<br />

Bei unserem diesjährigen Sportfest wird am Sonntag, dem 29. Juni<br />

2003, die Kindergruppe in der Zeit von 11 bis 14 Uhr (im Rahmen<br />

der Kinderbelustigung) mit einer kleinen Aufführung teilnehmen.<br />

Auch an diesem Vormittag findet sich für interessierte Kinder / Eltern<br />

Gelegenheit zum Kennenlernen.<br />

Charlotte Janßen (Abteilungsleiterin)<br />

- 11 -


Gymnastik<br />

Herrengymnastik im SV Germania Grefrath<br />

Seit mehr als 10 Jahren halten sich die Gymnastikherren durch<br />

Training<br />

montags 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

unter Anleitung von Alec Senna fit.<br />

Auf Grund des letzten Germanen-Infos haben sich auch einige<br />

„Neuzugänge“ gefunden, weil Gymnastik während der besten<br />

Fernseh-Sendezeit die gesündere Alternative ist.<br />

Interessiert? Wir laden herzlich ein zum Schnuppertraining.<br />

- 12 -<br />

TANZSPORT ...<br />

NEWS ....<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

Trotz der harten Trainingsarbeit im<br />

Vorfeld der Turniere konnte Frau Anna<br />

Pascher (24) an mehreren<br />

Wochenenden von Oktober 2002 bis<br />

März 2003 die Ausbildung zur „Sport-<br />

Assistentin Jazz- und Modern-Dance“<br />

absolvieren und bestehen:<br />

TANZSPORT ...<br />

NEWS ....<br />

H e r z l i c h e n<br />

G l ü c k w u n s c h !<br />

wussten Sie schon, dass unsere früheren „Tanzelfen“ jetzt<br />

heißen?<br />

„Dance Kids“<br />

Diese Gruppe der 4 – 7jährigen hat inzwischen vier Kinder auf der<br />

Warteliste, bis wieder ein Platz frei ist.<br />

- 13 -


TANZSPORT ...<br />

NEWS ....<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

Nicole Grund unterrichtet zur Zeit nicht mehr: sie erwartet ein Baby.<br />

die Gruppe wurde auf<br />

dienstags verlegt ... von 18.45 – 20.15 Uhr,<br />

Münsterschule Neuss, Quirinusstraße....<br />

...........unser „American JazzDance“ nimmt jederzeit „Neue“ auf, die<br />

über 20 Jahren alt sind.<br />

TANZSPORT ...<br />

NEWS ....<br />

demnächst soll es Tanzwettbewerbe geben für junge Leute ab 26<br />

Jahren im Jazztanz oder Modern Dance .....<br />

bei Interesse einfach kommen und mitmachen:<br />

dienstags 18.45 – 20.15 Uhr,<br />

Münsterschule Neuss, Quirinusstraße .....<br />

- 14 -<br />

Radtouristik<br />

Volksradfahren<br />

29.6.2003<br />

Im Rahmen unseres Sportfestes veranstalten wir ein Volksradfahren,<br />

das von unserer Radtouristikabteilung durchgeführt und betreut wird.<br />

Die Strecke ist ca. 25km lang und führt über ruhige und wenig<br />

befahrene Straßen.<br />

Beginn: 11.00-14.00 Uhr<br />

Ende: 17.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag Erwachsene: 3,- €<br />

Jugendliche 14-18 Jahre: 2,- €<br />

Kinder bis 14 Jahre: frei<br />

• je 1 Pokal für die drei teilnehmerstärksten Gruppen<br />

• für das leibliche Wohl ist gesorgt an<br />

Start und Ziel am Sportplatz Grefrath<br />

Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten.<br />

Fahrradwege sind zu benutzen.<br />

Das Tragen eines Sturzhelms wird empfohlen.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Der Sportverein Germania Grefrath<br />

würde sich über Ihre Teilnahme freuen.<br />

- 15 -


Programm<br />

Samstag, 28. Juni 2003<br />

Fußball<br />

13.00 Bambinis – Novesia / Holzheim<br />

15.30 F-Jugend – DJK Rheinkraft Neuss<br />

16.30 E-Jugend – SV Glehn<br />

18.00 „Alte Herren“ – Wevelinghoven<br />

Taekwondo<br />

17.30 Taekwondo-Demonstration<br />

12.00-15.00 Volleyball<br />

16.00-18.00 Volleyball<br />

Volleyball<br />

- 16 -<br />

Sportfest<br />

Sonntag, 29. Juni 2003<br />

11.00-14.00 Kinderbelustigung<br />

mit Aufführung der Kinderturngruppe<br />

11.00-14.00 Start Volksradfahren<br />

17.30 Ende Volksradfahren<br />

18.00 Tombola<br />

Fußball<br />

11.30 C-Jugend – SG Kaarst<br />

13.30 A-Jugend – Hoisten<br />

16.00 1. Mannschaft – Holzheim<br />

Wir wünschen allen Besuchern des Sportfestes<br />

einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Sportanlage.<br />

Das Angebot an Speisen und Getränken<br />

ist reichhaltig wie in jedem Jahr.<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

- 17 -


<strong>Tanzsport</strong><br />

Tanzturnier der Formationen<br />

im Jazz- und Modern-Dance<br />

am 16. März 2003 in der Hammfeldhalle<br />

Das diesjährige Turnier war im Vorfeld durch große Aufregungen<br />

gekennzeichnet. Ein paar Tage vorher wurde von der Hausmeisterin<br />

der Hammfeld-Halle signalisiert, dass die Zuschauertribüne defekt<br />

sei. Sie ließe sich nicht herausziehen, aber der obere kleine Gang sei<br />

sicher ausreichend, dort gäbe es ca. 150 Stehplätze!<br />

Bei überwiegend 400 und mehr Zuschauern wäre das ein Desaster –<br />

zumal bei der Dauer des Turniers von 13.00 – 19.00 Uhr niemand die<br />

ganze Zeit auf einem Stehplatz verbringen möchte.<br />

Sofort wurden vom Vorstand alle Hebel in Bewegung gesetzt. Kreis<br />

und Stadt Neuss setzten sich ein, die Reparaturfirma aus<br />

Süddeutschland arbeitete bis Samstagmorgen. Die Behörden wollten<br />

sich auch die Peinlichkeit ersparen, dass die geladenen Ehrengäste<br />

(u.a. Bürgermeister, Dezernent und Landrat) sich vielleicht<br />

Klappstühlchen mitbringen sollten.<br />

In letzter Minute dann Entwarnung – die Firma konnte das nötige<br />

Ersatzteil besorgen und gerade noch rechtzeitig einbauen!<br />

Das Turnier konnte beginnen : neben den vielen Formationen, die<br />

nervös dem Saisonstart mit ihrem neuen Tanz und neuer Kleidung<br />

sich einer ebenfalls teilweisen neuen Konkurrenz stellen mussten, gab<br />

es bei uns zwei Gruppen, die ebenfalls zitterten:<br />

- 18 -<br />

die im SV Germania<br />

inzwischen schon<br />

„berühmten“<br />

7 – 10jährigen „Coolen<br />

Kids“<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

und unsere „Dancing Queens“<br />

der 11 – 14jährigen –<br />

Zu einem Showblock vor der<br />

Siegerehrung der Landesliga-<br />

Formationen zeigten unsere Kid’s und<br />

Teen’s ihre neuen Tänze und wurden<br />

von den zahlreichen Zuschauern<br />

jubelnd und applaudierend unterstützt.<br />

Nach den Vorführungen unseres Nachwuchses begann das Turnier<br />

der Oberliga-Formationen und somit unserer Profis „multiple<br />

choice“. Wegen krankheitsbedingter Ausfälle konnten nicht alle an<br />

den Start gehen. Lief die Präsentation in der Vorrunde nicht so<br />

besonders, so konnten sie aber im „Großen Finale“ das Publikum<br />

begeistern.<br />

- 19 -


<strong>Tanzsport</strong><br />

Es reichte bei diesem 1. Turnier nicht zu einem der vorderen Plätze,<br />

jedoch hat die Saison ja gerade erst begonnen und es ist „noch alles<br />

drin“: bis Ende Juli werden sich die jungen Frauen in den folgenden<br />

Turnieren weiter nach vorn kämpfen.<br />

Auch finanziell war die Veranstaltung wieder erfolgreich. Die<br />

Einnahmen eines Liga-Turnieres stehen denen unseres Sportfestes<br />

fast in nichts nach! Beide Veranstaltungen kommen allen Sportlern in<br />

unserem Verein zugute.<br />

Trotzdem konnten wir in diesem Jahr außer dem Vorstand die Helfer<br />

aus den anderen Abteilungen an einer Hand abzählen (3 !!), bei denen<br />

sich hiermit die <strong>Tanzsport</strong>abteilung ganz herzlich bedanken möchte!<br />

- 20 -<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

Eine Veranstaltung mit über 300 Sportlern und in der Spitze rd. 500<br />

Besuchern ist ohne ausreichende Hilfe nicht zu bewältigen.<br />

Es waren an diesem Sonntag 50 Helfer/innen im Einsatz:<br />

Davon haben 33 Nichtmitglieder geholfen, die größtenteils keinerlei<br />

Beziehung zum SV Germania Grefrath haben: Ehemänner, Partner<br />

und Freunde der „Formationsfrauen“ sowie deren Eltern,<br />

Geschwister, Freunde, Verwandte mit ihren Freunden, Freundinnen<br />

usw. / , Eltern und Geschwister der „coolen kids“ und der „dancing<br />

queens“ sowie deren Freunde !!<br />

Bitte ganz herzlichen Dank ausrichten:<br />

ohne Sie / Euch alle hätte dieses Turnier nicht stattfinden können!<br />

- 21 -<br />

Ingrid Rossenhövel<br />

Abteilungsleiterin <strong>Tanzsport</strong>


- 22 -<br />

Tischtennis<br />

Überaus erfolgreiche Saison 2002/2003 abgeschlossen<br />

Die erste Mannschaft, in der Aufstellung Christian Camrath, Ulli<br />

Müller, Micha Schaufelberger, Marco Rindsfüßer, Willi Otten und<br />

Wolfgang Tesch, wurde mit 32:4 Punkten Meister in der Kreisliga<br />

und spielt in der kommenden Saison in der Bezirksklasse. Eine<br />

mannschaftlich geschlossene Leistung und eine gute Kameradschaft<br />

führten zu diesem tollen Ergebnis. Mit einem Gläschen Sekt unter der<br />

Dusche wurde der Aufstieg gefeiert.<br />

Die 2. Mannschaft belegte in der 1. Kreisklasse mit den Spielern<br />

Helmut Servaty, Peter Cremer, Hans-Richard Müller, Michael<br />

Vogels, Klaus Wagner und ersatzweise Manfred Roden und Klaus<br />

Swart einen 7. Tabellenplatz. Bedingt durch einige Ausfälle wurde in<br />

der Rückrunde sehr oft mit Ersatz gespielt, so dass das gute Ergebnis<br />

der Hinrunde nicht gehalten werden konnte.<br />

Ein nicht alltägliches Ergebnis konnte unsere 3. Mannschaft<br />

verbuchen. Mit 24:0 Punkten – es wurde nicht ein einziges Spiel<br />

verloren – wurde die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse und somit<br />

der Aufstieg in die nächst höhere Klasse errungen. Souverän<br />

erspielten sich Günther Bender, Helmut Meese, Bernd Kühne und<br />

Wolfgang Niesen Punkt für Punkt. Ersatzweise war auch Ralf<br />

Weyers im Einsatz. Beim einem gekühlten Bier war die Freude<br />

natürlich riesengroß.<br />

Unsere 4. Mannschaft, in der Aufstellung Friedo Bäumken, Franz<br />

Esser, Armin Krenz, Norbert Kurzbach und Kurt Schulz war in jedem<br />

Spiel für eine Überraschung gut. Zeitweilig lag sie punktgleich auf<br />

den 1. Tabellenplatz. Zum Abschluss der Serie belegte sie dann einen<br />

hervorragenden 3. Tabellenplatz.<br />

Auf diesem Wege nochmals Glückwunsch an alle Mannschaft für das<br />

tolle Ergebnis.<br />

- 23 -


Tischtennis<br />

Es scheint, dass die Jugendarbeit, geleitet von Christian Camrath mit<br />

Unterstützung von Wolfgang Tesch, endlich Früchte trägt.<br />

Nach der im März abgeschlossenen Saison 2002/03 kann im<br />

Jugendbereich ein außerordentlich positives Fazit gezogen werden.<br />

Mit etwas mulmigem Gefühl gingen wir im September vergangenen<br />

Jahres nach langer Zeit wieder mit drei Jugendmannschaften an den<br />

Start. Schließlich bedeutete dieser für zwei Mannschaften den<br />

Einstieg in den Wettkampfbetrieb. Während wir uns von unserem<br />

ersten Jungen-Team eine vordere Platzierung erhofften, sollten unsere<br />

Zweite und die gemischte Schülerinnen-/Mädchenmannschaft<br />

lediglich erste wichtige Erfahrungen in den Meisterschaftsspielen<br />

sammeln.<br />

Doch es kam ganz anders: In der Aufstellung Marco Laenger,<br />

Thomas Kind, Sascha Laenger und Marcel Krämer gelang unserer<br />

Ersten völlig überraschend als Tabellenerster der Aufstieg in die<br />

Kreisliga. Und das, wo sie am „grünen“ Tisch zu Unrecht drei Punkte<br />

einbüßten und kaum noch einen Gedanken an diesen Erfolg<br />

verschwendet hatte. Nachdem man die Vorrunde mit Platz 3<br />

abgeschlossen hatte, wuchs der Ehrgeiz und zugleich das Zutrauen in<br />

die eigene Stärke, so dass nach drei Jahren intensiven Trainings der<br />

Überraschungscoup überhaupt möglich war.<br />

Unsere Zweite hatte es dagegen wie erwartet schwer. Oft durch<br />

Ausfälle innerhalb der eigenen Mannschaft geschwächt, kämpften<br />

Tim Schlagen, Christoph Kreuer, Carl-Benedikt Krüger und Michael<br />

Servaty bravourös bis zum letzten Spiel und konnten schließlich zwei<br />

Siege gemeinsam einfahren. Obwohl diese nur für eine Platzierung<br />

am Tabellenende reichten, kann man euch nur den Rat geben, euch<br />

nicht entmutigen zu lassen. Schließlich startete unsere Erste ähnlich<br />

vor drei Spielzeiten.<br />

- 24 -<br />

Tischtennis<br />

In der erstmals gemischten Schülerinnen-/Mädchenklasse hatten wir<br />

vor der Saison noch mit einer Top-Plazierung geliebäugelt, in der<br />

Hoffnung, unsere erfahrenen und die letzten Jahre sehr erfolgreichen<br />

älteren Mädchen einsetzen zu können. Doch da Daniela Rothhausen<br />

und Laura Swart nicht zur Verfügung standen, mussten gleich alle<br />

Schülerinnen ins „kalte Wasser“ springen und gegen meist ältere<br />

Spielerinnen antreten. Und dies taten sie nicht nur mit beherztem<br />

Einsatz, der sportliche Erfolg ließ auch nicht lange auf sich warten. In<br />

der Besetzung Laura Dambeck (sie beendete die Saison sogar mit<br />

einer positiven Bilanz und nahm bereits an der Kreisrangliste teil),<br />

Inga Servaty, Laura Müller und Elisa Stammen errang man insgesamt<br />

sieben Punkte, was letztendlich eine gute Mittelfeldplatzierung<br />

bedeutete.<br />

Als Jugendwart möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bei<br />

den Eltern und bei meinem Co-Trainer Wolfgang bedanken, und<br />

hoffe, dass wir mit ähnlichen Ergebnissen in der neuen Saison<br />

aufwarten können.<br />

Ein sportlicher Höhepunkt ist jedes Jahr das „Kräftemessen“ –<br />

Vereinsmeisterschaften – innerhalb der Abteilung.<br />

Nach spannenden Kämpfen wurde Christian Camrath letztendlich<br />

doch verdient Vereinsmeister 2003. Im Endspiel besiegte er Willi<br />

Otten, der somit den 2. Platz belegte. Den 3. Platz teilten sich Micha<br />

Schaufelberger und Helmut Servaty.<br />

Völlig überraschend verlief die Meisterschaft in der<br />

Doppelkonkurrenz. Keiner hatte sie auf der Siegerliste. In einem<br />

spannenden Endspiel gewann die Doppelpaarung Armin Krenz und<br />

Michael Vogels die Vereinsmeisterschaft vor Wolfgang Niesen und<br />

Christian Camrath. Den 3. Platz belegten Helmut Meese und<br />

Wolfgang Tesch.<br />

- 25 -


Tischtennis<br />

Bei den Junioren blieben die großen Sensationen aus. In der Jungen-<br />

Konkurrenz konnte Marco Laenger seinen Titel aus dem Vorjahr<br />

souverän verteidigen und siegte vor seinem Bruder Sascha und<br />

Christoph Kreuer. Der Dritter wurde.<br />

Eine Überraschung gelang unserem jüngsten Aktiven, Michael<br />

Servaty. Schließlich konnte er im Spiel um Platz zwei den<br />

favorisierten Tim Schlangen glatt in drei Sätzen nieder ringen und<br />

musste sich damit lediglich Marcal Krämer beugen, der damit ohne<br />

Satzverlust den Erfolg aus dem letzten Jahr wiederholen konnte.<br />

Laura Dambeck war in der Mädchen-Klasse auch diesmal nicht zu<br />

gefährden und konnte nach Siegen über ihre<br />

Mannschaftskameradinnen Laura Müller und Elisa Stammen erneut<br />

den Pokal in die Höhe strecken. Zweite wurde Laura Müller vor Elisa<br />

Stammen.<br />

In bunt zusammen „gewürfelten“ Schüler-/Jungen-Doppel gab es<br />

dann aber doch noch eine faustdicke Überraschung. Unsere „Minis“<br />

Marcel Krämer und Michael Servaty obsiegten nicht nur im Match<br />

gegen Sascha Laenger und Thomas Sadrinna, die schließlich den<br />

dritten Platz erreichten, sondern deklassierten anschließend die<br />

favorisierte Paarung Marco Laenger und Christoph Kreuer mit 3:0-<br />

Sätzen.<br />

Auch in der Kreisrangliste der Schüler ist ein Spieler von Germania<br />

Grefrath zu finden. Mit gerade mal 9 Jahren belegt Michael Servaty<br />

in der Zwischenrunde der Kreisrangliste den 1. Platz. Für die weiteren<br />

Runden wünschen wir viel Erfolg.<br />

- 26 -<br />

Tischtennis<br />

Auch bei der Kreismeisterschaft der Senioren konnten sich Spieler<br />

des SV Germania Grefrath in die Siegerlisten eintragen. Christian<br />

Camrath und Stefan Mohr belegten im Doppel den 1. Platz, in der<br />

Einzelkonkurrenz wurde Christan Camrath Dritter. Wolfgang Tesch<br />

belegte bei den Senioren ab 60 Jahre sowohl im Einzel als auch im<br />

Doppel mit seinem Partner Willi Otten bei den 2. Platz.<br />

Ausblick im Jugendbereich:<br />

Ob wir aber in der im September beginnenden Saison 2003/04 erneut<br />

mit drei Jugendmannschaften am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen<br />

werden, wird auch davon abhängen, ob es uns gelingt, weitere Kinder<br />

und Jugendliche für den Tischtennis-Sport zu gewinnen. Also: Wer<br />

noch nicht zum Kreis der Zelluloid-Artisten gehört, aber Lust hat, die<br />

schnellste Rückschlagsportart der Welt kennen zu lernen, ist herzlich<br />

willkommen und zum Probetraining eingeladen. Uns findet man<br />

dienstags von 17.30 – 19.15 Uhr und freitags von 16.45 – 19.00 in der<br />

Mehrzweckhalle Grefrath.<br />

Christian Camrath, Jugendwart<br />

Hans-Richard Müller, Abteilungsleiter<br />

- 27 -


Weibliche Jugend<br />

Volleyball<br />

Die weibliche Jugend belegte in ihrer 2. Saison den letzten Platz. Das<br />

hatte uns eigentlich nicht verwundert, denn wir spielten überwiegend<br />

gegen ältere und wesentlich erfahrenere Mädels. Nun werden wir uns<br />

in aller Ruhe auf die neue Saison vorbereiten: Trainingsschwerpunkt<br />

wird in den kommenden Monaten eine verbesserte Abwehr sein.<br />

Außerdem werden die Zuspielerinnen weiter im Stellspiel ausgebildet<br />

und unsere Angreiferinnen sollen versuchen, im Springen zu<br />

schlagen.<br />

Eines muss sich aber noch verbessern: Oft muss ich auf den einen<br />

oder anderen beim Training verzichten, weil Referate zu schreiben<br />

sind, die Hausaufgaben drücken oder weil für Arbeiten gelernt<br />

werden muss. Aber manchmal auch, aus disziplinarischen Gründen,<br />

weil z. B. das Zimmer nicht aufgeräumt wurde. Bei solchen Sachen<br />

bitte ich die Kids darauf zu achten, dass es nicht vorkommt, aber auch<br />

die Eltern sollten bedenken, dass es auch andere Maßnahmen gibt,<br />

wie Fernsehverbot, Taschengeldkürzung oder ähnliches gibt.<br />

Nicht nur beim Volleyball; in jeder Mannschaftssportart ist es<br />

wichtig, nicht nur die eigenen technischen Fertigkeiten zu verbessern,<br />

sondern man muss auch die mannschaftliche Geschlossenheit<br />

trainieren können.<br />

Die Mädchen haben sich in den 2 Jahren enorm verbessert. Das sieht<br />

man immer wieder, wenn neue Kids dazukommen. Die neuen<br />

kommen wesentlich schneller voran, weil unsere erfahrenen Mädels<br />

wahnsinnig hilfsbereit sind und immer bemüht sind, auch die neuen<br />

zu integrieren.<br />

- 28 -<br />

Volleyball<br />

Wenn auch im Training Disziplin gefordert ist, kommt bei uns der<br />

Spaß auch nicht zu kurz:<br />

Den Mittwoch vor Altweiber ist die Halle geschlossen, und wir übten<br />

unsere mannschaftliche Geschlossenheit wie jedes Jahr auf der<br />

Kegelbahn. Den Rekord im Chips essen brechen wir dann sowieso.<br />

Auch die Planung für die Jahresfeier hat schon begonnen. Diesmal<br />

planen die Kids mit Hilfe einiger Eltern selber. Ich bin mal gespannt<br />

….<br />

Mitte Juni ist wieder das Volleyballturnier in Weckhoven. Wenn die<br />

Sonne scheint, ist auch dieses Jahr wieder mit viel guter Laune und<br />

Spielfreude zu rechnen.<br />

Sponsoring – einmal anders<br />

Mir ist es gelungen, in Karl-Heinz Derrez und seinem Partner,<br />

Inhaber des Minimarktes in Grefrath, Sponsoren für unsere<br />

Volleyballabteilung zu finden. Wir luden sie zu einem<br />

Freundschaftsspiel in unsere Halle ein, damit die beiden auch mal<br />

sehen konnten, was bei uns so los ist. Länger als eine Stunde blieben<br />

sie bei uns, begutachteten den unterschiedlichen Leistungsgrad der<br />

Mädels, den gleichgroßen Spaßgrad, das einheitliche Aussehen der<br />

Gegnerinnen und unterhielten sich lange mit Trainer und Co-Trainer.<br />

Selber vom Fußball kommend, konnten sie sich mit den<br />

komplizierten Volleyballregeln vertraut machen. Es macht ihnen<br />

Freude, die 12 – 14 jährigen zu sponsern, denn, so Originalton Karl-<br />

Heinz Derrez: „Dann kann man wenigstens die Fortschritte sehen, die<br />

die Kids im Laufe der Zeit machen!“<br />

Ziemlich schnell war klar, ein neuer Satz Trikots muss her. Außerdem<br />

gibt’s zu jedem der 8 Spieltage einen Kasten Wasser und eine Flasche<br />

- 29 -


Volleyball<br />

Cola (letzteres, damit die Mädels sonntags morgens in die Pötte<br />

kommen!!!).<br />

Die beiden haben mit viel Engagement hier in Grefrath eine<br />

Marktlücke gefüllt. Ursprünglich war ja nur eine Trinkhalle geplant,<br />

aber sehr bald haben die beiden entdeckt, dass uns hier im Ort ein<br />

Lebensmittelladen fehlt. Mit großem persönlichen Einsatz haben sie<br />

umgebaut (…und das bei weiterlaufenden Betrieb!) und haben den<br />

Minimarkt ins Leben gerufen. Jetzt gibt’s jeden Tag frische Brötchen,<br />

Obst und Gemüse immer frisch vom Großmarkt, Quark, Eier,<br />

Tiefgekühltes, Getränke und selbstverständlich die Kioskartikel, die<br />

es vorher schon gab. Auf Wunsch werden die Sachen auch nach<br />

Hause gebracht, ein Service, den nicht nur unsere älteren Mitbürger<br />

zu schätzen wissen. Man kann Reisen buchen, oder Sachen dem<br />

Hermes-Versand zurückgeben. Man sieht mittlerweile Leute auf der<br />

Straße, die ich vorher noch nie in Grefrath gesehen habe.<br />

Meine Mädchen sind froh: Laufen sie<br />

doch lieber mit dem Aufdruck<br />

„Minimarkt“ als mit „Trinkhalle“ auf der<br />

Brust herum.<br />

Abteilungsleiterin Gabi<br />

Hoffmann und Karl-Heinz<br />

Derrez bei der Absprache über<br />

den Umfang des Sponsorings.<br />

Außerdem sponsern sie nun unser<br />

Minivolleyballturnier (28.06.) beim<br />

Sportfest. Sie besorgen uns eine mobile<br />

Volleyballanlage, die wir nicht nur beim<br />

Sportfest einsetzen wollen, sondern im<br />

Sommer auch statt Hallentraining. Des<br />

Weiteren sorgen sie für die Preise, die<br />

wir an die mitmachenden Mannschaften<br />

ausloben wollen. Tja, lieber Karl-Heinz:<br />

Um die Eröffnung des Turniers und die<br />

Preisverleihung kommst Du wohl nicht<br />

herum! Und eine kleine Überraschung,<br />

die gäbe es auch noch.<br />

- 30 -<br />

Hobby-Mixed<br />

Volleyball<br />

Auch hier hat sich einiges getan in den letzten Monaten. Wir haben<br />

einige neue Spieler bekommen, so dass wir das Niveau unseres<br />

Trainings erhöhen konnten. Vera ist vom 3-monatigen Urlaub in<br />

Australien und Neuseeland wohlbehalten zurückgekommen. Petra hat<br />

ihre Knie-Operation gut überstanden und will nach ihrem Urlaub<br />

wieder einsteigen. Wenn wir jetzt noch ein oder zwei Frauen finden,<br />

die Lust auf Hobby-Meisterschaftsspiele haben, möchte ich für die<br />

neue Saison melden. Gespielt wird dann an 8<br />

Meisterschaftsspieltagen, an denen immer 3er-Begegnungen<br />

stattfinden. (2 Spiele spielen, ein Spiel pfeifen). Es stehen immer 3<br />

Frauen und 3 Männer auf dem Feld, bei einer Netzhöhe von 2,32 m.<br />

Aufbau einer jüngeren Volleyball-Gruppe<br />

Noch sehr zaghaft starte ich den Versuch, Volleyball auch für die<br />

Jahrgänge 1992 und jünger anzubieten. Hier möchte ich eine neue<br />

Gruppe aufbauen, die vielleicht in der Saison 2004/2005 gemeldet<br />

werden kann. Interessierte Kids können sich gerne bei mir melden,<br />

oder einfach donnerstags mal beim Training vorbeischauen. Die<br />

erfahrenen Mädchen unterstützen mich dabei, bekommen sie doch in<br />

der Zeit von 19.30 – 20.00 Uhr Exklusiv-Training „für Große“:<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwochs: 17.30 – 19.30 Uhr weibliche Jugend 1989<br />

und jünger<br />

Donnerstags: 18.00 - 20.00 Uhr weibliche Jugend 1989<br />

und jünger<br />

Donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr Neu: weibliche und<br />

männliche Jugend 1992<br />

und jünger<br />

Donnerstags: 20.00 – 22.00 Uhr Hobby Mixed<br />

Das Training findet grundsätzlich mit ausgebildetem Trainer statt!<br />

- 31 -


Sponsoring, die Zweite<br />

Volleyball<br />

Wie gut, dass man sich auf Karl-Heinz Derrez und seinen Partner<br />

nicht verlassen kann: Statt nur Trikots gibt es die passenden Hosen,<br />

ein Sweatshirt und Knieschoner dazu, statt einer mobilen Volleyballnetzanlage<br />

gibt es nun deren zwei.<br />

Bei soviel Einsatz kann ich nur sagen: Ihr setzt uns ganz schön unter<br />

Druck, dass wir für Euch jetzt auch ein paar Siege einfahren ….<br />

Vielen Dank!<br />

Ansprechpartner der Volleyballabteilung<br />

Für Fragen und Anregungen sind wir dankbar:<br />

Lothar und Gabi Hoffmann, Kiefernstr. 10, Tel.: 02131 / 81295<br />

e-mail: logahoff@mail.isis.de<br />

Gabi Hoffmann (Abteilungsleiterin und Trainerin Volleyball)<br />

- 32 -<br />

Sie können sich sportlich betätigen<br />

in den Abteilungen:<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

<strong>Tanzsport</strong><br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

In allen Abteilungen Jugendbetreuung<br />

"" # $<br />

% " !<br />

%& '' %<br />

% ()<br />

*'" " !!<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!