23.01.2013 Aufrufe

Germanen-Info 1/2011 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2011 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 1/2011 (Web) - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier ist das erste <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Schon recht umfangreich, aber leider<br />

noch mit wenigen Werbeanzeigen.<br />

“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,<br />

das können alle sehen.<br />

Drum unser Vorschlag: Hier sollt’<br />

am besten ihre Werbung stehen!”<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie<br />

mit Ihrer Werbung in der nächsten<br />

Ausgabe den Druck unserer<br />

Vereinszeitschrift unterstützen.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren<br />

1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55<br />

Die Firma<br />

unterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für <strong>2011</strong>.<br />

Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen aus<br />

einer Hand: Individuelle Realisierung und professionelle Beratung<br />

Konzeption & Entwicklung · <strong>Web</strong>hosting · Serverhousing<br />

Livestreaming · SMS- und Fax-Gateway<br />

<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 Neuss<br />

Tel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.de<br />

GERMANEN - INFO<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

Ausgabe 1/<strong>2011</strong><br />

www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH<br />

1926 e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Vorstand<br />

2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 21<br />

1. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 55<br />

2. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 35<br />

1. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

2. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-8339709<br />

Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64<br />

Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57<br />

Abt. Badminton Tim Kriete Tel. 89 78 72<br />

Abt. Fußball Joachim Mohr Tel. 77 844 03<br />

Abt. Gymnastik - vakant -<br />

Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 8 05 62<br />

Abt. Taekwondo<br />

Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel. 6 20 64<br />

Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Ehrenvorsitzender Günter Welter<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Fußball<br />

B-Junioren<br />

Mit dem Verbleib des 96er-Jahrgangs in der C-Jugend ergab sich zum<br />

Saisonende 2010 ein Mannschaftskader von dreizehn spielberechtigten<br />

Jungens, die eine Altersklasse aufrücken und nach vielen<br />

Jahren bei der SV Germania Grafrath endlich wieder eine B-Jugend<br />

stellen sollten.<br />

Auf Grund des eigentlich zu kleinen Kreises stand im ersten Schritt<br />

die Meldung einer B-9er Mannschaft im Vordergrund der Diskussion.<br />

Doch nach langer Überlegung der Trainer und nach einer kurzfristig<br />

einberufenen Mannschaftssitzung, bei der von Trainerseite<br />

eindringlich an den Teamgeist appelliert wurde, entschied man sich<br />

gemeinsam zu der gewagteren Variante und meldete eine B11-<br />

Jugendmannschaft.<br />

Dies hatte aber als Konsequenz, dass innerhalb der Truppe einige<br />

Veränderungen erfolgen mussten. So musste mit dem Wechsel von<br />

Jonas König nach Fortuna Düsseldorf die Torhüterfrage neu<br />

beantwortet werden. Dieses Problem wurde aber mit Rene Faßbender<br />

schnell und, wie sich später herausstellen sollte, mit Erfolg zum<br />

- 1 -


Fußball<br />

Saisonstart gelöst. Weiterhin stand die Aufgabe an, die Spieler des<br />

Jahrgangs 94, die auf Grund der fehlenden B-Juniorenklasse pausiert<br />

hatten, wieder in das Spielgeschehen zu integrieren und neue Spielpraxis<br />

zu verleihen.<br />

An dieser Stelle muss Rene Faßbender, Tony Zhang, und Adriano<br />

Sousa Silva große sportliche Geduld bescheinigt werden. Sie hatten<br />

auf Grund ihres Alters eine ganze Spielzeit auf jegliche Spielpraxis<br />

verzichtet und der Truppe die Treue gehalten.<br />

Um den Findungsprozess der Mannschaft zu vereinfachen und den<br />

ohnehin schon kleinen Kader nicht zu sehr zu belasten, entschied<br />

man sich dazu, die Mannschaft nicht um die Qualifikation zur<br />

Leistungsklasse spielen zu lassen. Im Vordergrund stand eher den<br />

Aufbau der Mannschaft in Ruhe voran zubringen und dann eine<br />

Spielzeit später den Einstieg in die Qualifikation zu unternehmen.<br />

Bedingt durch einen Spielerabgang in der Winterpause mussten<br />

erneut weitere Umstellungen innerhalb der Mannschaft vorgenommen<br />

werden. Glücklicherweise stieß zu dieser Zeit ein schneller und<br />

laufstarker Spieler, der einige Jahre pausiert hatte, zur Mannschaft<br />

zurück und konnte die entstandene Lücke schließen.<br />

Kurze Zeit später war Michael Hortmanns, der zusammen mit Axel<br />

Hennesen die Mannschaft trainierte, leider gezwungen sich aus<br />

beruflichen Gründen zurückzuziehen. Wir möchten ihm auf diesem<br />

Wege nochmals für sein Engagement danken und wünschen ihm alles<br />

Gute.<br />

Da nun die ganze Verantwortung in den Händen eines Trainers lag,<br />

erklärten sich mit Ulli König und Karl-Heinz Faßbender zwei Väter<br />

spontan bereit, dem Verantwortlichen im Rahmen der Spielorganisation<br />

unter die Arme zu greifen. Mit dieser Unterstützung<br />

konnte Stück für Stück und auch mit Erfolgen die Aufbauarbeit<br />

fortgesetzt werden.<br />

- 2 -<br />

Fußball<br />

Doch auch der nächste Rückschlag in Form eines weiteren Abgangs<br />

ließ nicht lange auf sich warten, so dass das Projekt B-Junioren zu<br />

scheitern drohte. Dem intensiven Einsatz einiger Jungens ist es zu<br />

verdanken, das ein neuer Spieler von der SVG Weissenberg<br />

gewonnen werden konnte und somit der Personalstamm auf solide<br />

Beine gestellt wurde.<br />

Nach der Überwindung all dieser Turbulenzen ist die Mannschaft auf<br />

dem Wege, eine gute Einheit zu werden, mit der man sich durch aus<br />

auf die Saison <strong>2011</strong>/2012 freuen darf.<br />

Die Mannschaft würde sich freuen, wenn sie nach der Überwindung<br />

einiger noch anstehender bürokratischer Hindernisse, und mit der<br />

Ergänzung durch den Einen oder Anderen nachrückenden Spieler, in<br />

der nächsten Saison die Qualifikation spielen könnte.<br />

Zum Abschluss sei allen beteiligten Eltern für die Unterstützung<br />

unserer Jungens gedankt.<br />

Es hat sich gelohnt!<br />

Axel Hennesen<br />

- 3 -


Fußball<br />

C- Jugend<br />

Als ich im letzten <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> meinen Bericht abschloss, lag die<br />

C-Jugend mit 4 Siegen aus 4 Spielen und einem Torverhältnis von<br />

14:1 Toren auf dem zweiten Rang ihrer Qualifikationsgruppe. Sie<br />

nahmen Kurs auf die Leistungsklasse, doch schafften sie dies auch?<br />

Im 5. Spiel der Qualirunde wartete der Verfolger, der 1. FC<br />

Grevenbroich-Süd, auf die <strong>Germanen</strong>. Grefrath begann gut und ging<br />

auch verdient zur Halbzeit mit 1:0 in Führung. Doch ein „Traumtor“<br />

des Kapitäns von Süd glich in der 2. Halbzeit den Spielstand aus und<br />

die Grevenbroicher kamen zu weiteren Treffern, so dass die<br />

<strong>Germanen</strong> am Ende beim 1:4 ihre erste Saisonniederlage hinnehmen<br />

mussten. Und der Schock saß tief. Denn beim folgenden Gastspiel in<br />

Glehn, lagen die<br />

<strong>Germanen</strong> zur Pause<br />

enttäuschend mit 1:3<br />

hinten, spielten aber<br />

nun ihrerseits eine<br />

fantastische 2. Halbzeit<br />

und konnten das<br />

Spiel am Ende mit<br />

6:3 für sich<br />

entscheiden.<br />

Nach einem 3:3 gegen die SG Rommerskirchen-Gilbach mussten die<br />

<strong>Germanen</strong> dann zum Liga-Primus nach Weissenberg. Es sollte ein<br />

ähnliches Spiel wie gegen Grevenbroich-Süd werden. Zur Pause stand<br />

es 0:0 und in der Mitte der 2. Hälfte ging die C-Jugend des SV<br />

Germania Grefrath verdienterweise mit 1:0 durch ihren Kapitän Ralf<br />

Hoffmann in Führung. Dieser wurde aber dabei so von einem<br />

gegnerischen Spieler gefoult, dass er nicht mehr weiter spielen konnte<br />

und wie sich später herausstellte noch lange Zeit mit einem<br />

gebrochenen Fuß ausfallen sollte. Der Rest der Mannschaft war<br />

davon eingeschüchtert und ergab sich mehr oder weniger den<br />

Sturmläufen der Weissenberger, so dass es am Ende 1:4 stand.<br />

- 4 -<br />

Fußball<br />

Doch schon 4 Tage später konnte durch ein wenig überzeugendes,<br />

aber verdientes und souveränes 5:3 bei der SG Kaarst der dritte<br />

Tabellenplatz erreicht werden, der durch das bessere Punktverhältnis<br />

im Vergleich zu den anderen Qualifikationsgruppen ebenfalls zur<br />

Teilnahme an der Leistungsklasse berechtigte.<br />

In Anbetracht der Tatsache, dass man vor der Saison eine Zeit lang<br />

gar keine Mannschaft melden wollte, ein riesiger Erfolg für die Jungs.<br />

Leistungsklasse, das hatte seit der letzten A-Jugend in Grefrath (wie<br />

lang ist das schon her?), keiner mehr geschafft.<br />

Nun schaffte es die C-Jugend ebenfalls wie die E1-Jugend, die in der<br />

ersten Hälfte <strong>2011</strong> in der höchsten Kreisklasse (inoffizielle<br />

Leistungsklasse, da noch keine 11er Mannschaft) spielt, zu spielen.<br />

Doch im Gegensatz zu den Erfolgen der E1-Jugend sah es bei der C-<br />

Jugend nach der Qualifikation düster aus.<br />

C- und D-Jugend Trainer<br />

Christian Goebel wurde<br />

entlastet und gab die D-<br />

Jugend an Frank<br />

Hermkes ab. Somit fehlte<br />

ihm aber die Möglichkeit<br />

Spieler der D-Jugend, die<br />

das Zeug dazu haben<br />

gegen zwei oder drei<br />

Jahre ältere in der<br />

Leistungsklasse zu spielen, für sein Team zu nominieren. Glücklich<br />

in die Karten spielte ihm dabei immerhin, dass die ersten Spiele im<br />

Dezember ausfielen und unter der Woche nachgeholt werden<br />

mussten. So konnte die C-Jugend immer wieder auf Unterstützung<br />

von der D-Jugend bauen. Vielen Dank dafür.<br />

Doch an den Wochenenden wurde es immer wieder knapp, da ein<br />

Spieler ab dem Jahr <strong>2011</strong> gar nicht mehr erschien und andere<br />

urplötzlich andere Prioritäten setzten und Abwesenheiten erst wenige<br />

- 5 -


Fußball<br />

Tage vor den Spielen<br />

mitteilten, so dass immer<br />

wieder wenige Spieler<br />

antraten. So musste in<br />

Kapellen mit einem Mann<br />

weniger gespielt werden<br />

und in Hoisten ein ganzes<br />

Spiel mit denselben 11,<br />

während die Gegner<br />

immer wieder qualitativ<br />

gleichwertige Spieler<br />

einwechselten. Fragwürdige Schiedsrichteransetzungen, ein zunächst<br />

verletzter Kapitän, der erst wieder an seine alte Fitness herangeführt<br />

werden muss, ein viel jüngeres Durchschnittsalter im Vergleich zu<br />

den Kontrahenten in der Leistungsklasse – alles das sind keine<br />

Entschuldigungen, aber vielleicht Gründe, die nachvollziehen lassen,<br />

dass nach einem 0:0 zum Saisonbeginn gegen DJK Gnadental nur<br />

noch Niederlagen folgten:<br />

gegen Weissenberg 0:6 und 1:3, gegen Zons 1:6, gegen Bedburdyck-<br />

Gierath 1:3, gegen Grevenbroich-Süd 1:4 und 0:7, gegen Hoisten 0:3,<br />

gegen Delhoven 3:7 und 2:4, gegen Nievenheim 1:3 und gegen<br />

Kapellen 0:9.<br />

Das es anders hätte gehen können, zeigten die Jungs ihren Trainern<br />

Christian Goebel und Markus Bögel, ihren Eltern und ihren Fans<br />

insbesondere in den Spielen der Qualirunde gegen Grevenbroich-Süd<br />

und Weissenberg, aber auch immer wieder in Super-Spielen in der<br />

Leistungsklasse, wo die Germania auch die klar bessere Mannschaft<br />

war, für ihre Bemühungen aber nicht belohnt wurde - so ist das<br />

manchmal im Fußball und so hoffen die Grefrather in den noch<br />

ausstehenden Spielen auf ein bisschen mehr Glück und die in einer<br />

Saison ausgleichenden Gerechtigkeit, damit der letzte Tabellenplatz<br />

vielleicht noch abgegeben werden kann.<br />

- 6 -<br />

Fußball<br />

Ein Dank gilt den Sponsoren der C-Jugend:<br />

der Zeitarbeitsagentur Aditus und einer Spedition, sowie Jakob<br />

Clemens, der das Team als Betreuer und bei der Sponsorensuche<br />

tatkräftig unterstützt hat.<br />

Ansonsten möchte ich mich bei den Spielern der Jahrgänge 96 bis 99<br />

und deren Eltern für tolle, zwar nicht immer leichte, aber trotzdem<br />

erfolgreichen Jahre rundum den Jugendfußball bei der Germania<br />

bedanken. Ich werde am Ende der Saison aufhören und wünsche<br />

meinen Nachfolgern und den Spielern viel Erfolg.<br />

Loben und danken möchte ich hierbei auch noch mal allen anderen<br />

Trainern, Verantwortlichen und vor allem auch Jugendobmann Detlef<br />

van Santen, dessen Engagement nur selten für den Leser des<br />

<strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong>s erkennbar ist.<br />

Doch die letzten Worte gehen an die Spieler:<br />

Auch wenn aufgrund von Spielermangel, das ein oder andere Team in<br />

Zukunft nicht mehr gemeldet wird, ihr Euch sportlich bei anderen<br />

Vereinen weiterentwickeln möchtet oder müsst, kommt irgendwann<br />

wieder zurück!<br />

Christian Goebel<br />

Zum Team der C-Jugend gehören:<br />

Ejub Dzaferovic, Stephan Stammen, Gabriel Fernandes, Leon<br />

Bertram, Damian Kaluza, Daniel Fettig, Anos Parthipan, Jonathan<br />

Steffen, Johannes Beys, Ralf Hoffmann, Piravinth Nesarajah, Julius<br />

Hannen, Florian Clemens, Tobias Schlitzer, Marvin Meierhöfer<br />

- 7 -


Fußball<br />

Unsere D1 – Jugend – Spieler<br />

Drei Meisterschaftsspiele und ein Pokalspiel haben unsere D-Jugend-<br />

Spieler in dieser Saison noch vor der Brust. Eigentlich sehr schade, da<br />

sich unsere 98er & 99er Jahrgänge mittlerweile sehr gut aufeinander<br />

eingestellt haben und sie keinen Gegner mehr fürchten müssen.<br />

Das war am Anfang der Saison noch nicht der Fall. Unsere 99er,<br />

mussten sich erst an den großen Platz gewöhnen und sehr stark an<br />

ihrer Kondition arbeiten. Die Trainer und die Spieler mussten erst ihre<br />

Position finden, damit eine Einheit aus unserer D-Jugend wachsen<br />

kann. Dies ist den Trainern und den Spielern recht schnell gelungen<br />

und die Spiele entwickelten sich zu spannenden, aufregenden, nervenaufreibenden<br />

„Krimis“ die am Ende (meistens) mit einem erfolgreichen<br />

Sieg belohnt wurden.<br />

- 8 -<br />

Fußball<br />

Aber auch außerhalb des Platzes erhielten unsere D-Jugend-Spieler<br />

viel Lob und Anerkennung, nicht zuletzt, von ihren Sponsoren, denen<br />

sie neue Trikots und neue Trainingsanzüge zu verdanken haben.<br />

Ein Dreifaches Germania an unsere Sponsoren:<br />

HERTEN (Trainingsanzüge)<br />

&<br />

ROSENBAUM (Trikots inkl. Funktionswäsche)<br />

Wir danken euch für diese tolle Unterstützung!<br />

Doch die schönste Belohnung, gaben sich die Spieler selbst, indem<br />

sie die Hallen-Stadtmeisterschaft gewonnen haben. Klasse Leistung,<br />

starke Saison und weiterhin viel Erfolg für die restlichen Spiele und<br />

dem möglichen Einzug ins Stadtpokal Finale.<br />

Wir drücken euch die Daumen!<br />

Gordon Bergmann<br />

http://www.fussball--nachwuchs.de/<br />

Spieler hinten links: Leon Eberwein, Cedric Lohmann, Hendrik Rosenbaum,<br />

Justus Stein, Constantin Przybilla & Midian Blachetzki<br />

Spieler Mitte links: Onur Otlu, Steven Bergmann & Luca Hermkes<br />

Spieler vorne links: Christian Hermann, Christoph Herten, Marvin Bäumken,<br />

Marc Heinze, Kai Liedke & Leon Borkowski<br />

- 9 -


Sportfest<br />

Samstag, 9. Juli <strong>2011</strong><br />

11:30 – 16:30 Volleyballturnier Rasenplatz<br />

16:45 Fußball A.-H Rasenplatz<br />

Germania gegen<br />

SG Orken/Noithausen 3<br />

Sonntag, 10. Juli <strong>2011</strong><br />

11:30 – 14:30 Kinderbelustigung Rasenfläche<br />

12:00 – 15:00 Fußball Jugend Rasenplatz<br />

15:15 Fußball Senioren<br />

1. Mannschaft Aschenplatz<br />

15:30 Taekwondo Demo Rasenplatz<br />

Das Angebot an Speisen und Getränken ist reichhaltig wie in<br />

jedem Jahr. Wir wünschen allen Besuchern des Sportfestes einen<br />

angenehmen Aufenthalt auf unserer Sportanlage.<br />

Programmänderungen vorbehalten!<br />

- 10 -<br />

Fußball<br />

Unsere E1 – Jugend – Spieler<br />

Der ganze Erfolg unserer Trainer und unserer E-Jugend-Spieler, ihr<br />

Wille zum Sieg, der große Kampfgeist, das (fast…:o) perfekte<br />

Zusammenspiel, die tollen Leistungen in den Trainingseinheiten und<br />

der riesige Spaß am Fußball, spiegelt sich in der Tabelle beeindruckend<br />

wieder. Hier stehen die besten zwölf Mannschaften aus dem<br />

Rhein-Kreis-Neuss. Hier steht der SV Germania Grefrath auf einem<br />

hervorragenden dritten Platz und wird dies hoffentlich nach den<br />

letzten vier Spieltagen auch noch sein.<br />

Spieljahr 10/11<br />

Mannschaftsart E-Junioren<br />

Spielklasse E-Junioren Kreisklassen<br />

Gebiet Kreis Grevenbroich-Neuss<br />

Wettbewerb E-Junioren Kreisklasse, Gr. 1R<br />

Staffel-ID 220708<br />

Tabelle<br />

Pl. Mannschaft Sp. g u v Torv. Diff. Punkte<br />

1. TUS 1911 Grevenbroich 1 7 7 0 0 62:12 50 21<br />

2. TuS Reuschenberg 1945 E.V. 1 7 6 0 1 53:19 34 18<br />

3. SV Germania Grefrath 1926 1 7 6 0 1 19:13 6 18<br />

4. DJK Novesia Neuss 1919 1 7 4 0 3 19:28 -9 12<br />

5. Polizei SV Neuss I 7 3 2 2 24:21 3 11<br />

6. SV Rosellen 1930 1 7 3 0 4 35:30 5 9<br />

7. TSV Bayer Dormagen 1920 1 7 3 0 4 20:33 -13 9<br />

8. DJK Gnadental 1 7 2 1 4 15:22 -7 7<br />

9. Vdsf 1920 Nievenheim 1 7 2 1 4 15:25 -10 7<br />

10. 1.FC Grevenbroich-Süd 12/77 I 7 2 0 5 10:29 -19 6<br />

11. FC Straberg 1968 1 7 1 1 5 22:43 -21 4<br />

12. SC 1911 Kapellen-Erft 1 7 0 1 6 15:34 -19 1<br />

Erzeugt: 14.05.<strong>2011</strong> 17:27<br />

- 11 -


Fußball<br />

Zunächst gab es große Bedenken unter den Trainern, ob man<br />

überhaupt in dieser Gruppe bestehen kann. Aber das Ergebnis spricht<br />

für unsere E-Jugend-Spieler und für die tolle Trainerarbeit. Das war<br />

eine sehr starke Saison und jedes Spiel stand einem Spiel aus der<br />

Bundesliga in nichts nach. Hier wurde der Weg, für eine sehr gute D-<br />

Jugend-Mannschaft, mit besten Voraussetzungen gepflastert und wir<br />

freuen uns schon sehr auf die nächste Saison <strong>2011</strong>/12, wenn ihr<br />

zusammen mit dem 99er Jahrgang, den Rhein-Kreis-Neuss aufmischen<br />

werdet. Für die letzten vier Spiele, wünschen wir euch tolles<br />

Wetter, viele Tore, viel Spaß und ganz, ganz viel Glück.<br />

Macht weiter so!<br />

Gordon Bergmann<br />

http://www.fussball--nachwuchs.de/<br />

Spieler hinten links: David Gerloff, Felix & Arvid Willms, Christian<br />

Looschelders & Leonard Beys<br />

Spieler Mitte links: Ilyas Keles, Cedric Bergmann, Nick Kohlmann, Yannick<br />

Hansen & Johannes Eicker<br />

Spieler vorne links: Asena Karabulut, Danilo Brockers, Moritz Schöpkens,<br />

Niklas Neumann & Marvin Gerloff<br />

Trainer links: Sascha Hansen, Christian Esser & Gordon Bergmann<br />

- 12 -<br />

Fußball<br />

Unsere F2 – Jugend - Spieler<br />

Unsere F2 <strong>Germanen</strong> haben uns in der noch laufenden Saison<br />

2010/11 viel Freude gemacht. Wer die Jungs im Vorjahr bei den<br />

Bambini gesehen hat kann nur staunen über die tolle Weiterentwicklung<br />

der Buben.<br />

Hier zeigt sich vor allem sehr deutlich die Handschrift von<br />

Cheftrainer Thomas, unterstützt von Co-Trainerin Andrea. Mit viel<br />

Geduld hat Thomas im Training an Technik, Taktik und auch<br />

Einstellung der Kinder gefeilt. Die Trainingsbedingungen waren<br />

dabei nicht immer optimal. Man kann sich vorstellen, wie schwierig<br />

es für einen Trainer ist, alleine mit rund 17 Lausbuben zu trainieren.<br />

Umso beachtlicher ist deshalb das Ergebnis, nämlich eine F2 Mannschaft,<br />

die jedes Spiel voller Einsatzfreude und Kampfgeist bestritten<br />

hat. Auch hat es Coach Thomas verstanden, das Optimale aus jedem<br />

Jungen herauszuholen und ihn da einzusetzen, wo er seine Fähigkeiten<br />

hat und vor allem für die Mannschaft am wertvollsten ist.<br />

Die treuen Trainings- und Spielzuschauer haben des öfteren miterlebt,<br />

dass die Kinder am liebsten alle nur Stürmer spielen würden. Auch<br />

der ein oder andere Spielervater wollte nicht immer direkt einsehen,<br />

dass der Trainer letztlich doch am besten beurteilen kann auf welcher<br />

Position die Jungs am stärksten sind.<br />

- 13 -


Fußball<br />

Angesichts der tollen Entwicklung der F2 <strong>Germanen</strong> ist es umso<br />

bedauerlicher, dass die Mannschaft per heute ohne Trainer für die<br />

nächste Saison dasteht! Nach der nachvollziehbaren Entscheidung<br />

von Coach Thomas, die neue F2 Mannschaft zu übernehmen, hat sich<br />

bisher noch kein neuer Trainer gefunden. Hier sind nun wirklich alle<br />

Eltern der F2 Jugend und natürlich auch der Verein aufgerufen sich<br />

Gedanken zu machen, wer den Trainerposten übernehmen könnte.<br />

Jeder sollte sich dabei auch darüber im Klaren sein, was passiert,<br />

wenn sich kein neuer Trainer finden lässt. Die Folge wäre nämlich,<br />

dass sich 14 (!) Kinder einen neuen Verein suchen müssten oder sogar<br />

ganz mit dem Fußballspielen aufhören würden. Und das dürfte<br />

eigentlich im ganzen Verein Germania Grefrath niemand ernsthaft<br />

wollen.<br />

Zu guter Letzt noch ein Hinweis auf die immer topaktuelle Homepage<br />

unserer F2 Jugend. Unter http://www.fussball--nachwuchs.de/ findet<br />

sich alles Wissenswerte zu unseren Jungs, von den Ergebnissen über<br />

die Torjägerliste hin zu den Spielerfotos und Spielberichten bleibt<br />

hier fast keine Frage offen, es lohnt sich hier einmal reinzuschauen!<br />

Bernd Eppels<br />

- 14 -<br />

Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Der im letzten <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> beschriebene Aufwärtstrend der jungen<br />

Germania-Truppe sollte sich tatsächlich fortsetzen, folgten zwar nach<br />

dem 2:3 gegen Gnadental II noch Niederlagen gegen Grimlinghausen<br />

II (0:4) und Hoisten II (1:3), folgte am 7. November 2010 endlich der<br />

lang ersehnte erste Sieg.<br />

Nach Toren von Christoph Kreuer, Markus Bögel und Christian<br />

Goebel bezwang der SV Germania Grefrath die Drittvertretung der<br />

DJK Rheinkraft Neuss mit 3:2 und konnte die ersten Punkte<br />

einfahren. Dass dies keine Eintagsfliege war, konnten die <strong>Germanen</strong><br />

dann auch gleich in der Folgewoche bestätigen, wo man die<br />

Drittvertretung von der SG Neukirchen-Hülchrath mit 2:1 besiegte<br />

(im Hinspiel hatte man noch mit 1:4 verloren). Die Torschützen<br />

waren Richard Thielen und Markus Bögel. Dann war leider aufgrund<br />

des schneereichen Dezembers Winterpause und die kleine Siegesserie<br />

war zwangsläufig beendet.<br />

Im neuen Jahr wurden die Grefrather dann beim 1:4 in Weissenberg<br />

auch schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geholt und alle<br />

Träume einer großen Aufholjagd waren vorbei. Doch eine weitere<br />

Woche später folgte der dritte Saisonsieg beim 5:2 gegen Novesia<br />

Neuss.<br />

- 15 -


Fußball<br />

Markus Bögel war gleich dreimal erfolgreich, Christian Goebel und<br />

Markus Stemmer trafen jeweils einmal.<br />

Die <strong>Germanen</strong> hatten sich wieder herangekämpft und wollten beim<br />

Duell gegen den Tabellenvorletzten in Weckhoven sich endgültig<br />

vom letzten Tabellenplatz verabschieden.<br />

Doch wurde dieses Spiel zum Knackpunkt. War man in der Offensive<br />

durch drei Tore von Christian Goebel und jeweils einem von Markus<br />

Bögel und Richard Thielen gleich 5mal erfolgreich, mussten sie<br />

hinten gleich 7 Gegentore hinnehmen. Dieses Spiel mit einem<br />

verletzten Torwart, einer Gelb-Roten Karte und einer im Anschluss<br />

und während des Spiels getrübten Stimmung kann man als kleinen<br />

Rückschlag sehen. In den darauf folgenden Spielen jedoch fehlten<br />

immer wieder andere Spieler, mehr oder weniger regelmäßig, so dass<br />

es wieder Niederlagen gegen die Mannschaften aus der oberen<br />

Tabellenhälfte hagelte: 2:7 beim PSV Neuss IV, 0:5 beim FSV Vatan<br />

Neuss, 1:4 gegen FSG Theo Neuss. Trainer Ulli König reagierte auf<br />

diese Negativserie und stellte die Abwehr um und verstärkte sie durch<br />

die eigentlichen Offensivspieler Tobias Rösning und Richard Thielen,<br />

die seitdem den Laden wieder relativ dicht halten. So kamen die<br />

<strong>Germanen</strong> zu einem 2:2 gegen Rosellen und ihrem 10. Punkt und<br />

konnten so den letzten Tabellenplatz tatsächlich abgeben. Trotz den<br />

erneuten Niederlagen gegen Rakete Holzbüttgen, Gnadental II und<br />

Grimlinghausen II liegt die Germania aber immer noch auf eben<br />

diesen Platz und versucht in den nächsten Partien weiter nach vorne<br />

anzugreifen, um eine noch bessere Platzierung in der laufenden<br />

Saison zu erreichen, in der die Erste viel Lehrgeld zahlen musste.<br />

Das Team von Trainer Ulli König befindet sich weiterhin in einem<br />

einschneidenden Umbruch. Wenn Sie Lust haben diesen zu verfolgen,<br />

tun Sie dies doch einfach im Internet unter www.seniorensvgg.de.tl<br />

oder unterstützen Sie unsere junge Mannschaft vor Ort bei den<br />

Heimspielen auf der BSA Grefrath, jeden zweiten Sonntag um 15.00<br />

Uhr oder auch gerne auswärts.<br />

Wir freuen uns über jede Unterstützung!<br />

Ihre 1. Mannschaft<br />

- 16 -<br />

Wieder erfolgreich<br />

Taekwondo<br />

Aus sportlichen Gründen mussten wir im Jahr<br />

2010 auf unsere traditionelle Gürtelprüfung<br />

vor den Sommerferien verzichten. Diese<br />

wurde terminlich in den Dezember verlegt.<br />

Teilgenommen hatten 2 Schülerinnen und 8<br />

Schüler, wobei wir diesmal sogar jemanden aus der Ü 40 Gruppe<br />

dabei hatten. Unter der Leitung des bewährten Prüfers Herrn Peter<br />

van den Akker (5.Dan) Vizepräsident der NWTU wurde das<br />

sportliche Können sowie die theoretischen Grundlagen abgefragt und<br />

überprüft, so dass wir am Ende mit freudigen Gesichtern 10<br />

Urkunden in Empfang nehmen konnten. Mit Max Adelmann haben<br />

wir nun einen Sportler in unseren Reihen, der mit dem Erlangen des<br />

grün-blauen Gürtels (5.Kup) das Anfängerstadium verlassen hat und<br />

sich zu den fortgeschrittenen Taekwondas zählen darf.<br />

Eine hoch motivierte Truppe fiebert dem diesjährigen Sportfest<br />

entgegen, um das derzeitige Leistungsspektrum unserer Abteilung<br />

demonstrieren zu dürfen.<br />

Reinhold Welter,<br />

Abteilungsleiter<br />

- 17 -


Taekwondo<br />

Was ist denn das…<br />

…ein System der waffenlosen Selbstverteidigung, dessen Ursprungsland<br />

Korea ist. In diesem Teil wird der Inhalt des 1-Schritt- bis 3-<br />

Schritt-Kampfes und die Freikampforientierung vorgestellt.<br />

Das Sparring oder der abgesprochene Kampf ist eine Vorübung zum<br />

Freikampf und dient dazu, die erlernten Grundtechniken in Angriff<br />

und Verteidigung variationsreich und zielgenau am Partner, ohne<br />

Kontakt, zu üben. Es soll das Reaktionsvermögen, die Schnelligkeit,<br />

die Distanz zum Gegner, die Atmung, die Konzentration und die<br />

präzise Ausführung der Grundtechniken, sowie die Zielgenauigkeit<br />

der Tritte und Schläge mit Hand und Fuß, geschult werden.<br />

Unter Yaksok-Taeryon versteht man den abgesprochenen Kampf<br />

bzw. das Sparring. Das Yaksok-Taeryon wird in mehrere Stufen<br />

unterteilt:<br />

· Ein-Schritt-Kampf - (Ilbo-Taeryon)<br />

· Zwei-Schritt-Kampf - (Ibo-Taeryon)<br />

· Drei-Schritt-Kampf - (Sambo-Taeryon)<br />

Chayu-Taeryon, der freie Kampf, kann mit oder ohne Kontakt<br />

durchgeführt werden. Bei dem freien Kampf muss ein Kämpfer<br />

Körper und Geist harmonisch in Einklang bringen. Er muss rechtzeitig<br />

einen gegnerischen Angriff erkennen, Blocken oder Ausweichen<br />

und anschließend einen Konter ausführen. Alles was der<br />

Kämpfer unternimmt muss der jeweiligen Situation angepasst sein. Er<br />

muss selbständig und blitzschnell entscheiden. Jede Einseitigkeit im<br />

Kampfstil sollte vermeiden werden, man sollte seine Kombinationsmöglichkeiten<br />

voll ausnutzen, denn im rechtzeitigen erkennen und<br />

reagieren besteht die eigentliche Überlegenheit.<br />

Im nächsten Teil werden die Selbstverteidigungs-Angriffe wie Halten<br />

und Klammern im <strong>Germanen</strong>info erläutert.<br />

- 18 -<br />

Ralf Pfeffer, 1.Dan<br />

Volleyball<br />

Grefrath bei den Westdeutschen auf Platz 6<br />

Die männlich U16 (früher: C-Jugend) von S. V. Germania Grefrath<br />

hat souverän den 6. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften am<br />

12. und 13. März in Erkelenz erreicht.<br />

Dabei fing die Saison gar nicht so gut an:<br />

Die Jungen, die unter dem Trainerehepaar Gabi und Lothar Hoffmann<br />

trainieren, spielten zum ersten Mal in der Oberliga. An den ersten<br />

beiden Spieltagen wurden nur Niederlagen eingefahren.<br />

Doch die Mannschaft wuchs stetig mit ihren Aufgaben und erreichte<br />

letztlich Platz 4 in der Oberliga, was für die Qualifikationsrunde zur<br />

Westdeutschen ausreichte.<br />

In der Qualifikationsrunde in Delbrück bei Paderborn siegten die<br />

<strong>Germanen</strong> sowohl gegen die Ersten der parallelen Oberliga, als auch<br />

gegen TV Mesum ,die mit einer sehr jungen, aber gut motivierten<br />

kämpferischen Mannschaft spielten.<br />

Im entscheidenden 3. Spiel gegen den 7.-platzierten der NRW-LIGA<br />

SCU Lüdinghausen gewann Grefrath überraschend den ersten Satz.<br />

Es war der Mannschaft aus Grefrath durch gutes, druckvolles Spiel<br />

gelungen, dass der Hauptangreifer aus Lüdinghausen, immerhin einen<br />

Kopf größer als die Grefrather, nicht zum Angriffsschlag kam. Leider<br />

gingen die beiden anderen Sätze knapp verloren.<br />

Trotzdem waren die Grefrather in ihrer Qualifikationsrunde Tabellenerster<br />

und fuhren mit großen Erwartungen nach Erkelenz.<br />

Dort warteten nahezu ausschließlich NRW-Liga-Mannschaften auf<br />

Grefrath: TuB Bottrop reiste mit einigen Verletzten an und verlor<br />

gegen die <strong>Germanen</strong> mit zwei Sätzen in einem nicht schön anzuschauenden<br />

Spiel. Aber dann steigerten sich die Grefrather und<br />

spielten couragiert gegen den späteren westdeutschen Meister aus<br />

Münster und den Vizemeister aus Moers.<br />

- 19 -


Volleyball<br />

Gabi Hoffmann, in diesen Tagen die einzige weibliche Trainerin,<br />

konnte dann erleben, dass Lüdinghausen, in der Quali noch eine<br />

Nummer zu groß, doch schlagbar war. In einem packendem<br />

Dreisatzmatch vor vielen mitgereisten Grefrather Fans, zeigten die<br />

<strong>Germanen</strong> großen Kampfesmut und legten damit den Grundstein für<br />

den 6. Rang.<br />

Die Jungen von Germania Grefrath:<br />

von hinten links: Lars Bandau, Lukas Hemmrich, Hauke Moeschke,<br />

Fabian Constant, Charly Reuschenbach,<br />

unten:<br />

Moritz Schröder, Sergen Güner, Ralf Hoffmann, Nicklas Weipert.<br />

- 20 -<br />

Werden auch Sie Mitglied!<br />

Sie können sich sportlich betätigen<br />

in den Abteilungen:<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

In allen Abteilungen Jugendbetreuung<br />

Wenn Sie Interesse haben,<br />

rufen Sie uns an !<br />

Telefonnummern finden Sie<br />

auf der zweiten<br />

Umschlagseite !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!