26.06.2015 Aufrufe

Germanen-Info 2/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

Germanen-Info 2/2012 (Web) - SpeedPartner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier ist das zweite <strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> <strong>2012</strong>.<br />

Schon recht umfangreich, aber leider<br />

noch mit wenigen Werbeanzeigen.<br />

GERMANEN - INFO<br />

“Bei uns ist noch ein Plätzchen frei,<br />

das können alle sehen.<br />

Drum unser Vorschlag: Hier sollt’<br />

am besten ihre Werbung stehen!”<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie<br />

mit Ihrer Werbung in der nächsten<br />

Ausgabe den Druck unserer<br />

Vereinszeitschrift unterstützen.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren<br />

1. Geschäftsführer, Stephan Piehler, Tel.: 0 21 31 / 93 01 55<br />

Die Firma<br />

unterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für 2013.<br />

Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen aus<br />

einer Hand: Individuelle Realisierung und professionelle Beratung<br />

Konzeption & Entwicklung · <strong>Web</strong>hosting · Serverhousing<br />

Livestreaming · SMS- und Fax-Gateway<br />

<strong>SpeedPartner</strong> <strong>GmbH</strong> · Neukirchener Str. 57 · 41470 Neuss<br />

Tel: 02137 - 91666-0 · Fax: 02137 - 91666-1 · eMail: info@speedpartner.de<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

Ausgabe 2/<strong>2012</strong><br />

www.germania-grefrath.de


SV GERMANIA GREFRATH<br />

1926 e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Vorstand<br />

2. Vorsitzender Oliver Adelmann Tel. 8 37 21<br />

1. Geschäftsführer Stephan Piehler Tel. 93 01 55<br />

2. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel. 8 12 35<br />

1. Kassierer Günter Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

2. Kassierer Günter Kaminski Tel. 02182-8339709<br />

Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Sozialwart Detlef van Santen Tel. 89 70 64<br />

Pressewart Stefan Neufeind Tel. 8 12 57<br />

Abt. Badminton Tim Kriete Tel. 0160-66 01 800<br />

Abt. Fußball Joachim Mohr Tel. 77 844 03<br />

Tel. 0170-24 04 376<br />

Abt. Gymnastik - vakant -<br />

Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel. 02137-9374900<br />

Abt. Taekwondo<br />

Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel. 60 18 00<br />

Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel. 02161-5747929<br />

Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel. 8 12 95<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Reinhold Welter Tel. 8 53 83<br />

Günter Welter<br />

Sportverein<br />

Germania Grefrath<br />

Vorsitzender<br />

Geschäftsführer<br />

Reinhold Welter<br />

Stephan Piehler<br />

Trockenpützstrasse 31<br />

41472 Neuss<br />

Georg-Becker-Strasse 2<br />

41472 Neuss<br />

Tel. 02131 - 85383 Tel. 02131 - 930155<br />

Bankverbindung : Sparkasse Neuss , Kto. – Nr. : 390245 , BLZ : 305 500 00<br />

Badminton - Fußball - Gymnastik - Radtouristik - Taekwondo - Tanzsport - Tischtennis - Volleyball<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

E i n l a d u n g<br />

Zu unserer jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Sie findet statt:<br />

am Freitag, 25. Januar 2013<br />

um 20 Uhr<br />

in unserem Clubhaus<br />

Lüttenglehner Str. 41<br />

Stimmberechtigt lt. Satzung sind alle aktiven und passiven Mitglieder über 16 Jahre.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. Januar <strong>2012</strong><br />

3. Ehrungen<br />

4. Geschäftsbericht <strong>2012</strong><br />

5. Bericht der Abteilungsleiter/innen<br />

6. Bericht der Jugendleiterin<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

a) 2. Vorsitzende/r (turnusgemäß lt. Satzung)<br />

b) 1. Geschäftsführer/in (turnusgemäß lt. Satzung)<br />

c) 2. Kassierer/in (turnusgemäß lt. Satzung)<br />

d) Pressewart/in (turnusgemäß lt. Satzung)<br />

11. Wahl der Kassenprüfer/innen<br />

12. Beschluss zum Vereinsbeitrag<br />

13. Verschiedenes<br />

Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung bzw. zum Punkt Verschiedenes sind spätestens<br />

eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen.<br />

Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen.<br />

Hinweis: Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen ist die Veranstaltung „rauchfrei“.<br />

Neuss-Grefrath, im Dezember <strong>2012</strong><br />

Reinhold Welter, Trockenpützstr. 31, 41472 Neuss<br />

(1.Vorsitzender)<br />

- 1 -


Fussball<br />

Rückblick D1-Jugend Saison 2011/<strong>2012</strong><br />

Sie haben es tatsächlich geschafft!!!<br />

Hier sehen Sie den aktuellen Kreismeister der Saison 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Unsere D1-Jugend des SV Germania Grefrath. Mehr geht nicht!<br />

Fussball<br />

Rückblick D1-Jugend Saison 2011/<strong>2012</strong><br />

Mehr geht einfach nicht? Unsere D1-Jugend hat noch mehr geschafft!<br />

Sie sind nicht nur Kreismeister in der Saison 2011/<strong>2012</strong>, nein, sie<br />

sind auch Stadtpokalsieger im Rhein Kreis-Neuss und haben das<br />

Double im Elfmeterschießen gegen den SC Grimlinghausen mit 3:0<br />

perfekt gemacht. Darüber hinaus, ist es ihnen gelungen, die höchste<br />

Zuschaueranzahl in einem Heimspiel nach Grefrath zu holen. Das war<br />

und ist eine historische Leistung, Jungs!!! Danke für diese tolle<br />

Saison 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Gordon Bergmann<br />

http://www.fussball--nachwuchs.de/<br />

- 2 -<br />

- 3 -


Fussball<br />

E-II-Jugend<br />

C-I-Jugend<br />

Spieler v.h.l.:<br />

Gabriel, Nikolai,<br />

Mories, Justin &<br />

Julian<br />

Spieler v.v.l.:<br />

Hendrik,<br />

Nico & Timo<br />

Trainer v.h.l.:<br />

Hans Leusch &<br />

Werner Degen<br />

Spieler v.h.l.: Aaron Luther, Midian Blachetzki, Steven Bergmann, Hendrik<br />

Rosenbaum, Leon Borkowski, Marc Heinze, Leon Grabsdorf, Elijah Kamara,<br />

Christoph Herten, Leon Eberwein & Justus Stein<br />

Spieler v.v.l.: Furkan Ötztürk, Luca Hermkes, Maximilian Frieben, (nicht mehr<br />

im Kader), Kai Liedke, Leonard Zierau & (nicht mehr im Kader)<br />

Es fehlt: Marvin Bäumken<br />

Trainer v.l.: Gordon Bergmann, Harald Galilea & Bernd Borkowski.<br />

Es fehlt: Florian Zierau<br />

Gordon Bergmann<br />

- 4 -<br />

Fussball<br />

1. Mannschaft<br />

Herzlich Willkommen in Grefrath<br />

In meinem dritten Jahr als Abteilungsleiter wusste ich nicht, dass ich<br />

so viel Arbeit bekommen würde. Am 01.04.<strong>2012</strong> wurde der Pass<br />

Online eingeführt - für mich als Abteilungsleiter eine wahre<br />

Arbeitserleichterung. Das ich diesen aber gleich so viel gebrauchen<br />

würde, hätte ich mir nicht träumen lassen.<br />

Was mich besonders freut, vor allem auch für die Mannschaft, ist dass<br />

der Kern zusammen geblieben ist. Michael Mertens, der uns mit<br />

seiner Erfahrung in der letzten Saison 2011/<strong>2012</strong> viel gegeben hat,<br />

möchte ich hier nochmals meinen Dank aussprechen. Und auch<br />

Alexander Kahn, der sich aus beruflichen Gründen abgemeldet hat,<br />

hier alles Gute für seinen weiteren sportlichen Werdegang.<br />

Doch nach der Saison ist vor der Saison. Und so begann die Planung<br />

für eine ordentliche Vorbereitung für die Mannschaft. Hier waren es<br />

vor allem die Vorbereitungsspiele um die ich mich kümmern musste.<br />

Viele Spieler, die auch schon in der Aufstiegssaison für uns gespielt<br />

haben, kamen zurück in die Heimat. „Herzlich Willkommen“:<br />

Helge Loch, Florian Uhde, Julian Kösters, Robin Demuth, Peter<br />

Kauerz, Stefan Lülsdorf, Dominique Franz, Robin Herentrey<br />

Jörg Rösberg<br />

Unsere Jungs die unter Ulli dem Trainer, dem langjährigen Betreuer<br />

Günther Tille und dem neuen Betreuer Jürgen Remiorz schon in der<br />

letzten Saison gespielt haben:<br />

Martin Schwamborn, Michale Harms, Stefan Weiske, Marc Weiske,<br />

Christian Goebel, Florian Zierau, Nico Brieger, Phillip Lindner,<br />

Phillip Hamacher, Phillip Remiorz, Tobias Rösning, Daniel Pangritz,<br />

Daniel Lange, Fabian Reka, Christoph Kreuer, Sebastian Breuer<br />

Sofern ich jemanden vergessen haben sollte so sei mir das verziehen.<br />

Nach dem Sportfest startete die Saisonvorbereitung dann im Juli.<br />

Beim ersten Training konnte Ulli dann die „Neuzugänge“ zum<br />

Trainigsauftakt begrüßen.<br />

- 5 -


Fussball<br />

Am 15.07. hatten wir dann unser 1 Vorbereitungspiel gegen<br />

Schelsen 2. Dieses wurde mit 4:0 gewonnen. Das nächste Spiel am<br />

20.07. gegen Schelsen 1 wurde mit 2:4 verloren. Dann kamen die SF<br />

Vorst am 29.07. zu uns – wir gewannen mit 4:2. Ein Spiel gegen die<br />

SF Neersbroich wurde mit 5:0 gewonnen. Dieses Spiel war allerdings<br />

nicht geplant. Da die Mannschaft zwar den Vorstand bzw. den<br />

Abteilungsleiter gebeten hatte anzufragen, was die aber offensichtlich<br />

nicht für nötig befunden haben, wurde die Trainingseinheit gegen das<br />

Spiel getauscht.<br />

Am 09.08. kam es noch vor dem Saisonstart der VFR Büttgen 2 zu<br />

einem Vorbereitungsspiel, welches unsere Jungs mit 4:0 gewannen.<br />

Das erste Meisterschaftsspiel gegen TUS Grevenbroich 2 wurde dann<br />

aufgrund des in Neuss stattfindenden Schützenfestes auf den 23.08.,<br />

19.30 Uhr verlegt. Allerdings waren wir da nicht ganz ausgeschlafen,<br />

denn dieses Spiel verloren wir mit 8:0. Offenbar brauchen wir diesen<br />

Weckruf zum Beginn der Saison. Auch im ersten Heimspiel gegen<br />

Spvgg Gustorf/Gindorf 2 verlor man nach einem Sonntagsschuss mit<br />

0:1. Bitter wenn man die Vorbereitung sieht, wo die Leistung stark<br />

war. Aber dass mit uns zu rechnen ist sollte sich beim nächsten Spiel<br />

gegen Wevelinghoven 2 zeigen. Dort gewann man mit 1:4. Im<br />

nächsten Spiel gegen Bedburg Gierath, wurde dann nach einer guten<br />

Leistung mit 0:3 um 2 Tore zu hoch verloren.<br />

Gegen SVG Grevenbroich 3 wurde es dann ein unterhaltsames Spiel,<br />

welches wir mit 4:3 gewannen. Gegen Jüchen/Garzweiler 3 wurden<br />

dann 3 Punkte geholt auch ohne nur einmal gegen den Ball zu treten.<br />

Offenbar, hatte Jüchen mitbekommen, das mit uns zu rechnen ist und<br />

trat erst gar nicht an - offenbar auch in der Vorahnung, dass es doch<br />

richtig Haue geben könnte. So konnten wir dann alle wieder nach<br />

Hause gehen.<br />

Gegen Rosellen reichte es nur zu einen 2:2. Am 17.10.<strong>2012</strong> kam dann<br />

Glehn 2 zu uns. Dort gibt es einen Abteilungsleiter der nur zu<br />

Dekozwecken da ist. Denn ich hatte bereits am 23.09. eine Anfrage<br />

zwecks Spielverlegung auf Do., den 18.10.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr geschickt<br />

- keine Antwort. Mit dem Abteilungsleiter telefoniert - keine<br />

Antwort. Über die Homepage des Vereins angefragt - keine Antwort.<br />

Staffelleiter informiert - und auch er bekam erst am 15.10.<strong>2012</strong> die<br />

- 6 -<br />

Fussball<br />

Antwort des 1 Vorsitzenden. Aber da war es zu spät. So mussten wir<br />

spielen und wir spielten nicht schlecht, denn in der 1 Halbzeit kam<br />

Glehn nicht aus der eigenen Hälfte heraus, und die wirklich 1 gute<br />

Chance in der 2 Hälfte für Glehn war dann auch das 0:1. Einen<br />

Strafstoß für Glehn nach einem angeblichen Foul von Dominique<br />

Franz verschossen diese dann kläglich, so dass Glehn am Ende mit<br />

etwas Glück die 3 Punkte mitnahm.<br />

Aber dann kam der 28.10.<strong>2012</strong>. Um 13.00 Uhr fuhren wir zum Spiel<br />

zur DJK Rheinkraft Neuss 3. Wie zu erwarten waren die Jungs auf<br />

Wiedergutmachung aus. Wir haben dort MIT 5:0 GEWONNEN.<br />

Ich bin jetzt im 3. Jahr Abteilungsleiter. Den Siegeswillen konnte<br />

man in den Augen der Jungs sehen. War die 1 Halbzeit noch etwas<br />

zerfahren und man ging mit 2:0 in die Pause, sollte sich dies zur 2.<br />

Halbzeit ändern. Das 1:0 durch Tobias Rösning nach einem klasse<br />

Pass unserer Nr. 4 Michael Harms. Das 2:0 besorgte Dominique<br />

Franz nach einem Freistoß von Florian Uhde. Das 3:0 war dann<br />

wieder ein Tor durch unseren Turbostürmer Tobias Rösning. Den<br />

kannst du nur aufhalten, wenn du nen Cowboy mit Lasso auf dem<br />

Platz hast oder er durch Fouls gestoppt wird. Das 4:0 schoss dann<br />

unsere Elektriker Stefan Lülsdorf. Wenn dem irgendwann die<br />

Lampen durchbrennen, dann liegt das sicher daran das er immer voll<br />

unter Strom steht - in jedem Spiel, genau wie alle in der Mannschaft.<br />

Das 5:0 hat dann unser Hammer Julian Kösters erzielt. Wenn der den<br />

Ball richtig trifft, dann sollte der gegnerische Torwart anfangen zu<br />

beten. So ein super Spiel - dass ich das erleben durfte.<br />

Diese Mannschaft, und dazu gehören alle, kann und wird in der<br />

Kreisliga C Gruppe 3 noch für viel Angst und Schrecken sorgen.<br />

Ich wünsche allen Spielern, den Betreuern und allen Fans weiterhin<br />

viel Erfolg und viele Tore im Verlauf der Saison <strong>2012</strong>/2013.<br />

Für die 1 Mannschaft<br />

Joachim Mohr Abteilungsleiter Fussball<br />

- 7 -


Fussball<br />

Jenseits der Zeit<br />

Leben, Lust und Launen der Grefrather Alt-Herren-Fußballer <strong>2012</strong><br />

Alles im Leben hat seine Zeit. Günstig für den Spracherwerb sind<br />

unsere frühen Jahre. Wer es beim Sport oder bei DSDS zu etwas<br />

bringen will, für den sollte Mutti, am besten schon während der<br />

Schwangerschaft, vor dem Fernseher für ersten Input sorgen. Denn,<br />

auch das weiß man heute, der Bauch hört mit. So beginnt früh, was<br />

sich wie ein roter Faden durchs Leben zieht. Zeit ist knapp, über die<br />

Rente wird spätestens nach der vierten Klasse entschieden. Einen<br />

Baum umarmen oder den eigenen Namen tanzen mildert zwar den<br />

Stress dabei, die Uhr tickt aber trotzdem gnadenlos weiter.<br />

Es gilt, die Zeit zu nutzen.<br />

In diesem Sinne ist Alt-Herren-Fußball ziviler Ungehorsam,<br />

Aufstand, fast schon Revolution – weil nicht optimal genutzte Zeit.<br />

Die Zeit, in der Körper und Geist vom Leistungsprinzip nicht genug<br />

bekommen konnten, ist für die alten Kicker vorbei. Da gibt’s nix.<br />

Nicht dran zu rütteln. Alt-Herren-Fußballer ignorieren diese Tatsache<br />

keinesfalls. Und darin liegt das Ungezogene am Alt-Herren-Fußball.<br />

Obwohl objektiv nichts mehr zu optimieren ist, kein höher, schneller,<br />

weiter lockt, machen Alt-Herren-Fußballer weiter. Aber worin liegt<br />

dann der Sinn, wenn es gar nicht mehr um das Mehr geht? Was ist so<br />

schön am kollektiven Welken? Ist das nicht Zeit-Verschwendung?<br />

Oder gibt es tatsächlich ein Erlebnis jenseits der besten Zeit?<br />

Wer Mittwochs am Alt-Herren-Training teilnimmt, kann diese Frage<br />

mit ja beantworten. Das Erlebnis ist eines, das von Politik und<br />

Medien immer heraufbeschworen, letztlich aber zu selten gelebt wird<br />

und mit einem Wort zu beschreiben ist:<br />

MITEINANDER.<br />

- 8 -<br />

Fussball<br />

Und da lässt sich auch jenseits der besten Zeit subjektiv immer etwas<br />

erleben. Es macht einen Unterschied, ob alle das gleiche tun, oder ob<br />

alle ein gemeinsames Ziel haben. Der globale Wettbewerb bleibt<br />

beim Alt-Herren-Fußball kurzfristig einfach mal draußen.<br />

Gemeinsames Ziel, gemeinsame Absicht jenseits von Sieg und<br />

Niederlage bedeutet für die Oldies: Keiner bleibt draußen, ein 7:0 ist<br />

Blödsinn, bei 12:17 hat jeder Spaß. Jeder ist wichtig, jeder bekommt<br />

seinen Platz bei Training und Spiel. Dem Leistungsprinzip werden<br />

das Lustprinzip und die Laune auf ein Miteinander entgegengesetzt.<br />

Die Lust und Launen Chronik der Grefrather Alt-Herren liest sich<br />

daher auch <strong>2012</strong> recht angenehm:<br />

2. Platz bei der Ü-40 Meisterschaft des Fußballverbandes<br />

Niederrhein, sowie ebenfalls ein 2. Platz beim Turnier des TUS<br />

Reuchenberg. Hier unterlagen wir im Endspiel den ehemaligen<br />

Verbandsliga-Kickern erst nach Neunmeter-Schießen denkbar knapp.<br />

Fazit: Da bleiben wir doch mal dran.<br />

Falls Du Lust auf Fußball hast, dann sei mal ungezogen, nimm’ dir<br />

die Zeit und sei nächsten Mittwoch ab 19.30 Uhr auf dem Grefrather<br />

Sportplatz dabei.<br />

Die Grefrather Alt-Herren-Fußballer freuen sich auf Dich.<br />

Frohe Weihnachten und ein gesundes 2013 wünschen die<br />

Grefrather Alt-Herren-Kicker<br />

Schießen wie Legolas und Robin Hood!!!<br />

Hallo liebe Vereinsmitglieder, wir wollen<br />

uns regelmäßig zum Bogenschießen<br />

treffen. Der „sheerwood forrest“ ist auf<br />

der Bezirkssportanlage hinter dem<br />

Aschenplatz. Interessenten ab ca. 16<br />

Jahren sind jederzeit willkommen.<br />

Zwecks Terminabsprache meldet euch<br />

bitte bei Michael Lenz (0178-7048493).<br />

- 9 -


Gymnastik<br />

Jahresausflug der Gym-Frauen<br />

nach Bad Münstereifel vom 07. bis 10.06.<strong>2012</strong><br />

Voller Elan ging es um<br />

10:15 Uhr mit dem Bus<br />

von Herlitschka los.<br />

Um 13:00 Uhr waren wir<br />

schon in der Jugendherberge.<br />

Die Zimmerbelegung<br />

ging ruck-zuck,<br />

so daß wir um 14:30 Uhr<br />

die erste Wanderung<br />

bergab in den Ort angehen konnten.<br />

Um 15:00 Uhr war eine Torwächterführung durch den Ort<br />

angemeldet. Nach der interessanten Führung ging es bergauf zurück,<br />

um pünktlich am Racletteabend teilzunehmen.<br />

Der Abend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein verbracht.<br />

Am nächsten Morgen<br />

nach dem Frühstück marschierten<br />

wir alle in den<br />

Ort, wo wir um 10:00<br />

Uhr das Apotheken-<br />

Museum besichtigten.<br />

Bis 16:00 Uhr war anschließend<br />

Stadtbummeln<br />

und Einkaufen angesagt.<br />

Nun ging es zum<br />

Torwächterführung<br />

Kurhaus-Cafe zu einem<br />

Treffen mit Heino.<br />

Heino empfing uns mit einem Stück Kuchen und Kaffee.<br />

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge ging es ans "Stylen".<br />

21:00 Uhr war Abfahrt nach Mechernich zur "Ton-Fabrik". Hier in<br />

der Disco war für Jung und Alt (wir fühlen uns alle jung) tanzen<br />

angesagt.<br />

- 10 -<br />

vor der Jugendherberge<br />

Gymnastik<br />

Samstag nach dem Frühstück machten wir uns, mit einem Lunchpaket<br />

für Mittags, auf eine Wanderung durch den Wald zur Steinbach-<br />

Talsperre.<br />

Planwagenfahrt<br />

Nach Stunden mit vielen "Sigi-Kilometern" fanden wir schließlich<br />

um 14:00 Uhr den Planwagen am Waldesrand und freuten uns endlich<br />

eine Sitzgelegenheit für den Rückweg zu haben. Wir wurden bei ein,<br />

zwei oder mehr Gläschen wieder richtig munter. Rita und Hanna,<br />

unsere Pferde, brachten uns wohlbehalten zur Jugendherberge zurück.<br />

Den Abend verbrachten wir bei einem Rittermahl auf der Burg.<br />

Sonntag nach dem Frühstück wurden die Koffer gepackt. Pünktlich<br />

um 11:00 Uhr war der Busfahrer wieder zur Stelle und brachte uns<br />

sicher nach Grefrath.<br />

Besuch beim Heino<br />

- 11 -<br />

Alles in allem war es<br />

wieder eine super Tour<br />

und wir danken Christa<br />

Neufeind und Sigi<br />

Hellwig für die tolle<br />

Organisation!<br />

Christa Kolonko


Radtouristik<br />

Saison <strong>2012</strong><br />

Was hilft das Klagen, wem nützt es? Das Wetter ist halt im Frühjahr<br />

nicht immer wie man es braucht und wer kann es schon immer allen<br />

recht machen. Der Start in die Radsportsaison <strong>2012</strong> war mit unserem<br />

traditionellen Anfahren (Radtour und Gulaschsuppe) wieder eine<br />

zahlreich wahrgenommene Auftaktveranstaltung. Nach wirklich<br />

angenehmen Touren rund um Neuss/Düsseldorf bestand fast<br />

berechtigte Hoffnung auf Fortdauer dieser meteorologischen<br />

Situation. Aber, wer hat, wie man so sagt, wieder die Rechnung ohne<br />

den Wirt gemacht? Meine Erinnerung an diesen April ist bei der Tour<br />

um Allrath /BOA ein nasser Hintern, ein kalter Körper und ein<br />

verdrecktes Rennrad. Die nächsten beiden Samstagstouren fielen<br />

dann sogar wegen übergroßer Wetterunsicherheit und Nässe direkt<br />

aus. Es wollte auch niemand eine solche Wiederholung. Aber dann,<br />

ja dann gab es endlich wieder Gelegenheit zu langen Touren. Am 28.<br />

April waren es auf der RTF Tönisvorst ruckzuck 115 km bei sehr<br />

angenehmen Bedingungen. Die Orange-Touch-Holland an<br />

Königinnen-Geburtstag wurde am Montag auch von einigen<br />

angegangen und hier war das Wetter sogar königlich. Kein Wind,<br />

angenehme Temperatur, eigentlich wunderbar - wenn die Strecke<br />

nicht immer durch die Hinsbecker Schweiz und über die Süchtelner<br />

Höhen führen würde. Dafür ist aber zur Entspannung stets eine Fährüberfahrt<br />

über die Maas eingeschlossen.<br />

Eine pannenfreie Tour setzt häufig einwandfreies Equipment voraus.<br />

Aber es gehört auch stets eine Portion Fortune dazu, denn vor Platten<br />

ist nun mal niemand gefeit. Besonders gebeutelt ist der Radler<br />

allerdings dann, wenn sich auf einer Tour mehrere Pannen einstellen<br />

oder auf Touren hintereinander immer wieder eine Panne auftritt. So<br />

war es zuerst ein Schleicher, also einer dieser tückischen Platten. Sie<br />

heißen auch so, weil sich die Luft durch ein klitzekleines Loch<br />

langsam davonschleicht. Wenn dann spürbar zu wenig drin ist, muss<br />

der Schlauch gewechselt werden. Als nächstes stellte sich ein Knaller<br />

ein, bei dem schlagartig wie bei einem Gewehrschuss die gesamten 8<br />

atü in die Atmosphäre entweichen. Jetzt werden die mitfahrenden<br />

- 12 -<br />

Radtouristik<br />

Freunde verbal schon bissig und es gibt was zu hören. In Anlehnung<br />

an deutsche Märchen, z. B. „Hans im Glück“ oder „Pechmarie“ muss<br />

man schon einiges aushalten. Wenn sich dann später sogar noch ein<br />

Speichenbruch einstellt, wird fast eine Sammlung ohne Spendenquittung<br />

erwogen. Also, zu dem Unglück gesellt sich auch noch<br />

Schadenfreude, aber nur im für Männer gewohnten hartschaligen<br />

Sprachumfang und vor allem ohne Nachhaltigkeit.<br />

Für den 1. Juli stand ein besonderes Radsportereignis an. Es fand<br />

auch nicht in Deutschland statt sondern in Italien und ganz genau<br />

dort, wo Italien seine schönsten Berge hat. Der Dolomiten-Radmarathon<br />

wurde in diesem Jahr erstmalig von einem Mitglied der<br />

Radsporttruppe absolviert. Nun kann<br />

man sich nicht einfach für eine<br />

Teilnahme an dieser Veranstaltung entscheiden,<br />

sondern man erhält durch eine<br />

Startnummernlotterie eine Zusage. Mit<br />

dieser Berechtigung darf man nach<br />

Entrichtung der Startgebühr zusammen<br />

mit 10 000 anderen Startern eine<br />

Bergroute über 138 km, 5 Pässen und<br />

4090 Höhenmetern antreten. Unser<br />

smart bikeracer Gerhard hat diese<br />

Strapazen in 8:35 Stunden bewältigt,<br />

zwar nach eigener Aussage völlig<br />

ausgepumpt aber sehr, sehr glücklich.<br />

- 13 -


Radtouristik<br />

Das Sommerfest der Radsportabteilung wurde wie stets und<br />

bevorzugt im Vereinsheim gefeiert. Auf der zuvor abgehaltenen<br />

Versammlung wurden Details dafür besprochen und festgelegt. Der<br />

lange abgestimmte Termin im Juli war ein Freitag, auch ausgerechnet<br />

noch ein 13. Die zuvor völlig unkalkulierbare Wetterlage mit<br />

Schwankungen zwischen Regen und Kühle wie im April führten auch<br />

zu der Frage nach „grillen“ oder „nicht grillen“. Aber, ich sag mal,<br />

was ist ein Sommerfest ohne Sommer und ohne Grill? Jedenfalls<br />

haben wir lecker Gegrilltes gegessen, aber gesessen haben wir<br />

drinnen. Es war ein schöner Abend und es gab wieder unendlich viel<br />

zu erzählen. Für Vorbereitung und Organisation soll hier nochmals<br />

der Dank an unser Orga-Team ausgesprochen werden.<br />

Nur gut eine Woche später bot sich dann eine Wetterlage, die<br />

verabredungsgemäß zu einer Tagestour in die Eifel nach Heimbach<br />

führte. Hier haben Wolfgangs Eltern auf einem Campingplatz ihr<br />

Sommerdomizil und nach Absprache werden die Grefrather<br />

Radsportler (Anreise 105 km) mit einem zweiten Frühstück fürstlich<br />

bewirtet. Insgesamt haben sich 7 Mann auf diese hardcore-Etappe<br />

begeben und am Nachmittag ging es wieder heimwärts. Von<br />

besonderen nachhaltigen „Eindrücken“ im Körper ist dem Autor<br />

dieses Berichts nichts bekannt geworden, aber für alle Teilnehmer<br />

war es ein ganz doller Erlebnistag.<br />

Die Jahrestour war dann das nächste berichtenswerte Großereignis.<br />

Ziel dieser 3-Tage-Fahrt war ein sehr schönes Hotel in Vreden an der<br />

Berkel. Dort, im westlichen Münsterland, im Gebiet der Vreden-<br />

Gronauer-Niederung, lässt sich vorzüglich Fahrrad fahren. Die<br />

Anreise auf dieser 140 km Tour begann wie durch den geneigten<br />

Leser nicht anders erwartet ab Vereinsheim. In grober Richtung Nord<br />

ging es über Kleinenbroich, Kamp-Lintfort und Wesel zum Ziel.<br />

Kleine Pannen wegen Plattfuß und kleine Pausen wegen Kaffee und<br />

Eis unterbrachen abwechselungsreich die Fahrt. Der Samstag führte<br />

alle auf einer 100 km-Tour zur Vintage Autoausstellung und der<br />

dann drohende Regen beschleunigte die Rückfahrt. Mit einsetzendem<br />

Platzregen waren aber alle wieder zurück und die Freude auf eine<br />

- 14 -<br />

Radtouristik<br />

heiße Dusche, tolles Essen, kleiner Umtrunk bei netter Wirtin machte<br />

alles andere vergessen. Nach zum Teil nur kurzer Nacht saßen die<br />

Tapfersten morgens bereits wieder auf ihren Rädern. Aber<br />

Dauerregen und Sturm führten zu einer Vernunftentscheidung und der<br />

Aussage „das tun wir uns nicht an“. Mit der späteren Abholung der<br />

Räder im Transporter war auch das Equipment wieder heile zu Hause<br />

und als Resümee kann gesagt werden:<br />

“Tolle Tour, hat Spaß gemacht und gerne wieder“.<br />

Das Wochenende für die Auffüllung wichtiger Punkte der<br />

Wertungsfahrten blieb uns noch in Büttgen. Diese Tour stellte für den<br />

Abschluss noch einmal besondere Anforderungen an den<br />

Leistungswillen der Fahrer. Auf der Hälfte der Strecke blies der<br />

Wind ständig von vorne und man musste sich ordentlich auf die<br />

Pedale stemmen. Dafür gab es dann auf der Rückfahrt Rückenwind<br />

und vor allem trotz unsicherer Wetterprognose keinen Regen. Die<br />

Hälfte der üblicherweise Startenden hatte diese Prognose abgehalten<br />

und nur 456 Startende wagten sich auf den Parcours. Nach Rückkehr<br />

ins Radsportzentrum Büttgen war die Saison <strong>2012</strong> bereits Geschichte.<br />

Mit der Abteilungsversammlung im November wird dieser Part auch<br />

geschlossen und für die neue Saison 2013 lautet wieder das Motto:<br />

Werner Uhde<br />

„Nach der Saison ist vor der Saison“<br />

- 15 -


Taekwondo<br />

Frischer Wind bei den Taekwondo <strong>Germanen</strong><br />

Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns.<br />

Wurden wir schon während des ersten<br />

Halbjahres mit 3 Abgängen überrascht ,<br />

verließen trotz erfolgreicher Gürtelprüfung<br />

2 weitere Sportkameradinnen ohne Angabe<br />

von Gründen die Abteilung.<br />

Hinzu kam der Weggang unseres Schwarzgurtes<br />

Ralf Pfeffer, der die Taekwondo<br />

<strong>Germanen</strong> aufgrund fehlender sportlicher<br />

Perspektive zum Beginn der Sommerferien<br />

verließ.<br />

Taekwondo<br />

Zum anderen hatten wir wieder einmal einen gelungenen Grillabend,<br />

bei dem durch konstruktive Gespräche mit allen Anwesenden ein<br />

Neuanfang nach den Sommerferien geplant wurde.<br />

Doch es sind auch durchaus positive Aktivitäten zu berichten.<br />

Daraus resultierte zum Beginn des neuen Schuljahres ein super Start<br />

mit gleich 10 interessierten Kindern zwischen 8 und 10 Jahren.<br />

Mittlerweile ist am Montag in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 18:30<br />

Uhr richtig „Action“ in der Halle. Bleibt zu hoffen das dieser<br />

Aufwärtstrend auch im Jahre 2013 weiter anhält!<br />

Reinhold Welter<br />

Abteilungsleiter<br />

Zum einen erfolgte am 25.06.<strong>2012</strong> mit 5 Teilnehmern eine für alle<br />

erfolgreich verlaufende Gürtelprüfung unter den wachsamen Augen<br />

des NWTU Prüfers Herrn Peter van den Akker (5.Dan).<br />

- 16 -<br />

- 17 -


Tanzsport<br />

Tanzsport<br />

Nach den Osterferien gab es in unserer<br />

Tanzsportabteilung einige Neuigkeiten:<br />

Bei der Arbeit mit den Vorschulkindern 4 – 6 Jahre meldete sich noch<br />

ein zusätzlicher Kindergarten in Weckhoven, der nun auch in<br />

Kooperation mit unserem Verein Tanzkurse anbietet. Die Kurse in<br />

allen drei Einrichtungen (FZ St. Quirin Münsterplatz, KiTa<br />

Königsberger Straße und KiTa Zauberhütte, Hüttenstraße) dauern in<br />

der Regel 6 – 8 Wochen. In allen Einrichtungen können auch<br />

„fremde“ Kinder teilnehmen, falls Plätze frei sind.<br />

Unsere Donnerstag-Gruppe bei Tanja Emmerich hatten entschieden,<br />

dieses Mal nicht zu den Pokal-Turnieren zu fahren. Einige der<br />

Mädchen über 16 beenden demnächst ihre Schulzeit und werden aus<br />

zeitlichen Gründen wohl nicht mehr weiter tanzen können.<br />

Es sind daher in dieser Gruppe noch Plätze frei für Mädchen ab ca. 13<br />

Jahren = donnerstags von 17.00 – 18.30 Uhr, Hauptschule<br />

Gnadentaler Allee, Gymnastikhalle.<br />

Leider ist die Gruppe der Frauen mittwochs von 20 – 21 Uhr immer<br />

noch sehr klein. Es wäre wünschenswert, wenn sich noch einige<br />

Mütter „trauen“ würden mitzumachen.<br />

Am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong>, fuhren<br />

zwei Mannschaften zum Breitensport-Turnier<br />

nach Wuppertal. Die<br />

Eltern mussten schon sehr früh am<br />

Veranstaltungsort eintreffen, da<br />

die pflichtgemäßen Stellprobenzeiten<br />

bereits ab 9 Uhr begannen.<br />

Unsere „Dance Girls“ starteten in der Kategorie II der 9-12jährigen;<br />

unsere Gruppe „Schach Matt“ in der Kategorie III der 12-15jährigen.<br />

Da die bisherige Trainerin Annabel Kuppels Anfang des Jahres<br />

schwanger wurde, begann eine sehr intensive Suche nach einer gut<br />

ausgebildeten Tanzpädagogin. Zum Glück konnten wir „in letzter<br />

Minute“ nach den Osterferien Janine Korten anstellen. Sie hatte<br />

gerade ihre Abschlussprüfung nach der 3-jährigen Vollzeit-<br />

Ausbildung erfolgreich beendet und begann somit ihre erste freiberufliche<br />

Arbeitsstelle bei uns.<br />

Nun galt es für alle, die Choreografie bis zu den Herbstferien zu<br />

erlernen. Das erforderte intensive Trainingsarbeit und alle waren mit<br />

Energie und Eifer bei der Sache.<br />

- 18 -<br />

- 19 -


Tanzsport<br />

Natürlich spielt auch das Styling und Outfit für alle Gruppen eine<br />

große Rolle, schließlich ist die „Präsentation“ auch ein<br />

Wertungskriterium.<br />

Wie immer bei diesen BSW-Turnieren waren die Zuschauerränge voll<br />

besetzt, viele mussten stehen. Zu Beginn der Veranstaltung<br />

nachmittags zeigten die Kleinsten des Wuppertaler Vereins einen<br />

gemeinsamen Show-Tanz. Bei diesem Auftritt war die große Halle<br />

ausgefüllt mit ca. 80 und mehr Kindern im Vorschul- bzw.<br />

Grundschulalter. Allerdings ist diese Riesen-Sporthalle in Wuppertal<br />

mit zahlreichen Nebenräumen und großer Zuschauer-Empore über<br />

zwei Seiten Eigentum des Sportvereins.<br />

Somit haben sie im Gegensatz zu uns nicht mit Vorgabe der Neusser<br />

Schulen zu kämpfen, die alle städtischen Sporthallen bis 17.30 Uhr<br />

für eventuellen Eigenbedarf blockieren. Dadurch sind natürlich die<br />

jüngeren Kinder wegen der späten Uhrzeit vom Vereinssport<br />

automatisch ausgeschlossen.<br />

Das Turnier war sehr gut organisiert, es gab auch reichlich Speisen<br />

und Getränke zu erwerben. Unsere Mädels waren fröhlich und<br />

zuversichtlich und tanzten fast fehlerfrei. Da es sich um das Letzte<br />

der drei Pokal-Turniere NRW handelte, gab es ausnahmsweise drei<br />

Wertungsrichter. Bei den ersten beiden Turnieren sind es nur zwei<br />

Wertungsrichter. Dementsprechend teilten sich auch zwei<br />

Turnierleiter, Horst Westermann und Karl Sträter vom Tanzsportverband<br />

NRW die Turnierleitung.<br />

Alle Gruppen tanzten zwei Durchgänge, hatten somit eine Chance,<br />

sich zu steigern. Sowohl die Dance Kids als auch die Gruppe Schach<br />

Matt erhielten die Bronze-Medaille.<br />

- 20 -<br />

Tanzsport<br />

Der erste Termin für den JMD-Breitensport-Formations-Wettbewerb<br />

um den TNW-Pokal 2013 steht bereits fest: Sonntag, 29. September<br />

2013<br />

Da die weiteren Ausschreibungen noch nicht abgeschlossen sind, ist<br />

der Turnierort noch nicht bekannt.<br />

Dann möchte ich noch zum Thema „Hebefiguren im JMD<br />

Breitensport“ etwas klären; da bei den Mädels falsche <strong>Info</strong>s kursieren:<br />

Sie hatten Sorge, dass sie schlechter bewerten würden, weil sie keine<br />

Hebefigur in der Choreografie haben.<br />

Das Gegenteil ist der Fall. Es war auch in diesem Jahr bereits<br />

verboten, Hebungen in Breitensportgruppen durchzuführen. Die<br />

Wertungsrichter hatten es zu ignorieren. Es wurde also nicht in ihre<br />

Wertungen einbezogen.<br />

Ab 2013 gibt es allerdings Konsequenzen; dazu folgender Auszug aus<br />

den neuen Regularien:<br />

Unter Brücksichtigung des Aspektes "Breitensport" wurden die<br />

Regularien für den Pokal-Wettbewerb überarbeitet, so sind z.B.<br />

Hebungen generell nicht zugelassen und die Ausführung führt zur<br />

Disqualifikation. Diese Änderungen treten zum 01.01.2013 in<br />

Kraft, also für das den BSW Pokal 2013.<br />

Zum Schluss noch ein Gruß von Annabel an ALLE. Sie musste beim<br />

Turnier am Sonntag früher nachhause fahren, weil ihre kleine Tochter<br />

Ida Hunger hatte und gestillt werden musste. Es tat ihr auch sehr leid,<br />

dass fast alle „Dance Kids“ das kleine Baby am letzten Mittwoch im<br />

Oktober leider „verpasst“ haben. Sie stand so lange im Stau auf der<br />

Autobahn, dass sie erst um 19 Uhr in der Turnhalle in Neuss ankam.<br />

PS: Leider habe ich bis zum Abgabeschluss keine Turnier-Bilder von<br />

den Eltern bekommen; setze ich dann aber gern in die nächste<br />

<strong>Germanen</strong>-<strong>Info</strong> im Mai 2013.<br />

Ingrid Rossenhövel<br />

- 21 -


Tischtennis<br />

Nach einjähriger Abstinenz vom Spielbetrieb – verbunden mit einem<br />

„Ausflug“ nach Lüttenglehn – gehen wir nun wieder mit 2 Mannschaften<br />

an den Start.<br />

Und das geschah in der Zwischenzeit:<br />

Für die Spielzeit 2011/<strong>2012</strong> konnte aus personellen Gründen keine<br />

Mannschaft mehr zum Wettkampfbetrieb gemeldet werden. Im<br />

Vorfeld fanden mit dem TTC GW Lüttenglehn Gespräche statt, mit<br />

der dortigen Tischtennisabteilung eine Spielgemeinschaft zu gründen.<br />

Dieser Antrag wurde leider vom WTTV abgelehnt.<br />

Norbert Kurzbach, Wolfgang Niesen, Helmut Meese, Bernd Kühne,<br />

Rafael Knopp, Markus Görtz und Hans Wolf entschlossen sich<br />

darauf, für Lüttenglehn zu spielen.<br />

Trotz aller Schwierigkeiten und Vorbehalte hatte diese mit der<br />

dortigen 2. Mannschaft neu gebildete Gruppe Spaß am Sport – und es<br />

entwickelte sich ein positives Verhältnis zueinander.<br />

Leider gab es einige personenbedingte Ereignisse außerhalb dieser<br />

Gruppe, die ein weiteres Bleiben dort nicht mehr sinnvoll erscheinen<br />

ließen, und das war der Startschuss zu unserem Neuanfang in<br />

Grefrath:<br />

Alle „alten“ <strong>Germanen</strong> kamen zurück und brachten noch Krister<br />

Wiklund und Karin und Jürgen Orlich mit; als neue Mitglieder<br />

konnten wir Alex und Frank Bahn und Marco Brüssel begrüßen.<br />

Unsere beiden neu gebildeten Mannschaften nehmen wie folgt am<br />

Ligaspielbetrieb teil:<br />

1. Mannschaft: Krister Wiklund, Norbert Kurzbach, Wolfgang Niesen<br />

und Rafael Knopp.<br />

2 . Mannschaft: Karin Orlich, Bernd Kühne, Helmut Meese, Jürgen<br />

Orlich, Markus Görtz, Reiner Praetzas, Alexander Bahn, Frank Bahn<br />

und Marco Brüssel.<br />

- 22 -<br />

Tischtennis<br />

Für diese Spielzeit wurden folgende Ziele gesetzt:<br />

Oberstes Ziel ist, dass die Freude am Tischtennisspiel wieder an<br />

allererste Stelle gerückt wird und jeder – unabhängig - von seiner<br />

Spielstärke herzlich willkommen ist.<br />

Die erste Mannschaft versucht aufzusteigen und steht nach dem 6.<br />

Spieltag mit einem Verlustpunkt auf Platz 3 in der 3. HKK Gruppe 2.<br />

Die zweite will nicht Letzter werden und rangiert mit 5:7 Punkten an<br />

Tabellenplatz 7 in der 3. HKK Gruppe 4.<br />

Unsere Heimspieltage sind Dienstag (für die 2.) und Freitag (für die<br />

1.); Anschlag 19:30 Uhr. Regelmäßig trainiert wird dienstags ab<br />

19:00 Uhr und es kann auch während unserer Freitag-Heimspieltage<br />

trainiert werden. Interessenten und Interessentinnen sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Ein sehr trauriges Ereignis überschattete diese Spielzeit: Hans Wolf,<br />

der uns in dieser schwierigen Zeit begleitet und durch sein<br />

ausgeglichenes Wesen an verschiedenen Kompromissen mitgearbeitet<br />

hat, ist leider verstorben. Wir werden seine Fröhlichkeit und seinen<br />

Optimismus vermissen.<br />

Für die Tischtennisabteilung<br />

Karin Orlich und Wolfgang Niesen<br />

- 23 -


Vorstand<br />

Werden auch Sie Mitglied!<br />

Frohe<br />

Sie können sich sportlich betätigen<br />

in den Abteilungen:<br />

Weihnachten<br />

alles Gute<br />

für 2013<br />

und<br />

Badminton<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Radtouristik<br />

Taekwondo<br />

Tanzsport<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

In allen Abteilungen Jugendbetreuung<br />

wünscht der Vorstand des<br />

SV Germania Grefrath<br />

allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern unseres Vereins.<br />

Wenn Sie Interesse haben,<br />

rufen Sie uns an !<br />

Telefonnummern finden Sie<br />

auf der zweiten<br />

Umschlagseite !<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!