29.06.2015 Aufrufe

WERTE 2015 - Kurfürstliches Schloss - Koblenz

Ausstellung zu Restaurierung, Handwerkstradition, Denkmalpflege

Ausstellung zu Restaurierung, Handwerkstradition, Denkmalpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 19<br />

Pueblo Lehmbau und Denkmalpflege<br />

Schokolade mit eigenem Stil<br />

fern jedes Standards<br />

Im französischen heißt der Künstler „artiste“, der<br />

Handwerker „artisan“. Die Patisserie als Kunsthandwerk<br />

ist also nicht nur sprachlich, sondern vor allem<br />

qualitativ untrennbar mit Frankreich verbunden, denn<br />

nur hier verschmelzen Handwerkskunst, Kreativität<br />

und Geschmack auf einzigartige Weise.<br />

Oder wie es der französische Moralist La Rochefoucauld<br />

formulierte: „Ergeben Sie sich der Schokolade<br />

ohne Komplexe und falsche Schuldgefühle.“ In der<br />

Manufaktur von Sabine Pauly fällt das leicht.<br />

Schwelgen Sie in der Nouvelle Confiserie und ergeben<br />

Sie sich den einzigartigen Pralinen -und Schokoladenkreationen<br />

der vom Gault Millau zur „Patissiére des<br />

Jahres“ ausgezeichneten Schokoladenkünstlerin.<br />

Sabine Pauly verwendet für alle Produkte ausschließlich<br />

Grand Cru Schokoladen aus sortenreinen Criollo-<br />

Edelkakaobohnen von den weltbesten Anbaugebieten<br />

in Venezuela, Ecuador, Madagaskar und Ghana. Denn<br />

nur traditionelle Veredelungsverfahren ergeben den<br />

sonst meist verborgenen Reichtum an Aromen des<br />

Kakaos.<br />

Die daraus gefertigten Schokoladenkreationen sind ein<br />

Bekenntnisse zur allerhöchsten Qualität mit eigenem<br />

Stil fern jeglicher Standards. Sie erfordern besondere<br />

Achtung und Aufmerksamkeit, verführen zuerst mit<br />

den Augen, zergehen dann auf der Zunge und sorgen<br />

für wahre Glücksgefühle á LA FLEUR DU CHOCOLAT!<br />

LA FLEUR DU CHOCOLAT<br />

Sabine Pauly<br />

Engerser Straße 59<br />

56170 Bendorf<br />

Tel. 02622/92187-73<br />

vertrieb@lafleurduchocolat.de<br />

www.lafleurduchocolat.de<br />

Die Seele des Hauses bewahren<br />

Als in der Denkmalpflege tätige Handwerker stehen wir<br />

an letzter Stelle einer langen Reihe von Spezialisten.<br />

Jede Generation hat ihr Wissen und Können angewendet<br />

und so erzählt ein Baudenkmal immer auch die<br />

Geschichte technischen und handwerklichen Könnens<br />

.Diese Geschichtsspuren zu erkennen und zu bewahren,<br />

ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Dabei ist es<br />

uns wichtig, die Geschichte eines Baudenkmals durch<br />

unsere Arbeit weiterzuschreiben und Ihre Spuren nicht<br />

zu verfälschen. Der Respekt gegenüber dem ursprünglichen,<br />

durch seine Geschichte geprägten, Baudenkmal<br />

und der behutsame Umgang mit unserem historischen<br />

Erbe ist uns ein wichtiges Anliegen und hat für uns<br />

oberste Priorität. Weniger ist auch in der Restaurierung<br />

von Baudenkmälern oft mehr.<br />

Aus diesem Grund ist eine solide Planung auf Basis<br />

einer gründlichen Voruntersuchung ein wichtiges<br />

Hilfsmittel um spätere unliebsame, meist kostspielige<br />

„Überraschungen“ zu vermeiden. Als Fachbetrieb in<br />

der Denkmalpflege reicht unser Tätigkeitsfeld von der<br />

Konzepterstellung und der Genehmigungsplanung über<br />

das Erfassen der Bausubstanz unter denkmalpflegerischen<br />

und bauphysikalischen Gesichtspunkten und die<br />

entsprechende Einbindung in den Restaurierungsprozess<br />

bis zur handwerklichen Bauausführung. Hier legen wir<br />

besondere Aufmerksamkeit auf die Verwendung von<br />

ökologischen und baubiologisch unbedenklichen, insbesondere<br />

jedoch bauphysikalisch geeigneten Baustoffen<br />

und die denkmalgerechte Verwendung moderner<br />

Technik.<br />

Wir begleiten unsere Kunden vom ersten Besichtigungstermin<br />

bis zur Fertigstellung. Je nach Wunsch führen<br />

wir Baumaßnahmen komplett oder auch nur in Teilbereichen<br />

aus. So entsteht ein ganz individuelles, auf die<br />

Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmtes<br />

Konzept. Deshalb bieten wir unseren Kunden auch die<br />

Möglichkeit, je nach Wunsch und Fähigkeiten selbst<br />

Hand anzulegen und den Restaurierungsprozess aktiv<br />

mitzugestalten. Wir bringen Mensch und Baudenkmal<br />

zusammen und verbinden denkmalgerechtes Bauen mit<br />

den Bedürfnissen des modernen Wohnens.<br />

Leistungen<br />

• Bestandsaufnahme und Dokumentation<br />

• Schadensfeststellung<br />

• Untersuchungen auf Salz und Schadstoffbelastung<br />

• Schimmeluntersuchung<br />

• Wohngiftanalyse<br />

• Mauerwerkssanierung<br />

• Reinigung von Mauerwerk<br />

• Lehm– und Kalkputze<br />

• Bauleitung und beratende Baubegleitung<br />

Kontakt<br />

Pueblo Lehmbau<br />

Inhaberin: Ursula Meissner<br />

Langstraße 17, 56479 Waldmühlen<br />

Telefon: 02664/90999, Fax 02664/990899<br />

info@pueblo-lehmbau.de, www.pueblo-lehmbau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!