29.06.2015 Aufrufe

WERTE 2015 - Kurfürstliches Schloss - Koblenz

Ausstellung zu Restaurierung, Handwerkstradition, Denkmalpflege

Ausstellung zu Restaurierung, Handwerkstradition, Denkmalpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

9<br />

Papier und mehr...<br />

Der Fachbereich der Papierrestaurierung umfasst ein<br />

großes Spektrum unterschiedlicher Aufgaben. Neben<br />

der reinen Arbeit mit Papier bei Druckgrafiken und<br />

Zeichnungen werden auch Bücher und deren Einbände<br />

behandelt, die oftmals aus andersartigen Materialien<br />

wie Leder oder Stoff bestehen. Die ersten Urkunden<br />

und Dokumente sind nicht auf Papier, sondern auf Pergament<br />

geschrieben. Auch alltägliche Dinge des Gebrauchs<br />

wie Plakate oder Kinderspiele fallen in dieses<br />

besondere Tätigkeitsfeld und bedürfen gelegentlich<br />

einer Papierrestauratorin.<br />

Kontakt<br />

Maren Dümmler, Papierrestauratorin (M.A.)<br />

Rebenweg 6, 56566 Neuwied<br />

Tel. 0175/5690962<br />

info@duemmler-restaurierung.de<br />

www.duemmler-restaurierung.de<br />

Durch meine Vorpraktika und das Studium an der<br />

Fachhochschule Köln habe ich mir den Umgang mit<br />

diesem Kulturgut und den unterschiedlichen Materialien<br />

angeeignet. Außerdem habe ich historische<br />

Techniken erlernt, die es mir ermöglichen, ein Objekt<br />

nicht nur bestmöglich zu erhalten, sondern auch seine<br />

Funktion wiederherzustellen. Das Wissen über die<br />

Herstellung und die Eigenschaften der unterschiedlichen<br />

Werkstoffe gestattet es mir, umfassende Restaurierungen<br />

durchzuführen, die sowohl ethischen als<br />

auch ästhetischen Ansprüchen unterliegen.<br />

Bücher, Karten, Aquarelle, Zeichnungen und andere<br />

Objekte können viele Geschichten erzählen – bei<br />

deren Bewahrung für nächste Generationen kann ich<br />

helfen.<br />

Leistungen<br />

Zum Aufgabenbereich des Papierrestaurators gehören<br />

die Restaurierung zahlreicher Objektgruppen sowie<br />

ihre Konservierung. Speziell heißt das:<br />

- Beratung und Konzepterstellung<br />

- Buchrestaurierung (Buchblock und Einband, Leder-/<br />

Pergamentrestaurierung sowie Schließenergänzung)<br />

- Restaurierung von Grafiken (Drucke und Zeichnungen/<br />

Aquarelle), Landkarten und Archivgut<br />

- Pergamentrestaurierung (Urkunden sowie ggf. deren<br />

Wachssiegel)<br />

- Fotorestaurierung<br />

- Restaurierung von dreidimensionalen Objekten aus<br />

Papier (Spiele, moderne Kunstobjekte)<br />

- Individuelle Verpackungen aus alterungsbeständigen<br />

Materialien<br />

- Dokumentation in Wort und Bild<br />

Philosophie<br />

In unserer modernen, schnelllebigen Zeit haben viele<br />

Menschen den Wunsch nach einer gewissen Beständigkeit.<br />

Oft schwelgt man in vergangenen Zeiten und<br />

erzählt Geschichten von früher.<br />

Diese Geschichten erzählen auch alte Möbel, altes Spielzeug,<br />

alte Türen, Altäre und Skulpturen. Sie erinnern<br />

an Verwandte und Erlebnisse mit ihnen. Auch wenn die<br />

Menschen vergehen, so bleiben deren Spuren zurück:<br />

der alte Schrank von Oma, die zerfahrene Holzeisenbahn,<br />

eine Madonnenfigur mit abgebrochenem Arm. Jedoch<br />

nagt die Zeit und manch Wurm an diesen Stücken.<br />

Nun tritt der Restaurator in Erscheinung mit der Aufgabe,<br />

den weiteren Verfall zu verhindern und die wertvollen<br />

Stücke zu bewahren.<br />

Meine Ausbildung zur Tischlerin, mein Studium der<br />

Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft an der<br />

Fachhochschule Köln sowie meine berufliche Erfahrung<br />

und stetige Weiterbildung ermöglichen mir eine genaue<br />

Schadensanalyse und somit eine objektbezogene individuelle<br />

Restaurierung. Es gibt keine Standardlösung!<br />

Mein Ziel bei einer Restaurierung ist der Erhalt der<br />

Originalsubstanz sowie der Patina, ohne die Objektgeschichte<br />

zu verfälschen. Denn nur so können die wertvollen<br />

und kostbaren Stücke die Geschichten von früher<br />

dem Betrachter weiter erzählen.<br />

Leistungen<br />

Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten<br />

• Intarsienarbeiten<br />

• Schellackpolituren<br />

• Holzergänzungen<br />

• Oberflächenregenerierung<br />

• Retuschen<br />

Beratung und Konzepterstellung<br />

Schadenserfassung und -kartierung<br />

Erstellung von Leistungsverzeichnissen<br />

Klimamonitoring und Schädlingsbekämpfung<br />

Holzartenbestimmung<br />

Chemische Analysen<br />

Sammlungs- und Ausstellungsbetreuung<br />

Kontakt<br />

Restaurierungsatelier Daniela Jaček<br />

Dipl.-Rest. Daniela Jaček<br />

Keltenstraße 71, 56072 <strong>Koblenz</strong><br />

Tel. 0261/9221064, Mobil 0174/8114775<br />

daniela.jacek@rekoko.de, www.rekoko.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!