30.06.2015 Aufrufe

Wahlzettel für die EF Schuljahr 10/11

Wahlzettel für die EF Schuljahr 10/11

Wahlzettel für die EF Schuljahr 10/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name, Vorname:<br />

Klasse<br />

<strong>Wahlzettel</strong> zu den Kurswahlen zur Einführungsphase (G8) im <strong>Schuljahr</strong> 20<strong>10</strong>/20<strong>11</strong><br />

Insgesamt müssen mind.<strong>11</strong> Kurse belegt werden und 34 Wochenstunden abgedeckt sein.<br />

(VK 2-std, alle anderen 3-std-Zählung)<br />

Die Kurse in den neu einsetzenden Fremdsprachen werden 4-stündig unterrichtet.<br />

ABI 2013<br />

<strong>EF</strong><br />

Aufgabenfeld*<br />

I. sprachliches<br />

Deutsch<br />

Wahlfachanzahl<br />

Kurs-<br />

D 1<br />

literarisches<br />

künstlerisches<br />

II. gesellschaftswiss.<br />

III. mathematisches<br />

naturwissensch.<br />

technisches<br />

I (Fremdsprache)<br />

oder III<br />

(bel.NatWiss.+IF,TC)<br />

eine Fremdspr. aus Sek I<br />

Kunst oder Musik<br />

Gesellschaftswissenschaft<br />

Mathematik<br />

Biologie, Physik oder Chemie<br />

eine weitere Fremdsprache<br />

oder ein weiteres Fach aus III<br />

2<br />

3<br />

4<br />

M 5<br />

Religion (KR, ER)<br />

oder Philosophie (evtl. Ersatzfach) 8<br />

Sport SP 9<br />

1.Wahlfach <strong>10</strong><br />

2.Wahlfach<br />

Ersatzfach<br />

(falls eine Fächerkombination<br />

nicht möglich ist)<br />

6<br />

7<br />

Ich würde gerne folgende(n)<br />

Vertiefungskurs(e) belegen**<br />

Unterschrift eines Erz.-Ber.<br />

eigene Unterschrift<br />

*Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer auf der Rückseite<br />

Abgabetermin: spätestens Dienstag, 09.03.<strong>10</strong>, <strong>10</strong>. 00 Uhr


I sprachlich-literarisches-künstlerisches Aufgabenfeld<br />

Deutsch D künstlerische Fächer<br />

Musik<br />

MU<br />

Kunst<br />

KU<br />

fortgeführte<br />

neu einsetzende<br />

Englisch E Italienisch I1<br />

Französisch 6 F6 Spanisch S1<br />

Französisch 8 F8 Fremdsprachen Niederländisch N1<br />

Latein 6 L6 Französisch F1<br />

Latein 8 L8 Latein L1<br />

Altgriechisch<br />

G1<br />

II gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

Geschichte GE Rechtskunde RK<br />

Erdkunde EK Pädagogik PA<br />

Philosophie PL Psychologie PS<br />

Sozialwissenschaften SW<br />

III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld<br />

Mathematik M ‘echte’<br />

Naturwissenschaften<br />

Physik<br />

PH<br />

Informatik IF Chemie CH<br />

Technik TC Biologie BI<br />

Religionslehre<br />

Vertiefungskurse**<br />

evangelisch ER Deutsch VK_D<br />

katholisch KR Englisch VK_E<br />

Französisch<br />

VK_F<br />

Latein<br />

VK_L<br />

Sport SP Mathematik VK_M<br />

** Vertiefungsfächer <strong>die</strong>nen der fachlichen Vertiefung der Kompetenzen in den Kernfächern Deutsch,<br />

Mathematik und fortgeführten Fremdsprachen für Schülerinnen und Schüler, <strong>die</strong> individueller Förderung in<br />

<strong>die</strong>sem Bereich bedürfen. In der Einführungsphase können bis zu zwei Vertiefungskurse pro Halbjahr belegt<br />

werden. Die Entscheidung über <strong>die</strong> Teilnahme an Vertiefungskursen trifft <strong>die</strong> Schule in Absprache mit den<br />

Schülerinnen und Schülern und deren Eltern unter Berücksichtigung der von den Fachkonferenzen festgelegten<br />

Kriterien.<br />

Die Beratungslehrer/-innen stehen an folgenden Terminen für Einzelberatungen zur Verfügung:<br />

Bei Bedarf bitte in <strong>die</strong> jeweilige Terminliste eintragen!<br />

Mittwoch, 24.02.<strong>10</strong> 14.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Donnerstag, 25.02.<strong>10</strong> 13.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Montag, 01.03.<strong>10</strong> 13.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Mittwoch, 03.03.<strong>10</strong> 13.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Donnerstag, 04.03.<strong>10</strong> 13.30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Es besteht <strong>die</strong> Möglichkeit das unterstützende Computerprogramm LuPO, das vom<br />

Ministerium zur Verfügung gestellt wird, mit einer personifizierten Datei zu<br />

erhalten und selbstständig eine Laufbahnplanung durchzuführen.<br />

Abgabetermin: spätestens Dienstag, 09.03.<strong>10</strong>, <strong>10</strong>. 00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!