01.07.2015 Aufrufe

Schulzeitung - nms Voitsberg - Ausgabe 7

ÖKO-Schule, Neue Mittelschule Voitsberg, Theaterfahrt, Wien, Skiwoche, Sport, Das Wunder von Bärnbach, Plant for The Planet und vieles mehr im Schuljahr 2014/15

ÖKO-Schule, Neue Mittelschule Voitsberg, Theaterfahrt, Wien, Skiwoche, Sport, Das Wunder von Bärnbach, Plant for The Planet und vieles mehr im Schuljahr 2014/15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind ÖKOLOG – Schule.<br />

Da SEIN ist alles“<br />

Projektbeitrag 2a Klasse<br />

„Ab in den Wald!“, hieß es in<br />

den ersten beiden Schulwochen<br />

für die SchülerInnen der<br />

2a Klasse. Lernen in und mit<br />

der Natur, das Kennenlernen<br />

dieses speziellen Lebensraumes<br />

und das Erkennen<br />

seiner Bedeutung für uns<br />

Menschen stand im Mittelpunkt<br />

aller Aktivitäten.<br />

Eine Ausstellung mit den wichtigsten<br />

Baumarten unserer<br />

Wälder und ein von den<br />

Kindern selbst gepflanzter<br />

Baum im Schulhof zeugen<br />

vom Engagement der jungen<br />

„Waldexperten“.<br />

Schülergedanken zur<br />

Veranstaltung „Tierschutz<br />

im Unterricht“<br />

Viele Menschen beteiligen sich<br />

am Tierschutz. Ingrid ist eine<br />

davon, sie fährt von Schule<br />

zu Schule und berichtet über<br />

Vorkommnisse in der Tierwelt.<br />

Sie sorgt dafür, dass die Kinder<br />

von heute etwas besser auf die<br />

Tiere und die Umwelt achten.<br />

Anika Hirsch<br />

Tiere haben auch Gefühle,<br />

und wir sollten sie nicht nur<br />

benutzen, sondern ihnen auch<br />

dankbar sein.<br />

Michelle Klöckl<br />

Die Tierschutzbeauftragte<br />

erklärte uns, wie Tiere sich<br />

fühlen. Wir sagen „Nein“ zur<br />

Tierquälerei in der Massentierhaltung!<br />

Wir Kinder werden<br />

es schaffen, wir können noch<br />

etwas ändern.<br />

Osman BüyükYorulmaz<br />

<strong>Voitsberg</strong> trifft Ruse<br />

Am 10.11.2014 fuhren wir, die<br />

2a Klasse, mit unserem KV Frau<br />

Zlatoper, Herrn Direktor Zotter<br />

und unserer Sprachlehrerin<br />

Frau Weber nach Slowenien.<br />

„Dober dan“ hieß es, als wir in<br />

der Schule in Ruse ankamen!<br />

Die Direktorin Sonja und die<br />

SchülerInnen empfingen uns<br />

mit einem tollen Gesang auf<br />

das Herzlichste. Danach gab<br />

es eine gesunde Jause.<br />

Die Direktorin führte uns durch<br />

die Schule und dann durch die<br />

Alt- und Neustadt von Marburg.<br />

Dabei brachte sie uns die<br />

slowenische Geschichte ein<br />

wenig näher. Sonja zeigte uns<br />

unter anderem den ältesten<br />

Weinstock (ca.700 Jahre) der<br />

Stadt.<br />

Später fuhren wir mit dem<br />

Bummelzug durch die Stadt<br />

und sahen dabei auf der<br />

Drava viele Schwäne. Nach der<br />

Besichtigung des Aquariums<br />

und Terrariums von Marburg<br />

verabschiedeten wir uns von<br />

der Direktorin Sonja mit Hvala<br />

und Nasvidenje!<br />

Am Fuße des Bachern machten<br />

wir noch eine „Pizzapause“. Es<br />

war ein interessanter und lehrreicher<br />

Tag, der uns sehr gut<br />

gefallen hat!<br />

Dober dan!<br />

Pia Eisel, Anika Hirsch<br />

Die Götter der 2a<br />

Zeus, Aphrodite & Co – wir<br />

haben sie alle kennen gelernt<br />

und mit ihnen einen wichtigen<br />

Teil der griechischen Kultur.<br />

Wintersportwoche in<br />

Donnersbachwald<br />

In diesem Schuljahr wählten<br />

wir, die 2a Klasse, als unseren<br />

Schikursort Donnersbachwald<br />

mit den attraktiven Pisten und<br />

einer Panorama-6er Bahn auf<br />

der Riesneralm. Das bedeutete<br />

für alle Schifahrer, vom<br />

Anfänger bis zum Profi, einen<br />

puren Höhen-Ski-Genuss.<br />

Sonntag, den 1. März war es<br />

soweit, wir fuhren endlich auf<br />

Schikurs. Untergebracht waren<br />

wir im neu erbauten JUFA<br />

Gästehaus im Almerlebnisdorf<br />

Donnersbachwald, direkt an<br />

der Schischaukel Riesneralm<br />

und inmitten der Bergwelt der<br />

Niederen Tauern.<br />

Schöne 3-Bettzimmer waren in<br />

dieser Woche unser Zuhause.<br />

Für unser leibliches Wohl<br />

gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

Ebenso wurden<br />

das Mittag- und Abendessen<br />

in Buffetform angeboten.<br />

Das Schifahren an den 5 Tagen<br />

forderte viel an Kondition, denn<br />

wir hatten ein anspruchsvolles<br />

Ski-Trainingsprogramm zu<br />

absolvieren. Das Verbessern<br />

unserer Schitechniken und das<br />

sportliche Fahren waren nur<br />

ein Teil davon. Abfahrtstrecken,<br />

Riesentorläufe und Pisten aller<br />

Schwierigkeitsgrade mussten<br />

gemeistert werden. Sogar der<br />

Europacup-Hang wurde von<br />

einigen von uns bewältigt.<br />

Ein besonderes Pistenabenteuer<br />

fanden wir auf dem<br />

Cross-Ride-Track, einer neu<br />

erbauten Steilkurvenbahn.<br />

Unser Können konnten<br />

wir auf einer Riesentorlauf-Rennstrecke<br />

mit genauer<br />

Zeitmessung trainieren und<br />

verbessern.<br />

Ein Einkehrschwung bei<br />

der urig-„kuhlen“ Oxenalm-Skihütte<br />

mit Sonnenterrasse<br />

stand am Mittwoch vor<br />

der letzten Abfahrt bei herrlichem<br />

Schiwetter auch am<br />

Programm.<br />

Die Abende wurden für<br />

Besprechungen und Reflexionen<br />

der einzelnen Schitage<br />

genutzt. Gesellschaftsspiele,<br />

Tischtennisturniere und „sich<br />

einfach unterhalten“ rundeten<br />

2a Klasse | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!