01.07.2015 Aufrufe

Schulzeitung - nms Voitsberg - Ausgabe 7

ÖKO-Schule, Neue Mittelschule Voitsberg, Theaterfahrt, Wien, Skiwoche, Sport, Das Wunder von Bärnbach, Plant for The Planet und vieles mehr im Schuljahr 2014/15

ÖKO-Schule, Neue Mittelschule Voitsberg, Theaterfahrt, Wien, Skiwoche, Sport, Das Wunder von Bärnbach, Plant for The Planet und vieles mehr im Schuljahr 2014/15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste-Hilfe Bewerbe 2015<br />

Landesbewerb<br />

Nah dem Erste-Hilfe Kurs der<br />

4. Klassen stellten sich ein paar<br />

Freiwillige zur Verfügung, ihr<br />

Glück beim Erste-Hilfe Landesbewerb<br />

in Bad Radkersburg<br />

unsere Leistungen beobachtete.<br />

Im praktischen, aber auch<br />

theoretischen Teil versuchten<br />

wir, so viel wie möglich zu<br />

beachten und alles richtig zu<br />

machen.<br />

zu versuchen. Anfang Mai<br />

war es dann so weit, nach<br />

vielem Lernen und Proben in<br />

unserer Freizeit traten wir in<br />

Bad Radkersburg beim Wettbewerb<br />

an und gaben unser<br />

Bestes.<br />

An unserer Seite hatten wir<br />

Herrn Gepp, der uns immer<br />

behilflich war, Heidrun Scheicher,<br />

die uns stolz begleitete,<br />

und auch Frau Wipfler, die sich<br />

gut im medizinischen Bereich<br />

auskennt und interessiert<br />

Dann kam der spannendste<br />

Teil, die Siegerehrung. Unser<br />

Wunsch war es, unter den<br />

ersten 10 Platzierten zu sein.<br />

Ein nicht ganz einfaches Ziel,<br />

denn immerhin nahmen<br />

rund 30 Mannschaften aus<br />

der gesamten Steiermark am<br />

Bewerb teil.<br />

Trotz der harten Konkurrenz<br />

konnten wir unser Ziel erreichen.<br />

Als bei der Siegerehrung<br />

die ersten fünf Plätze<br />

genannt wurden, konnte<br />

man in unseren Gesichtern<br />

eine Mischung aus unglaublicher<br />

Freude und Spannung<br />

beobachten. Es gab mehrere<br />

Schulen, die ,,Erste-Hilfe‘‘<br />

als Unterrichtsfach haben,<br />

doch die meisten von ihnen<br />

erreichten einen schlechteren<br />

Platz. Wir, das Team der NMS<br />

<strong>Voitsberg</strong>, erreichten beim<br />

Wettbewerb den großartigen<br />

zweiten Platz, die Begeisterung<br />

darüber sah man uns deutlich<br />

an. Außerdem wurden wir als<br />

zweitbeste steirische Mannschaft<br />

zum Bundesbewerb<br />

nach Kärnten eingeladen.<br />

Unser Pokal steht heute vor<br />

dem Konferenzzimmer und<br />

zeigt vielen Menschen unsere<br />

Mühe am unvergesslichen<br />

Wettbewerb.<br />

Carmen Scheicher,<br />

Denise Müllerferli, 4c<br />

Bundesbewerb<br />

Am 3. Juni 2015 fand in Maltschach<br />

der Erste-Hilfe-Bundesbewerb<br />

statt. Unsere<br />

fünf TeilnehmerInnen (Selina<br />

Berger, Denise Müllerferli,<br />

Carmen Scheicher, Yasemin<br />

Kücükyasar, Tobias Tappauf<br />

und Lehrbeauftragter Herr<br />

Michael Gepp) haben sich<br />

tapfer geschlagen und wieder<br />

tolle Leistungen gezeigt. Mit<br />

einem 5. Platz haben unsere<br />

SchülerInnen eine Spitzenplatzierung<br />

nach Hause gebracht.<br />

Hirschegger „Holzzirkus“ besucht die Prof. Friedrich Aduatz NMS<br />

Ein Zirkus der besonderen Art<br />

gastierte in der Zeit vom 8. bis<br />

16. April 2015 in der Sporthalle<br />

<strong>Voitsberg</strong>: Edmund Reitbauer<br />

aus Hirschegg zog mit seinen<br />

„Holzphilosophien“ die Schülerinnen<br />

und Schüler der Prof.<br />

Friedrich Aduatz NMS <strong>Voitsberg</strong><br />

in seinen Bann. Gekonnt<br />

und pädagogisch versiert<br />

bot er in seinem mobilen<br />

Workshop den Kindern<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm vom Kennenlernen<br />

verschiedener Hölzer über das<br />

Begreifen der Bedeutung von<br />

Holz bis hin zur vielfältigen<br />

Nutzung als zukunftsweisender<br />

Werkstoff. Es wurde<br />

gehobelt, gebohrt, gesägt und<br />

gefräst. Der Umgang mit Werkzeugen<br />

zur Herstellung von<br />

Steckverbindungen gehörte<br />

ebenso zum Repertoire wie<br />

die zahlreichen Möglichkeiten<br />

zur kreativen Gestaltung – ein<br />

wertvoller Beitrag zur handwerklichen<br />

und künstlerischen<br />

Entwicklung unserer Jugend.<br />

Viel Einfühlungsvermögen<br />

zeigte Herr Reitbauer bei der<br />

Auswahl der Objekte, die die<br />

Kinder herstellen und schließlich<br />

mit nach Hause nehmen<br />

durften: Während die Jüngeren<br />

sich über selbst gefertigte Bleistifte,<br />

Notizbücher und Salzund<br />

Pfefferstreuer freuten,<br />

waren die Älteren fasziniert<br />

von ihren funktionellen Handyhaltern<br />

und Büro-Organizern<br />

in Form von Formel 1 - Autos.<br />

Ein hölzernes Herz schließlich<br />

symbolisierte, dass in dieser<br />

besonderen Werkstatt ganz im<br />

Sinne der Neuen Mittelschule<br />

mit „Hirn, Hand und Herz“<br />

gearbeitet wurde.<br />

Entsprechend groß war die<br />

Begeisterung der Schülerinnen<br />

und Schüler:<br />

„Bäume sind für uns überlebenswichtig,<br />

Holz ist unsere<br />

Zukunft – ein lehrreicher und<br />

spannender Tag!“<br />

Anika Hirsch, 2a<br />

Als ÖKOLOG – Schule sieht<br />

die NMS <strong>Voitsberg</strong> in ihrer<br />

Teilnahme am „Holzzirkus“<br />

einen wichtigen Beitrag zur<br />

Vermittlung einer nachhaltigen<br />

Lebensweise: Der<br />

High–Tech–Werkstoff Holz ist<br />

unsere Zukunftsressource,<br />

Respekt vor der Umwelt und<br />

die Nutzung von Umwelt schonenden<br />

Rohstoffen gehören<br />

zu den Grundsätzen einer<br />

ökologisch nachhaltigen Schulkultur.<br />

Ein Danke dem „Holzphilosophen“,<br />

Herrn Reitbauer, und<br />

der Stadtgemeinde <strong>Voitsberg</strong><br />

als Sponsor für ihren Beitrag<br />

zum Netzwerk „Zukunft“.<br />

Anita Haslinger, ÖKOLOG-<br />

Beauftragte der NMS <strong>Voitsberg</strong><br />

Erste Hilfe, Holzzirkus | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!