18.11.2012 Aufrufe

ansichtssache - frankfurt rhein main - BDB direkt

ansichtssache - frankfurt rhein main - BDB direkt

ansichtssache - frankfurt rhein main - BDB direkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücher<br />

Handbuch der<br />

neuzeitlichen Architektur<br />

von Michael Hesse.<br />

400 Seiten, Format 17,5 x 24,5 cm,<br />

gebunden,<br />

49,95 EUR<br />

Konrad Theiss Verlag, Stuttgart<br />

ISBN: 978-3-8062-2233-3<br />

Kirchen und Residenzschlösser, Gartenkunst und<br />

Städtebau - die Architektur zwischen 1450 und 1850 ist<br />

von beeindruckender Vielfalt. Dieses einzigartige<br />

Nachschlagewerk bietet Kunst- und<br />

Architekturliebhabern einen umfassenden und<br />

kompetenten Überblick.<br />

Das Handbuch informiert über die Bauformen und<br />

Bautypen sowie über die Funktion und Bedeutung von<br />

Gebäuden – jeweils eingebettet in den geschichtlichen<br />

Kontext. Einheitlich aufgebaute Einträge behandeln mehr<br />

als 250 Sachbegriffe aus den Bereichen Sakral- und<br />

Memorialbau, Profanbau, Städtebau und Gartenkunst.<br />

Der Autor gibt eine lebendige Beschreibung und<br />

fachliche Einordnung dieser bemerkenswerten<br />

Architekturepoche:<br />

- Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth<br />

- Schloss Augustusburg in Brühl<br />

- Passage de l’Opéra in Paris<br />

- Potsdamer Friedenskirche<br />

- Dresdner Frauenkirche<br />

- El Escorial bei Madrid<br />

- Synagoge in Berlin<br />

- Grabkapelle auf dem Rotenberg<br />

- Wiener Hofbibliothek<br />

Michael Hesse ist Professor für Neuere Europäische<br />

Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und Autor<br />

zahlreicher Publikationen zur Architektur der Neuzeit.<br />

Konrad Theiss Verlag<br />

Frankfurt<br />

Landhausgärten gestalten<br />

von Oliver Kipp.<br />

240 Seiten, Format 21 x 27 cm,<br />

gebunden,<br />

29,99 EUR<br />

GU Verlag, München<br />

ISBN: 978-3-8338-1723-6<br />

In üppigen Beeten gedeihen Alte Rosen, Gemüse und<br />

Kräuter. Bienen schwirren emsig von Blüte zu Blüte. Ein<br />

Weg mit knirschendem weißem Kies führt vom Haus zu<br />

einem Sitzplatz unterm Obstbaum. Und irgendwo<br />

plätschert ein Brunnen… Wer schon des Öfteren in<br />

seinen Träumen durch solch ein grünes Paradies<br />

wandelte, aber nie so recht wusste, wie man einen<br />

Landhausgarten fachgerecht umsetzt, für den kommt der<br />

GU Gartenratgeber Landhausgärten gestalten genau<br />

richtig!<br />

Der eigene Garten – für viele Menschen bedeutet er<br />

Rückzugsort, Oase der Entspannung und des<br />

wohlverdienten Müßiggangs. Neben dem mediterranen<br />

Garten ist der Landhaus-Stil die beliebteste<br />

Gestaltungsart deutscher Gartenbesitzer. Doch nicht nur<br />

auf dem Land, auch in der Stadt lassen sich Gärten<br />

planen, die diese Atmosphäre widerspiegeln. In dem mit<br />

über 400 Farbfotos ausgestatteten Werk bietet Oliver<br />

Kipp eine Fülle konkreter Gestaltungsideen für alle<br />

Gartensituationen, angefangen beim hektargroßen<br />

Garten auf dem Land über den klassischen<br />

Einfamilienhausgarten in der Stadt, bis hin zum<br />

schmalen Reihenhausgarten oder einfach nur<br />

ummauerten Innenhof.<br />

Im Einführungsteil sensibilisiert der Autor zunächst für<br />

gestalterische Grundregeln, die die Umsetzung im<br />

eigenen Garten erst stimmig machen. Dabei<br />

unterscheidet er die verschiedenen Gartentypen – den<br />

Garten im englischen Cottage-Stil, den formalen<br />

Landhausgarten und den naturnahen Garten.<br />

Der umfangreiche Hauptteil hält unzählige Tipps und<br />

Gestaltungsideen u.a. für gemütliche Sitzplätze,<br />

gelungenen Sichtschutz, Mauern, Zäune und Hecken<br />

sowie Schmuckelemente oder Wasserspiele bereit.<br />

Konkrete Pflanzbeispiele erleichtern auch Einsteigern die<br />

Umsetzung Ihres ganz persönlichen Landhausgartens.<br />

Im großen Porträtteil werden die für Landhausgärten<br />

typischen Blumen, Hecken, Bäume und Gehölze<br />

vorgestellt. Ein Glossar mit den wichtigsten<br />

Fachausdrücken sowie ein Bezugsquellenverzeichnis<br />

runden den ebenso inspirierenden wie nützlichen<br />

Ratgeber ab.<br />

GU Verlag<br />

<strong>BDB</strong> <strong>direkt</strong> Hessen/Thüringen 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!