02.07.2015 Aufrufe

o_19p7ha6ih1eug1g7u156f1g09q9sa.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mALERHANDWERK<br />

STRATEGIScHE pARTNERScHAFT FÜR<br />

DAS EUROpÄIScHE mALERHANDWERK<br />

Die strategische Partnerschaft PaintingSkillsNetwork<br />

verfolgt die Kernziele „Förderung der Transparenz<br />

der europäischen Berufsabschlüsse, Erhöhung der<br />

Ausbildungsqualität, Forcierung des institutionellen<br />

Erfahrungsaustauschs sowie die Bildung einer<br />

europäischen Ausbildungsallianz“. Das Netzwerk orientiert<br />

sich dabei an den Erasmus+-Prioritäten wie<br />

„Entwicklung von Querschnittskompetenzen“, „Entwicklung<br />

von Bewertungs- und Zertifizierungsmethoden<br />

(basierend auf Lernergebnissen - EQR, ECVET)“ und<br />

„Bildung von Partnerschaften zwischen der Berufsbildung<br />

und der Wirtschaft/dem Arbeitsmarkt“ und ermöglicht<br />

die Verständigung über Kenntnisse, Fertigkeiten und<br />

Kompetenzen über die ein/e Absolvent/in nach Abschluss<br />

der Ausbildung verfügen soll.<br />

der Fachverband FARBE GESTALTUNG BAUTENSCHUTZ<br />

Sachsen vertreten im Projekt die Wirtschaft. Durch<br />

die aktive Zusammenarbeit mit den Partnern in<br />

PaintingSkillsPartnership sind weitere Länder an einer<br />

Zusammenarbeit und Mitwirkung interessiert. Aktuell<br />

liegen Anfragen aus sechs Nationen vor.<br />

Derzeit arbeiten die Partner aus Tschechien, Belgien und<br />

Deutschland am „Portfolio mit Lernergebniseinheiten<br />

und Lernergebnissen für die Level 2 - 4 des EQR“, d.h.<br />

der Dokumentation von Lernergebniseinheiten in einer<br />

Matrix, die in ihrer Gesamtheit das Handlungsspektrum<br />

einer Fachkraft für das Malerhandwerk auf dem<br />

Level 2 - 4 des EQR abbilden. Mit dem Portfolio<br />

verfügt das künftige Netzwerk für die berufliche<br />

Qualifizierung im Malerhandwerk über ein Instrument<br />

zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von<br />

Lernmobilitäten.<br />

Zu einem Arbeitstreffen vom 4. bis 6. Juni 2015 in<br />

Brüssel wurden Gliederung und Inhalte des Portfolios<br />

erörtert. Die Teilnahme machte u.a. Herr Markus<br />

Straube (Präsident UNIEP) möglich, sodass Fragen<br />

und Anregungen aus Sicht der Wirtschaft besprochen<br />

werden konnten und bereits zum jetzigen Zeitpunkt<br />

Berücksichtigung finden können. Das Portfolio wird im<br />

September 2015 allen Partnern und Partnerländer, die<br />

an einer Zusammenarbeit interessiert sind, vorgestellt.<br />

Das Auftaktmeeting fand mit Partnern aus sieben europäischen<br />

Ländern am 4. und 5. Februar 2015 in Prag statt.<br />

Der europäische Malerverband UNIEP, die Innung<br />

Belgien Confederatie Bouw – Belgische Schilders, die<br />

tschechische Innung Cech maliřů a lakyrniků ČR o.s. und<br />

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen<br />

Frau Ines Jeschke<br />

Telefon 0351 4445 730<br />

E-Mail i.jeschke@sbgdd.de<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!