02.07.2015 Aufrufe

o_19p7ha6ih1eug1g7u156f1g09q9sa.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mALERHANDWERK<br />

SCHÜLERCAMP 2015 IN TEPLICE<br />

Das Schülercamp fand dieses Jahr vom 4. bis 8. Juni<br />

2015 an der Baufachschule Střední škola stavební Teplice<br />

(CZ) statt. Aus sechs Ländern reisten die 19 Absolventen<br />

einer Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk,<br />

begleitet von neun Ausbildern und Lehrern, an.<br />

Herr Radomil Konečný, Präsident der Innung Tschechien,<br />

war und ist vom europäischen Gedankenaustausch<br />

und der Ausbildungsinitiative begeistert und machte<br />

das Lernen in Teplice kurzerhand zur Chefsache.<br />

pROJEKT „SKILLSTUBE“<br />

Zum zweiten Mal trafen sich europäische Jugendliche und<br />

junge Erwachsene, um gemeinsam zu lernen.<br />

Die Aufgabe: Herstellen von Oberflächen mit der Gestaltungstechnik<br />

„Holzimitation“ (Nussbaum und Eiche).<br />

Diese Technik wird zu 80 Prozent im historischen, aber<br />

auch im modernen Umfeld eingesetzt. Herr Konečný<br />

erklärte und zeigte den Teilnehmern diese traditionelle<br />

Technik in modernem Design, als Anwendungsbeispiel<br />

wurde eine schlichte, moderne Innentür gewählt. Nach<br />

getaner Arbeit lernten die Teilnehmer die landschaftlich<br />

reizvolle und geschichtsträchtige Stadt Teplice und ihre<br />

Umgebung in organisierten Ausflügen kennen.<br />

SKILLSTUBE ist eine weitere strategische Partnerschaft<br />

aus dem EU-Programm ERASMUS+, die davon ausgeht,<br />

dass bei der Beschreibung von Lernergebnissen ein Teil<br />

der Kenntnisse und Fertigkeiten nicht verbal artikuliert,<br />

sondern nur gezeigt bzw. beobachtet werden kann.<br />

Dieser Teil soll durch die Nutzung von Videoaufnahmen<br />

(best-practice-Beispiele), verknüpft mit einer Lernergebnis-Matrix<br />

(ECVET-Matrix), sichtbar gemacht werden.<br />

Die SBG Dresden mbH wurde vom norwegischen<br />

Projektleitungsteam angefragt, den Input für die Berufe<br />

Florist/-in und Maler und Lackierer/-in zu leisten.<br />

Die Projektpartner aus Norwegen, Portugal, Österreich,<br />

Frankreich und Deutschland kamen zuletzt vom<br />

11. bis 13. Mai 2015 zu einem Arbeitstreffen in Lissabon<br />

zusammen. Diskutiert wurden neben den technischen<br />

Bedingungen und Möglichkeiten auch das erste Versuchsvideo<br />

zum Beruf Schweißer/-in und die vorliegenden<br />

Drehbuch-Storyboards der Berufe Florist/-in und<br />

Maler und Lackierer/-in. Deutlich wurde, dass impliziertes<br />

Wissen („können, ohne sagen zu können, wie“)<br />

schwer vermittelbar, aber für die Ausführung fachlich<br />

korrekter Leistungen unverzichtbar ist.<br />

mehr Informationen:<br />

www.skillstools.eu/skillstube<br />

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen<br />

Herr Sven Ebert<br />

Telefon 0351 4445 728<br />

E-Mail s.ebert@sbgdd.de<br />

Herr Radomil Konečný, Präsident der Innung Tschechien,<br />

erklärte den Teilnehmern die traditionelle Technik selbst.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!