09.07.2015 Aufrufe

schülerleitfaden - Städtische Berufsschule für Bürokommunikation ...

schülerleitfaden - Städtische Berufsschule für Bürokommunikation ...

schülerleitfaden - Städtische Berufsschule für Bürokommunikation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jungenbeauftragter Manfred EschbaumerZimmer: 3.1.18Sprechzeiten:Siehe Aushang am Schwarzen Brett im Erdgeschoss zu Schuljahresbeginnund nach Vereinbarung telefonisch unter: 233-85300 (Sekretariat)Aufgabengebiet: individuelle Beratung bei geschlechtsspezifischenProblemfällenSuchtbeauftragte Stephanie HuderIhr Aufgabengebiet umfasst die Erstberatung bei Alkohol- oder Drogenproblemen und nichtstofflichenSüchten (z. B. Onlinesucht) und zum Umgang mit suchtkranken Angehörigen. Siefinden Stephanie Huder im Zimmer 3.1.20, um einen Termin zu vereinbaren.Verbindungslehrerinnen und VerbindungslehrerZu Beginn eines jeden Schuljahres werden jeweils zwei Verbindungslehrkräfte für den Bürokommunikations-und für den Industriebereich von den Klassensprecherinnen und Klassensprecherngewählt. Verbindungslehrkräfte beraten die Schülermitverantwortung, unterstützensie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördern ihre Verbindung zu den Lehrkräften und derSchulleitung. Verbindungslehrkräfte haben immer ein offenes Ohr für Ihre Probleme rund umdie Schule. Die Namen der aktuellen Verbindungslehrkräfte finden Sie auf unserer Homepageoder im Schaukasten im Erdgeschoss.Schülermitverantwortung (SMV): Tagessprecherinnen und TagessprecherMit der Wahl der Verbindungslehrkräfte wird an unserer Schule auch eine SMV, d. h. eineSchulsprecherin bzw. ein Schulsprecher sowie eine Stellvertretung, gewählt. Hinzu kommenim beruflichen Schulwesen mit Teilzeitschülerinnen und Teilzeitschülern noch insgesamt15 Tagessprecherinnen bzw. Tagessprecher, d. h. drei pro Wochentag, da Sie im Tagesunterrichtnur an ein oder zwei Tagen die Schule besuchen. Die SMV ist Ihr Ansprechpartner inallen schulischen Belangen und vertritt Ihre Interessen gegenüber der gesamten Schule undder Schulleitung.Klassensprecherin und KlassensprecherDie Klassensprecherin bzw. der Klassensprecher ist die Vertretung Ihrer Schulklasse. Siebzw. er wird zusammen mit einer Stellvertretung zu Beginn des Schuljahres für ein Jahr vonder Klasse gewählt. Zu den Aufgaben gehören die Vertretung der Interessen und Anliegender Klasse gegenüber der Klassenleitung und anderen Lehrkräften sowie die Mithilfe bei derOrganisation von Aktionen der Klasse wie Wandertagen oder Klassenfahrten. Außerdemdient sie bzw. er Ihnen als Ansprechpartner bei klasseninternen Problemen und bei Konfliktenmit Lehrkräften. Engagieren Sie sich aktiv als Klassensprecherin bzw. Klassensprecher,erhalten Sie eine entsprechende Zeugnisbemerkung am Ende des Schuljahres.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!