18.11.2012 Aufrufe

Basar.com www.Cy - RiS-Company

Basar.com www.Cy - RiS-Company

Basar.com www.Cy - RiS-Company

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

5<br />

Moped<br />

Moped<br />

Moped-Ausweis<br />

Mindestalter:<br />

Frühestens mit 15 (siehe<br />

nächstes Kapitel)<br />

Üblicherweise mit 16.<br />

Berechtigungsumfang:<br />

� Motorfahrräder bis maximal<br />

50 ccm und 45 km/h Bauartgeschwindigkeit.<br />

Es darf nur eine weitere Person<br />

mitgenommen werden. Für Mit-<br />

Ein Moped<br />

lenken darf,<br />

wer den Mopedausweis<br />

hat oder<br />

wer einen Führerschein<br />

einer beliebigen<br />

Klasse hat<br />

oder wer mind. 24<br />

Jahre alt ist (amtlichenLichtbildausweis,<br />

z.B. Pass oder<br />

Personalausweis<br />

mitführen!)<br />

fahrer, die jünger als 8 Jahre<br />

sind, ist ein geeigneter Kindersitz<br />

vorgeschrieben. Für Lenker und<br />

Mitfahrer gilt selbstverständlich<br />

Helmpflicht. Es ist immer mit Abblendlicht<br />

zu fahren und Verbandzeug<br />

mitzuführen.<br />

Vom 16. bis 20. Lebensjahr gilt<br />

das Limit 0,1 Promille.<br />

Kurs und Prüfung<br />

Die Mopedprüfung kann frühestens<br />

6 Monate vor dem 16.<br />

Geburtstag abgelegt werden.<br />

Der Ausweis wird aber erst<br />

frühestens am 16. Geburtstag<br />

ausgehändigt.<br />

Voraussetzungen für den Mopedausweis<br />

sind ein achtstündiger<br />

Theoriekurs und eine Mopedprüfung<br />

bei einem Automobilclub<br />

oder bei einer Fahrschule.<br />

Schon mit 15 Moped fahren<br />

dürfen Jugendliche, wenn dies<br />

der einzig zumutbare Weg ist,<br />

zur Schule oder Ausbildungsstätte<br />

zu gelangen.<br />

Der Behörde (Bezirkshauptmannschaft<br />

oder Polizeidirektion) sind<br />

folgende Nachweise vorzulegen:<br />

� Einwilligungserklärung der<br />

Erziehungsberechtigten (Die<br />

Der Mopedausweis berechtigt<br />

nicht zum Lenken eines Microcars.<br />

Lenker eines vierrädrigen<br />

Leichtkraftfahrzeuges<br />

brauchen einen speziellen<br />

Ausweis: Einen Mopedausweis<br />

mit dem Vermerk "vierrädriges<br />

Leichtkraftfahrzeug" – erhältlich<br />

bei Fahrschulen. Sind Sie im<br />

Prüfungsablauf:<br />

Aus 230 Fragen zu Verkehrszeichen,<br />

Regeln, Sturzhelm oder Alkohol<br />

am Steuer wird ein Bogen<br />

mit 23 Aufgaben gezogen, die im<br />

Multiple-Choice-Verfahren (also<br />

mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten)<br />

zu beantworten sind.<br />

Achtung: Bei einer Frage können<br />

eine bis alle Antworten richtig<br />

sein. Eine Frage gilt als richtig beantwortet,<br />

wenn alle richtigen<br />

Eltern müssen einverstanden<br />

sein, dass der Mopedausweis<br />

bereits mit 15 Jahren ausgestellt<br />

wird.)<br />

� Bestätigung des Arbeitgebers<br />

oder der Schule, dass die<br />

Fahrt vom Wohnort zur Ausbildungsstätte<br />

mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln aufgrund des<br />

Fahrplanes unzumutbar oder<br />

unmöglich ist.<br />

Besitz einer gültigen Lenkberechtigung<br />

(egal welcher Klasse),<br />

benötigen Sie keinen eigenen<br />

Microcar-Ausweis.<br />

Für den Microcar-Ausweis ist ein<br />

Kurs aus 8 Theorie- und 6 Praxisstunden<br />

zu absolvieren.<br />

Sind Sie unter 24, kommt noch<br />

eine kurze Theorieprüfung dazu.<br />

Antworten auch als solche markiert<br />

wurden.<br />

So einfach geht es:<br />

� Anmeldung zum Mopedkurs<br />

und Besorgung des Lernbuches<br />

� Besuch des Mopedkurses und<br />

Ablegen der Prüfung<br />

Moped fahren mit 15 Jahren<br />

Microcar-Ausweis<br />

� Eine Kursbestätigung darüber,<br />

dass (wie im Kapitel Mopedausweis<br />

beschrieben) eine<br />

theoretische Schulung im Ausmaß<br />

von 8 Unterrichtseinheiten<br />

absolviert und die Prüfung<br />

erfolgreich abgelegt wurde.<br />

Der Ausweis berechtigt zum Lenken<br />

von vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen<br />

in Österreich,<br />

Deutschland, Ungarn, Spanien,<br />

Großbritannien, Niederlande,<br />

Schweden und Finnland.<br />

<strong>www</strong>.oeamtc.at/fuehrerschein<br />

Alles rund ums Moped<br />

<strong>www</strong>.oeamtc.at Vom Mopedausweis über Versicherungen und Tipps bis zur Modell-Übersicht.<br />

Spätestens bei<br />

der Prüfung mitzubringen:<br />

� Stempelgebühr für Ausweis<br />

(€ 13,08)<br />

� Lichtbildausweis<br />

� Passfoto<br />

ACHTUNG AUSNAHME:<br />

In Innsbruck und Wien gibt es die<br />

Möglichkeit nicht, schon mit 15<br />

Jahren den Mopedausweis zu erhalten!<br />

+ ÖAMTC TIPP<br />

Wer den Mopedausweis<br />

beim ÖAMTC macht, kann<br />

auch Gratis-Schnupper-<br />

Mitglied werden.<br />

Komplette<br />

Marktübersicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!