18.11.2012 Aufrufe

10 Jahre DAZ - Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit

10 Jahre DAZ - Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit

10 Jahre DAZ - Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>10</strong> <strong>DAZ</strong> e.V.<br />

1. Vorwort<br />

AIDS-Waisenkinderhilfe - Kinderhaus Frieda - Lomé/Togo/Westafrika<br />

<strong>Deutsch</strong>-<strong>Afrikanische</strong> <strong>Zusammenarbeit</strong> e.V. - Arbeitskreis Hude/Delmenhorst<br />

Der „Grundstein“ <strong>für</strong> mein Afrika-Engagement wurde beim 1.<br />

Besuch im Milleniumsjahr Ostern 2000 im togoischen Lassa-Houdé<br />

gelegt.<br />

Weshalb Lassa-Houdé?<br />

Über die Evangelische Kirche Hude gab es bereits seit 1992<br />

Kontakte und eine Projektförderung im namensgleichen westafrikanischen<br />

Ort Lassa-Houdé.<br />

Mit unserer kleinen Reisegruppe, begleitet von dem <strong>Deutsch</strong>-Togoer<br />

K.N. Yovogan, waren <strong>für</strong> mich persönlich grundlegende<br />

Erfahrungen die Begegnung mit afrikanischen Menschen, die rote<br />

Erde Afrikas und das gemeinsame Beten in der christlichen Kirche<br />

in Lassa-Houdé, insgesamt eine Erfahrung, dass der humanitäre<br />

christliche Glaube die Schranken zwischen Schwarz und Weiß fallen<br />

ließ - Hautfarbe spielte keine Rolle mehr – wobei die<br />

Ungerechtigkeit in den „zwei Welten“ hingegen sehr deutlich wurde.<br />

Das Eine-Welt-Denken bezogen auf die Milleniumsziele war greifbar und wurde zur Triebfeder <strong>für</strong> soziales Engagement. Durch<br />

vielseitige Einsatzfreude und Verbundenheit von Privatpersonen, Kirchen, Schulen und Verbänden konnten wir gemeinsam mit<br />

unseren afrikanischen Partnern und Freunden die Milleniumsziele der Konferenz <strong>für</strong> Umwelt und Entwicklung der <strong>Verein</strong>ten<br />

Nationen in Rio de Janeiro 1992 - Agenda21 – ein kleines Stück verwirklichen. W.G.Hartrampf<br />

2. Hintergrund<br />

Kinderhaus Frieda - Kinder und Mitarbeiter<br />

Das Projekt Kinderhaus Frieda (KHF) In Afrika sind Kinder besonders betroffen von der AIDS-Epidemie. Unter dem Ausmaß der<br />

sozialen Katastrophe bricht der traditionelle Zusammenhalt ein. Verwandte und Nachbarn sind häufig nicht mehr in der Lage, die<br />

Waisen aufzunehmen, meist haben diese selbst kaum genug zum Überleben. Für viele Eltern bedeutet die Erkrankung an HIV/AIDS,<br />

dass sie ihre Kinder zurücklassen müssen ohne zu wissen, ob es jemanden gibt, der die Fürsorge <strong>für</strong> ihre Kinder übernehmen kann.<br />

Viele Kinder kommen so in den Kinderhandel. Das „Kinderhaus Frieda“ bietet wenigstens einigen Kindern ein neues Zuhause,<br />

Nahrung, Gemeinschaft, Schule und ärztliche Betreuung<br />

sowie eine berufliche Ausbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!