18.11.2012 Aufrufe

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unicef zu Gute. Gisela Lotz bedankt sich bei allen für ihre Spendenbereitschaft und ganz besonderen Dank gilt<br />

den Menschen, die diese Aktion in der Domstadt organisierten.<br />

Sven Jungebauer wird bei den Landesmeisterschaften der Altersklass U 20 in Genthin Titelträger. In der<br />

Gewichtsklasse bis 73 kg belegt Sascha Richter vom VfB Germania Platz eins. Sein Teamkollege Sven Oelgarte<br />

wird Vizelandesmeister. Bei den Mädchen werden Sina Rogowski Dritte und Julia Fieber Fünfte in ihrer<br />

Altersklasse.<br />

Vier Halberstädter Kegler nehmen an den diesjährigen Landes-Einzelmeisterschaften Sachsen-Anhalts im<br />

Classik-Kegeln in Bernburg teil. Hans-Jürgen Schmidt vom Halberstädter Kegelclub Harmonie gelingt es, die<br />

Bronzemedaille mit 870 Kegel zu erkämpfen.<br />

18. Mai<br />

Dr. Doris Schumacher nimmt vom Berliner Rechtsanwalt Mordechai C. Hecht ein Gemälde des Malers Georg<br />

Friedrich Adolph Schöner als Dauerleihgabe für das Gleimhaus entgegen.<br />

19. Mai<br />

Große Freude herrscht an dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Das Gymnasium gewinnt den bundesweiten<br />

Wettbewerb „Schulen musizieren“ in Münster. Singekreisleiter Eckhard Gehder und Direktorin Christine<br />

Schönfeld sind sehr stolz, aber auch die Schüler und Schülerinnen freuen sich sehr über diesen Sieg.<br />

Die Schule des Jahres befindet sich in der Domstadt. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird im bundesweiten<br />

Wettbewerb zur „Schule des Jahres <strong>2003</strong>“ gekürt. „Unicum“- Chefredakteurin Jennifer Litters übergibt das<br />

Zeugnis der Schulleiterin Christine Schönfeld und dem Schülersprecher Andreas Becker. Auch Dr. Harald<br />

Hausmann, der Präsident der Rolandinitiative ist stolz auf Lehrer und Schüler. Er arbeitet sehr eng mit der<br />

Schule zusammen.<br />

21. Mai<br />

Die Halberstädter Revierkriminalpolizei macht eine Bande von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-18<br />

Jahren dingfest, die von Diebstahl über Raub, Sachbeschädigung und Körperverletzung in der Kreisstadt aktiv<br />

war. Auch mehrere brutale Handtaschenraube gehen auf ihr Konto.<br />

Die Sieger des Geschichtenwettbewerbs der Grundschulen des Landkreises und der Stadt <strong>Halberstadt</strong> stehen fest.<br />

Unter der Jury befinden sich der Dezernent der Grundschulen des Landkreises <strong>Halberstadt</strong>, Ulrich Hecht, die<br />

Vertreterin der Bibliothek, Waltraud Neyer, dieLeiterin des Kulturamtes der Stadt, Sabine Mozko. Aus der 3.<br />

Klasse gewinnt Louise Nell „Miriam-Lundner“ Grundschule. Sieger bei den vierten Klassen wird Hannah<br />

Wegener, auch aus der „Miriam-Lundner“ Schule. Die Sieger erhalten alle Büchergutscheine, gesponsort von<br />

der Sparkasse und dem Schlachthof.<br />

22. Mai<br />

Im Harzer Bergtheater wird die diesjährige Freiluftsaison mit dem Stück „Ali Baba und die 40 Räuber“ in einer<br />

Inzenierung von Malte Kreuzfeld eröffnet. Auch die Aktivität der Zuschauer wird gefordert, denn Ali Baba<br />

benötigt Statisten, die seine Räuber darstellen und seine Befehle entgegennehmen.<br />

Nach 59 Jahren Pause setzen die Halberstädter und ihre Gäste eine Tradition fort und lassen die Spiegelfeier<br />

wieder aufleben. Bei einem bunten Programm mit Kaffee und Kuchen findet am Mausoleum in den<br />

Spiegelsbergen eine Feier zu Ehren des Domdechanten Freiherr von Spiegel statt, der den Landschaftspark<br />

anlegen ließ.<br />

24. Mai<br />

800 Helfer und Einsatzkräfte üben in der Kreisstadt das Zusammenwirken bei Bränden, Massenkarambolagen<br />

u.v. mehr. Die Katastrophenschutzübung diente der umfangreichen Schulung beim gemeinsamen Einsatz von<br />

Katastrophenschutzräften aus den drei Kreisen Quedlinburg, <strong>Halberstadt</strong> und Wernigerode.<br />

Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Braunschweig, Disziplin Leichtathletik, gibt großen Anlass zur<br />

Freude. Die Mannschaft vom VfB Germania erkämpft sich die Bronzemedaille und wirbt somit in ganz<br />

Deutschland für die Stadt <strong>Halberstadt</strong>. Mit der guten Platzierung qualifiziert sich die Mannschaft für den<br />

Bundesliga Endkampf im nächsten Jahr.<br />

Anlässlich der vierten Halberstädter Jazznacht weilen Bill Ramsey mit dem Achim Kück Quartett, Steve Horn &<br />

Band und „Seis del Son“ aus Cuba im Nordharzer Städtebundtheater.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!