18.11.2012 Aufrufe

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliotheksgelände. Ermöglicht wird diese Literaturwoche durch den Bibliotheksförderverein, dem Team der<br />

Bibliothek und durch zahlreiche Sponsoren. Für Jung und Alt werden Lesungen, Diskussionsrunden,<br />

Theateraufführungen und Treffen mit Autoren durchgeführt.<br />

2. September<br />

Im Halberstädter Bildungs- und Gesundheitszentrum begrüßen Kathleen Lindner und der stellvertretende AOK-<br />

Vorstandsvorsitzende Gerd Kuhnert 38 Jugendliche, die eine Ausbildung bei der AOK Sachsen-Anhalts<br />

beginnen.<br />

4. September<br />

Den familienkundlichen Abend, eine Veranstaltung des Gleimhauses, gibt es bereits 10 Jahre. Anlässlich der<br />

kleinen Feierstunde überbringt Dr. Michael Haase Grüße des Oberbürgermeister und lobt das Engagement des<br />

Fördervereins, der zahlreiche Veranstaltungen des Gleimhauses unterstützt.<br />

5. September<br />

Ein Hilfstransport des Vereins „Notruf Ukraine-Polizisten helfen“ im Wert von 200 000 Euro bringt dringend<br />

benötigte Gegenstände in das 100 000 Einwohner betreuende Krankenhaus nach Gaisyn. Auch ein<br />

ausgemusterter Krankenwagen des Landes, für den in der Polizeidirektion 624 Euro gespendet wurden, geht mit<br />

auf die Reise.<br />

6. September<br />

Fünfzehn Schüler aus Jaromer und ihre beiden Lehrerinnen weilen auf Einladung des Martineums in der<br />

Dornstadt zu Besuch. Ein Empfang durch Oberbürgermeister Dr. Harald Hausmann, eine Stadtralley und<br />

Ausflüge in die Nachbarstädte, der Besuch des Tiergartens und vieles mehr stehen auf dem abwechslungsreichen<br />

Programm, aber natürlich auch die Teilnahme am Unterricht im Martineum für 2 Stunden am Tag.<br />

In der Filiale der Halberstädter Landwurst GmbH am Johannesbrunnen präsentieren Oberbürgermeister Dr.<br />

Harald Hausmann, ein echter „Bischof“ und die Mitarbeiterin Carmen Schade die Bistumswurst, von deren<br />

Verkaufserlös zehn Cent für die Gestaltung der 1200-Jahr-Feier gespendet werden.<br />

Bei den Landesmeisterschaften im Bowling in der Landeshauptstadt holt sich Marlen Steckla von den<br />

„Halberstädter Adlern“ den Landesmeistertitel. Mit diesem sehr guten Ergebnis qualifiziert sie sich für die<br />

Deutschen Meisterschaften in Bindlach.<br />

Tolle Atmosphäre herrscht auf der Festmeile der Händler und Gewerbetreibenden und vor den zahlreichen<br />

Bühnen während des nunmehr 14. Altstadtfestes. Prominente radeln vor historischer Kulisse, um so Spenden für<br />

das Autistenheim in Langenstein zu sammeln. Der Erlös der Pfannkuchenverlosung, 300 Euro, geht als Spende<br />

an den Halberstädter Tiergarten.<br />

10. September<br />

Die Lego GmbH veranstaltet bundesweit ein Lego-Wettbewerb. Kinder aus Kindertagesstätten und Schulen der<br />

Stadt beteiligen sich am Bau einer Riesenspinne aus den kleinen Bausteinen. Der Marktplatz verwandelte sich in<br />

eine riesige Baustelle. Leider reicht die Zeit der Domstädter mit 3:05:22 Stunden nur für eine Platzierung im<br />

Mittelfeld, aber dafür haben alle Kids viel Spaß.<br />

Bei den Neuwahlen für das Kuratorium der John-Cage-Orgelstiftung werden Oberbürgermeister Dr. Harald<br />

Hausmann, Dr. Volker Bürger, Dr. Rüdiger Pfeiffer, Norbert Kleist und Matthias Gabriel berufen. Zum Vorstand<br />

gehören Dr. Michael Betzle und Georg Bandarau, der die Nachfolge von Johann-Peter Hinz antritt. Ziel ist es,<br />

das Musikprojekt noch besser weltweit bekannt zu machen.<br />

11. September<br />

Vertreter aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Harald Hausmann und Landrat Henning<br />

Rühe feiern im Gewerbegebiet am Sülzegraben die Inbetriebnahme der Anlagen für die Herstellung von<br />

Nanoteilchen. Romeo Volz, Geschäftsführer in den Bereichen Personal, Organisation und Produktion erläutert<br />

die Produktionsanlage.<br />

Der Post und Telekomchor gibt gemeinsam mit dem Singekreis des Martineums und dem „Saxonia Rheingold“<br />

Chor aus Detroit ein Konzert im Halberstädter Rathaus, dessen Erlös der Wärmestube im Franziskanerkloster zu<br />

Gute kommt, insgesamt 471 Euro.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!