18.11.2012 Aufrufe

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Juli<br />

Christian Hamann ist neuer Präsident der Halberstädter Roland - Initiative. Seine Wahl ist notwendig, weil Dr.<br />

Harald Hausmann zum 1.Juli <strong>2003</strong> sein Amt als Oberbürgermeister antritt.<br />

2. Juli<br />

Daniela Rudel veranstaltet ihre erste Vernissage in den Räumen des Cafés Canapé im Lichtengraben.<br />

Bürgermeisterin Ute Gabriel und Professor Dr. Sabine Segelken vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften<br />

eröffnen die Ausstellung. Außergewöhnliche Fotos, Makrobilder, die verschiedene Nahaufnahmen aus Flora,<br />

Fauna und Architektur zeigen, können die zahlreich erschienenen Studierenden und Dozenten vom Fachbereich<br />

Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz sowie Halberstädter bestaunen.<br />

Corinna Braune, Leiterin des Stadtarchivs <strong>Halberstadt</strong> und Mitarbeiterin, Annette Bartl, freuen sich sehr über<br />

die Bestätigung des Fördermittelantrags zur Restaurierung von Kirchen- und Adressbüchern. Sieben<br />

Kirchenbücher der Martinigemeinde aus der Zeit von 1866 bis 1873 und mehr als 30 Adressbücher aus dem 19.<br />

Jahrhundert müssen dringend restauriert werden . 12 000 Euro stellt Lotto - Toto und 8 400 Euro das Land<br />

Sachsen-Anhalt bereit. Der Diplomrestaurator Eckard Kobelius aus Lassan ist mit der Restaurierung beauftragt.<br />

3. Juli<br />

120 Jahre Halberstädter Würstchen , Grund zum Feiern für das traditionsreiche Unternehmen. Während des<br />

Empfangs für Vertreter aus Politik und Wirtschaft enthüllt Ulrich Nitsch, jetziger Firmenchef, einen neu<br />

gestalteten Gedenkstein zur Unternehmensgeschichte. Die Gäste spenden insgesamt 4 500 Euro, die nun der<br />

Lakomy - Schule zu Gute kommen. Im Städtischen Museum wird eine neue Präsentation zur Firmengeschichte<br />

enthüllt. Viele Bürger nehmen am Festumzug am 5. Juli zum Tag der offenen Tür teil und besichtigen<br />

anschließend den Betrieb. Gelungener Abschluß des Tages ist die Premiere des Musicals “Anna“, welches das<br />

Publikum mit Volksmusik und Schlagern in seinen Bann zieht.<br />

5. Juli<br />

Über 2 000 Zuschauer verfolgen im Friedensstadion das Freundschaftsfußballspiel zwischen dem Aufsteiger in<br />

die Oberliga, Germania <strong>Halberstadt</strong> und dem Bundesligisten Hertha BSC Berlin. Trotz guter Leistung der<br />

gastgebenden Mannschaft gewinnt Berlin mit 5 : 0 Toren. Am Rand der Veranstaltung werden natürlich<br />

zahlreiche Autogrammwünsche erfüllt.<br />

Zofia Wojnowski aus Polen ist mit ihrem Sohn Mateusz in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge innerhalb<br />

der Gesprächsreihe „Gefährtinnen“ zu Gast. Ihr Ehemann Edmund Wojnowsski war fünf Jahre in verschiedenen<br />

Konzentrationslagern inhaftiert, bis er in Langenstein-Zwieberge am 11. April 1945 befreit wurde. Wenige Jahre<br />

später erkrankte er schwer, konnte sich nicht wieder erholen und verstarb 1979. Für Frau Wojnowski ist es ein<br />

Tag des Erinnerns und der großen Rührung. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt.<br />

Die Juri-Gagarin-Straße ist eine bunte Festmeile. Das erste Stadtteilfest im alten Pieck-Ring wird organisiert<br />

vom Förderkreis der Reinhard Lakomy-Schule, dem Diakonischen Werk, der Hochschule Harz und vielen<br />

anderen Aktiven. Das Sax`n-Anhalt Orchester sorgt für Stimmung. Die kleinen und großen Gäste erwartet ein<br />

abwechslungsreiches und interessantes Programm.<br />

3 Starter des VfB Germania <strong>Halberstadt</strong> nehmen an zwei Tagen an den Leichtathletik-Mehrkampf-<br />

Landesmeisterschaften der Senioren in Halle teil. Manuela Felsche (Ak40), Ralf Schlieter (Ak35) und Günter<br />

Hunger (Ak70) werden mit sehr guten Leistungen im Fünfkampf jeweils Landesmeister.<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Kinder, Sektion Schwimmen, in Wittenberg erzielen die Halberstädter gute<br />

Ergebnisse. Insgesamt 7 Medaillen werden vom Team des HSV gewonnen. Landesmeister über 200 Meter Brust<br />

wird Robert Heyer. Dann erschwimmt er über 100 Meter Brust genau wie Pascal Jordan Silber. Sophie Michalke<br />

und Vivien Birr gewinnen Bronze und die Freistilstaffel der Mädchen (4x50m) holt ebenfalls Bronze. Insgesamt<br />

wird das Team Dritter mit 596 Punkten hinter Halle und Wittenberg.<br />

Etwa 1000 Zuhörer verfolgen im Dom das Konzert des Leipziger Thomanerchores. Die Vielfalt der<br />

Darbietungen hinter der großartigen Kulisse der Kirche entschädigt viele Gäste für das lange Warten bzw. die<br />

ergatterten Stehplätze. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Bach-Motette „Fürchte dich nicht“.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!