18.11.2012 Aufrufe

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

Chronik 2003 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heise gewinnt den Meistertitel im 5 000 m-Lauf, Thomas Reiche gewinnt den 800 m-Lauf, Manuela Felsche<br />

wird Landesmeisterin im 800 m-Lauf.<br />

14. Juni<br />

Großer Jubel herrscht bei den Fußballern des VfB Germania <strong>Halberstadt</strong>, die durch kontinuierliche Leistungen<br />

den Aufstieg in die Oberliga geschafft haben und gleichzeitig den Landesmeistertitel holen.<br />

Eine gute Bilanz erzielt der Nachwuchs des VfB Germania bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften in<br />

Schönebeck. Für eine große Überraschung sorgt Sören Meusel, indem er den Vizelandesmeistertitel über<br />

1 500 m erkämpft. Insgesamt belegt der Nachwuchs fünf Vizemeistertitel, zwei dritte,vier vierte,zwei fünfte und<br />

zwei sechste Plätze. Die Trainer Ditmar Schwalenberg und Reinard Müller sind sehr zufrieden mit den<br />

Ergebnissen ihrer Schützlinge, ganz besonders über die Leistung von Katharina Gabriel (W 15).<br />

Sie nimmt zum ersten Mal am Stabhochsprung – Wettbewerb teil. Mit einer neuen Bestleistung von 2,30 m wird<br />

sie Vizemeisterin.<br />

Zum ersten Mal nehmen acht Sportler vom DLRG an den Freigewässer – Meisterschaften des Landes Sachsen –<br />

Anhalt teil, die am See „Pappelgrund“ in Teutschenthal ausgetragen werden. Verschiedene Disziplinen, wie<br />

Beach Sprint, Beach Flags, Run-Swim-Run und Ski Race müssen absolviert werden. Franziska Krebs erzielt in<br />

der Gesamtwertung den 4. Platz. Bei den Jungen schafft es Philipp Kallenberger in der Disziplin Beach Flags auf<br />

den 3. Platz. In der Mannschaftswertung belegen die Rettungsschwimmer den dritten Platz.<br />

Die Mainzer Hofsänger bieten dem zahlreichen Publikum im Dom ein ganz besonderes Benefizkonzert. Unter<br />

den Gästen befindet sich der Kirchenpräsident der Landeskirche Hessen-Nassau, Dr. Peter Steinacker, und der<br />

Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack. Der Erlös des Konzertes kommt der Sanierung der Jesse-<br />

Orgel in der Moritzkirche zu Gute.<br />

15. Juni<br />

Anlässlich des 130- jährigen Bestehens des Cecilienstiftes wird ein großes Fest im Seniorenzentrum Nord<br />

gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen wird gesungen, getanzt und gelacht. Pfarrer Wolfgang Dörrie,<br />

Geschäftsführer der Einrichtung begrüsst alle Heimbewohner und Gäste unter Ihnen Bürgermeisterin Ute<br />

Gabriel, der Sozialdezernent des Landkreises, Klaus-Dieter Röthel, auf das Herzlichste. Für gute Laune und<br />

grosses Staunen sorgt die Artistenfamilie Franke und ein Clown. Zuständig für das leibliche Wohl ist die<br />

Feuerwehr.Ein kräftiger Schlag aus der Gulaschkanone und jeder ist rundum zufrieden.<br />

16. Juni<br />

Der Stiftungsrat der F. C. Flick Stiftung ist zu Gast in der Moses-Mendelssohn-Akademie, wo er zwei Projekte<br />

unterstützt. Zum einen die jährliche Aufführung des Purimspiels durch die Miriam-Lundner-Schule und und zum<br />

anderen fördert die mit fünf Millionen Euro ausgestattete Stiftung die Freilegung des Synagogengeländes. Bei<br />

einem anschließenden Rundgang durch die Stadt überzeugen sich die Mitglieder vom bereits Eerreichten in den<br />

letzten 13 Jahren.<br />

18. Juni<br />

Landrat Henning Rühe, Sozialminister Gerry Kley und weitere Gäste nehmen an der feierlichen Eröffnung des<br />

Senioren – Service - Zentrums „Haus Pawlow“ teil. Insgesamt haben Landkreis, Bund und das Land Sachsen-<br />

Anhalt 5,5 Mill. Euro in den Umbau investiert. 60 neue Plätze für Pflegebedürftige sind entstanden.<br />

20. Juni<br />

In der Martinikirche lädt die 20. Sommerausstellung unter dem Titel „Teilungen“ zum Betrachten ein. Teilungen<br />

ermöglichen erst Leben, der Heilige Martin als Namenspatron der Kirche teilte seinen Mantel mit einem Bettler.<br />

Der „Kunstraum Martini“ bietet seit 20 Jahren Gegenwartskünstlern, Bildhauern und Musikern ein Podium.<br />

Dank Johann-Peter Hinz wurde diese zum Lagerraum verkommene Kirche wieder eine offene Kirche.<br />

Bis zum 19. September lädt sie zu Ausstellungsbesichtigungen und Konzerten ein.<br />

21. Juni<br />

Zum diesjährigen Sommerfest bietet die WGH auf dem Breiten Weg ein buntes Programm an. Für Unterhaltung<br />

sorgen die Band „Mirage“, die Cheerleader der Sportjugend und die Tanzgruppe der Grundschule Paulsplan.<br />

Eine Hüpfburg, ein Schminkstand und bunte Luftballons erfreuen die jüngsten Besucher.<br />

Zum Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr gibt es dieses Jahr eine Premiere. Erstmals werden die Gäste durch<br />

die Räume der Feuerwache geführt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!