09.07.2015 Aufrufe

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jury - Deutscher WettbewerbBibiana Beglau1971 in Braunschweig geboren. Dort aufgewachsen, verlässt sie ein Jahr vor dem Abitur dieWaldorfschule, mit dem Ziel Bildende Kunst zu studieren. Die künstlerische Ausdruckskraft einerBildhauerin oder die eines Malers wie Francis Bacon faszinierten sie. Nach ihrer Ausbildungan der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tritt sie auf den wichtigsten deutschsprachigenBühnen auf. So spielte sie wiederholt unter der Leitung von Christoph Marthaler,Einar Schleef, Frank Castorf und Luk Perceval und erlangt internationale Anerkennung mitihrer Ha<strong>up</strong>trolle in Volker Schlöndorffs Spielfilm ‚Die Stille nach dem Schuss’.Bibiana BeglauPaula KalenbergRichard SammelDaniel BlumSophie MolitorisSie wurde mehrfach ausgezeichnet; darunter mit dem ‚Silbernen Bären’ der Berlinale als besteDarstellerin, dem ‚Ulrich-Wildgruber-Preis’ sowie dem ‚Adolf-Grimme-Preis’. Neben ihren Theater-Engagementsan allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen, unter <strong>and</strong>erem BurgtheaterWien, Schauspielhaus Zürich, Schaubühne Berlin oder Thalia Theater Hamburg, spielt BibianaBeglau in vielen großen Film- und Fernsehproduktionen wie 'Der Mörder und sein Kind’, 'Derneunte Tag’, '3 Grad kälter’ oder 'Unter dem Eis’. Aktuell gehört sie fest zum Ensemble desMünchener Residenz Theaters.Daniel BlumGeboren 1964 in Stuttgart. Aufgewachsen in Westafrika (Dakar, Senegal) und in Stuttgart.Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Lissabon und Hamburg mit Magisterabschluss.Arbeit als freier Journalist mit den Schwerpunkten Filmkritik, Literaturkritik, Architekturund Reisereportagen. Seit 1995 Redakteur im ZDF − erst in der Redaktion „Das KleineFernsehspiel“ und seit 1997 fester Redakteur im ZDF-Fernsehspiel. Dort zuständig für deutscheFernsehfilme („Fernsehfilm der Woche“), Event-Mehrteiler, Krimireihen und für Kinoproduktionen,die in Koproduktion mit dem ZDF entstehen. Lebt und arbeitet – mit eigenemZDF-Fernsehspiel-Büro − seit 2002 in Hamburg.Paula KalenbergJahrgang 1986. Für ihre Leistung wurde sie bisher mit drei der renommiertesten DeutschenNachwuchsfilmpreisen ausgezeichnet: New Faces Award für ihre Darstellung in „Die Wolke“(2006), die Lilli-Palmer & Curd-Jürgens-Gedächtnis-Kamera (Goldene Kamera 2009) und 2011den Askania Award.Paula Kalenberg kann eine beachtliche Filmografie vorweisen. Sie war u.a. in der Rolle derKantorka in Marco Kreuzpaintners Kinofilm „Krabat“ (2007) zu sehen, es folgte die Zusammenarbeitmit Regisseuren wie Margarethe von Trotta („Vision“, 2008), Oscar Roehler („JudSüss“, 2009), Xaver Schwarzenberger („Das Geld der Anderen“, 2010 und „Löwenstein“, 2011).Die Balance zwischen kommerzieller Arbeit und der Unterstützung ambitionierter Nachwuchsprojektewar Paula Kalenberg immer wichtig. So wie der mit Robert Stadlober entst<strong>and</strong>eneKinofilm „Adams Ende“ des jungen Regisseurs Richard Wilhelmer, in dem sie die Rolle derCarmen spielt (Kinostart: Oktober 2011).SOPHIE MOLITORISStudierte Kunstgeschichte, Philosophie und Volkswirtschaft. Bis 1987 Leitung des CastingBüros bei MARKENFILM. 1988 Gründerin und Inhaberin von ‚Molitoris Casting’ in Hamburg.2011 gewann sie den ‚Deutschen Casting-Preis’ im Rahmen der Cologne Conference vorrangigfür den Fernsehfilm „Neue Vahr Süd“ (Regie: Hermine Huntgeburth, Buch: Christian Zübert).In Sophie Molitoris Portfolio können sich aber noch <strong>and</strong>ere Schätze (und Regisseure) sehenlassen. So war sie u.a. für die Besetzung in Fatih Akins Kino Debüt „Kurz und schmerzlos“,die Akin-Filme „Im Juli“ (2000) und „Solino“ (2002) verantwortlich sowie Casting Directorbei mehreren Folgen der TV-Filmreihe ‚Stubbe – Von Fall zu Fall’ und der TV-Serie ‚Neues ausBüttenwarder’.RICHARD SAMMELGeboren in Heidelberg, studierte Musik und Theater in Hildesheim sowie Schauspiel und Regiein Aix-en-Provence. Ab 1989 Zusammenarbeit mit dem Theaterregisseur Giorgio BarberioCorsetti in Rom. Hier lernte er die Schauspielerin Susan Strasberg kennen, die ihm zu seinerersten Filmha<strong>up</strong>trolle in „Il Piacere delle Carni“ von Barbara Barni verhalf.Anfang der 90er zog er nach Paris und spielte diverse Film-, Theater- und Fernsehrollen in verschiedenenLändern. 1998 trat er in dem Film „Taxi“ auf. Sammel konnte seinen Bekanntheitsgradmit internationalen Großproduktionen weiter steigern: Er verkörperte den TerroristenAdolph Gettler in „James Bond 007-Casino Royale“ (2006) und den deutschen FeldwebelWerner Rachtmann in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ (2009). Richard Sammel lebtheute in Berlin und Paris.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!