09.07.2015 Aufrufe

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paten / patronsDer Deutsche Nachwuchsfilmpreis wird seit Dezember 2005 alle zwei Jahre als gläserner Filmkometdotiert und mit einem Preisgeld bei <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> vergeben.Eine namhaft besetzte Jury prämiert drei Arbeiten in der Kategorie Regie. Bei der Beurteilungstehen nicht technische Perfektion, sondern Originalität und Eigenständigkeit von Idee undfilmischer Umsetzung sowie Innovationskraft im Vordergrund. Der Preis zeichnet Arbeiten aus,die einfallsreich, ungewöhnlich, humorvoll, provokativ und eigenwillig sind.Um die Ausrichtung und das Ziel dieses Nachwuchsfilmpreises zu schärfen als auch die Nachhaltigkeitder vergebenen Auszeichnung erfahrbar zu machen, stehen für die drei PreisträgerPaten aus den Bereichen Produktion und Regie für eine 2-jährige Patenschaft zur Verfügung.Jeder Pate ist bereit, seinem Schützling ein Feedback auf ein neues und noch nicht begonnenesFilmkonzept und zu Möglichkeiten der Realisierung zu geben. Diese Patenschaft wird durchden Preisträger dokumentiert und spätestens beim nächsten <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> Filmfestival 2013bilanziert.The German Newcomer Award, Deutscher Nachwuchsfilmpreis, has been presented biannuallyat <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> since December 2005 with the glass Film Comet <strong>and</strong> prize money.A renowned jury awards a prize to three pieces of work in the director category. When judgingthe films, it is not technical perfection that counts, but the originality <strong>and</strong> individuality of theidea <strong>and</strong> cinematic realisation as well as the innovativeness. The award is given to works thatare imaginative, unusual, funny, provocative <strong>and</strong> very individual.Der FilmkometTo sharpen the orientation <strong>and</strong> objective of this newcomer film award <strong>and</strong> to allow the winningfilm makers to experience the sustainability of the award first-h<strong>and</strong>, there are patrons from thefield of production <strong>and</strong> directing whom the three prize winners can turn to for guidance.Each patron has offered to provide his charge with feedback on a new, not yet begun filmconcept <strong>and</strong> opportunities of its realisation. This patronage is documented by the prize winnerin the form of a blog <strong>and</strong> reviewed at the latest at the next <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> film festival 2013.The patrons for the award winners 2011Die Paten für die Preisträger 2011Uli AselmannJahrgang 1957. Filmdiplom an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Arbeit alsAufnahmeleiter, Ausstatter und Produktionsleiter für diverse nationale und internationaleFernsehproduktionen. 1992 engagierte ihn Jürgen Kriwitz für die neue deutsche Filmgesellschaft(ndF) nach München. Produktion von Werbespots, Serien, Kinofilmen (u.a. „Der kalteFinger“) und vor allem Spielfilme für beinahe alle deutschen Fernsehsender (u.a. „Amerika“,„Die Chaosqueen“, „Falsche Liebe“).Ralf Huettners Polizistenkomödie „Die Musterknaben“ wurden so etwas wie ein Markenzeichenfür den Produzenten Aselmann. Seit 1998 ist Aselmann geschäftsführender Gesellschafterund Produzent der die film gmbh in München, sowie mehrerer Tochterfirmen. DieUnternehmen haben inzwischen über 100 Produktionen realisiert, von denen viele für internationaleund nationale Preise nominiert oder ausgezeichnet wurden.Aselmann ist u.a. Kinosektionsvorst<strong>and</strong> und stellvertretender Vorst<strong>and</strong>svorsitzender der AllianzDeutscher Produzenten – Film & Fernsehen, seit Februar 2009 Präsidiumsmitglied derFilmförderungsanstalt (FFA), Stellvertretender Vorst<strong>and</strong>svorsitzender der Akademie für FilmundFernsehdramaturgie und Mitglied der Deutschen Filmakademie.Uli AselmannAktuelle Auswahl:„Das Blaue vom Himmel“, Regie Hans Steinbichler, Bayerischer Filmpreis 2011 für die BesteProduktion.Seit Oktober 2011 läuft „Dreiviertelmond“, Regie Christian Zübert, mit Elmar Wepper inder Ha<strong>up</strong>trolle in den Kinos.„Wenn man den Filmproduktionsdschungel erst einmal betreten hat, ist eine zuverlässigeOrientierung eines ortskundigen und erfahrenen Guides unverzichtbar. Vielleicht könnte diePatenschaft diese Orientierungshilfe sein, ohne die Kreativität und Selbstständigkeit einzuschränken.Seine Gaben fördern und ihn in der Schönheit und Nachhaltigkeit seines Schaffenszu begleiten, ist für mich die Idee dieser Patenschaft.“14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!