09.07.2015 Aufrufe

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

PROGRAMM - Hannover, up-and-coming

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchülerFilmStadtFünf Städte, elf Schulen und 300 junge Filmbegeisterte …Aachen, Gera, Flensburg, Stralsund und Würzburg sind die SchülerFilmStädte 2011 bis 2013.In diesen ausgewählten Städten werden Schülerinnen und Schüler aus insgesamt elf SchulenFilme in ihrer Stadt, über ihre Stadt, mit ihrer Stadt drehen.„Orte haben eine unwiderstehliche Anziehungskraftauf mich. Sie sind eine nichtenden wollende Quelle von ‚Eingebungen‘,und was sie eingeben, sind die bestenGründe, einen Film zu erzählen, Geschichtennämlich, die wissen, wo sie herkommen.“Wim WendersSchülerinnen und Schüler werden zu Filmemachern.Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen die einzelnen Phasen einer Filmproduktion. Dabeiwerden sie zusammen mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern von Experten aus der Filmbrancheunterstützt, werden in Storytelling und Dramaturgie, in Bildgestaltung, Regie- undKamerakonzept geschult. In einer einwöchigen Intensivphase produzieren die Jugendlichen ineinem „gläsernen Studio“ inmitten ihrer Stadt ihre Filme. Das Projekt schließt in den Städtenmit einer öffentlichen Filmpremiere ab.Junge Filmer entdecken ihre Stadt.Eine Stadt ist geprägt von vielfältigen Orten. Diese Orte sind historisch, lebendig, aktuell, anDinge geknüpft, mit Menschen verbunden, teils unscheinbar, teils raumgreifend. Unter demMotto „Postcards from ...“ durchstreifen die jungen Filmemacher postkartenbekannte Orte,entdecken noch Unbekanntes und lassen sich zu einem Film inspirieren. Ob Kurzspielfilm, Dokumentar-oder Experimentalfilm, der Film wird zum künstlerischen Ausdrucksmittel für dieWahrnehmung der Jugendlichen.Eine Stadt wird zur SchülerFilmStadt.Die ausgewählten Schulen werden als Initiatoren von Medienprojekten trainiert und Teil desDiskurses zur praktischen Filmbildung. Die Schulen stärken ihre bestehenden Kooperationenund finden neue Partner aus Hochschule, regionaler Wirtschaft und kommunaler Politik sowieKultureinrichtungen und Privatpersonen. Die gewonnenen Kooperationspartner stellen Material,Equipment oder Räume bereit, unterstützen ideell und finanziell, vermitteln Experten undengagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam schaffen alle Beteiligten ein lokalesNetzwerk, in der praktische Filmbildung möglich wird.Zum Festival <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> 2011 sind aus jeder Stadt und den beteiligten Schulen je zweiSchüler zu einem Workshop ‚Filmproduktion’ eingeladen.Das Projekt ‚SchülerFilmStadt’ ist eine Initiative von <strong>up</strong>-<strong>and</strong>-<strong>coming</strong> und wird mit Mitteln desBundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.www.schuelerfilmstadt.de49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!