09.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AuswahlarbeitEndgültig aufgenommen wurden im Jahr <strong>2010</strong> 29 Cusanerinnen und Cusaner der Fachhochschulförderung(davon 16 im Frühjahr und 13 im Herbst). Bei 14 StipendiatInnenwurde das Probejahr verlängert. Zwei Personen schieden auf eigenen Wunsch ohneendgültige Aufnahme aus der Förderung aus.Studierende an Kunsthochschulen19. AUSWAHlAUSSTEllung DEr KüNSTlerförDErung DES CUSANUSWErKSAufbau: 24. bis 27. Februar <strong>2010</strong>Vernissage: 28. Februar <strong>2010</strong>Ausstellung: 03. bis 26. März <strong>2010</strong>Ort:Kunstverein Harburger Bahnhof e. V., HamburgIn diesem Jahr beteiligten sich 20 von 23 staatlich anerkannten Kunsthochschulen amAuswahlverfahren der Künstlerförderung. Die Kontaktdozentinnen und Kontaktdozentenschlugen 37 Bewerberinnen und Bewerber vor: 20 Frauen und 17 Männer. Im Vergleichzu 2009 hat sich die Bewerberzahl um einen Kandidaten erhöht. Die im Vergleich zuden Vorjahren deutlich erhöhte Bewerberzahl scheint sich dauerhaft einzupendeln.Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln konnten 12 Stipendien vergeben werden.Entsprechend wurden 12 Künstlerinnen und Künstler neu in die Förderung aufgenommen:4 Frauen und 8 Männer.<strong>2010</strong> war das <strong>Cusanuswerk</strong> im Kunstverein Harburger Bahnhof in Hamburg zu Gast.Zum Konzept der Auswahlausstellungen gehört das eigenständige Kuratieren derBewer berinnen und Bewerber. Die besondere Herausforderung besteht also darin, eingemeinsames Projekt zu entwickeln und zugleich einen eigenen, unverwechselbarenkünstlerischen Akzent zu setzen. Zur Vernissage kamen etwa 100 Gäste.Die Jury des <strong>Cusanuswerk</strong>s tagte am 01./02. März. In diesem Jahr gehörten ihr folgendeMitglieder an: der Kunsthistoriker Prof. Dr. Richard Hoppe-Sailer (Bochum), Prof. UlrichErben (Münster), Prof. Christiane Möbus (Berlin), Prof. Norbert Radermacher (Kassel),Prof. Elisabeth Wagner (Kiel) als Gast der Jury, Christoph Simonsen (Aachen) seitens derKatholischen Hochschulpastoral und Prof. Dr. Josef Wohlmuth als Leiter des <strong>Cusanuswerk</strong>s.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!