09.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2010 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Jahr <strong>2010</strong>Aus dem Jahr <strong>2010</strong>Vielfältige Impulse und neue Herausforderungen haben die Arbeit des <strong>Cusanuswerk</strong>sim Jahr <strong>2010</strong> geprägt.Das große Thema der letzten Monate war dabei die Frage nach der zukünftigen Aus gestaltungder Begabtenförderung in der Bundesrepublik insgesamt. Schon im Koalitionsvertragwurde festgehalten, dass zu den bisherigen bewährten Förderinstrumentenein weiteres Angebot hinzukommen soll, das sog. „Deutschlandstipendium“. DieBundes regierung versteht dies nicht nur als „Grundstein für eine neue Stipendienkulturin Deutschland“, sondern hat auch mit einer monatlichen Pauschale von 300,– €unabhängig vom eigenen finanziellen Bedarf ein wirklich attraktives neues Stipendienangebotgeschaffen. Kein Wunder, dass dies Anlass für vielfältige Diskussionen über dasVerständnis und die Ausstattung der anderen Stipendien war. 80,– € Büchergeld –so hoch ist auch nach über 30 Jahren noch der pauschal gewährte, einkommensunabhängigeAnteil – erschienen nicht mehr sehr konkurrenzfähig gerade für Studierendeaus dem Mittelstand. Andererseits war die Phase der Konzeption und Einführung diesesneuen Stipendientyps ein wichtiger Impuls, sich mit den starken Seiten eines Cusanus-Stipendiums auseinanderzusetzen und dessen Vorteile deutlich zu machen: ein thematischbreit angelegtes, interdisziplinäres und spannendes Bildungsprogramm, tutorialeBegleitung, nicht nur finanzielle Unterstützung bei Auslandsstudien und ein an dasBafög angelehnte Lebenshaltungsstipendium, das – anders als BAföG – nicht zurückgezahltwerden muss. Die vielen Diskussionen über Aufnahmekriterien, gesellschaftlicheErwartungen an Geförderte und eine angemessene, sozial verantwortbare finanzielleAusgestaltung der Stipendien hat jedenfalls einem geschärften Selbstverständnis undklareren Blick auf die Anliegen des <strong>Cusanuswerk</strong>s nicht geschadet. Mittlerweile gibt es6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!