10.07.2015 Aufrufe

Landschaftsplan Teil A+B.pdf - GewerbePark Breisgau

Landschaftsplan Teil A+B.pdf - GewerbePark Breisgau

Landschaftsplan Teil A+B.pdf - GewerbePark Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewerbepark <strong>Breisgau</strong>Textteil <strong>Landschaftsplan</strong>liche Vegetation Lehm-Tonböden in trocken-warmer Klimalage der Waldlabkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald (Galio sylvatici-Carpinetum), wobei in Tälchen kleinflächig auch derfeuchte, reiche Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald (Stellario holosteae-Carpinetumstachyetosum) auftritt.3.2 Bestandsaufnahme der bestehenden NutzungenEine ausführliche Beschreibung und Bewertung bestehender Nutzungen erfolgte im rechtsgültigen<strong>Landschaftsplan</strong> des Gewerbeparks <strong>Breisgau</strong>, auf welchen hiermit verwiesen wird.Ergänzend erfolgt in der Fortschreibung des <strong>Landschaftsplan</strong>es eine Aktualisierung vorhandenerDaten.Eine gesonderte Realnutzungskarte für die geplante Erweiterungsfläche wird im Rahmen derFortschreibung des <strong>Landschaftsplan</strong>es nicht erstellt. Die verschiedenen Nutzungsstrukturenim Planungsgebiet werden in der Bestandskarte dargestellt, die für den Bereich der geplantenErweiterungsfläche erstellt wird.3.2.1 LandwirtschaftDie geplante Erweiterungsfläche nordöstlich des Gewerbeparks wird intensiv landwirtschaftlichgenutzt. Innerhalb des Gewerbeparks finden sich weitläufige Wiesenflächen im Bereichder Rollbahnen (NSG, LSG), die als Grünlandflächen bewirtschaftet (LSG) werden. Davonsind ca. 50 ha Grünlandflächen im Nordosten als Ackerumbruchoptionen vorgesehen.3.2.2 ForstwirtschaftNach bestehendem „Städtebaulichen Vertrag“ sind im Gewerbepark ca. 65 ha bestehendeWaldflächen ausgewiesen. Hinzu kommen 7,4 ha geplante und teilweise bereits umgesetzteAufforstungsflächen.3.2.3 WasserwirtschaftTrinkwassergewinnung / Grundwasserentnahmen:Die im Plangebiet vorhandenen Grundwasservorkommen, deren Nutzung sowie die Problemstellungenhinsichtlich der vorhandenen Schadstoffbelastungen sind im rechtsgültigen<strong>Landschaftsplan</strong> sowie in der vorliegenden Fortschreibung des <strong>Landschaftsplan</strong>es in Kapitel3.6 Umweltbelang Wasser ausführlich beschrieben. Auf eine vertiefende Beschreibung wirdhier deshalb verzichtet.Sonstige Nutzung von Oberflächengewässern zur Energiegewinnung oder zur Kühlung vontechnischen Anlagen bestehen im Untersuchungsgebiet nicht.Hochwasserschutz:FLA Wermuth Bad Krozingen 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!