10.07.2015 Aufrufe

T R E Z M - Zeuthen

T R E Z M - Zeuthen

T R E Z M - Zeuthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZEUTHENAM ZEUTHENER SEEDie Zeitung für alle <strong>Zeuthen</strong>erund ihre GästeHerausgeber der Zeitung und VerlagHeimatblatt Brandenburg Verlag GmbHPanoramastraße 110178 BerlinTel.: 0 30 / 28 09 93 45Mit Amtsblattfür die Gemeinde <strong>Zeuthen</strong>Herausgeber und verantwortlich: Gemeindeverwaltung <strong>Zeuthen</strong>,15738 <strong>Zeuthen</strong>, Schillerstr.116. Jahrgang Mittwoch, den 03.09.2008 Nummer 8Mit AMTSBLATT für die GEMEINDE ZEUTHENim MittelteilAUS DEM GEMEINDELEBEN* „Jedermannslauf“ am 20.09.2008 Seite 1* Die Gemeinde- & Kinderbibliothek informiert... Seite 2* Zur Geschichte der Bibliothek <strong>Zeuthen</strong>, Teil 2 Seite 3* Der Bürgermeister gratuliert im September´08 Seite 4* Zwei Chöre im Konzert Seite 5* Hexenzauber, Alchimisten und Gaukler an der „Paula“ Seite 5* Die Chronisten melden sich zu Wort Seite 6* DRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong> informiert Seite 7* Ein Haus in dem man gern zu Gast ist Seite 7Aus dem Inhalt* Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. informiert ... Seite 7* Schachfiguren für die Schülerinnen und ... Seite 8* Wiederholter Staffelsieg Seite 8* Herbst-Ferien-Abenteuer Seite 8* Das Oderbruch – Biographie einer Landschaft Seite 9* Literaturfreunde Seite 10* Die Sportgemeinschaft <strong>Zeuthen</strong> informiert: Seite 10* Prävention beim DRK Seite 11* Information aus der Kirchengemeinde Miersdorf Seite 12* Veranstaltungen in der Alten Feuerwache Eichwalde Seite 13* Herbstspülungen an Trinkwasserleitungen Seite 14* Anmeldung zum 8. <strong>Zeuthen</strong>er „Jedermannslauf“ Seite 18Bitte des VeranstaltersZEUTHEN: Die Organisatoren des 8. <strong>Zeuthen</strong>er Jedermannslaufes, deram 20. September 2008 ab 15:00 Uhr stattfindet, bitten alle Interessenten,sich rechtzeitig anzumelden: Eine Anmeldung ist per E-Mail unterJedermannslauf@feuerwehr-zeuthen.de, schriftlich per Fax (033762)869683 oder am 20.09.2008 bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Laufmöglich. Es stehen, wie auch schon in den letzten Jahren folgendeLaufangebote zur Auswahl:LAUFANGEBOTE:• ca. 16:00 Uhr 1,2 km Nachwuchslauf (Jahrgang 1993 bis 2002)• ca. 16:10 Uhr 3,5 km Nordic Walking (alle Jahrgänge)• ca. 16:20 Uhr 5,2 km Frauen und Männer (bis Jahrgang 1992)START / ZIEL:• Start: Schulstraße (Höhe Feuerwehr) in Richtung Schule/Sportplatz• Ziel: Schulstraße (Höhe Feuerwehr) in Richtung BahnhofUnter allen Teilnehmern werden wie in den Vorjahren attraktivePreise verlost. Weitere Informationen, u. a. zum Streckenverlaufund das Anmeldeformular finden Sie im Internetunter: WWW.FEUERWEHR-ZEUTHEN.DE à Aktuelles àJedermannslauf 2008.Kontaktdaten:Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zeuthen</strong> e. V.Alte Poststraße 8 • 15738 <strong>Zeuthen</strong>Telefon: (033762) 70309 • Telefax: (033762) 93962E-Mail: foerderverein@feuerwehr-zeuthen.deInternet: www.feuerwehr-zeuthen.de


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 2 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Die Gemeinde- undKinderbibliothekinformiert:Urlaubszeit ist Lesezeit!Ob am Urlaubsort oder zu Hause, in der Ferienzeitfindet man oft mehr Ruhe für ein interessantes Buch.Um die Auswahl zu erleichtern, stellen wir hier unsereneuesten Erwerbungen im Kinder- und Erwachsenenbereich vor.Ganz neu in der Kinderbibliothek sind folgende empfehlenswerteBücher:Für Eltern, Lehrer und Erzieher: neue tolle Bücher vom Ökotopia Verlag– Spiel- und Kreativideen für Projekttage, Kinderfeste und andereGelegenheiten.Günther, Sybille: Hereinspaziert – Manege frei! Kinder spielen Zirkus(mit CD zum Buch)Günther, Sybille: Ritterburg & Königsschloss Kinder spielen Ritter,Knappe, Burgfräulein, Prinz und Prinzessin (mit CD zum Buch)Günther, Sybille: Wilde Stämme Kinder spielen Kelten und GermanenGünther, Sybille: Willkommen im Kinder-Märchenland! Märchen werdenlebendig durch Erzählen, Hören, Spielen und Gestalten (mit CD zumBuch)Hering, Wolfgang: Kunterbunte Tanzspielhits Pfiffige Kindertanzprojektemit Liedern, Bewegungsideen, Reimen und Spielaktionen (mitCD zum Buch)Tenta, Heike und Werner: Das große ABC-Buch Malen, Spielen,Basteln, Reimen rund um das AlphabetWierz, Jakobine: Knallbunt im Formenrausch Kinder malen, sprayen,reißen, zeichnen, drucken und gestalten wie farbenfrohe KünstlerSachbücher für Kinder ab 10 JahreWinston, Robert: Die aufregende Welt der Moleküle : so spannend kannChemie sein - Die Wunder der Welt für Kinder erklärtSparks, N.: Bis zum letzten Tag – kann die Liebe siegen, wenn dieHoffnung verloren scheintZusak, M.: Die Bücherdiebin –Der Tod erzählt die bewegende Geschichteeines MädchensSachbücherArnu, T.: Würste der Hölle / Übelsetzungen – Neue Sprachpannen ausaller WeltBauer, J. Lob der Schule – sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer undElternKlein, G.: Nichts als das nackte Leben – Lebenserinnerungen einesjüdischen MädchensMisch, R.: Der letzte Zeuge – „Ich war Hitlers Telefonist, Kurier undLeibwächter“Sacks, O.: Der einarmige Pianist – Geschichten über Musik und dasGehirnSchelauske, K. Altersvorsorge mit kleinem BudgetStuckrad-Barre, B.: Deutsches Theater – kritische Texte zur deutschenGegenwartTimmerberg, H.: In 80 Tagen um die Welt - Reisen auf den Spuren vonJules VerneHörbücher / Entspannungs-CDWeiler, Jan: Direktübertragung – Livemitschnitte von Lesungen und einFeueralarmGrisham, John: Das Urteil – gekürzte LesefassungWellness für Körper und Seele mit Dr. Arnd SteinLebensmut statt Depression – Tiefensuggestion und EntspannungsmusikÄngste überwinden - Tiefensuggestion und EntspannungsmusikSelbstbewusstsein Stärken - Tiefensuggestion und EntspannungsmusikAuch weiterhin viele treue und viele neue Leser wünscht sichdas Team der Bibliothek <strong>Zeuthen</strong>.Interessante Neuerwerbungen aus dem ErwachsenenbereichRomane und ErzählungenAhern, C.: Ich hab dich im Gefühl – Liebesgeschichte, leichte SommerlektüreEpstein, J.: Die eiserne Orchidee – Der Weg einer Chinesin von derGeisha zur KünstlerinEvers, H.: Mein Leben als Suchmaschine – satirische TexteHansen, E.: Das Löwenmädchen – eine Außenseiterin, die sich gegenVorurteile durchsetztHeidenreich, E.: Mit unseren Augen - ReisegeschichtenIch fahr so gerne Rad – Geschichten von der Lust, auf dem eisernenRosse dahinzujagenIsomäki, R.: Die Schmelze – ein hochaktueller UmweltkrimiLevy, M.: Kinder der Hoffnung – französische Jugendliche in derRésistanceMcKinley, T.: Der Duft des Jacaranda – eine australische FamiliengeschichteMielke, T.: Karl Martell – historische Romanbiographie um den GroßvaterKarls des GroßenMitchard, J.: Eine Sache des Herzens – was macht Familie wirklich aus?Nuhr, D.: Wer’s glaubt wird selig – neue Texte des bekannten KabarettistenReinerova, L.: Das Geheimnis der nächsten MinutenReinerova, L: Alle Farben der Sonne und der Nacht - LebenserinnerungenSchöenle, A.: Familie ist was wunderbares – Alltagsgeschichte mithintergründigem HumorSee, Lisa: Eine himmlische Liebe – historischer Roman im China des 17.Jahrh.Singer, J. Frühstück mit Elefant – humorvoller Roman von Tieren undMenschen


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 3 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeZur Arbeit der Gemeinde- und Kinderbibliothek im neuen Domizil,dem „Schnitterhaus“ in <strong>Zeuthen</strong>-MiersdorfIm ersten Teil der kleinen Bibliothekschronik berichteten wir vor allemüber die „unendliche Umzugsgeschichte“ der Gemeindebibliothek.Im zweiten Teil möchten wir aufzeigen, wie gut die neue Bibliothek inMiersdorf von den Bürgern angenommen wurde und welche Aktivitätenneben der Medienausleihe bei uns stattfinden.Um die kontinuierliche Bibliotheksarbeit belegen zu können, werdenz.B. Medienentleihungen, Besucherzahlen und Medienbestand statistischerfasst.In Grafiken umgesetzt, zeigen diese Daten sehr deutlich, dass die neueEinrichtung in Miersdorf sehr gut angenommen wird.1.1. Bibliotheksleser (Benutzer- und Besucherstatistik)Hier werden die aktiven Leser und die Besucher von Bibliotheksveranstaltungenim Kalenderjahr gezählt.Durch die Einführung der Jahresgebühren im Jahr 2005 ging die Zahl dereingeschriebenen Leser im Erwachsenenbereich erheblich zurück, dieBesucher- und Entleihungszahlen zeigen jedoch, dass die Nutzung derBibliothek weitestgehend stabil geblieben ist und sich im Kinderbibliotheksbereicheine steigende Tendenz abzeichnet.20.000 Medien und im ersten Halbjahr 2008 wurden pro Öffnungstagüber 300 Bücher, Zeitschriften und Audio-Medien entliehen.2. Leseförderung wird bei uns ganz groß geschrieben!Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Grundschule am Wald und denKita’s in <strong>Zeuthen</strong> erlaubt es uns, alle Kinder schon ab dem Vorschulaltermit dem Medium Buch und der Bibliothek bekannt machen.Durch vielfältige Angebote wie Bibliotheks-Rallye, Schriftstellerlesung,Bibliotheksführung oder thematische Buchvorstellungen wird die Beschäftigungmit Büchern für die Kinder zu einem spannenden Abenteuer.Im ersten Halbjahr 2008 besuchten unsere Kinderbibliothek bereits 28Kindergruppen und Schulkassen, das waren über 700 Kinder!, und auchfür das zweite Halbjahr sind noch interessante Projekte wie eineSchriftstellerlesung, die „Brandenburger Märchentage“ und unser„Adventsnachmittag für die ganze Familie“ geplant.Da in <strong>Zeuthen</strong> die musische Bildung der Kinder traditionell einen hohenStellenwert besitzt, veranstalten wir in loser Folge unsere Veranstaltungsreihe„Literatur trifft Musik“, für die wir im Herbst die KlangpädagoginFrau Janning und für unseren Adventnachmittag noch einmal denPercussionsmusiker Hermann Naehring gewinnen konnten3. Unsere Bibliothek – mehr als nur Bücher!Das schön gestaltete Dachgeschoss bietet sich neben Lesungen auch fürAusstellungen an.In diesem Jahr war die Vernissage mit Kinderarbeiten der KreativschuleMachArt ein erster Höhepunkt., eine zweite Ausstellung mit Arbeiteneines <strong>Zeuthen</strong>er Künstlers ist in Vorbereitung.Besonderer Beliebtheit erfreuen sich inzwischen die kleinen Ausstellungenin der Vitrine des Freihandbereiches.Unser neuestes Projekt ist hier die Ausstellungsreihe „Mein Hobby“, fürdas wir hoffentlich viele Kinder und Erwachsene begeistern können.Stadtjugendring KWh e.V.1.2.Medienentleihungen (Entleihungsstatistik)Die Entleihungszahlen geben Auskunft darüber, wie die bereitgestelltenMedien genutzt werden.Bei den Entleihungen ist der Aufwärtstrend besonders deutlich. Aberauch die immer stärkere Nutzung unserer Audio-Medien, wie z. B.Hörbücher, DVD und Musik-CD wird ersichtlich.Zur Zeit beläuft sich der Gesamtbestand unserer Bibliothek auf fastLiebe Interessierte,am 08.09.2008 wird ab 18.30 Uhrim Zuge unserer Reihe „EXIT -alles aussteigen, der Scheiß endethier!“ Günther Utke, bis 2007aktiver NPD- Funktionär im LandBrandenburg, bei uns im JFZWeinert in Königs Wusterhausenweilen. Wenige Wochen vor denanstehenden Kommunalwahlengeht es um Innenansichten zurNPD. Moderiert wird der Abendvon Bernd Wagner, führender Kopfvon EXIT Deutschland (Aussteigerprogramm)und des ZentrumsDemokratische Kultur(ZDK). Viele viele Fragen und eineangeregte Diskussion sind ausdrücklicherwünscht!! Zielgruppeder Veranstaltung sind nicht JU-GENDLICHE, sondern MultiplikatorInnenaus der Zivilgesellschaft- KommunalpolitikerInnen,JugendarbeiterInnen,ProjektleiterInnen LAP,KollegInnen aus der Verwaltung.Bitte beachtet/beachten Sie, dassunser Gast ein Aussteiger ist, derin der „rechten Szene“ natürlichnicht sehr beliebt ist ob seines Ausstiegsund seines „Plauderns“. Eswird also eine sehr engeSicherheitspartnerschaft mit derPolizei an diesem Abend geben.Auch bitten wir um vorherigeschriftliche Anmeldung per Mail(info@sjr-kw.de) mit Namen undAdresse, wenn Ihr/wenn Sie teilnehmenmöchten. Ich denke, wirkönnen da auf Euer/Ihr Verständnishoffen ob des Gastes...Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen- Thomas ThieleDie Nach-hilfe-ProfisFundierte Beratung beiZeugnissorgen.Individueller und flexiblerUnterricht.Beratung 14.00 bis 17.00 UhrKönigs WusterhausenBerliner Straße 20a,Tel. 03375 202077Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr>Nachhilfe.de


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 4 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Der Bürgermeister gratuliert im September´08Frau Anneliese Grimmzum 83. GeburtstagFrau Ursula Hannemannzum 84. GeburtstagFrau Dorothea Goschzum 86. GeburtstagFrau Irmgard Jaegerzum 88. GeburtstagFrau Margarete Pelzzum 81. GeburtstagFrau Lydia Sommermeyerzum 83. GeburtstagFrau Erika Witkowskizum 89. GeburtstagFrau Erika Freibergzum 83. GeburtstagHerr Günter Hinzezum 81. GeburtstagFrau Stefanie Weihszum 91. GeburtstagFrau Anneliese Mecklenburgzum 81. GeburtstagFrau Irmgard Ulbrichzum 87. GeburtstagFrau Elsbeth Lettauzum 96. GeburtstagFrau Ingeburg Mannszum 87. GeburtstagFrau Erika Heeringzum 86. GeburtstagFrau Ursel Eisingerzum 83. GeburtstagHerr Dr. Werner Löhderzum 83. GeburtstagFrau Gerda Stoyzum 87. GeburtstagHerr Dr. Witlof Brunnerzum 81. GeburtstagHerr Horst Maakzum 80. GeburtstagFrau Ilse Blattizum 87. GeburtstagFrau Gisela Huckezum 80. GeburtstagFrau Jutta Wenzel-Schichtzum 82. GeburtstagFrau Johanna Balkezum 88. GeburtstagHerr Jobst Behrendzum 80. GeburtstagFrau Elsbeth Bridezum 87. GeburtstagFrau Ilsetraut Henschzum 86. GeburtstagHerr Gerhard Knapczykzum 89. GeburtstagFrau Helga Meierzum 88. GeburtstagFrau Gisela Schmidtzum 80. GeburtstagFrau Hildegard Schoenzum 86. GeburtstagHerr Hans Warnekezum 92. GeburtstagFrau Ingrid Winklerzum 88. GeburtstagFrau Erna Winnezum 89. GeburtstagFrau Ingeburg Wolfzum 81. GeburtstagHerr Fritz Flachzum 82. GeburtstagHerr Günter Langezum 81. GeburtstagHerr Horst WinterHerr Gerhard BoschanFrau Gerda KroneFrau Gerda SchmidtFrau Frieda HelbigFrau Elsbeth BernhardtFrau Dorothea LevinFrau Elisabeth VensFrau Dr. Rosemarie MathanHerr Joern BorkFrau Herta WolfFrau Gerda NeulFrau Maria BaborakFrau Anna HelwigFrau Dr. Margret LenznerFrau Hanni HeusingerFrau Magdalena GrußFrau Gisela LandbergFrau Dr. Ursula ZimmermannHerr Czeslaw-TaeuszKustosHerr Helmut LoestFrau Margarete ZschieschangFrau Ingeborg SchulzHerr Emil HoffmannFrau Gerta WitteFrau Ursula KnotheHerr Dr. Rudolf DixHerr Günter SteinFrau Helga SteinFrau Gertrud GerhardtFrau Erika LobeckeFrau Christa HladkyHerr Hans-Günther MatternHerr Gerd KausmannFrau Hildegard Maenzzum 83. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 87. Geburtstagzum 90. Geburtstagzum 91. Geburtstagzum 94. Geburtstagzum 85. Geburtstagzum 88. Geburtstagzum 85. Geburtstagzum 83. Geburtstagzum 88. Geburtstagzum 91. Geburtstagzum 94. Geburtstagzum 88. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 84. Geburtstagzum 89. Geburtstagzum 84. Geburtstagzum 84. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 86. Geburtstagzum 82. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 87. Geburtstagzum 83. Geburtstagzum 84. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 83. Geburtstagzum 82. Geburtstagzum 83. Geburtstagzum 85. Geburtstagzum 85. Geburtstagzum 87. Geburtstagzum 81. Geburtstagzum 81. Geburtstagund wünscht allen GeburtstagskindernGesundheit und persönliches Wohlergehen.Weil jedes Augeseine individuellenAugenblicke erlebt.Erleben Sie die Leichtigkeit des Sehens undgenießen Sie jeden Augenblick mit individuellfür Sie maßgeschneiderten ZEISS Brillengläsern.Denn durch welche Brille Sie die Welt auchimmer sehen – mit ZEISS sehen Sie sie aus IhrerSicht.Besuchen Sie uns – wir beraten Sie gern.ZEISS Individual Brillengläser.Meine Augen sind es mir wert!Die Nach-hilfe-ProfisFundierte Beratung beiZeugnissorgen.Individueller und flexiblerUnterricht.Beratung 14.00 bis 17.00 UhrKönigs WusterhausenBerliner Straße 20a,Tel. 03375 202077Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr>Nachhilfe.deMan muss jedem HindernissGeduld, Beharrlichkeit und einesanfte Stimme entgegenstellen.Thomas Jefferson (1743-1826)H ellAugenoptik und HörgeräteakustikRelaxed Vision CenterMaria Hoellstaatl. gepr. Augenoptikerin / MeisterinGoethestraße 22 • 15738 <strong>Zeuthen</strong>Tel.: (03 37 62) 9 23 45Wir suchen:- Häuser- Grundstücke- Wohnungen03379 / 444147uto.stolz@bhw-immobilien.deKarl-Marx-Str. 2512529 Schönefeld


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 5 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeZwei Chöreim KonzertDer Paul-Dessau-Chor empfängtam Sonntag, dem 28. September,das Frauen-Vocal-Ensemble„Cantoria Ludus Vocaliter“ ausVenezuela. Der venezolanische a-capella Chor ist unter Leitung vonLourdes Sánchez in ganz Lateinamerikasehr erfolgreich. Im Rahmenseiner Europa-Tour macht derChor in Deutschland Halt und trittin Berlin und Umgebung auf. Einesder Konzerte gestaltet er gemeinsammit dem Paul-Dessau-Chor der Musikbetonten Gesamtschule„Paul Dessau“ in <strong>Zeuthen</strong>.Das Konzert findet im Sport- undKulturzentrum <strong>Zeuthen</strong> um 17 Uhrstatt. Der Eintritt ist frei.Der eine wartet, dass die Zeitsich wandelt, der andere paktkräftig an und handelt.(Quelle: Eugen Roth)Hexenzauber, Alchimisten und Gaukler an der „Paula“Paul-Dessau-Schule <strong>Zeuthen</strong> feiert Schuljahresabschluss mit mittelalterlichem SpektakelPünktlich um 16.00 Uhr fiel amMontag in der Paul-Dessau-Gesamtschule<strong>Zeuthen</strong> der Startschussfür einen Schuljahresabschluss derbesonderen Art. Das diesjährigeSchulfest stand ganz unter demMotto „Mittelalter“. Seit der letztenWoche hatten sich Schüler,Lehrer, Elternvertreter und derFörderverein der Schule daraufvorbereitet.Ben Fischer aus dem Jahrgang 9rappte die Massen in Feierstimmung,bevor Herr Mowinski,stellvertretender Schulleiter, dieoffizielle Eröffnung des Schulfestesauf der Bühne an der Mehrzweckhalleübernahm. Rund um dasSchulgebäude und im gesamtenSchulhof hatten sich Schüler mitProjektständen positioniert. Hierwurde von Schülern der Klasse 7aus der Hand gelesen, Papier geschöpft,Schmuck, selbst hergestelltesHaargel, Tonwaren undGefilztes feilgeboten.Der innere Schulhof stand ganz imZeichen der sportlichen Betätigung-Schießen mit Pfeil und Bogen,Baumstammweitwurf, Quizangebote.Am Chemiegebäude gabes spannende, ohrenbetäubendeExperimente zu sehen und zu hören.Die Biologen empfingen Schülerund Gäste mit Kräutern und aufoffenem Feuer gekochter Suppe.Um das kulinarische Wohl kümmertensich die Schüler der GOST.Mittelalterliche Rezepte wie Melissen-Apfelsaft,selbst geangelterFisch aus der Räuchertonne,Crepes, Bratwürste ließen das Festauch in kulinarischer Hinsicht zumHighlight werden. Auf der Openairbühnegab es musikalische Darbietungenaus verschiedenen Projekten,„Der fahrend Schüler im Paradeis“,ein mittelalterliches Fastnachtsspielvon Hans Sachs, wurdeaufgeführt und Einradfahrer ausder Jahrgangsstufe 7 gaben Einblickin ihr Können.Der Mehrzweckraum wurde vonMönchen und Nonnen in ein mittelalterlichesScriptorium verwandelt,Schüler und Gäste konntenden Schreiberlingen über die Schultersehen und sie beim Übersetzenlateinischer Texte beobachten.Der Einladung nach <strong>Zeuthen</strong> warennicht nur Eltern und Großelternder Schüler gefolgt, auch viele„Ehemalige“ wurden unter denGästen gesichtet.Abschließend sei den OrganisatorinnenFrau Schröder und FrauWoicke ein herzliches Dankeschönausgesprochen, die für diesen Tagden Hut aufhatten und ganz ohneHexerei für ein unvergesslichesErlebnis für alle sorgten.Ines Berger, ÖA


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 6 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Die Chronistenmelden sich zu WortLiebe Heimatfreunde,wir Chronisten befinden uns beider Arbeit für ein <strong>Zeuthen</strong>er Lesebuch.Bei der Bearbeitung der Vergangenheitstießen wir auf eineSagenfigur, die früher in jedemBrandenburger Lesebuch in unterschiedlicherForm besprochen wurde.Darum wollen auch wir sie aufnehmen.Ihr Hans-Georg SchraderIm Konzept hat der Abschnitt folgendenWortlaut:Wer war Jaxa von Köpenick?Er war ein Wendenfürst, der seinenSitz in der Burg von Köpenick hatte,auf der heutigen Schlossinsel.Sein Name wird unterschiedlichüberliefert: Jaxa, Jaksa, Jaczo undauch Jeschko von Köpenick.Er sammelte unter den Wenden eingroßes Heer, um gegen die Deutschenund die Christianisierung zukämpfen.Sein Heer wurde aber nach erbittertemKampf besiegt, er musstefliehen.Diese Flucht und seine Bekehrungzum Christentum sind in Sagen undGedichten beschrieben.Hier seien einige Ausschnitte wiedergegeben.Zuerst ein Gedicht von GeorgeHesekiel aus dem Jahr 1860(Entnommen aus dem „Lesebuchfür deutsche Lehrerbildungsanstalten“Gotha 1878)Jeschko von Köpenick1. Dreimal aufs Haupt geschlagen,grimmig wich er zurück,Der Fürst der heidnischen Wenden,Jeschko von Köpenick;Bei Brandenburg und Spandowwurde der Drache zu Spott, -Doch wollt’ er noch einmal bestehenden mächtigen Christengott.2. Da stellt er seine Geschwaderim Haken über der SchluchtUnd barg die Schwärme derSchützen an der Havelbucht; -Er ritt durch die Reihen derKrieger, er sprach mit jedemMannUnd rief die alten Götter mitfeurigen Worten an.3. Hell blitzen empor die Beile,hart klirrt am Schilde der Speer,- An Siegen oder an Sterben, anFlucht denkt keiner mehr!Dort hält der Träger des Drachen,voran die Fahnenwacht;So rüstet der Wendenkönig sichzur letzten Schlacht.4. Da zucken blinkende Strahlenauf am grünen Hag,Da rasselt über die Heide eisernerHufe Schlag;Hier flackert die rote Flammeder Reichsmark Adler her,Dort streckt die gewaltige Tatzestraff der askanische Bär.5. Wild prasselt auf die Schildeder Wendenpfeile Guß,„Gott mit uns über die Heidenund Sankt Mauritius!“Und Jeschko wirft sichentgegen mit voller Wucht demStoß,Da wurde so manche Mähreblutig und reiterlos.7. Durch die Geschwader derChristen ein dumpfes Brausengeht,Die Lanze fertig zum Stoße,das Herz zum Stoßgebet;Da brechen im scharfen Keileroth-weiß die Fähnlein durch,Im Banner drüben Sankt Moritzvom Erzstift Magdeburg.8. Wild klaffet auseinander derheidnischen Männer Wand,Und klirrend fliegen die Trümmerüber den blutigen Sand;Umsonst der König selber führtdie Fahnenwacht,Die Heidengötter sie flüchtenheulend aus der Schlacht9. Verzweifelnd wirft sichJeschko der Flucht entgegenwild,Da stürzt der Träger des Drachen,nieder das Fahnenbild; -Da packt das bleiche Entsetzenden ganzen Wendentroß.Der Heidenkönig selber wirftherum das Roß.10. Er raset über die Heide, in Wolkenhüllt ihn der Sand,Er saust wie’s Wetter herniederzu der Havel Strand;Er ruft die Götter, doch schweigenddie Kiefern stehenringsum;Dreimal ruft er die Götter, dieHeide sie bleibet stumm.11. Wild gibt er dem Roß die Sporen,der Feind ist nahe genung,Und setzt in die blaue Havelhinein mit gewaltigem Sprung.Die Wogen sie fassen die Beute,sie ziehen den Reiter hinab,Und Jeschko fühlet schwindelndringsum das nasse Grab.12. Da ist der Trotz gebrochen demgrimmigen Heidenmann,Er ruft in Todesängsten denGott der Christen an:„Und kannst du mich erretten,Herrgott! Aus diesem Grau’n,Will ich dein Diener werdenund Tempel dir erbau’n.13. Ich will die heil’ge Taufe mitmeinem Volk empfahnWill deiner Kirche dienen alstreuer Unerthan!“Und als er das gelobet, dieWoge hub ihn sacht,Sie hat zum nächsten Horneihn unversehrt gebracht.14. Dort hing er an der Eiche aufden DrachenschildUnd neigt sein Haupt demGlanze vom Kreuze wundermild.Mit allen seinen Mannen hat erdie Taufe empfahn,Zu Brandenburg dem Domeward er unterthan.Miersdorfer Chaussee 107 19 32Mo.-Fr. 9-13 u. 14-18 UhrSa 9-12 Uhr6. Herüber und hinüber heulendschwankt die Schlacht,Die alten Götter sie kommenmit ihrer ganzen Macht,Die Heidenmänner sie stürmenSchulter an Schulter vor,Und riesig recket der Drachesein scheußlich Haupt empor.


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 7 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeDeutsches Rotes KreuzKreisverband Fläming-SpreewaldDRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong>Am Pulverberg 116 / 15738 <strong>Zeuthen</strong> / Tel.033762 - 189767lädt herzlichst ein zum mitmachen…VERANSTALTUNGSPLAN SEPTEMBER 2008Datum Uhrzeit VeranstaltungenMo. 01.09.08 09.00 GeburtstagsfrühstückFrau Pelz und Frau JägerMi. 03.09.08 14.00 Kaffee und KuchenGesellschaftsspieleDo. 04.09.08 10.30 GehrinjoggingMo. 08.09.08 14.00 Gemeinsames SingenMi. 10.09.08 14.00 Kaffee und KuchenGesellschaftsspieleDo. 11.09.08 10.30 GehirnjoggingMo. 15.09.08 09.00 Gemeinsames FrühstückMi. 17.09.08 14.00 Kaffee und KuchenGesellschaftsspieleDo. 18.09.08 10.30 GehrinjoggingSa. 20. 09.08 13-15.00 Tag der offenen TürMo. 22.09.08 14.00 Herbstmärchen erzähltvon Märchen MarieUnkostenbeitrag für Mieter 1€Gäste 1,50€Um Anmeldung wird gebetenMi. 24.09.08 15.00 Kinder musizieren für unsere Heimbewohnerund GästeDo. 25.09.08 10.30 GehirnjoggingMo. 29.09.08 14.00 Gemeinsames SingenEin Haus in dem man gern zu Gast istIm DRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong>,Am Pulverberg ist immer etwaslos.Am 24.Juni wurde im ServiceWohnen groß gefeiert. HerrUhlmann hat Eingeladen zum 80.Geburtstag. Es waren Mieter undGäste des Hauses eingeladen.So wurde der 1.Jahrestag am 01.Februar2008 der Einrichtung mit allenMietern und auch Gästen gefeiert.Auch zur Frauentagsfeier wurdenGäste sehr herzlich begrüßt.Erst gab es ein Kulturprogrammdurch Herrn Uhlmann, ( ein Gastaus unserer Gymnastiggruppe )sorgte mit Vorträgen und Musikauf dem Kybort für gute Unterhaltung.Zur Unterhaltung hat er noch5 Kinder im Alter von 8 Jahrenmitgebracht die uns ebenfalls mitihren Vorträgen uns erfreuten.Es war echt lustig.Bemerken möchte ich noch, dassim DRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong>alle Tage etwas los ist.Montags wird einmal im MonatGemeinsames Frühstück oder eswird gemeinsam Gesungen, DienstagsGesund und Fit mit FrauPeißka, die bemüht ist uns beweglichzu erhalten.Mittwochs Kaffee und Kuchen undGesellschaftsspiele, Donnerstagstun wir etwas für unser GehirnGäste und Mieter des Hauses trainierenmit Frau Schilling oder HerrnGünther .Dies alles wird von Frau Schillingoder Herrn Günther organisiert, diesich viel Mühe geben und außerdemrecht nett sind.Dazu kommt, dass an allen Veranstaltungennicht nur Mieter, sondernauch Gäste teilnehmen dürfen.Ich bin auch ein Gast und fühlemich wie dazugehörig recht wohlund möchte mich auch recht herzlichdafür bedanken das ich so gutaufgenommen wurden bin von denMietern Am Pulverberg 116Ilse ZarthTag der offenen TürIm DRK Service Wohnen<strong>Zeuthen</strong> / SozialstationAm Pulverberg 116Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein.Das DRK Service-Wohnen und die Sozialstation <strong>Zeuthen</strong> ermöglichenIhnen am20. September 2008 in der Zeitvon 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr,unsere Einrichtungen zu besichtigen und sich über unser Serviceangebotzu informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sichüber das Leistungsangebot (neue Pflegeversicherungsrichtlinien)der ambulante Hauskrankenpflege beraten zu lassen.Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Mit freundlichen GrüßenHeike Hofmann ( Hauskrankenpflege )Iris SchillingThorsten GüntherVolkssolidarität / Bürgerhilfe e.V.Ortsgruppe <strong>Zeuthen</strong> / MiersdorfVeranstaltungsplan 2. HalbjahrUnsere Gruppe der Volkssolidarität plant im 2. Halbjahrfolgende Veranstaltungen durchzuführen zu denen wir unsere Mitgliederund Gäste herzlich einladen.• 16.09.08 Frau Gavron Apothekerin der Linden – Apotheke informiert„zu sicherem Umgang mit Medikamenten und wiewir uns vor gefälschten Medikamenten schützen können“.Treffpunkt:Veranstaltungsraum im Gemeindehaus der evangelischenKirchengemeinde in Miersdorf, Dorfstraße.Beginn: 14:00 Uhr• 15.10.08 Fahrt mit der Firma Fincke nach Riesa zum Besuch der„Nudelerlebniswelt“ und zum Schloss Moritzburg. Fahrpreis39.- €.• 12.11.08 „Schlachtefest“ ausgerichtet von der SchlächtereiGröschler.Treffpunkt:Raum der Feuerwache Miersdorf., Beginn: 14.00 Uhr• 03.12.2008Vorweihnachtliches Beisammensein verbunden mit derGratulation für unsere Geburtstagskinder der MonateSeptember bis Dezember. Gäste sind uns immer willkommen.Treffpunkt:Cafeteria im DESY, Beginn. 14:00 Uhr• 09.12.08 Vorweihnachtliches Beisammensein verbunden mit derGratulation für unsere Geburtstagskinder der MonateSeptember bis Dezember. Gäste sind uns immer willkommen.Treffpunkt:Veranstaltungsraum im Gemeindehaus der evangelischenKirchengemeinde Miersdorf, Dorfstraße.Beginn: 14:00 Uhr• 13.12.08 Fahrt mit der Firma Fincke zum einzigen „Weihnachtsmarktim Wald“ im Land Brandenburg bei Klein- undGroßbriesen und Besuch der Gaststätte „Juliushof“.Fahrpreis 32.- €.Ansprechpartner sind Herr Siegfried Mitrasch, Tel.: 21981und für die Fahrten Frau Ruth Hoffmann, Tel.: 93254


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 8 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Schachfiguren für die Schülerinnenund Schüler der GrundschuleDie Gruppen der Volkssolidaritäthaben wie in jedem Jahr im Frühjahrdieses Jahres Geld zum Nutzenbedürftiger Menschen gesammelt.Für die Sammlung galt derLeitgedanke der Volkssolidarität„Solidarität leben – Miteinander -Füreinander“. Ziel war in diesemWiederholter StaffelsiegAuf dem Foto präsentiert sich dieerfolgreiche F-Jugend-Mannschaftvon SC Eintracht Miersdorf/<strong>Zeuthen</strong> Jahrgang 2000 mit TrikotsponsorHausmeisterservice FrankSamel aus <strong>Zeuthen</strong> . Der HallenundKreismeister aus der Saison2006/2007 schaffte in der letztenSaison als jüngerer Jahrgang wiederholtden Staffelsieg und hofft,an die Leistungen der Vorjahreweiter anknüpfen zu können.Leistungsorientierte Spieler sindimmer herzlich willkommen. BeiInteresse bitte wenden anTrainer Uwe Rother,Tel.: 033762/42987 oderE-Mail: uwe.rother@scemz.de.Jahr vor allem Aktivitäten, Aktionenund Projekte in der KindernundJugendarbeit zu unterstützen.Mit viel Fleiß und Engagementhaben die Mitglieder unserer drei<strong>Zeuthen</strong>er Gruppen ca. 1900 € gesammelt.Dafür allen Spendern undunseren Helfern und Helferinnenunser Dank.Am 10.07.2008 wurde auf demSchulhof der Grundschule am Waldden Schülerinnen und SchülernSchachfiguren für eine Freiluftschachanlageübergeben, die mitHilfe von 650 Euro aus dieserSammlung finanziert werden konnten.Wir wünschen den Schülernviel Spaß beim Spiel mit ihnen. Fürweitere Projekte wurde unseremRegionalverband die verbleibendenMittel übergeben.Die drei Gruppen der Volkssolidarität.Obere Reihe von links: Trainer Uwe Rother, Anton Muschter,Maxi Holz, Steven Kriehn, Ole Seppelt , Lucas Richter, ErikWestphal , Bene Bock, Dominik Witte, Co-Trainer Andreas BauerUntere Reihe von links: Kevin Verch, Niklas Emtmann, SponsorFrank Samel, Timm Strandt, Katharina Sell


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 9 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeDas Oderbruch –Biographie einerLandschaftDer Theodor-Fontane-Kreis<strong>Zeuthen</strong> lädt am Samstag, dem 13.September 2008 um 15.00 Uhr zueinem literarischen Nachmittag indie Cafeteria des DESY, <strong>Zeuthen</strong>,Platanenallee 6, ein.Die studierte Germanistin AnnettGröschner begibt sich auf Spurensucheins Oderland und stellt inihrem Vortrag Bezüge zwischenVergangenheit und Gegenwart her.Der Eintritt ist frei, wir bitten jedochwie immer um eine Spendefür die Arbeit des Fontanekreises.Schmuck & Uhren- Goldschmiede Martina Neltner -immer zum Wochenende00 30 00Do 10-18 /Fr 10-20 / Sa 10-14indiv. Gold- & SilberschmuckKauf & Inzahlungnahme vonGold, Silber & Schmuckfachgerechte Anfertigung &Reparatur auch nach ZeichnungGestalten Sie Ihren eigenenSchmuck in meinenHobbySchmuck-KursenLadengeschäft in <strong>Zeuthen</strong>,Goethestr. 12b(3min. z. S-Bahnhof, Seeseite)Tel.: 033762 / 86 51 23** zu den ÖffnungszeitenBlack / Rosie -The female Tribute to AC / DCWir führen durch VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE für die3. ANGLERPRÜFUNG am 27.09.2008 in LübbenLehrgänge: Intensivlehrg. Intensivlehrg,17.09.+19.09.08 20.+21.09.08Ort der Durchführung: LübbenBestenseeAnmeldeschluss: 04.09.2008 04.09.2008Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für Lehrgänge und Prüfung! Information und Anmeldung:Märkischer AnglerhofAngelfachgeschäft/Anglerschule/AngeltouristikHauptstraße 48 • 15741 BestenseeTel.: (033763) 63158 • Büro: (033763) 63477 • Fax:(033763) 61999Besuchen Sie uns im Internet: www.maerkischer-anglerhof.deAchtung! Starkstrom! Am 11. Oktober in Bestensee!Wer glaubt, harte Rockmusik sei immer noch eine Männerdomäne, derirrt gewaltig, denn bei dem Fön kriegen selbst die härtesten Jungs weicheKnie!Eingeschworene AC/DC-Fans kommen voll auf ihre Kosten! Black/Rosie haben sich ganz dem erdigen Rock‘n‘Roll-Groove ihrer australischenVorbilder verschrieben! Der stampfende, treibende Rhythmuslässt keinen Fan stillstehen!Die fünf Rockladies aus Norddeutschland verstehen ihr Handwerk undzeigen ihr Können mit einer gewaltigen Power und Spielfreude!Geboten wird Kultiges, sowohl aus der Bon Scott-Ära wie „Highway tohell“, „T.N.T.“ oder „Whole lotta rosie“, als auch Brian Johnsons„Thunderstruck“, „Hells Bells“ und „Back in black“.Zusammen auf der Bühne sind Black/Rosie eine Band, die dem Fan derharten Klänge einen unvergesslichen Partyabend bereitet!LET THERE BE ROCK ...Das Konzert findet am 11.10.2008 in Bestensee, im Saal des Marktcentersin der Zeesenerstr.7 statt.Beginn ist ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.Karten gibt es wie immer im Vorverkauf im Kinderland Bestensee, beiInes Gester, Tel. 033763 61644.Zusätzlich bei Wildauticket, im Musikladen Brusgatis und beimTourismusverband Königs-Wusterhausen.Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 10 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8LiteraturfreundeLiebe Literaturfreunde,ein politischer Anlass ist es, der mich heute bewwegt, an dieses GedichtTheodor Fontanes zu erinnern: Es ist die zusätzliche Entsendung von1000 Bundeswehrsoldaten nach Afghanistan und den erweiterten Einsatzvon AWACS-Aufklärungsflugzeugen.Es beunruhigt mich nach meinen eigenen und familiären Kriegserfahrungen,dass wir uns immer stärker in Konflikte einmischen undVölkern unsere Auffassung von Demokratie und Lebensweise bringenwollen. Die bisherigen Ergebnisse spiegeln keine Erfolge wider.Sir Louis Mountbatten, der letzte Vizekönig in Indien, erklärte gegenüberMahatma Gandhi: „Wenn wir abziehen, entsteht hier ein Chaos“,worauf Gandhi ihm antwortete: „“Das kann sein. Aber das ist dann unserChaos“Und hier „Das Trauerspiel“ aus dem Jahr 1859.Ihr Hans-Georg SchraderTheodor Fontane (1859)DAS TRAUERSPIEL VON AFGHANISTANDer Schnee leis staubend vom Himmel fällt.Ein Reiter vor Dschallalabad hält.„Wer da?“ – „Ein britischer Reitersmann,Bringe Botschaft aus Afghanistan.“Afghanistan! Er sprach es so matt;Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt.Sir Robert Sale, der Kommandant,Hebt ihn vom Ross mit eigner Hand.Sie führen ins steinerne Wachhaus ihn,Sie setzen ihn nieder an den Kamin,Wie wärmt ihn das Feuer, wie labt ihn das Licht,Er atmet hoch auf und dankt und spricht:„Wir waren dreizehntausend Mann,Von Kabul unser Zug begann,Soldaten, Führer, Weib und Kind,Erstarrt, erschlagen, verraten sind.Zersprengt ist unser ganzes Heer,Was lebt, irrt draußen in der Nacht umher,Mir hat ein Gott die Rettung vergönnt,Seht zu, ob den Rest ihr retten könnt.“Sir Robert stieg auf den Festungswall,Offiziere, Soldaten folgten im all’,Sir Robert sprach: „Der Schnee fällt dicht,Die uns suchen, sie können uns finden nicht.Sie irren wie Blinde und sind uns so nah,InnungsbetriebANTENNENBAU FITZEinzelantennenGemeinschaftsantennenSatellitenantennenKabelfernsehenPremiere-World August-Bebel-Str. 1915732 SchulzendorfTel.: (03 37 62) 98 085Fax: (03 37 62) 98 084Funktel.: 0171/ 5 14 69 72e-mail: Antennenbau-Fitz@t-online.deInternet: www.antennenbau-fitz.deSo lasst sie’s hören, dass wir da.Stimmt an ein Lied von Heimat und Haus,Trompeter blast in die Nacht hinaus!“Da huben sie an, und sie wurden nicht müd’,Durch die Nacht hin klang es Lied um Lied,Erst englische Lieder mit fröhlichem Klang,Dann Hochlandslieder wie Klagegesang.Sie bliesen die Nacht und über den Tag,Laut, wie nur Liebe rufen mag,Sie bliesen – es kam die zweite Nacht,Umsonst, dass ihr ruft, umsonst, das ihr wacht.„Die hören sollen, sie hören nicht mehr;Vernichtet ist das ganze Heer,Mit dreizehntausend der Zug begann,Einer kam heim aus Afghanistan.Anzeigenannahmeschlussfür die nächste Ausgabe:15.09.2008Die Sportgemeinschaft <strong>Zeuthen</strong> informiert:Mit Beginn des neuen Schuljahres läd die SG <strong>Zeuthen</strong> alle bewegungsfreudigenBürgerInnen ab dem 3. Lebensjahr ein, doch einmal an einemder nachfolgenden Sportangebote schnuppernd teilzunehmen und beiInteresse für 3,-/5,-€ mtl. Mitglied im Verein zu werden.Die Kurse werden von qualifizierten Übungsleiterinnen betreut, diedarüber hinaus teilweise eine langjährige Berufserfahrung als Sportlehrerin,Leistungssporttainerin, Physiotherapeutin und Ärztin haben.In der „Grundschule am Wald“:dienstags 15:45 - 18:00 Uhr Geräteturnen für Kinder (Lisa Banse)Turnen für Leute mit Kind (AnetteBreitmann)In der Mehrzweckhalle der „Paul-Dessau-Schule“:montags 18:15 - 19:15 Uhr Reha-Sport (Bruni Wandtke)19:30 - 21:00 Uhr Gymnastik für Frauen (SonjaPansegrau / Brigitte Knuschke)dienstags 17:00 - 18:30 Uhr Gymnastik für Seniorinnen(Marga Ebert)17:30 - 19:00 Uhr Gymnastik für Senioren(Petra Müller)18:30 - 19:30 Uhr Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik(Friederike Gröticke)19:30 - 21:00 Uhr Rückentraining und Konditionsgymnastik(Friederike Gröticke)mittwochs 19:30 - 21:00 UhrRückentraining und Konditionsgymnastik(Friederike Gröticke)donnerst. 15:30 - 19:00 Uhr Geräteturnen für Kinder und Jugendliche(LIsa Banse)19:30 - 20:30 Uhr vom 1. April bis 30. SeptemberNordic-/Walkingtreff(für Geübte, Einführunskurse aufNachfrage)vom 1. Oktober bis 31. März Skigymnastik(Tanja Racina)Nähere Informationen erteilt die VereinsvorsitzendeFriederike Gröticke-WolffTelefon 030-67819758


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 11 - Am <strong>Zeuthen</strong>er See


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 12 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8de.architecturaMalerei und Collagenvon Manfred GipperAusstellung in der ALTEN FEUERWACHE Eichwalde,Bahnhofstr. 79Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage am29.08.2008 um 19.00 Uhr.Einführung: Dr. Colette Sarrey, Autorin, Berlin;musikalische Begleitung: Tobias Schmidt-Relenberg, SaxofonDie jüngsten Arbeiten von Manfred Gipper, Berlin, 2005 Stipendiatder Cranach-Stiftung in Wittenberg und bis Juli 2008 der StiftungBartels in Basel, kreisen um das Thema Architektur, wie schon derAusstellungstitel de.architectura vermuten lässt.Es geht um Gebäude aus Deutschland, insbesondere um Bauten ausder näheren Umgebung. Aber auch Zeit und Veränderung gestalteterUmwelt spielen in den neuesten Arbeiten Gippers eine wichtigeRolle.Entstanden sind experimentelle Kompositionen in ungewöhnlichenFarben, mit malerischem Farbauftrag und vielfältigen Schichtungen.In den Arbeiten tauchen häufig historische Fragmente auf,Zeitungsausrisse, Maschinenbilder aus alten Büchern, Fotos ausder DDR, vergilbte Tapetenreste, mitunter sogar originale Zifferblättervon Uhren. Dabei sind sowohl romantische und melancholischeArbeiten entstanden als auch dadaistisch anmutende Werke.Eines aber verbindet alle Arbeiten - die Lust am Experiment und amSchaffensprozess.Die Eichwalder Ausstellungsbesucher werden vielleicht nichtschlecht staunen: Auch einige Eichwalder Motive haben Eingang indie Bildwelt von Manfred Gipper gefunden. Wer kann sie wohl alleherausfinden?Baumesse im A10-CenterNach der erfolgreichen Frühjahrsbaumesseim A10-Center laufengegenwärtig die Vorbereitungen fürdie Herbstmesse zum Thema BAU-EN & WOHNEN. Der besondereReiz der Ausstellung besteht in derengen Verbindung der Baubranchezu einem großen Publikum. DieMesse kommt buchstäblich zu denMenschen, dorthin wo jeder kauft,bummelt oder sich im Café trifft.Viele Besucher der A10-Einkaufsweltfragen schon jetzt gezielt nachInformationen aus derKirchengemeinde Miersdorf:Schulanfangsgottesdienst:Sonntag, 07.09. um 9.15 Uhr sindalle Kinder herzlich zum Kita- undSchulanfangsgottesdienst eingeladen indie Kirche Miersdorf.( Dorfstraße in <strong>Zeuthen</strong>-Miersdorf )der zu erwartenden Angebotspalette.Eine komplette Woche stehendie Aussteller des BauhauptundBaunebengewerbes sowie derbaunahen Dienstleistungen fürAnregungen, fachkundige Informationenund Angebote zur Verfügung.Also bitte vormerken: NächsteA10-Baumesse vom 22. bis 27.September.Weiter Informationen unterwww.pas-messen.de oder 01702858814.Die Ausstellung ist vom 30. 08. bis 21. 09. 2008 geöffnet,jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 15:00 bis 18:00Uhr und nach Absprache.Weitere Informationen unter:Gemeinde Eichwalde, 15732 Eichwalde, Tel.: 0 30/ 67 50 22 03www. eichwalde.dewww.manfredgipper.dePlattform Rauchfreie GemeindeSalzburger Str. 22a • 83404 MitterfeldenTel.: 0800 / 62 94 93 5 (kostenfrei)• Wie können Sie sich vom Rauchen befreien?• Wie halten Sie dabei die Figur?• Wie bleiben Sie für immer rauchfrei?Rauchfrei in nur 5 Stunden –ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme. Beidiesem Rauchfrei-Seminar erfahren Sie alles Wichtige übersRauchen:• Warum rauchen Sie?• Wie beeinflusst Nikotin die Gedanken und dasVerhalten?• Wie werden Raucher manipuliert?


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 13 - Am <strong>Zeuthen</strong>er See


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 14 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Herbstspülungen anTrinkwasserleitungenDie DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für diediesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen bekannt:<strong>Zeuthen</strong> am 06.10. – 07.10.2008, 07.00 - 18.00 UhrWährend der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit Druckminderungenund zum Teil auch mit Versorgungsunterbrechungen zurechnen.Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Trinkwasser. Halten Sie alleEntnahmearmaturen geschlossen und betreiben Sie auch keine Gerätemit direkter Wasserentnahme aus dem Trinkwasserversorgungsnetz (u.a. Waschmaschinen und Geschirrspüler).Eintrübungen des Wassers nach der Wiederinbetriebnahme sind gesundheitlichunbedenklich. Wir bitten Sie in diesem Fall das Trinkwasseretwas ablaufen zu lassen.Ihre Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbHEventuelle Rückfragen richten Sie bitte- werktags von 06.45 Uhr bis 15.30 Uhr -• an den Rohrnetzbereich Königs Wusterhausen,Maxim-Gorki-Straße 1, 15732 Eichwalde, Telefon: 030 / 67 58 134• an den Produktionsbereich Trink- und Abwasser Königs Wusterhausen,Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen, Telefon:03375 / 2568-0


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 15 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeDahme-Volleyball-Pokal 2008Meldet Euch bitte an!Teilnehmen können Mixed Teams, d.h. Freizeitvolleyballer aus demgesamten Bundesgebiet. Es müssen mindestens 2 Frauen pro Mannschaftmitspielen. (Keine Bundesliga-, Regionalliga- oder Landesligaspielerab der Saison 2003/2004). www. Dahme-pokal.deAnmeldeschluss: 22.09.2008Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 30 EUR und ist mit der Anmeldungfällig. Die Teilnahme am Turnier ist erst nach Geldeingangverbindlich. Für die Teilnahme am Sportlerball (Büfett und Getränke)wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 EUR pro Person erhoben, denihr mit der Anmeldung bitte gleich mit überweist. Eine Rückzahlung derStartgebühr und des Unkostenbeitrages kann bei Nichterscheinen nichterfolgen.Die Bankverbindung lautet: KONTAKTADRESSE:Gemeinde Eichwalde Gemeinde EichwaldeDeutsche Kreditbank AG Doris Müller-SpanielBLZ 120 300 00 Grünauer Straße 49Konto 150 678115732 EichwaldeCod.: 5500. 17700 Tel. 030 675 02203e-mail:doris.mueller-spanie@eichwalde.de


iAm <strong>Zeuthen</strong>er See - 16 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8Die notdienstbereiten Apotheken sindnebenstehend unter den Buchstaben A-M aufgeführt.Der Notdienst beginnt und endet jeweilsmorgens um 8.00 UhrSeptemberMo 1C 8J 15D 22K 29EDi 2D 9K 16E 23L 30FMi 3E 10L 17F 24MDo 4F 11M 18G 25AFr 5G 12A 19H 26BSa 6H 13B 20I 27CSo 7I 14C 21J 28DOktoberMo 6L 13F 20M 27GDi 7M 14G 21A 28HMi 1G 8A 15H 22B 29IDo 2H 9B 16I 23C 30JFr 3I 10C 17J 24D 31KSa 4J 11D 18K 25ESo 5K 12E 19L 26F○○○○○○Notruf-Rettungsstelle: 0355 /6320 • Zahnärztlicher Notdienst: 0171/ 6 04 55 15Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 0171 / 8 79 39 9516 Jahre Kinderdorf BestenseeGroßes Kinderfestam 20. September ’08EinladungHallo, liebe Kinder, Eltern, Großelternund alle, die gern zu uns kommen!1KJ a h rSeid herzlich eingeladenzum jährlichen öffentlichen Kinderfest.nder6do rfee esnetseBZu Gast wird auch ein Imker, das Tierheim Märkisch Buchholz und dieIgelauffangstation sein. Vom Hundeverein SGSV Zeesen erleben wireine Vorführung.Interessierte Eltern sind zur Besichtigung unserer Räume herzlich willkommen.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kuchen, Kaffee, Waffeln,Rostbratwürste und Fischbouletten vom Grill.Als Höhepunkt des tierischen Festes erleben kleine und große Gästeeinen musikalischen Rasselumzug mit „Dudel- Lumpi“.Wer möchte, kann im Kostüm kommen. Wir freuen uns auf euch!Ilona Heilandi. N. des Kinderdorf - Teams.Willkommen sind alle, auch Kinder, die nicht unsere Einrichtungbesuchen.„Im Kinderdorf geht`s tierisch zu“Am Samstag, d. 20.09.2008 in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr.Einlass ist bereits 14.50 Uhr.Wir begrüßen unsere Gäste mit dem „Tanz der Tiere“. Danach gibt esviel zu erleben.Zahlreiche Spielstände laden zu tierischem Spaß und Wettkampf ein,Gipsfiguren können bemalt werden und bei der Tombola kann jedesKind sein Glück versuchen.Am Schminkstand werden die Gäste tierisch geschminkt und amBastelstand werden Tiermasken gestaltet. Luftballontiere und Zuckerwatteversüßen den Nachmittag. Unsere Jüngsten tummeln sich auf derSpielwiese.Bogenschütze, Hüpfburg und Fotograf sind ebenfalls bestellt.Ein mobiler Bauerhof lädt zum Streicheln seiner zahlreichen kleinen undgroßen vierbeinigen Freunde ein. Neben Ziegen, Schafen, Schweinenund Kaninchen gibt es auch ein Lama und ein Alpaka zu sehen.Frettchen präsentieren im Frettchenzirkus ihre Kunststücke und Ponysladen zur Kutschfahrt ein. Weiterhin können Falken, Spinnen undEchsen bewundert werden.


16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8 - 17 - Am <strong>Zeuthen</strong>er SeeVERANSTALTUNGSKALENDER 2008Was–Wann – Wo in <strong>Zeuthen</strong> Monat: September 2008Freitag,05.09.200815.00 UhrRichtfest fürAndachtden Anbau Martin Luther Kirche mitMartin Luther Kirche <strong>Zeuthen</strong>,Schillerstraße 2Sonntag,07.09.20089.15 UhrKita– und Schulanfangs-GottesdienstKircheMiersdorf, Dorfstraß eKirchengemeinde <strong>Zeuthen</strong> - Miersdor fSonnabend,13.09.200815.00 UhrDas Oderbruch Biographie einer LandschaftEintritt frei um eine Spende wird gebetenCafeteria DESY Platanenallee 615738 <strong>Zeuthen</strong>Theodor Fontanekreis <strong>Zeuthen</strong>Dienstag,16.09.200814.00 UhrVortrag „Zum sicheren Umgang mitMedikamenten"Frau Gavron „Linden Apotheke „<strong>Zeuthen</strong>Veranstaltungsraum imGemeindehaus der evang.Kirchengemeinde <strong>Zeuthen</strong> –MiersdorfDorfstraße, 15738 <strong>Zeuthen</strong>Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.Herr Siegfried MitraschTel. 033762 21981Donnerstag,18.09.200814.00 UhrAktuelle Informationen zur Entwicklung <strong>Zeuthen</strong>sdurch Herrn MitraschGenerationstreff,Fortweg 30Seniorenbeira tFreitag,20.09.20089.00 – 13.00 UhrKinderflohmarktder Kita KinderkisteKita-Miersdorf,Dorfstraße 23Frau Buchholz Tel. 033762 1633451Freitag,20.09.200813.00–15.00 UhrTag der offenen TürDRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong> / Sozialstationinformieren über ServiceangebotDRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong> /Sozialstation, Am Pulverberg 11615738 <strong>Zeuthen</strong>Heike Hoffmann, Iris Schilling,Thorsten GünterTel. 033762 189 767Freitag,20.09.2008ab 16.00 Uhr8 . <strong>Zeuthen</strong>er JedermannslaufSchulstraße (Höhe Feuerwehr )Förderverein der FreiwilligenFeuerwehr <strong>Zeuthen</strong> e. V., AltePoststraße 8 • 15738 <strong>Zeuthen</strong>,Telefon: (033762) 70309 • Telefax:(033762) 93962, E-Mail:foerderverein@feuerwehr-zeuthen.de,Internet: www.feuerwehr-zeuthen.deFreitag,20.09.200819.00 UhrBLUES'N BOOGIE Eintritt 10,00EuroSport- und Kulturzentrum,Schulstraße 4 15738 <strong>Zeuthen</strong>Vorverkauf Siehe Plakat im AmtsblattMontag,22.09.0814.00 UhrHerbstmärchen Erzählt von Märchen MarieEintritt: Mieter 1 Euro, Gäste 1,50 EuroDRK Service Wohnen <strong>Zeuthen</strong>,Am Pulverberg 116 15738<strong>Zeuthen</strong>Anmeldung DRK Service Wohnen<strong>Zeuthen</strong> Tel. 033762 189 767Sonntag,28.09.200817.00 UhrZwei Chöre – ein Konzert Frauen-Vocal-Ensemble „Cantoria Ludus Vacaliter" ausVenezuela auf Europa-Tour. Gemeinsam mit demPaul Dessau Chor in Konzert in <strong>Zeuthen</strong>Eintritt freiSport- und Kulturzentrum,Schulstraße 4 15738 <strong>Zeuthen</strong>Förderverein für die Musikausbildungan der Paul Dessau SchuleFrau EggerathTel. 03375 / 29 77 17Vorschau ´08Sonntag,05.10.20089.15 UhrErntedankfest Erntedankgottesdienst mitAbendmahl und KindergottesdienstDorfkirche,MiersdorfDorfstraße <strong>Zeuthen</strong> -Kirchengemeinde <strong>Zeuthen</strong> - MiersdorfSonntag,19.10.200811.00–15.00 UhrFamilienbrunch im AusbildungshotelAm <strong>Zeuthen</strong>er SeeErw. 12,00 Euro Kinder bis 12 J. 5,50 EuroFontaneallee 1015738 <strong>Zeuthen</strong>ReservierungenMontag – Freitag 8.00 – 15.00 UhrTel. 033762 76301Mittwoch,12.11.200814.00 UhrSchlachtefestAusgerichtet von der Fleischerei GröschlerRaum der Feuerwache MiersdorfVolkssolidarität Bürgerhilfe e.V.Herr Siegfried MitraschTel. 033762 21981Sonntag,16.11.200811.00–15.00 UhrFamilienbrunch im AusbildungshotelAm <strong>Zeuthen</strong>er SeeErw. 12,00 Euro Kinder bis 12 J. 5,50 EuroFontaneallee 1015738 <strong>Zeuthen</strong>ReservierungenMontag – Freitag 8.00 – 15.00 UhrTel. 033762 76301


Am <strong>Zeuthen</strong>er See - 18 - 16. Jahrgang / 03.09.08 / Nummer 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!