10.07.2015 Aufrufe

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vorstandin der Spartenleitung bleibt auf diese Weise nachaußen die Adresse der Sparte gleich.Das Gauturnfest findet dieses Jahr vom 15.-17.06.2007 in Marl statt. Interessierte mögen sichbitte in der Geschäftsstelle melden, da eine Meldungnur einheitlich aus der Geschäftsstelle erfolgenkann. Informationen hierzu liegen in der Geschäftsstelleaus. Die Sparte Trampolin wird aufjeden Fall dort vertreten sein.Um 21.30 Uhr endete die Sitzung <strong>mit</strong> einem Dankan alle Spartenleiter.Cati Ramberg-Protokollantin-Münster, 28.<strong>02.2007</strong>Aus- und Fortbildungsförderungab 2007Nach dem Ende des Systems der „Internen Sportförderung“gab es zuletzt keine verbindliche Regelung,wie und ob Aus- und Fortbildungen in der<strong>Turngemeinde</strong> vereinsintern gefördert werden.Mit der neuen Satzung fällt den Sparten des Vereinsdie Aufgabe zu, ihren Sportbetrieb autonom zu organisierenund auch entsprechend zu finanzieren.So gesehen ist es nicht selbstverständlich, dass eseine gesonderte, aus Mitteln des Grundbeitragsaufkommensfinanzierte Förderung durch den Dachvereinüberhaupt geben soll. Man könnte es in dasErmessen der jeweiligen Sparten legen, in welchemUmfang sie in die Aus- und Fortbildung <strong>von</strong> Übungsleiterninvestieren - und es dabei belassen.Allerdings sollte <strong>mit</strong> Blick auf den Gesamtvereinnicht nur angestrebt sein, dass entsprechend demVereinszweck in einer jeden Sparte Sport getriebenwird. Es ist vielmehr sehr wünschenswert, wenndies in einem festen Rahmen angeleitet durch qualifizierteÜbungsleiter geschieht. Hierauf sollten sichalle Mitglieder der <strong>Turngemeinde</strong> als Mehrsparten-Sportverein verlassen können. Auch im Hinblick aufpotentielle neue Mitglieder ist es die Aufgabe desDachvereins, Sorge zu tragen, dass ein grundlegendervereinsweiter Standard für die Durchführungdes Sportangebots in den Sparten angestrebt wird.In diesem Sinne hat der Vorstand Anfang des Jahresdie Richtlinie zur „Aus- und Fortbildungsförderungdurch den Dachverein“ beschlossen, wie sienachfolgend hier abgedruckt ist. Im Haushaltsansatzfür 2007 sind dafür 2.500 € vorgesehen.Formalien des AntragsverfahrensDie Anträge auf Aus- und Fortbildung werden <strong>von</strong>der Sparte durch den Spartenleiter an den Vorstanddes Dachvereins gestellt. Aus dem Antrag mussersichtlich sein,• für welche Maßnahme(n) der Zuschuss erbetenwird,• welche Kosten im einzelnen dabei entstandensind und• welche Personen teilgenommen.Diese drei Punkte sind jeweils durch entsprechendbeigefügte Bescheinigungen bzw. Belege sowie dieUnterschriften der betreffenden Personen nachzuweisen.Der weitere Ablauf ist dann wie folgt: Direkt nachEingang des Antrags prüft die Geschäftsstelle, inwieweitdie Voraussetzungen für eine Förderunggegeben sind, berechnet die Förderungssumme undgibt der Sparte zeitnah, innerhalb <strong>von</strong> zwei Wochen,schriftlich Rückmeldung. Über die letztendliche Auszahlungder Gelder entscheidet der Vorstand desDachvereins formal auf seiner letzten Sitzung imGeschäftsjahr en bloc. Die Auszahlung erfolgt per31.12. eines jeden Jahres an die Sparten.Christian OberdorferVorstand11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!