10.07.2015 Aufrufe

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 02.2007 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem VorstandUmsetzungFormalien des AntragverfahrensDie Anträge auf Aus- und Fortbildung werden <strong>von</strong>der Sparte durch den Spartenleiter an den Vorstanddes Dachvereins gestellt. Aus dem Antrag mussersichtlich sein,• für welche Maßnahme(n) der Zuschuss erbetenwird,• welche Kosten im einzelnen dabei entstandensind,• welche Personen daran teilgenommen habenund die Förderung in Anspruch nehmen wollen(Dies ist wichtig, da die absolvierte Aus- oderFortbildung dieser Personen nur dann im Sinneder Richtlinie geförrdert werden kann, wenn diesesich verpflichten, in geeigneter Art und Weiseim Sportbetrieb der Sparte tätig zu sein)Diese drei Punkte sind jeweils durch entsprechendbeigefügte Bescheinigungen bzw. Belege sowie dieUnterschriften der betreffenden Personen nachzuweisen.Direkt nach Eingang des Antrags prüft die Geschäftsstelle,inwieweit die Voraussetzungen füreine Förderung gegeben sind (siehe Abschnitt 3 derRichtlinie), und berechnet die Förderungssumme.Sind die Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Antragstellungnicht vollständig erfüllt, insbesondereauch, was die regelmäßige und (teil)verantwortlicheTätigkeit im Sportbetrieb betrifft, wird der Antragdurch die Geschäftsstelle entsprechend kommentiertund korrigiert bzw. abgewiesen.Der Antragsstatus (”Annahme“ / ”Annahme <strong>mit</strong> Einschränkung“/ ”Abweisung“) ist der Sparte zeitnahinnerhalb <strong>von</strong> zwei Wochen schriftlich <strong>mit</strong>zuteilen.über die letztendliche Auszahlung der Gelder entscheidetder Vorstand auf seiner letzten Sitzung imGeschäftsjahr en bloc.Archivierung und DokumentierungAlle an den Vorstand gestellten Anträge auf AusundFortbildungsförderung sind zusammen <strong>mit</strong> denanderen Anträgen aus wenigstens den letzten dreiVorjahren aufzubewahren. Für jeden Antrag ist zudokumentieren, durch wen und <strong>mit</strong> welchem Ergebnis(s.o.) er bearbeitet wurde.Spätestens zum Ende jedes Geschäftsjahres isteine Übersicht nach Sparten <strong>mit</strong> der Anzahl dergestellten Anträge, den Summen der gewährtenZuschüsse, der Anzahl geförderter Personen sowieder Art der erfolgten Qualifizierung (aufgeschlüsseltrelativ zur angestrebten Grundqualifikation) usw.anzufertigen. Diese Übersicht dient dem Vorstandzugleich als Beschlussvorlage für die Genehmigungder Zuschüsse.SparteZuschussAnträge <strong>Ausgabe</strong>nPersonenQualifizierung(– / o / +)A 1 500€ 250€ 2 0 / 2 / 0B 3 600€ 200€ 7 7 / 0 / 0Ges. 16 10.000€ 5.000€ 37 25 / 10 / 2Inhalt des Berichts zum Status derÜbungsleiterqualifikationDie im vorherigen Abschnitt beschriebene zusammenfassendeDarstellung der erfolgten <strong>Ausgabe</strong>nund Zahlungen <strong>von</strong> Zuschüssen für die Aus- undFortbildung stellt nur einen Teil des Berichts zumStatus der Übungsleiterqualifikation dar (nämlich dieAktivität bezogen auf das betrachtete Jahr). Für dieEr<strong>mit</strong>tlung des eigentlichen Status bedarf es andererin geeigneter Weise am Sportbetrieb der Spartenanknüpfender Indikatoren. Folgende Korrelationendürften bei einer als konstant gehaltenen Qualitätdes Sportangebots anzunehmen sein:• Mitgliederzahl ~ Anzahl Übungsstunden, welche<strong>von</strong> genau einem qualifizierten Übungsleiterverantwortet werden → ”Mitglieder pro ¨ Ü-bungsstunde“ gleich konstant• Mitgliederzahl ~ Anzahl qualifizierte Übungsleiter→ ”Mitglieder pro Übungsleiter“ gleich konstant• Mitgliederzahl ~ <strong>Ausgabe</strong>n für Aus- und Fortbildung→ ”Ausbildungsausgaben pro Mitglied“gleich konstantDie so erhaltenen Indikatoren sind in geeignetertabellarischer Form aufzubereiten und bilden zusammen<strong>mit</strong> einem kurzen erläuternden Text denzweiten Teil des Berichts.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!