18.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief

Gemeindebrief

Gemeindebrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Versöhnungsgemeinde<br />

Schwerin - Lankow<br />

März - April - Mai 2012<br />

Wir öffnen in Lankow neue Räume für Erfahrungen mit Gott.<br />

Wir schöpfen Kraft für das Zusammenleben.<br />

Wir suchen Wege des Friedens und der Gerechtigkeit.<br />

Weltgebetstag 2012: „Steht auf für Gerechtigkeit"


Inhaltsverzeichnis<br />

Titel 1<br />

Weltgebetstag 2/3<br />

Kirchgeld 2012 4<br />

Kinderseite 5<br />

Ehrenamtlichenabend 6<br />

Information 7<br />

Helfer gesucht 8<br />

Wochenplan 9<br />

Gottesdienste 10/11<br />

Besondere<br />

Veranstaltungen<br />

12<br />

Information 13/14<br />

Westregion 15-17<br />

Geburts-, Tauf-<br />

und Sterbetage<br />

18/19<br />

Sonstiges 20<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Versöhnungsgemeinde<br />

19057 Schwerin - Lankow<br />

Redaktion:<br />

B. Arndt-Bonin, I. Ziemann,<br />

K. Kuske<br />

2<br />

Feiern Sie mit!<br />

Der diesjährige Weltgebetstag wird,<br />

wie in 170 Ländern der Welt, auch in<br />

unserer Stadt gefeiert. Wir laden<br />

herzlich ein:<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

zum Weltgebetstag<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

aller Schweriner Gemeinden<br />

19.30 Uhr<br />

in der katholischen Propsteikirche<br />

St. Anna, Klosterstraße 13.<br />

Anschließend gibt es ein gemütliches<br />

Zusammensein mit Spezialitäten<br />

aus Malaysia im Bernhard-<br />

Schräder-Haus, Klosterstr. 26<br />

15 Uhr<br />

Gemeindehaus Paulsgemeinde,<br />

Am Packhof 8<br />

15 Uhr<br />

katholische Kirche St. Martin,<br />

Lankower Str. 14<br />

15 Uhr<br />

Gemeindehaus Schelfgemeinde,<br />

Puschkinstr. 3<br />

15.30 Uhr Augustenstift, Kirchsaal,<br />

Schäferstr. 17


Weltgebetstag<br />

Vom Reichtum in lebendiger Vielfalt<br />

Jährlich am<br />

ersten Freitag<br />

im März wird<br />

in über 170<br />

Ländern ein<br />

Gottesdienst<br />

zum Weltgebetstaggefeiert.<br />

Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes<br />

wurden für den Weltgebetstag<br />

2012 von Frauen aus Malaysia vorbereitet.<br />

Sie beschreiben, wie das Zusammenleben<br />

in einer multikulturellen<br />

und multireligiösen Gesellschaft<br />

gelingen kann und welcher Reichtum<br />

in dieser lebendigen Vielfalt liegt.<br />

Mutig benennen sie aber auch Probleme,<br />

Spannungen und Ungerechtigkeiten,<br />

zu denen sie als Christinnen nicht<br />

schweigen wollen. Der Weltgebetstag<br />

ist eine große internationale ökumenische<br />

Basisbewegung, deren Wurzeln<br />

bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.<br />

In Deutschland ist sie heute die wichtigste,<br />

lebendigste ökumenische Arbeit.<br />

Diesen besonderen Gottesdienst bereiten<br />

ökumenische Frauengruppen vor<br />

Ort mit viel Kreativität und Begeiste-<br />

3<br />

rung vor. Das Motto des diesjährigen<br />

Weltgebetstagsgottesdienstes lautet:<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit"<br />

„Informiert Beten - Betend Handeln",<br />

so lautet seit vielen Jahren das Motto<br />

der internationalen Weltgebetstagsbewegung.<br />

„Betend Handeln" kann viele<br />

Gesichter haben: sich im Alltag für seine<br />

Mitmenschen einsetzen beim Einkauf,<br />

faire Handels- und Arbeitsbedingungen<br />

unterstützen, sich zu gesellschaftspolitischen<br />

Fragen zu Wort melden<br />

und vieles mehr!<br />

Ein Teil des<br />

„betenden Handelns"<br />

ist jedes<br />

Jahr auch die<br />

Unterstützung<br />

von Frauenprojekten<br />

mit der<br />

Gottesdienstkollekte zum Weltgebetstag.<br />

Das Deutsche Weltgebetstagskomitee<br />

fördert so seit vielen<br />

Jahren Frauenprojekte in aller Welt.<br />

Allein 2010 wurden für 90 Projekte in 36<br />

Ländern über 1,7 Millionen Euro bewilligt.


Liebe Gemeindemitglieder!<br />

Wir bitten Sie auch 2012 wieder<br />

um Ihr Kirchgeld, damit die vielfältigen<br />

Aufgaben in der Gemeinde<br />

finanziert werden können.<br />

Bitte zahlen Sie Ihre Beiträge auf<br />

das Kirchgeldkonto 105 310 962<br />

bei der Evang. Kreditgenossenschaft<br />

(EKK), BLZ 520 604 10.<br />

Nutzen Sie den Überweisungsträger,<br />

der dem <strong>Gemeindebrief</strong><br />

beiliegt.<br />

Herzlichen Dank<br />

für Ihre Unterstützung!<br />

Der Kirchgemeinderat<br />

Monatliche<br />

Einkünfte<br />

Jährliches<br />

Kirchgeld<br />

Kirchgeld 2012<br />

Monatliche<br />

Einkünfte<br />

30.000 €<br />

25.000 €<br />

20.000 €<br />

15.000 €<br />

10.000 €<br />

Jährliches<br />

Kirchgeld<br />

4<br />

5.000 €<br />

Kirchgeld in der Versöhnungsgemeinde<br />

Kirchgeldtabelle 2012<br />

Monatliche Einkünfte<br />

Jährliches<br />

Kirchgeld<br />

bis 400 € 0 € bis 2.700 € 125 € bis 6.100 € 310 €<br />

bis 600 € 20 € bis 3.000 € 140 € bis 6.500 € 335 €<br />

bis 800 € 30 € bis 3.300 € 155 € bis 6.900 € 360 €<br />

bis 1.000 € 40 € bis 3.600 € 170 € bis 7.300 € 385 €<br />

bis 1.200 € 50 € bis 3.900 € 185 € bis 7.700 € 410 €<br />

bis 1.400 € 60 € bis 4.200 € 200 € bis 8.100 € 435 €<br />

bis 1.600 € 70 € bis 4.500 € 225 € bis 8.500 € 460 €<br />

bis 1.800 € 80 € bis 4.800 € 240 € bis 8.900 € 485 €<br />

bis 2.000 € 90 € bis 5.100 € 255 € bis 9.300 € 510 €<br />

bis 2.200 € 100 € bis 5.400 € 270 € bis 9.700 € 535 €<br />

bis 2.400 € 110 € bis 5.700 € 285 € bis 10.100 € 560 €<br />

0 €<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011


Kinderseite<br />

Es gibt wieder einen Kinderkleidermarkt!<br />

Am Sonnabend, den 3. März, ist es<br />

wieder soweit: Von 10 bis 12.30 Uhr<br />

werden in unserem Kirchgebäude<br />

wieder gebrauchte Kindersachen zum<br />

Verkauf angeboten.<br />

Dazu zählen gut erhaltene Kleidungsstücke,<br />

Schuhe, Spielsachen sowie<br />

In diesem Jahr gab es gemeinsame<br />

Kindertage in der Westregion. Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene aus der<br />

Pauls-, Berno- und Versöhnungsge-<br />

Kindernachmittag in der Osterzeit<br />

Der letzte Kindernachmittag ist schon<br />

eine Weile her – nun gibt es einen<br />

neuen: Am Montag, 23. April, seid Ihr,<br />

liebe Kinder der Kl. 1-6, wieder von<br />

15.30-17.30 Uhr in unsere Kirche eingeladen!<br />

Wir wollen Ostergeschichten<br />

hören, miteinander singen und musi-<br />

5<br />

Kinderwagen, Fahrradsitze, Kinderfahrzeuge<br />

& Co. An ca. 15 Ständen<br />

kann in angenehmer Atmosphäre<br />

gestöbert und ausgesucht werden.<br />

Für warme Getränke und einen kleinen<br />

Imbiss zur Stärkung wird gesorgt<br />

sein. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

meinde verbrachten drei tolle Tage in<br />

der Erich-Weinert-Schule. 2013 soll<br />

es dann wieder die Lankower Kindertage<br />

in der Weinbergschule geben.<br />

zieren, etwas kreativ gestalten und<br />

uns gemeinsam stärken. Unter anderem<br />

werden wir eine Osterkrippe mit<br />

Euch bauen. Wir freuen uns auf<br />

Euch!<br />

Friederike Praetorius, Hermann<br />

Drefers und das Vorbereitungsteam


Eckart Praetorius:<br />

„Am Fenster“<br />

Berta!<br />

Das Ei ist hart!!<br />

Ehrenamtlichenabend<br />

„Let‘s dance!“<br />

6<br />

„Let‘s swing!“<br />

„Kinnings, ik werd<br />

juch mol wat up<br />

platt vertellen…“<br />

Ehrenamtlichenabend<br />

am 20. Januar<br />

Fotos: Eckart Birr


Information<br />

Frühlingsausflug nach Hamburg<br />

Es ist schon zur Tradition geworden,<br />

dass die „Frühstücksfrauen“ unserer<br />

Gemeinde im Frühling einen Ausflug<br />

unternehmen und dazu alle interessierten<br />

Frauen und Männer einladen.<br />

Diesmal soll es nach Hamburg gehen<br />

– genauer gesagt: nach Hamburg-<br />

Eimsbüttel zur dortigen Christuskirche.<br />

In ihr sind Glasfenster zu besichtigen,<br />

die der Hamburger Architekt<br />

Matthias Schmidt mit einer selbst<br />

entwickelten Sandstrahltechnik gestaltet<br />

hat. Eine kleine Gruppe unserer<br />

Gemeinde hat die Kirche im letzten<br />

Jahr schon besichtigt, um für die<br />

eventuelle farbige Gestaltung der<br />

Glasfenster in unserer Kirche einen<br />

Die Christuskirche in Hamburg-Eimsbüttel.<br />

Foto: Fred Papke<br />

7<br />

Eindruck zu bekommen.<br />

Am Donnerstag, den 3. Mai, treffen<br />

sich alle Reiselustigen ab 9.15 Uhr<br />

auf dem Hauptbahnhof, um gruppenweise<br />

Mecklenburg-Vorpommern-<br />

Tickets günstig zu kaufen (für 5 Personen<br />

kostet eins insgesamt 33 Euro)<br />

und dann 10.05 Uhr nach Hamburg<br />

zu fahren.<br />

Von Hamburg-Hauptbahnhof bis<br />

Hamburg-Eimsbüttel fährt man etwa<br />

10 Minuten mit der U-Bahn. In der<br />

Kirche werden wir eine Andacht miteinander<br />

feiern, zu der der Kantor<br />

Friedemann Kannengießer die Orgel<br />

spielen wird. Nach Andacht und Kirchenbesichtigung<br />

gehen<br />

wir in der Nähe gemeinsam<br />

Mittag essen. Nach<br />

einem kleinen Verdauungsspaziergang<br />

und<br />

der Rückfahrt mit der U-<br />

Bahn geht es möglichst<br />

15.33 Uhr zurück nach<br />

Schwerin. Anmeldungen<br />

erbitten wir bis zum 20.<br />

April im Büro.


Besuchsdienst<br />

„Die Ernte ist groß, aber wenige sind<br />

der Arbeiter“ sagt Jesus im Matthäusevangelium.<br />

Das gilt in unserer Gemeinde<br />

besonders für den Besuchsdienst.<br />

Viele Menschen, besonders<br />

die älteren, warten zu Hause auf Besuch.<br />

Sei es zum Geburtstag, sei es<br />

bei Krankheit oder anderen Gelegenheiten.<br />

Bei etwa 2100 Gemeindegliedern mit<br />

einem großen Anteil Senioren summieren<br />

sich die Besuchsanlässe auf<br />

eine stattliche Anzahl. Wir Pastoren<br />

würden das bei weitem nicht schaffen.<br />

Zum Glück gibt es seit vielen<br />

Jahren einen Kreis von Ehrenamtlichen,<br />

die Besuche bei Gemeindegliedern<br />

machen.<br />

Tafel-Helfer<br />

Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel<br />

suchen noch Verstärkung - vor allem<br />

bei der Ausgabe der Waren freitags<br />

ab 13 Uhr. Bitte melden Sie sich im<br />

Gemeindebüro oder direkt bei Frau<br />

Werstat, der ehrenamtlichen Leiterin<br />

der Tafel in unserer Gemeinde.<br />

Helfer gesucht<br />

8<br />

Leider ist dieser Kreis in den letzten<br />

Jahren etwas geschrumpft. Wir suchen<br />

deshalb dringend Verstärkung.<br />

Haben Sie Lust, etwa einmal im Monat<br />

Gemeindemitglieder in Ihrer Nähe<br />

zum Geburtstag zu besuchen? Sie<br />

bekommen einen Gruß von der Gemeinde<br />

mit. Wir treffen uns vierteljährlich,<br />

um die Besuche abzusprechen.<br />

Diejenigen, die diesen Dienst<br />

bereits machen, sind fast durchweg<br />

erfreut, wie schön solche Besuche<br />

bei den Jubilaren sind.<br />

Bitte überlegen Sie sich, ob Sie mitmachen<br />

wollen bei dieser Arbeit im<br />

Auftrag Gottes!<br />

Das nächste Besuchsdiensttreffen<br />

ist am Montag, den 26. März, 17 Uhr.<br />

Austeiler <strong>Gemeindebrief</strong>e<br />

Und auch Austeiler für den <strong>Gemeindebrief</strong><br />

werden dringend benötigt.<br />

Haben Sie nicht Lust, viermal im Jahr<br />

einen Spaziergang mit dem Verteilen<br />

der Blätter zu verbinden? Besonders<br />

für Friedrichsthal suchen wir Hilfe.


Sonntag 10:00<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

(Wochenplan)<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

11:00-12:00 Sprechzeit Pastorin Friederike Praetorius<br />

16:00-17:15 Christenlehre für alle Klassen<br />

16:45 Trommelgruppe für Kinder mit Hannes Richter<br />

16:45<br />

18:00<br />

10:00 Seniorentanz<br />

Anfänger-Flötengruppe<br />

mit Anne Schlegel und Ulrike Urbanek<br />

„neues leben“ Selbsthilfegruppe der KISS<br />

für trockene Alkoholiker<br />

16:00 Pfadfindergruppe<br />

17:00 Vorkonfirmanden<br />

16:30 Hauptkonfirmanden<br />

17:00 Holy<br />

19:30 Kantorei (in der Versöhnungskirche )<br />

9:30<br />

14:30<br />

Frauenfrühstück<br />

mit Thema: 8. März, 18. April, 10. Mai<br />

Seniorenkaffee Neumühle,<br />

15. März; 19. April; 16. Mai<br />

17:00-18:00 Sprechzeit Pastor Klaus Kuske<br />

18:00 Linedance<br />

19:00<br />

musica variable (14-täg., nach Absprache mit<br />

Ralph-Uwe Künzel)<br />

11:30 Tafel: Kaffee und Tee<br />

13:00-14:00 Tafel: Lebensmittelausgabe<br />

14:00<br />

19:30 Uhr Posaunenchor<br />

Bastelkreis<br />

(nach Absprache mit Frau Sönnichsen)<br />

9


Sonntag Thema<br />

4. März<br />

Reminiszere<br />

11. März<br />

Okuli<br />

18. März<br />

Lätare<br />

25. März<br />

Judika<br />

1. April<br />

Palmsonntag<br />

5. April<br />

Gründonnerstag<br />

6. April<br />

Karfreitag<br />

8. April<br />

Ostersonntag<br />

9. April<br />

Ostermontag<br />

15. April<br />

Quasimodogeniti<br />

22. April<br />

Miserikordias<br />

Domini<br />

Unsere Gottesdienste<br />

„Amen, ich sage dir: Heute<br />

noch wirst du mit mir im<br />

Paradies sein.“ (Lk 23 43 )<br />

„Frau, siehe, dein Sohn!“<br />

und: „Siehe, deine Mut-<br />

ter!“ (Joh 19 26-27 )<br />

„Mein Gott, mein Gott,<br />

warum hast Du mich<br />

verlassen?“ (Mk 15 34 )<br />

„Mich dürstet.“<br />

(Joh 19 28 )<br />

„Es ist vollbracht.“<br />

(Joh 19 30 )<br />

19.30 Uhr<br />

Tischabendmahl<br />

und Sedermahl<br />

„Vater, in deine Hände<br />

lege ich meinen Geist.“<br />

(Lk 23 46 )<br />

10<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

F. Praetorius<br />

J. Wilbrecht<br />

K. Kuske<br />

A. Künzel<br />

Pastor i.R.<br />

G. Heydenreich<br />

N. Schubert<br />

K. Kuske<br />

V. Ost<br />

F. Praetorius<br />

Konfirmanden<br />

F. Praetorius<br />

K. Kuske<br />

I. Krüger<br />

K. Kuske<br />

H. Werstat<br />

Kindergottesdienst<br />

Bewerber für<br />

Gemeindepädagogenstelle<br />

Bewerberin für<br />

Gemeindepädagogenstelle<br />

H. Gruttmann<br />

Bewerberin für<br />

Gemeindepädagogenstelle<br />

——<br />

——<br />

4.30 Uhr Schweigewanderung zum Neumühler See<br />

6 Uhr Osternacht<br />

anschl. Osterfrühstück<br />

10 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

Verwandlung der<br />

Gläubigen und<br />

Sieg über den Tod<br />

1Kor 15 50-58<br />

Tauferinnerung<br />

Gott hat den Schuldbrief<br />

getilgt Kol 2 12-15<br />

K. Kuske<br />

F. Praetorius<br />

K. Kuske<br />

E. Drefers<br />

Pastor i.R.<br />

L. Jastram<br />

I. Drinkgiern<br />

F. Praetorius<br />

K. Kuske<br />

I. Biallas<br />

——<br />

S. Gruttmann<br />

——<br />

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2012


Sonntag Thema<br />

29. April<br />

Jubilate<br />

6. Mai<br />

Kantate<br />

13. Mai<br />

Rogate<br />

17. Mai<br />

Himmelfahrt<br />

20. Mai<br />

Exaudi<br />

26. Mai<br />

Pfingstsamstag<br />

27. Mai<br />

Pfingstsonntag<br />

28. Mai<br />

Pfingstmontag<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

Haus „Am Mühlenberg“ Am Neumühler See<br />

Mittwoch, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

14. März<br />

Passion<br />

mit Abendmahl<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Tanzgottesdienst<br />

Unsere zeitliche Trübsal<br />

schafft ewige Herrlichkeit<br />

2Kor 4 16-18<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Paulus und Silas im<br />

Gefängnis Apg 16 23-34<br />

Gebetsgottesdienst<br />

Gebet Hiskias 2Kön 19 1-37<br />

Kanzeltausch mit<br />

Lübeck<br />

Der neue Bund Jer 31 31-34<br />

11. April<br />

Ostern<br />

11<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

F. Praetorius<br />

D. Lipowski<br />

K. Kuske<br />

J. Tittes<br />

D. Eitel<br />

K. Kuske<br />

R. Schottke<br />

18 Uhr Feier der Versöhnung<br />

für die Konfirmanden und ihre Familien<br />

9. Mai<br />

Kantate<br />

Haus „Lankow“, Ratzeburger Straße Donnerstag, 10:00 Uhr mit<br />

Pastorin Praetorius und Frau Ohse<br />

5. April mit Abendmahl 10. Mai<br />

Kindergottesdienst<br />

H. Richter<br />

H. Gruttmann<br />

11 Uhr Ausflugs-Gottesdienst der Westregion in Cramon<br />

(siehe Seite 13)<br />

D. Lienau<br />

Konfirmation K. Kuske S. Gruttmann<br />

Der Leib Christi<br />

Eph 4 11-16<br />

K. Kuske<br />

L. Hildebrandt<br />

F. Praetorius<br />

I. Krüger<br />

A. Schlegel<br />

A. Schlegel


Sonnabend, 3. März<br />

10:00 -12.30 Uhr<br />

Sonnabend, 10. März<br />

9:00 - 13:00 Uhr<br />

Sonntag, 11. März<br />

14:00 Uhr<br />

Donnerstag, 15. März<br />

15:00 Uhr<br />

Freitag, 16. März bis<br />

Sonntag, 18. März<br />

Sonnabend, 24. März<br />

16:00 Uhr<br />

Montag, 26. März<br />

17:00 Uhr<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Kinderkleidermarkt (siehe Seite 5)<br />

Frühjahrsputz<br />

Seniorengeburtstag für alle Jubilare, die von<br />

Dezember 2011 bis Februar 2012<br />

Geburtstag hatten<br />

Treffen des Besuchsdienstes (siehe Seite 8)<br />

Freitag, 13. April Osterfrühstück der Tafel<br />

Sonnabend, 14. April Hauskreisfest<br />

Montag, 16. April<br />

9:00 Uhr<br />

Montag, 23. April<br />

15:30 - 17:30 Uhr<br />

Donnerstag, 3. Mai<br />

Sonnabend, 5. Mai<br />

17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

17:00 Uhr<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai<br />

Einführung des neuen Kantors<br />

Christian Domke in der Paulskirche<br />

Konfirmandenwochenende in Lübeck<br />

Konzert des Collegium Musicum<br />

Treffen der Ehrenamtlichen Leiter<br />

Kindernachmittag<br />

Ausflug des Frauenfrühstücks<br />

nach Hamburg (siehe Seite 7)<br />

Konzert mit dem Theodor-Körner-Chor<br />

„Komm lieber Mai und mache“<br />

Leitung: Peter Dethloff<br />

Treffen der Helferschaft<br />

Ausgabe Neuer <strong>Gemeindebrief</strong><br />

Gründungsveranstaltung der<br />

Evang.-Luth. Kirche in Norddeutschland<br />

in Ratzeburg<br />

12


Information<br />

Tanzgottesdienst in Lankow<br />

Haben Sie Lust, einen Gottesdienst<br />

einmal ganz anders, in einer fröhlichen<br />

und besonderen Atmosphäre zu<br />

feiern?<br />

Dann möchten wir Sie herzlich einladen:<br />

Am 29. April um 10 Uhr findet in<br />

der Versöhnungskirche in der Lanko-<br />

Bibelwoche 2012<br />

Bedroht und getragen - sieben Psalmen<br />

Mittwoch, 7. März<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 8.März<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag, 9.März<br />

19.30 Uhr<br />

Montag, 12.März<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag, 13.März<br />

19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 14.März<br />

18 Uhr im Holy<br />

Donnerstag, 15.März<br />

19.30 Uhr<br />

Psalm 13<br />

Herr, wie lange willst du mich so ganz vergessen?<br />

mit F. Praetorius und K. Kuske<br />

Psalm 27<br />

Der Herr ist mein Licht und mein Heil<br />

mit LSI i.R. H. Stühmeyer<br />

Psalm 42<br />

Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser<br />

mit K. Kuske<br />

Psalm 71<br />

Herr, auf dich traue ich,<br />

lass mich nimmermehr zuschanden werden<br />

mit Pastor Dr. R. Scholl, Rostock<br />

Psalm 118<br />

Danket dem Herrn, denn er ist freundlich<br />

mit Landesrabbiner W. Wolf<br />

Psalm 127<br />

Wenn der Herr nicht das Haus baut<br />

mit S. Gruttmann und dem Hauskreis Birr<br />

Psalm 145<br />

Ich will dich erheben, mein Gott, du König<br />

mit F. Praetorius<br />

13<br />

wer Ahornstraße ein Tanzgottesdienst<br />

statt. Ein Gottesdienst für Leib<br />

und Seele, mit Tänzen zum Zuschauen<br />

und Mittanzen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme<br />

und ein außergewöhnliches Zusammensein<br />

in unserer Kirche.


Familienkanutour 2012<br />

Auch in diesem Jahr ist eine Familienkanutour<br />

geplant. Wir wollen vom<br />

1. bis 8. Juli 2012 auf dem See<br />

„Fegen“ in Südschweden paddeln.<br />

Dabei geht es uns nicht um sportliche<br />

Höchstleistungen, sondern vor allem<br />

um das Erleben von Gemeinschaft<br />

beim Wasserwandern, Campen, Lagerfeuer,....<br />

Die meisten von Ihnen werden es<br />

bemerkt oder gehört haben: Die Faltwand<br />

zwischen großem Gruppenraum<br />

und Kirche ist leider kaputt. Sie<br />

lässt sich zurzeit zwar noch bewegen,<br />

es ist aber nur eine Frage der<br />

Zeit, bis sie vollständig den Dienst<br />

versagt. Eine Reparatur ist nach Untersuchung<br />

durch die Herstellerfirma<br />

leider nicht mehr möglich, eine neue<br />

Falttür muss eingebaut werden. Geplant<br />

ist der Einbau für die nächsten<br />

Wochen.<br />

Die Kosten dafür betragen geplante<br />

12.000 Euro. Knapp die Hälfte davon<br />

können wir aus dem laufenden Bauhaushalt<br />

bestreiten. Die andere Hälf-<br />

Information<br />

14<br />

Die Tour ist also sehr gut geeignet für<br />

alle Altersgruppen, auch Alleinerziehende<br />

mit Kindern können dieses<br />

kleine Abenteuer wagen.<br />

Interessierte sind zu einer Vorbesprechung<br />

am 18. März 2012 nach dem<br />

Gottesdienst herzlich eingeladen.<br />

(Der Gottesdienst beginnt um 10<br />

Uhr.) Roland Ost<br />

Spendenbitte zur Erneuerung der Faltwand<br />

te, genau 6778 Euro, müssen wir<br />

selbst als Gemeinde aufbringen. Der<br />

Kirchgemeinderat hat beschlossen,<br />

Sie, die Gemeindemitglieder, um<br />

Spenden zu bitten. Bitte beteiligen<br />

Sie sich an der Finanzierung dieser<br />

notwendigen Erneuerung! Wir brauchen<br />

dringend beide Räume getrennt.<br />

Ihre Spenden überweisen Sie auf das<br />

Konto unserer Gemeinde: 5 310 962<br />

bei der Evang. Kreditgenossenschaft<br />

(EKK) BLZ 520 604 10, Stichwort<br />

„Faltwand“. Auf Wunsch stellen wir<br />

Spendenbescheinigungen aus.<br />

Wir sagen ganz herzlich Dank!<br />

Der Kirchgemeinderat


Liebe Kinder,<br />

Gemeinsames aus der Westregion<br />

Sommerfreizeit für Kinder in Lankow<br />

wir laden Euch herzlich zu einer<br />

Sommerfreizeit auf dem Gelände<br />

der Versöhnungskirche, Ahornstr.<br />

2a, ein: vom 25. Juni vormittags bis<br />

zum 29. Juni nachmittags. Wir wollen<br />

mit Euch zelten, Fahrrad fahren,<br />

Neues entdecken – auch in der Bibel<br />

- , baden, kochen, spielen und<br />

Spaß haben. Unser Thema ist:<br />

„Wasser“.<br />

Die Freizeit ist auf 30 Teilnehmer<br />

begrenzt.<br />

Kirchenmusik<br />

15<br />

Der Teilnehmerbeitrag ist 45,- Euro.<br />

Anmeldeformulare mit allen wichtigen<br />

Informationen liegen in den Büros<br />

aus.<br />

Helfer/innen für diese Zeit werden<br />

noch dringend gesucht! – bitte melden<br />

Sie sich bei uns!<br />

0385-5727488<br />

Gemeindepädagogin Kirsten Schön<br />

(Paulsgemeinde)<br />

& Pastorin Friederike Praetorius<br />

(Versöhnungsgemeinde)<br />

So 11. März Gottesdienst mit Einführung des neuen Kantors<br />

10 Uhr Christian Domke<br />

Beteiligung aller Chöre der Paulsgemeinde<br />

- Paulskirche -<br />

Sa 17. März Johannespassion<br />

19.30 Uhr BWV 245 Johann Sebastian Bach,<br />

Domkantorei, Ltg. Jan Ernst<br />

- Paulskirche -<br />

So 5. Mai Konzert mit dem Theodor-Körner-Chor<br />

17:00 Uhr „Komm lieber Mai und mache“ Ltg. Peter Dethloff<br />

- Versöhnungskirche -


Gemeinsames aus der Westregion<br />

Himmelfahrt nach Cramon am 17. Mai 2012<br />

Wie in den vergangenen Jahren ist der gemeinsame Himmelfahrtsausflug der<br />

Gemeinden der Westregion eine hervorragende Gelegenheit nicht nur zum<br />

Frühsport sondern auch zum gemeinsamen Kennenlernen.<br />

Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte, kann sich bei den Kirchgemeinden<br />

melden und dort eine Mitfahrgelegenheit finden - und natürlich auch anbieten.<br />

11 Uhr Gottesdienst<br />

12 Uhr gemeinsames Picknick<br />

Jeder bringe bitte etwas für ein großes, buntes Buffet mit!<br />

In der Mittagszeit wird es für die Kinder ein Angebot geben.<br />

ca. 13.30 Uhr Singen und Musik für Alle<br />

Die Organisatoren aus der Westregion und aus Cramon freuen sich auf einen<br />

bunten Tag mit vielen Begegnungen, Gesprächen und Musik. Natürlich gibt es<br />

auch wieder eine gemeinsame Radtour. Die Treffpunkte werden noch bekannt<br />

gegeben. Wegen einer Mitnahme im Auto fragen Sie bitte in Ihrem Gemeindebüro<br />

nach.<br />

16


Atempause<br />

Gemeinsames aus der Westregion<br />

Im Advent haben wir in der Bernogemeinde die<br />

„atempause“ gefeiert.<br />

Eine gute halbe Stunde für Stille und Schweigen, Hören<br />

auf biblische Texte, zum Gedanken-schweifen-lassen und<br />

beten, für Gesang, Musik, kleine Denkanstöße und wenige<br />

eigene Worte.<br />

Wir haben diese atempause genossen und möchten,<br />

dass es sie weiter gibt. In den Wochen der Passionszeit<br />

von Aschermittwoch bis Ostern findet sie immer mittwochs<br />

um 18.30 Uhr im Bernogemeindezentrum statt.<br />

Nun zusammen mit der Versöhnungsgemeinde und der<br />

Paulsgemeinde.<br />

Nur am 14. März beginnt die atempause wegen des<br />

anschließenden Konzerts schon um 18.00 Uhr. Ab Mai<br />

gibt es die atempause einmal im Monat an einem<br />

Mittwoch um 19 Uhr<br />

Tanzgottesdienst in Lankow<br />

Am 29. April um 10.00 Uhr findet in der Versöhnungskirche<br />

in Lankow ein Tanzgottesdienst statt. Ein Gottesdienst<br />

für Leib und Seele, mit Tänzen zum Zuschauen und Mittanzen.<br />

Gottesdienst einmal ganz anders, in einer fröhlichen<br />

und besonderen Atmosphäre.<br />

17


Am guten Tage sei guter Dinge, und am bösen Tage bedenke:<br />

Die guten wie die bösen Tage hat Gott geschaffen,<br />

damit der Mensch nicht wissen soll, was künftig ist.<br />

(nach Prediger 7,14)<br />

In der Online-Version des <strong>Gemeindebrief</strong>es werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

18


In der Online-Version des <strong>Gemeindebrief</strong>es werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

Kirchlich bestattet<br />

Gott ist die Liebe;<br />

und wer in der Liebe bleibt,<br />

der bleibt in Gott und Gott in ihm.<br />

(1. Johannes 4,16)<br />

19


Achtung: Terminänderung Gemeindefest!<br />

Wir hatten für das Wochenende 16./17. Juni unser Gemeindefest geplant.<br />

Zeitgleich findet das Festwochenende „775 Jahre Lankow“ statt. Deswegen<br />

hat der KGR beschlossen, unser Gemeindefest zu verlegen. Wir feiern nach<br />

den Sommerferien am 8. und 9. September. Am 16. Juni gibt es ein Konzert<br />

mit der Kantorei, am 17. Juni einen Festgottesdienst zum Lankower Jubiläum.<br />

Kandidatenvorstellung<br />

Es gibt mehrere Bewerbungen auf unsere Gemeindepädagogenstelle. Vier<br />

Kandidaten haben wir eingeladen: Am 26. Februar, 4., 11. und 25. März<br />

können Sie und ihr die drei Frauen und einen Mann im Gottesdienst erleben.<br />

Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Ende März wird der<br />

Kirchgemeinderat die Entscheidung für eine/n Bewerber/in treffen.<br />

Ev.-Luth. Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow<br />

Ahornstr. 2a, 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 4867147 Fax: 0385 / 4807828<br />

E-Mail: versoehnung-schwerin@kirchenkreis-wismar.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mi: 9 - 12 Uhr und Do: 15 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pastor Klaus Kuske Do: 17 - 18 Uhr<br />

Pastorin Friederike Praetorius Mo: 11 - 12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Weitere aktuelle Angebote unserer Kirchgemeinde finden Sie unter<br />

www.kirche-schwerin.de/versoehnung<br />

Konto der Kirchgemeinde: 5 310 962<br />

Konto für Kirchgeld: 105 310 962<br />

BLZ 520 604 10 Evang. Kreditgenossenschaft eG Kassel ( EKK )<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

Pastor Klaus Kuske Gadebuscher Str. 145 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 3434279<br />

Pastorin Friederike Praetorius Körnerstr. 13 19055 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 5727488<br />

Gem.-sekretärin Rosemarie Goecks Ahornstr. 26 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 4863546<br />

Bildungsreferent Reinhard Sorge (VCP) Bischofsstr. 4 19053 Schwerin<br />

Tel.: 01578/5801654<br />

Musikpädagoge Hannes Richter Werderstr. 12 19053 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 3946464<br />

Musikpädagoge Ralph-Uwe Künzel Eschenweg 24 19073 Wittenförden<br />

Tel.: 0173 / 2061414<br />

14.02.2012<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!