06.02.2013 Aufrufe

Sommer 2012.pub - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Sommer 2012.pub - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Sommer 2012.pub - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

<strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

Juni - Juli - August 2012<br />

Herzlich willkommen!<br />

Unsere neue<br />

Gemeindepädagogin<br />

Rebekka Prozell<br />

beginnt am 1. Juli<br />

ihren Dienst.<br />

Am 12. August findet<br />

um 14 Uhr der<br />

Einführungsgottesdienst<br />

statt.


Inhaltsverzeichnis<br />

Titel 1<br />

Vorstellung 2/3<br />

Konfirmanden 2012 4<br />

Jugendseite 5<br />

Kinderseite 6/7<br />

Bastelkreis 7<br />

Information 8<br />

Wochenplan 9<br />

Gottesdienste 10/11<br />

Besondere<br />

Veranstaltungen<br />

12<br />

Information 13-15<br />

Westregion 16/17<br />

Geburts-, Tauf-<br />

und Sterbetage<br />

18/19<br />

Sonstiges 20<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

19057 <strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

Redaktion:<br />

K. Kuske, I. Ziemann,<br />

B. Arndt-Bonin<br />

Vorstellung<br />

2<br />

Liebe Gemeinde,<br />

als Pfarrer Kuske vor einigen Wochen<br />

bei mir anrief, um mir mitzuteilen,<br />

dass der Gemeindekirchenrat<br />

mich als Gemeindepädagogin in<br />

<strong>Schwerin</strong>-<strong>Lankow</strong> gewählt hat, war<br />

meine Freude groß.<br />

Mein Name ist Rebekka Prozell. Ich<br />

wurde im April 1985 in der Nähe meiner<br />

Heimatstadt Magdeburg geboren.<br />

Mit 17 Jahren fand ich meinen Weg<br />

in die Paulus-Kirchengemeinde und<br />

zum christlichen Glauben. Vor allem<br />

in der dortigen Gemeindepädagogin<br />

fand ich eine gute Begleiterin, die<br />

mich sehr förderte, sodass ich<br />

schnell eine Heimat in der Gemeinde<br />

finden konnte.<br />

Seit meiner Taufe im Jahr 2003 bin<br />

ich ehrenamtlich in verschiedenen<br />

Gemeinden und kirchlichen Projekten,<br />

tätig gewesen – angefangen von<br />

der Christenlehre bis hin zu offener<br />

Jugendarbeit in einem Jugendclub.<br />

Die guten Erfahrungen, die ich dort<br />

machen durfte, stärkten meinen<br />

Wunsch, selbst Gemeindepädagogin<br />

zu werden. Vorerst jedoch absolvierte<br />

ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in<br />

der Ev. Jugend Magdeburg, das mich


sehr prägte und an das ich gern zurück<br />

denke. Anschließend habe ich in<br />

Berlin an der Evangelischen Hochschule<br />

Religionspädagogik studiert,<br />

um im Februar 2010 meinen Dienst in<br />

der Kirchengemeinde Werder zu beginnen.<br />

Ausgehend von der Beobachtung,<br />

dass in unserer weitgehend entkonfessionalisierten<br />

Region durch die<br />

klassischen Gemeindeangebote oft<br />

nur der innere Kreis der Gemeindeglieder<br />

angesprochen wird, hatten wir<br />

dort unseren Schwerpunkt auf die<br />

generationenübergreifende Arbeit<br />

gesetzt, an der sich Kinder, Eltern und<br />

Großeltern gemeinsam beteiligen. Ich<br />

hoffe sehr, dass diese Erfahrungen in<br />

meine zukünftige Tätigkeit in <strong>Lankow</strong><br />

einfließen können.<br />

Jetzt heißt es erst einmal Abschied<br />

nehmen und Koffer packen. Dies tue<br />

ich voller Vorfreude auf neue Kontakte<br />

und KollegInnen, sowie eine lebendige<br />

Gemeinde.<br />

In meinem Leben bin ich nicht alleine<br />

unterwegs. Ich glaube fest daran,<br />

dass Gott mich durch meinen Alltag<br />

begleitet und trägt. Außerdem teile ich<br />

mein Leben, meine Zukunft und meinen<br />

Alltag mit meiner Frau Corinna. In<br />

Vorstellung<br />

3<br />

Rebekka Prozell<br />

meiner Arbeit ist es mir besonders<br />

wichtig, den Menschen, die zu uns<br />

kommen, vor allem den Kindern und<br />

Jugendlichen, von Jesus Christus zu<br />

erzählen, der verändert und heilt, von<br />

einem Gott, der jeden einzelnen Menschen<br />

liebt und von der Kraft des Heiligen<br />

Geistes, die in unserer Gemeinschaft<br />

wirkt und unser miteinander<br />

stärkt. Ich freue mich, das zukünftig<br />

mit Ihnen gemeinsam zu tun.<br />

Ihre Gemeindepädagogin<br />

Rebekka Prozell


Konfirmation 2012<br />

Nein, nicht Da Vincis „Abendmahl“, sondern die Konfirmanden 2012 bei der „Pressekonferenz“<br />

anlässlich des Vorstellungsgottesdienstes am 22. April. Von links: Ulrike Urbanek, Freia Richter,<br />

Julia Zäske, Lena Brinker, Lukas Schlegel, Konstantin Stetter, Stefan Seelig, Tom Körting,<br />

Brian Schönfeldt, Philip Schott und Jan-Thorben Skeries. (Es fehlt Jan Voß).<br />

Selbst den Glauben leben<br />

Knapp zwei intensive Jahre liegen<br />

hinter uns, wenn der Konfirmandenunterricht<br />

mit der Konfirmation am<br />

Pfingstsonntag zu Ende geht. Höhepunkte<br />

waren die Paddeltour, das<br />

Krippenspiel „Wir proben“, die schlaflose<br />

Konfirmandenfahrt nach Lübeck<br />

und der Vorstellungsgottesdienst zum<br />

Thema Apokalypse. Wer da bei den<br />

einstürzenden schwarzen Platten<br />

nicht aufgeschreckt ist, der hört vermutlich<br />

auch die Posaunen des<br />

Jüngsten Gerichts nicht…<br />

Ein Wort wird uns allen mit Sicherheit<br />

im Gedächtnis bleiben: „Veto!“ So viel<br />

diskutiert und so ausgiebig Gruppendynamik<br />

getrieben habe ich selten in<br />

4<br />

einer Konfigruppe. Eine Konfirmandin<br />

sagte bei der „Pressekonferenz“:<br />

„Schade eigentlich, dass jetzt Schluss<br />

ist. So ein regelmäßiger Termin war<br />

irgendwie gut.“ Ja, der Konfi ist für<br />

Euch nun zu Ende, die Pflichtzeit ist<br />

vorbei. Ab jetzt liegt es an Euch, wie<br />

Ihr Euren Glauben lebt. Wie bei jedem<br />

erwachsenen Menschen müsst<br />

Ihr nun selbständig mit Eurem Leben<br />

auf Gottes Ruf antworten.<br />

Zu Euer Konfirmation gratuliere ich<br />

Euch jedenfalls und wünsche Euch<br />

Gottes Segen!<br />

Euer


Jugendseite<br />

Selig sind die Menschen, die nicht mit Waffen aufmarschieren,<br />

sondern mit dem Feinde an den Fronten diskutieren.<br />

Selig sind die Menschen, die auf Gott vertrauen<br />

und mit seinen Gaben neue Häuser bauen.<br />

Vergeblich, wer bewacht,<br />

was nicht ist von Gott gemacht.<br />

Psalm 127<br />

1 Wenn der HERR nicht das Haus baut,<br />

so arbeiten umsonst, die daran bauen.<br />

Wenn der HERR nicht die Stadt behütet,<br />

so wacht der Wächter umsonst.<br />

2 Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht<br />

und hernach lange sitzet<br />

und esset euer Brot mit Sorgen;<br />

denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf.<br />

3 Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN,<br />

und Leibesfrucht ist ein Geschenk.<br />

4 Wie Pfeile in der Hand eines Starken,<br />

so sind die Söhne der Jugendzeit.<br />

5 Wohl dem, der seinen Köcher mit ihnen gefüllt hat!<br />

Sie werden nicht zuschanden,<br />

wenn sie mit ihren Feinden verhandeln im Tor.<br />

Nur schaffe, schaffe, Häusle bauen<br />

und müde an der Stulle kauen<br />

ist nicht der Weisheit letzter Schluss<br />

mit Jesus ist es „kann“, nicht „muss“.<br />

Gedanken zum Psalm<br />

Bibelwoche am<br />

14. März im Holy<br />

Söhne<br />

stark sind sie<br />

in der Jugendzeit immer<br />

Pfeile im Köcher<br />

Für’s Alter<br />

5<br />

Selig sind die Menschen, die diese Sachen bringen unter einen Hut.<br />

Denn darauf liegt Gottes Segen und es fordert Mut.<br />

Ja, erst spät wurd’ mir bewusst,<br />

Kinder haben welche Lust.<br />

HERR, DU hast mich reich gemacht,<br />

behüte sie in deiner Macht.


„Wie viele Kreuze gibt es in unserer<br />

Kirche?“ – „Weshalb steht dieser große<br />

Tisch hier? - „Sind das wirklich<br />

Edelsteine dort, in der Holzscheibe?“<br />

– Wozu ist dieser Ständer hier, zwischen<br />

den Stühlen, eigentlich da? –<br />

„Warum essen wir in unserer Kirche<br />

gemeinsam Brot?“ - Solche und ähnliche<br />

Fragen werden uns und Euch<br />

Vorschulkinder aus vier KITAs im<br />

Bereich unserer Kirchgemeinde bald<br />

beschäftigen. Mithilfe kleiner Aufgaben<br />

werdet Ihr unser Kirchgebäude<br />

erkunden können. Wir werden auch<br />

zusammen singen, Kerzen anzünden<br />

Kinderseite<br />

Kirchenvormittage Kirchenvormittage Kirchenvormittage fûr fûr fûr Vorschulkinder<br />

Vorschulkinder<br />

Vorschulkinder<br />

6<br />

und eine kleine Feier mit Brot und<br />

Weintrauben erleben.<br />

Am Montag, 4. Juni von 9:30 - 11:00<br />

Uhr seid Ihr Kinder aus den KITAs<br />

„Neumühler Strolche“ und „Zwergenhaus“<br />

und am Montag, 18. Juni von<br />

9:30 - 11:00 Uhr seid Ihr Kinder aus<br />

den KITAs „<strong>Lankow</strong>er Spielhaus“ und<br />

„Anne Frank“ herzlich in die Versöhnungskirche<br />

eingeladen.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Euch und Eure Erzieherinnen!<br />

Pastorin Friederike Praetorius &<br />

Pastor Klaus Kuske – zusammen mit<br />

dem Vorbereitungsteam<br />

<strong>Sommer</strong>freizeit <strong>Sommer</strong>freizeit <strong>Sommer</strong>freizeit <strong>Sommer</strong>freizeit in in in in der der der der Versöhnungskirche<br />

Versöhnungskirche<br />

Versöhnungskirche<br />

Versöhnungskirche<br />

25. 25. 25. 25. bis bis bis bis 29. 29. 29. 29. Juni Juni Juni Juni findet ihr auf den Seiten der Westregion (Seite 17)<br />

Abschied Abschied von von Hannes Hannes Richter<br />

Richter<br />

Einige Jahren hat Hannes Richter als<br />

Musikpädagoge in der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

gearbeitet und Rhythmus<br />

in unser Gemeindeleben gebracht. Im<br />

Zuge der Neubesetzung der Gemeindepädagogenstelle<br />

müssen wir den<br />

Honorarvertrag mit ihm leider beenden.<br />

Am 10. Juni verabschieden wir<br />

ihn im Gottesdienst.<br />

An dieser Stelle sei Dir schon einmal<br />

herzlich gedankt, lieber Hannes!<br />

Für die Tontechnik in der Kirche wird<br />

Hannes Richter auch in Zukunft verantwortlich<br />

bleiben, sodass bei uns<br />

weiterhin (fast) jedes Wort gut zu verstehen<br />

sein wird.


Haben Sie auch Lust am Basteln<br />

oder kreativen Gestalten? Dann ist<br />

der Bastelkreis unserer Gemeinde<br />

genau das Richtige für Sie. Wir sind<br />

eine Gruppe von Frauen, die sich in<br />

der Regel alle 14 Tage am Nachmittag<br />

trifft, um gemeinsam zu basteln,<br />

uns gegenseitig unsere Werke zu<br />

zeigen und die großen Bastelstände<br />

zu den verschiedenen Anlässen im<br />

Jahr vorzubereiten.<br />

Vom Erlös dieser Märkte konnten wir<br />

viele wichtige Dinge für die Kirche<br />

anschaffen - u.a. die Altardecke, die<br />

Kinderseite / Bastelkreis<br />

Start Start ins ins neue neue Christenlehrej<br />

Christenlehrej<br />

Christenlehrejahr ahr ahr ahr<br />

Im Juli beginnt unsere neue Gemein-<br />

depädagogin Rebekka Rebekka Prozell<br />

Prozell<br />

ihre Arbeit in der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong>.<br />

Am Sonntag, 12. August,<br />

wird sie im Gottesdienst in ihre Arbeit<br />

eingeführt.<br />

Am Montag, Montag, Montag, 13. 13. August August, August soll<br />

es dann ordentlich losgehen: Alle<br />

Kinder der Klassen Klassen 1 1 bis bis 6 6 6 sind<br />

um 16:00 Uhr zum „Start in das neue<br />

Bastelkreis freut sich über Mitwirkende<br />

7<br />

Christenlehrejahr“ eingeladen.<br />

Wir werden die die Termine Termine abspre-<br />

chen, an denen sich die einzelnen<br />

Gruppen im neuen Schuljahr treffen.<br />

Ihr könnte Frau Prozell sagen, was<br />

ihr gerne mit ihr in der Christenlehre<br />

machen würdet.<br />

Und es wird auch schon das<br />

Krippenspiel Krippenspiel 2012 2012 geplant, das<br />

ihr Kinder einstudieren und aufführen<br />

werdet.<br />

Fensterrollos im Gemeinderaum, die<br />

Blumenvasen für den Altartisch,<br />

Leuchter, ein Zuschuss für das Gerätehaus<br />

und mehrere Steine für die<br />

Altarwand. In diesem Jahr werden wir<br />

alle Gesangbücher reparieren lassen.<br />

So verbinden wir den Spaß am kreativen<br />

Gestalten mit dem Wunsch,<br />

etwas für unsere Kirche zu tun. Wenn<br />

Sie sich angesprochen fühlen - seien<br />

Sie willkommen. Kontakt bekommen<br />

Sie über das Gemeindebüro.<br />

Birgit Bollmann


Information<br />

Ökumenischer Gottesdienst 775 Jahre <strong>Lankow</strong><br />

Unser Stadtteil feiert Geburtstag!<br />

Zum Festwochenende 15. -17. Juni<br />

werden wir mit einem Ökumenischen<br />

Festgottesdienst beitragen. Mit der<br />

katholischen Gemeinde feiern wir 775<br />

Jahre <strong>Lankow</strong>, erinnern an Höhen<br />

und Tiefen und danken Gott für seine<br />

In diesem Jahr soll der <strong>Sommer</strong>ausflug<br />

der „Tafelgäste“ der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

zum ökologischen<br />

Bauernhof Medewege führen. Hier<br />

leben 80 Menschen, von denen die<br />

meisten hier auch arbeiten. Und da<br />

gibt es viel zu tun in Gärtnerei,<br />

Bäckerei, Kuhstall, beim Reiten, im<br />

Hofladen, Filzatelier, Café, Kindergarten,<br />

Therapeutikum uvm.<br />

Die Vielfalt der Hofgemeinschaft bietet<br />

die Möglichkeit, Wachstums- und<br />

Verarbeitungsprozessen unserer Lebensmittel<br />

mit allen Sinnen zu erleben.<br />

Vom Ernten bis zum Zubereiten<br />

regionaler Hofprodukte kann der Besucher<br />

alles erfahren.<br />

Wir sind am 11. Juli ab 15 Uhr eingeladen<br />

zu einem Gang durch die<br />

8<br />

Führung durch sieben-dreiviertel<br />

Jahrhunderte. Der Festgottesdienst<br />

beginnt um 14 Uhr. Am Vorabend,<br />

16. Juni, um 19.30 Uhr, gibt die Kantorei<br />

der Pauls– und Versöhnungs<br />

gemeinde mit Musica Variable ein<br />

sommerliches Konzert.<br />

<strong>Sommer</strong>-Tafelausflug führt nach Medewege<br />

Bäckerei, die Backwaren in verschiedene<br />

Läden <strong>Schwerin</strong>s und Umgebung<br />

liefert, den Kuhstall mit den Kühen,<br />

deren Milch und Milchprodukte<br />

im Hofladen verkauft werden, den<br />

Kräutergarten, in dem wir uns von<br />

verschiedenen Düften verzaubern<br />

lassen können und den Kinderbauernhof,<br />

in dem wir den Tiernachwuchs<br />

sehen dürfen.<br />

Wir sind eingeladen ins Café, um ein<br />

wenig zu sitzen und uns auszutauschen.<br />

Wir hoffen, das Wetter ist an<br />

diesem Tag auf unserer Seite, damit<br />

wir uns hier den Nachmittag gut vergnügen<br />

können.<br />

Ich freue mich auf den Tag.<br />

Liane Hildebrandt


Sonntag 10:00<br />

.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

(Wochenplan)<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Der Posaunenchor trifft sich nach Absprache.<br />

Informationen bei Frau Lübkemann<br />

11:00-12:00 Sprechzeit Pastorin Friederike Praetorius<br />

16:00-17:15 Christenlehre für alle Klassen<br />

16:45 Trommelgruppe für Kinder mit Hannes Richter<br />

16:45<br />

18:00<br />

10:00 Seniorentanz<br />

Anfänger-Flötengruppe<br />

mit Anne Schlegel und Dörte Lüdecke<br />

„neues leben“ Selbsthilfegruppe der KISS<br />

für trockene Alkoholiker<br />

16:00 Pfadfindergruppe<br />

17:00 Konfirmanden mit F. Praetorius<br />

16:30 Neue Vorkonfirmandengruppe (ab 8. August)<br />

17:00 Holy<br />

19:30<br />

9:30<br />

14:30<br />

Kantorei (bis Jahresende im Gemeindehaus<br />

der Paulsgemeinde am Packhof 8)<br />

Frauenfrühstück<br />

mit Thema: 14. Juni, 9. August<br />

Seniorenkaffee Neumühle,<br />

21. Juni; 19. Juli; 16. August<br />

17:00-18:00 Sprechzeit Pastor Klaus Kuske<br />

18:00 Linedance<br />

19:00<br />

musica variable (14-täg., nach Absprache mit<br />

Ralph-Uwe Künzel)<br />

11:30 Tafel: Kaffee und Tee<br />

13:00-14:00 Tafel: Lebensmittelausgabe<br />

14:00<br />

Bastelkreis<br />

(nach Absprache mit Frau Sönnichsen)<br />

9


Sonntag Thema<br />

Trinitatis,<br />

3. Juni<br />

1.n. Trinitatis,<br />

10. Juni<br />

2. n. Trinitatis,<br />

17. Juni<br />

3. n. Trinitatis,<br />

24. Juni<br />

4. n. Trinitatis,<br />

1. Juli<br />

5. n. Trinitatis,<br />

8. Juli<br />

6. n. Trinitatis,<br />

15. Juli<br />

7. n. Trinitatis,<br />

22. Juli<br />

8. n. Trinitatis,<br />

29. Juli<br />

9. n. Trinitatis,<br />

5. August<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Eph 1,3-14<br />

Lobpreis Gottes<br />

Verabschiedung<br />

Hannes Richter<br />

Jer 23, 16-29<br />

Gegen falsche Propheten<br />

14:00 Uhr<br />

Festgottesdienst<br />

775 Jahre <strong>Lankow</strong><br />

1Joh 1,5-2,6<br />

Das Leben im Licht<br />

1Petr 3,8-15<br />

Vergeltet nicht Böses mit<br />

Bösem<br />

1Mose 12,1-4a<br />

Abrams Berufung<br />

Apg 8,26-39<br />

Der Kämmerer<br />

aus Äthiopien<br />

Phil 2,1-4 Leben in der<br />

Gemeinschaft mit Christus<br />

1Kor 6,9-20<br />

Der Leib ein Tempel des<br />

Heiligen Geistes<br />

Jer 1,4-10<br />

Jeremias Berufung<br />

10<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

K. Kuske<br />

Dr. Köhler<br />

K. Kuske<br />

I. Drinkgiern<br />

Propst<br />

Eberlein,<br />

F. Praetorius,<br />

K. Kuske<br />

A. Künzel<br />

F. Praetorius<br />

H. Werstat<br />

Landesbischof<br />

i.R. H. Beste<br />

J. Wilbrecht<br />

F. Praetorius<br />

E. Drefers<br />

N.N.<br />

I. Biallas<br />

Pastor i.R.<br />

Dünne<br />

L. Hildebrandt<br />

K. Kuske<br />

A. Henschel<br />

K. Kuske<br />

J. Tittes<br />

Kindergottesdienst<br />

L. Hildebrandt<br />

A. Schlegel<br />

H. Gruttmann<br />

D. Lienau<br />

——<br />

——<br />

——<br />

——<br />

——<br />

A. Schlegel


Sonntag Thema<br />

10. n. Trinitatis,<br />

12. August<br />

11. n. Trinitatis,<br />

19. August<br />

12. n. Trinitatis,<br />

26. August<br />

13. n. Trinitatis,<br />

2. September<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

Haus „Am Mühlenberg“ Am Neumühler See<br />

Mittwoch, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

Trinitatis<br />

6. Juni<br />

Unsere Gottesdienste<br />

14:00 Uhr<br />

Schulanfangsgottesdienst<br />

und Einführung<br />

Rebekka Prozell<br />

Gal 2,16-21<br />

Gerecht aus Gnade<br />

Apg 3,1-10<br />

Die Heilung des Gelähmten<br />

1Mose 4,1-16a<br />

Kains Brudermord<br />

<strong>Sommer</strong><br />

4. Juli<br />

11<br />

Christen und Juden<br />

8. August<br />

Haus „<strong>Lankow</strong>“, Ratzeburger Straße Donnerstag, 10:00 Uhr mit<br />

Pastorin Praetorius und Frau Ohse<br />

8. August<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

K. Kuske<br />

R. Prozell<br />

R. Schottke<br />

K. Kuske<br />

D. Lipowski<br />

F. Praetorius<br />

I. Krüger<br />

F. Praetorius<br />

V. Ost<br />

Kindergottesdienst<br />

——<br />

D. Lienau<br />

S. Gruttmann


Montag, 4. Juni<br />

9:30 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag, 7.Juni<br />

15:00<br />

Sonnabend, 16. Juni<br />

19:30 Uhr<br />

Montag, 18.Juni<br />

9:30 - 11:00 Uhr<br />

Montag, 18.Juni<br />

17:00 Uhr<br />

25. bis 30. Juni<br />

25. bis 29. Juni<br />

Montag, 9.Juli<br />

9:00 Uhr<br />

Mittwoch, 11. Juli<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Kirchenvormittag mit den<br />

Neumühler Strolchen (siehe Seite 6)<br />

Geburtstagsfeier für Senioren,<br />

die von März bis Mai 2012<br />

Geburtstag hatten<br />

Konzert der Kantorei<br />

der Pauls– und <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

zum Stadtteiljubiläum <strong>Lankow</strong><br />

Kirchenvormittag mit dem<br />

<strong>Lankow</strong>er Spielhaus (siehe Seite 6)<br />

Besuchsdiensttreffen<br />

„Von Kratzeburg stromabwärts“<br />

Paddeltour für Konfirmanden und<br />

Jugendliche auf der Havel<br />

Anmeldung bei Klaus Kuske<br />

Treffen der Ehrenamtlichen Leiter<br />

Freitag, 3.August Grillfest der Tafel<br />

Montag, 13. August<br />

16:00 Uhr<br />

Donnerstag, 23.August<br />

17:00 Uhr<br />

Kinderfreizeit in <strong>Lankow</strong><br />

(siehe Seite 17)<br />

Ausflug der Tafel zum Biohof Medewege<br />

(siehe Seite 8)<br />

Start in das neue Schuljahr<br />

für alle Christenlehrekinder (siehe Seite 7)<br />

Treffen der Helferschaft<br />

Ausgabe des neuen Gemeindebriefes<br />

12


Spenden für die Faltwand<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Information<br />

Wir danken allen Spendern und Spenderinnen für Ihren Beitrag zur Finanzierung<br />

der Faltwand. Etwa 4000 Euro an Spenden waren Ende April eingegangen.<br />

Ursprünglich eingeplant hatten wir 6775 Euro. Da die Endrechnung<br />

jedoch erfreulicherweise niedriger als veranschlagt war - wir mussten<br />

10.500 Euro zahlen - fehlen uns jetzt noch 1275 Euro. Leider hat der<br />

Kirchenkreisrat Wismar unseren Antrag auf finanzielle Unterstützung abgelehnt,<br />

sodass wir die Kosten komplett selbst tragen müssen.<br />

Wenn es Ihnen möglich ist, die <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> noch einmal zu<br />

unterstützen, freuen wir uns sehr.<br />

13<br />

Ihre Fred Papke und Klaus Kuske


Am Sonnabend nach Ostern<br />

hatten die Ehepaare Birr, Mülbe<br />

und Ost – der „Hauskreis Birr“ –<br />

zum Hauskreisfest eingeladen.<br />

Wie die Fotos zeigen, wurde es<br />

ein gut gefüllter Abend, an dem<br />

wieder einmal eine Scharade<br />

aller vertretenen Hauskreise im<br />

Mittelpunkt stand. Die Rate-<br />

Dabei dachten wir auch an unser<br />

Gemeindemitglied und Kindergottesdienstmitarbeiterin<br />

Andrea Lorenz,<br />

die am 11. April gestorben<br />

ist.<br />

Information<br />

Danke für das schöne Hauskreisfest!<br />

14<br />

runden für die Buchstaben<br />

waren amüsant bis informativ<br />

- und jedes Mal sehr originell.<br />

Es gab gute Gespräche bei<br />

einer von allen liebevoll zusammengestelltenAbendmahlzeit.<br />

Ein emotionaler Höhepunkt<br />

war die Foto-Schau<br />

der letzten Hauskreisfeste.<br />

Das nächste Hauskreisfest wird<br />

der „Hauskreis Peters“ vorbereiten.<br />

Es wird wieder am Sonnabend<br />

nach Ostern stattfinden: am 6. April 2013 um 19 Uhr! F. Prae-


Information<br />

„Lasst uns miteinander<br />

singen, t a n z e n, loben den Herrn"<br />

Eine ungewöhnliche Einladung zu<br />

einem Gottesdienst?! Tanzen? Na ja,<br />

es werden meditative Tänze sein, wie<br />

sie hier und da schon vorgestellt wurden.<br />

Aber dann gibt es sogar bei uns,<br />

den Tänzern aus Rita Sumps Gemeinde-Tanzkreis,<br />

Erstaunen über<br />

die Auswahl der Tänze, und darüber,<br />

wie oft wir, allein oder mit Tanzwilligen<br />

unter den Besuchern, gefordert<br />

sind, obgleich nichts an der Gottesdienstordnung<br />

geändert wird.<br />

Da ist der getanzte und gesungene<br />

Einladungskanon, die ganz einfachen<br />

Schritte nach dem schönen Text:<br />

„Leben ist mehr...", oder: „Öffne, Gott,<br />

meine Augen mir..", bekannt durch<br />

den diesjährigen Weltgebetstag. Der<br />

humorvolle Tanz „Frühling" (Le Printemps),<br />

der anmutige „Träumen am<br />

Strom", und nicht zuletzt der feurige<br />

„Al Tiruni" mit seinem atemberaubenden<br />

Tempo, lassen die Frage auf-<br />

15<br />

kommen: Das schafft die Generation<br />

50plus?<br />

Wir gehen auseinander mit „Lord of<br />

the Dance", grüßen uns mit Händeklatschen,<br />

und haben dauernd ein<br />

neues Gegenüber zum Herumschwenken,<br />

verbunden mit viel Lachen<br />

und Fröhlichsein. Das gefallt<br />

den Kindern, die schon im Kindergottesdienst<br />

auf diesen Tanz eingestimmt<br />

wurden.<br />

Tanzleiterin Rita Sump und Pastor<br />

Klaus Kuske haben diesen Gottesdienst<br />

geplant, und der Kirchraum<br />

und die Besucher haben ihn bereit<br />

und dankbar angenommen und hoffen<br />

auf eine Wiederholung.<br />

Wir feiern nicht nur den Welttag des<br />

Tanzes am 29. April, sondern den<br />

Sonntag „Jubilate" mit „singen, tanzen,<br />

loben den Herrn", und zwar ganz<br />

mit Leib und Seele.


Gemeinsames aus der Westregion<br />

FÜNF UM FÜNF Orgelsommer in St. Paul<br />

mit vorheriger Werkeinführung durch die Interpreten bei Wein und Gebäck<br />

jeweils um 17 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Sonntag 13. Juni Eröffnungskonzert<br />

„und der Tanz sei die gelebte Musik“<br />

Orgelmusik kombiniert mit zeitgenössischem Tanz<br />

Fernanda Lima und Christian Domke<br />

Sonntag 17. Juni Sonatenkonzert<br />

„und dass die Melodien sich von selbst einstellen“<br />

Orgelsonaten verschiedener Jahrhunderte<br />

Dmitri Grigoriev<br />

Sonntag 1. Juli Französisches Konzert<br />

„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann“<br />

Musik für Flöte und Orgel des Fin de siècle<br />

Ulrike Nickenig und Prof. Johannes Geffert<br />

Sonntag 15. Juli Vierhändiges Konzert<br />

„Der König der Instrumente“<br />

Orgelmusik zu vier Händen und Füßen<br />

Rolf Müller und Christian Domke<br />

Sonntag 5. August Romantisches Abschlusskonzert<br />

Transkriptionen berühmter Werke für Orgel<br />

Gabriele Wadewitz<br />

Sonnabend 11. August Orgel im Duett – Literatur und Improvisation<br />

Christian Skobowsky und Christian Domke<br />

Beginn ca. 11 Uhr in der St. Paulskirche<br />

Abschluss ca. 18 Uhr im Dom zu Ratzeburg<br />

Sonntag 19. August Musikalischer Gottesdienst<br />

mit dem Ensemble Spirit of Brass<br />

16


Gemeinsames aus der Westregion<br />

<strong>Sommer</strong>freizeit für Kinder in <strong>Lankow</strong><br />

Liebe Kinder,<br />

vom 25.-29. Juni wollen wir als<br />

Gruppen der Pauls- und <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

miteinander<br />

Zeit verbringen und uns mit dem<br />

Thema „Wasser“ beschäftigen.<br />

Es sind noch Plätze frei für diese<br />

<strong>Sommer</strong>freizeit – bitte meldet<br />

Euch ganz schnell bei uns an,<br />

wenn Ihr Schüler der Klassen 1-<br />

6 seid! Es erwarten Euch Bibelgeschichten<br />

zum Thema, Malen<br />

mit Wasserfarben, ein Floßbau<br />

am <strong>Lankow</strong>er See, Radfahrten<br />

nach Neumühle zum Alten und<br />

Neuen Wasserwerk sowie nach<br />

Friedrichsthal, Wasser- und andere<br />

Spiele, ein Nachmittag mit<br />

Mitarbeiterinnen von UNICEF,<br />

atempause<br />

16. Mai 20. Juni 18. Juli 15. August 19:00 Uhr<br />

Eine gute halbe Stunde für Stille<br />

und Schweigen, Hören auf biblische<br />

Texte, zum Gedankenschweifen-lassen<br />

und beten, für<br />

Gesang, Musik, kleine Denkanstöße<br />

und vielleicht ein paar<br />

Andachten mit Kerzen in der<br />

Kirche, ein Abschlussabend mit<br />

Grill und vieles mehr. Liebe Eltern<br />

und liebe Gemeindeglieder,<br />

Helferinnen und Helfer werden<br />

noch dringend gesucht, z.B. für<br />

das Beisteuern von Kuchen und<br />

Salaten, beim Einkaufen, beim<br />

zeitweisen Beaufsichtigen der<br />

Kinder, als Begleitung bei den<br />

Radfahrten. Bitte melden auch<br />

Sie sich so schnell wie möglich<br />

bei uns!<br />

Es grüßen herzlich<br />

Kirsten Schön, Gemeindepädagogin<br />

der Paulsgemeinde und<br />

Friederike Praetorius,<br />

Pastorin der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

eigene Worte: Zeit zum Atemholen<br />

und Durchatmen.<br />

Neugierige sind herzlich<br />

willkommen.<br />

17


Herr, wie sind deine Werke so groß und viel!<br />

Du hast sie alle weise geordnet,<br />

und die Erde ist voll deiner Güte.<br />

Psalm 104,24<br />

Aus Datenschutzgründen stehen Geburts-,<br />

Tauf- und Sterbetage nicht in der Online-<br />

Version des Gemeindebriefes.<br />

18


Aus Datenschutzgründen stehen Geburts-,<br />

Tauf- und Sterbetage nicht in der Online-<br />

Version des Gemeindebriefes.<br />

Wer seinen Geburtstag nicht im Gemeindebrief veröffentlicht haben möchte,<br />

möge sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro melden.<br />

KIRCHLICH BESTATTET (SEIT MÄRZ)<br />

Ihr habt jetzt Trauer, aber ich werde euch wieder sehen<br />

und euer Herz wird sich freuen.<br />

Johannes 16,22<br />

19


Neues Kirchgeldkonto<br />

Die <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> stellt die<br />

Kirchgeldbuchung um. Wir nehmen<br />

ab sofort am automatisierten Verfahren<br />

teil, das die Mecklenburgische<br />

Kirche anbietet.<br />

Für Sie bedeutet das, dass Sie bitte<br />

die neue Bankverbindung für Ihre<br />

Kirchgeldzahlungen verwenden. Die-<br />

se lautet: Konto: 46 537 950 BLZ<br />

210 602 37 Evang. Darlehensgenossenschaft<br />

Kiel (EDG)<br />

(Für die Übergangszeit bis zum Jah-<br />

Ev.-Luth. <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> <strong>Schwerin</strong>-<strong>Lankow</strong><br />

Ahornstr. 2a, 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 4867147 Fax: 0385 / 4807828<br />

E-Mail: versoehnung-schwerin@kirchenkreis-wismar.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mi: 9 - 12 Uhr und Do: 15 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pastor Klaus Kuske Do: 17 - 18 Uhr<br />

Pastorin Friederike Praetorius Mo: 11 - 12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Weitere aktuelle Angebote unserer Kirchgemeinde finden Sie unter<br />

www.kirche-schwerin.de/versoehnung<br />

Konto der Kirchgemeinde: 5 310 962<br />

BLZ 520 604 10 Evang. Kreditgenossenschaft eG Kassel (EKK)<br />

Neues Konto für Kirchgeld: 46 537 950<br />

BLZ 210 602 37 Evang. Darlehensgenossenschaft Kiel (EDG) (siehe oben)<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

Pastor Klaus Kuske Gadebuscher Str. 145 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 3434279<br />

Pastorin Friederike Praetorius Körnerstr. 13 19055 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 5727488<br />

Gemeindepädagogin Rebekka Prozell<br />

mobil: 0172 / 7438574<br />

Gem.-sekretärin Rosemarie Goecks Ahornstr. 26 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 4863546<br />

Bildungsreferent Reinhard Sorge (VCP) Bischofsstr. 4 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 01578/5801654<br />

Musikpädagoge Ralph-Uwe Künzel Eschenweg 24 19073 Wittenförden<br />

Tel.: 0173 / 2061414<br />

03.05.2012<br />

20<br />

resende 2012 können Sie noch die<br />

bisherige Bankverbindung nutzen.)<br />

Mit dem nächsten Kirchgeldbrief bekommen<br />

Sie eine Nummer als Verwendungszweck,<br />

die Sie bitte immer<br />

angeben. Spendenbescheinigungen<br />

erhalten Sie auf Wunsch natürlich<br />

weiterhin, ab 100 Euro automatisch.<br />

Für alle bereits gezahlten Kirchgeldbeiträge<br />

2012 sagen wir an dieser<br />

Stelle bereits herzlichen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!