30.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

<strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

Juni - Juli - August 2011<br />

Wir öffnen in <strong>Lankow</strong> neue Räume für Erfahrungen mit Gott.<br />

Wir schöpfen Kraft für das Zusammenleben.<br />

Wir suchen Wege des Friedens und der Gerechtigkeit.<br />

Eine Reise zu Geschwistern: In der Karwoche war eine Gruppe aus der<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong> in Sacele bei unserer Partnergemeinde. Von links:<br />

Verena Ost, Katharina Birr, Udo und Regina Binner, ein Kirchenältester aus<br />

Sacele, Pastor Laszlo Kajcsa mit Frau, Roland Ost. Eckart Birr fotografiert<br />

und ist nicht mit auf dem Bild. Mit reichen Geschenken fuhren die sechs hin,<br />

mit reichen Erfahrungen kamen sie wieder. Zum Erntedankfest sammeln wir<br />

wieder für die sehr arme Gemeinde in Rumänien.<br />

Weitere Fotos finden Sie auf Seite 14.


Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Titel 1<br />

Neuer Gottesdienstablauf 2/3<br />

Konfirmation 4/5<br />

Kinderseite 6<br />

Jugendseite 7<br />

Gemeindefest 8<br />

Wochenplan 9<br />

Gottesdienste 10<br />

Gottesdienste im<br />

Seniorenheim<br />

11<br />

Besondere Veranstaltungen 12<br />

Informationen 13<br />

Bilderbogen 14<br />

Kirchenmusik 15<br />

Westregion 16/17<br />

Geburts-, Tauf-<br />

und Sterbetage<br />

Neuer Gottesdienstablauf<br />

18/19<br />

Sonstiges 20<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

19057 <strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

Redaktion:<br />

K. Kuske, I. Ziemann,<br />

B. Arndt-Bonin<br />

Nächster Redaktionsschluss: 15.06.11<br />

2<br />

Mehr Zeit für die Kinder<br />

Wir haben lange darüber nachgedacht,<br />

diskutiert und sind jetzt zum Entschluss<br />

gekommen: Der Gottesdienstablauf in<br />

der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> soll verändert<br />

werden, um dem Kindergottesdienst<br />

mehr Zeit einzuräumen.<br />

Die Kindergottesdiensthelfer hatten vor<br />

einiger Zeit angefragt, ob nicht der Ablauf<br />

geändert werden könnte, weil immer so<br />

wenig Zeit für die Kinder sei. Die Paulsgemeinde<br />

mache das doch auch seit einigen<br />

Jahren. Im Gottesdienstausschuss<br />

haben wir den Antrag besprochen, Für<br />

und Wider erwogen. Dafür: Kindern und<br />

ihren Eltern müssen wir entgegen kommen,<br />

um sie am Sonntag für die Kirche<br />

zu begeistern. Ein längerer Kindergottesdienst<br />

ist gut für die Kinder und gut für<br />

die Eltern, weil diese dann mehr zur Ruhe<br />

kommen können. Dawider: Gottesdienst<br />

feiern muss man lernen, der Sinn<br />

des Ablaufes erschließt sich nur, wenn<br />

man regelmäßig mitfeiert. Die Kinder haben<br />

bei verändertem Ablauf weniger Gelegenheit,<br />

Kyrie, Gloria, Glaubensbekenntnis<br />

usw. zu lernen und zu lieben.<br />

Am Ende wird ein Kompromiss stehen,<br />

den der Kirchgemeinderat offiziell beschlossen<br />

hat. Bisheriger und zukünftiger


Neuer Gottesdienstablauf<br />

Bisheriger Ablauf<br />

Begrüßung, Eingangslied,<br />

Psalm, Kyrie, Gloria<br />

1. Lesung:<br />

Altes Testament oder Epistel<br />

Wochenlied<br />

2. Lesung: Evangelium<br />

Glaubensbekenntnis<br />

Kinderpredigt<br />

Predigt<br />

Predigtlied<br />

Abkündigungen<br />

Kollektenlied<br />

Kindergottesdienst<br />

Fürbittengebet, evtl. Abendmahl,<br />

Vaterunser und Segen<br />

Ablauf stehen hier zum Vergleich nebeneinander.<br />

Beim neuen Ablauf werden<br />

die Kinder nur eine Lesung hören,<br />

das Evangelium, die zweite Lesung<br />

ist zukünftig aus dem Alten Testament<br />

oder den Briefen (Epistel). Zum Fürbittengebet,<br />

dem Abendmahl und Segen<br />

kommen die Kinder wie bisher wieder<br />

dazu. Wir Pastoren überlegen noch,<br />

3<br />

Neuer Ablauf<br />

Begrüßung, Eingangslied,<br />

Psalm, Kyrie, Gloria<br />

1. Lesung: Evangelium<br />

Glaubensbekenntnis<br />

Kinderpredigt<br />

Wochenlied<br />

2. Lesung:<br />

Altes Testament, Epistel<br />

oder Predigttext<br />

Predigt<br />

Predigtlied<br />

Abkündigungen<br />

Kollektenlied<br />

Kindergottesdienst<br />

Fürbittengebet, evtl. Abendmahl,<br />

Vaterunser und Segen<br />

ob wir beim neuen Ablauf öfter den<br />

Predigttext als 2. Lesung nehmen. Im<br />

Moment ist es so, dass zwei Texte<br />

gelesen und über einen dritten gepredigt<br />

wird. Das ist nicht immer sinnvoll.<br />

Für den neuen Ablauf gibt es eine<br />

Probephase: Wir beginnen am 28.<br />

August und überlegen im Advent, ob<br />

sich die Reform bewährt.


Konfirmation 2011<br />

Eine gute Zeit des Miteinanders<br />

Am Pfingstsonntag dieses Jahres,<br />

am 12. Juni, werden im Festgottesdienst<br />

um 10 Uhr zwölf Jugendliche<br />

konfirmiert, die ich zwei<br />

Jahre lang begleiten und unterrichten<br />

durfte.<br />

Es sind: Marvin Ebel, Sabine<br />

Glomb, Jelena Kasten, Swantje<br />

Lienau, Jasmin Sophie Markert,<br />

Loretta Merzinger, Anna Niethammer,<br />

André Peter, Eva Poppe,<br />

Malte Schlichting und Yannis<br />

Villbrandt und Hanna Weber.<br />

Es war eine gute und sinnvolle<br />

Zeit, die wir miteinander verbracht<br />

haben. Der Vorstellungsgottesdienst<br />

der Gruppe fand am 8. Mai<br />

statt und hatte das Thema: „Licht<br />

der Welt“.<br />

Ich wünsche „meinen Konfis“ einen<br />

Abschluss ihrer Konfirmandenzeit,<br />

den sie in lebendiger Er-<br />

4<br />

innerung behalten: den Beichtgottesdienst<br />

(„Feier der Versöhnung“)<br />

mit Eltern und Paten am 11. Juni<br />

um 18 Uhr, den Konfirmationsgottesdienst<br />

mit Abendmahlsfeier<br />

und die Wochenendfahrt ins<br />

Schloss Dreilützow vom 17. bis<br />

19. Juni.<br />

Möge das, was wir gemeinsam<br />

gepflanzt und begossen haben,<br />

weiter wachsen und Früchte tragen!<br />

F. Praetorius, Pastorin


Konfirmation 2011<br />

Besonderer Gottesdienst am Pfingstsonntag<br />

Am Pfingstsonntag werden in unserer<br />

Gemeinde konfirmiert:<br />

Großes Bild von links: Jasmin Sophie<br />

Markert, Eva Poppe, Anna<br />

Niethammer, André Peter, Hanna<br />

5<br />

Weber, Loretta Merzinger, Yannis<br />

Villbrandt , Swantje Lienau, Jelena<br />

Kasten, Sabine Glomb<br />

Kleines Bild von links: Marvin<br />

Ebel, Malte Schlichting


Der Holy kocht Suppe mit Stein…<br />

Die Bibelwoche im März fand sich<br />

auch in diesem Jahr am Mittwoch<br />

im Holy ein. Gemeinsam lasen wir<br />

den diesjährigen Text und gestalteten<br />

eine thematische Schreib-<br />

Diskussion. Danach haben alle Teilnehmer<br />

Gemüse für ein gemeinsames<br />

„Abend-Mahl“ vorbereitet. Die<br />

„Geschichte von der Steinsuppe“<br />

umrahmte dann das kochen des<br />

Eintopfes im Vorgarten des Holy.<br />

Geschmeckt hat diese köstliche<br />

Suppe, die ihr besonderes Aroma<br />

durch einen Stein erhalten hat, hoffentlich<br />

allen, die dabei waren und<br />

dem Chor.<br />

…macht Theater… Zurzeit probieren<br />

wir verschiedene Theaterformen<br />

aus. Nach dem erfolgreichen<br />

„Schwarzlichttheater“-Projekt im<br />

Winter, das der Holy beim Landesjugendcamp<br />

in Kirch-Kogel Ende<br />

6<br />

Öffnungszeiten Holy:<br />

Mittwochs ab 17h, 18h Abendbrot,<br />

ca.19h Thema/Kreatives/Andacht<br />

Kontakt: Reinhard Sorge //<br />

r.sorge@ej-sn.de //<br />

Mobil: 0172/3832053<br />

Evangelische Jugend <strong>Schwerin</strong> //<br />

Wismarsche Str. 148 // <strong>Schwerin</strong><br />

www.holy-schwerin.de<br />

Mai noch einmal aufführen wird,<br />

haben wir eine Geschichte mit dem<br />

„Papiertheater“ geprobt und wollen<br />

demnächst ein „Klappentheater“<br />

gestalten.<br />

…und fährt zum Landesjugendcamp!<br />

Wie jedes Jahr fährt der Holy<br />

Ende Mai in das beschauliche Dörfchen<br />

Kirch-Kogel bei Güstrow zum<br />

Landesjugendcamp der Evangelischen<br />

Jugend Mecklenburgs. Dort<br />

werden wir gemeinsam mit dem<br />

Paulskirchenkeller das Camp-Cafe<br />

besorgen und an den vielfältigen<br />

Angeboten des Lagers zum Thema<br />

teilnehmen, feiern, diskutieren und<br />

experimentieren.<br />

Reinhard Sorge im Mai 2011


Kinderseite<br />

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Martin Buber<br />

Deshalb gefällt es mir und<br />

vielen Anderen gut, wenn es viele<br />

Möglichkeiten in unserer Kirchgemeinde<br />

gibt, wo sich Alt und Jung,<br />

Klein und Groß begegnen können.<br />

Vielleicht treffen wir uns ja zu Himmelfahrt<br />

in Groß Brütz oder beim<br />

nächsten Kindernachmittag am<br />

6.06. ab 15.30 Uhr oder beim Gemeindefest<br />

am 26.06.?<br />

Für das Gemeindefest brauchen<br />

wir noch tatkräftige Unterstützung.<br />

Kinder der 5./6. Klasse sind herzlich<br />

eingeladen, donnerstags um<br />

17.00 Uhr zur Vorbereitung dazu<br />

zu kommen.<br />

Für unsere große generations-<br />

übergreifende Aktion, die Kindertage<br />

im Februar 2012 wollen wir<br />

alle Interessierten herzlich zum<br />

ersten Vorbereitungstreffen am<br />

15.06.2011 um 18.00 Uhr einladen.<br />

Hier soll es um erste Ideens<br />

a m m l u n g g e h e n . U n s e r<br />

„Arbeitsthema“ heißt: „Christen in<br />

aller Welt“. Unsere Zeit und Raum-<br />

7<br />

maschine soll uns diesmal zu einem<br />

Treffen mit Menschen und<br />

Geschichten aus verschiedenen<br />

Erdteilen mitnehmen. Vielleicht<br />

fährt ja tatsächlich jemand von Ihnen<br />

im Urlaub in ein fernes Land<br />

und könnte dann bei den Kindertagen<br />

spannende Neuigkeiten erzählen,<br />

zeigen oder basteln!<br />

In der ersten Ferienwoche vom<br />

4.07. bis 8.07. gibt es in der Ver-<br />

söhnungskirche Tagesangebote<br />

für Kinder von 9.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Schnitzen, Wandern, Fahrradtour,<br />

Schmieden steht auf dem Programm.<br />

Info – und Anmelde- Zettel<br />

liegen im Gemeindehaus aus.<br />

Jesus sagt: „Wer das Reich Gottes<br />

nicht empfängt wie ein Kind, der<br />

wird nicht hineinkommen.“<br />

Es ist so interessant,<br />

die Welt gemeinsam<br />

mit Kindern zu<br />

entdecken –<br />

Machen Sie mit!


Gemeindefest am 25. und 26. Juni<br />

„Ein Fest von uns, für uns und mit uns“<br />

Programm<br />

Programm<br />

Sonnabend, 25. Juni<br />

15:00 Uhr Spielenachmittag: Rommé, Skat,<br />

Brettspiele und und und – bringen Sie Ihr Lieblingsspiel<br />

mit, hier finden Sie Spielpartner<br />

ab 18:00 Uhr Einräumen zum Grillen<br />

19:00 Uhr Grillen und Lagerfeuer<br />

21:00 Besinnung zum Abschluss<br />

Sonntag, 26. Juni<br />

ab 8:00 Uhr Aufbau der Zelte, Bänke, Tische<br />

viele fleißige Helfer werden benötigt<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

ca. 12:00 Uhr Mittagbüfett und Grillen<br />

Wir gestalten uns das Büfett wieder selbst,<br />

bitte bringen Sie Ihre Leckereien mit<br />

anschließend Angebote auf der Wiese rund um die Kirche<br />

- Kinderangebote - Tanzen mit Rita Sump<br />

- Siebenbürger Baumkuchen - Kreativangebote - Strohhüpfburg<br />

14:30 Uhr gemeinsames Aufräumen<br />

15:00 Uhr Konzert zum Abschluss<br />

8


Sonntag 10:00<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

(Wochenplan)<br />

9:30-11:00 Krabbelgruppe<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

11:00-12:00 Sprechzeit Pastorin Friederike Praetorius<br />

15:00 Christenlehre 1 + 2. Klasse<br />

16:15 Vorschulkreis<br />

16:30 Trommelgruppe für Kinder mit Hannes Richter<br />

19:00<br />

18:00<br />

10:00 Seniorentanz<br />

musica variable (14-täg., nach Absprache mit<br />

Ralph-Uwe Künzel)<br />

„neues leben“ Selbsthilfegruppe der KISS<br />

für trockene Alkoholiker<br />

14:00 Bastelkreis (nach Absprache mit Frau Sönnichsen)<br />

16:30<br />

Christenlehre für alle,<br />

die an den anderen Tagen nicht können<br />

17:30 Gitarrenkurs mit Heidrun Fischer<br />

16:30 Vorkonfirmanden<br />

17:00 Holy<br />

19:30 Kantorei<br />

9:30 Frauenfrühstück<br />

14:30 Seniorenkaffee Neumühle 16.6., 21.7., 18.8.<br />

14:30 „Gott und die Welt“ <strong>Lankow</strong> 9.6.<br />

15:30 Christenlehre 3. und 4. Klasse<br />

16:30 Christenlehre 5. und 6. Klasse<br />

17:00-18:00 Sprechzeit Pastor Klaus Kuske<br />

18:00 Linedance<br />

nach Absprache Posaunenchor<br />

11:30 Tafel: Kaffee und Tee<br />

13:00-14:00 Tafel: Lebensmittelausgabe<br />

letzter Freitag<br />

im Monat<br />

15:00 - 19:00<br />

Christenlehre<br />

5. und 6. Klasse in der Bäckerstr. 2<br />

9


Unsere Gottesdienste<br />

Pastor/in Kinder-<br />

Sonntag Thema<br />

Lektor/in gottesdienst<br />

Monatsspruch im Juni<br />

Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr;<br />

ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. (Sprüche 11,24)<br />

2. Juni<br />

Himmelfahrt<br />

5. Juni<br />

Exaudi<br />

11. Juni<br />

Pfingstsonnabend<br />

12. Juni<br />

Pfingstsonntag<br />

13. Juni<br />

Pfingstmontag<br />

19. Juni<br />

Trinitatis<br />

26. Juni<br />

1. n. Trinitatis<br />

3. Juli<br />

2. n. Trinitatis<br />

10. Juli<br />

3. n. Trinitatis<br />

17. Juli<br />

4. n. Trinitatis<br />

24. Juli<br />

5. n. Trinitatis<br />

Ausflugsgottesdienst Groß Brütz<br />

Joh 7,37-39<br />

Wer an mich glaubt …<br />

(siehe Seite 13)<br />

Beichtgottesdienst<br />

18:00 Uhr<br />

Konfirmation<br />

(siehe Seiten 4 und 5)<br />

1Mose 11,1-9<br />

Der Turmbau zu Babel<br />

Jes 6, 1-13<br />

Jesajas Berufung: Heilig,<br />

heilig, heilig ist der Herr<br />

10<br />

Bischof<br />

D. Adorjani<br />

F. Praetorius<br />

E. Drefers<br />

F. Praetorius<br />

I. Krüger<br />

F. Praetorius<br />

V. Ost<br />

K. Kuske<br />

I. Krüger<br />

K. Kuske<br />

I. Drinkgiern<br />

Familiengottesdienst zum Gemeindefest<br />

„Froh zu sein bedarf es wenig“<br />

D. Lienau<br />

H. Fischer<br />

H. Gruttmann<br />

A. Schlegel<br />

Monatsspruch im Juli<br />

Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. (Matthäus 7,7)<br />

Mt 22, 1-14<br />

Die königliche Hochzeit<br />

K. Kuske<br />

R. Schottke<br />

gemeinsamer Gottesdienst mit den Baptisten<br />

Neumühle, Mühlenscharrn 1 (siehe Seite 13)<br />

1Mose 50, 15-21<br />

Josefs Tod und Vermächtnis<br />

Joh 1, 35-42<br />

Die ersten Jünger<br />

K. Kuske<br />

H. Werstat<br />

Bischof i.R.<br />

H. Beste<br />

D. Lipowski<br />

S. Gruttmann<br />

V. Schuer<br />

L. Hildebrandt


Unsere Gottesdienste<br />

Sonntag Thema<br />

31. Juli<br />

6. n. Trinitatis<br />

7. August<br />

7. n. Trinitatis<br />

14. August<br />

8. n. Trinitatis<br />

21. August<br />

9. n. Trinitatis<br />

28. August<br />

Israelsonntag<br />

4. September<br />

11. n. Trinitatis<br />

5Mose 7,6-12<br />

Du bist ein heiliges Volk<br />

Joh 6, 30-35<br />

Jesus, Brot des Lebens<br />

Jes 2, 1-5<br />

Das Heil in Zion<br />

Familiengottesdienst<br />

zum Schulanfang<br />

„Gemeinsam unterwegs“<br />

2Mose 19, 1-6<br />

Ihr seid ein Volk von<br />

Priestern<br />

Mt 21, 28-32<br />

Von den ungleichen Söhnen<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

Haus „Am Mühlenberg“ Am Neumühler See<br />

Mittwoch, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

15. Juni 20. Juli 17. August<br />

Haus „<strong>Lankow</strong>“, Ratzeburger Straße Donnerstag, 10:00 Uhr<br />

mit Pastorin Praetorius und Frau Ohse<br />

7. Juli<br />

11<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

N.N.<br />

N. Schubert<br />

Kindergottesdienst<br />

Monatspruch im August<br />

Jesus Christus spricht: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;<br />

klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Matthäus 7,7)<br />

Pastor i.R.<br />

G. Heydenreich H. Fischer<br />

J. Tittes<br />

Pastor i.R.<br />

L. Jastram<br />

J. Wilbrecht<br />

F. Praetorius<br />

H. Fischer<br />

H. Gruttmann<br />

K. Kuske<br />

Dr. D. Köhler<br />

Bischof i.R.<br />

H. Beste<br />

L. Hildebrandt<br />

D. Lienau<br />

H. Gruttmann<br />

A. Schlegel<br />

S. Gruttmann


Montag, 6. Juni, 15:30 Uhr<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Kindernachmittag mit der KITA<br />

„<strong>Lankow</strong>er Spielhaus“<br />

Donnerstag, 9. Juni Kirchenvormittag mit der Weinbergschule<br />

Mittwoch, 15. Juni, 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, 16. Juni,<br />

15:00 Uhr<br />

Montag, 20. Juni, 17:00 Uhr<br />

Mittwoch, 22. Juni, 14:00 Uhr<br />

Erstes Vorbereitungstreffen<br />

für die Kindertage im Februar 2012<br />

Geburtstagsfeier für alle Senioren, die von<br />

März bis Mai 2011 Geburtstag hatten<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Abschlussgottesdienst der KITA<br />

„<strong>Lankow</strong>er Spielhaus<br />

Mittwoch, 22. Juni, 18:00 Uhr Vortreffen zur Paddeltour auf der Oberhavel<br />

Montag, 27. Juni 19.00 Uhr Hauskreisabend zur Themenfindung<br />

Sonnabend, 9. Juli, 15.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

3. bis 8. Juli Paddeltour auf der Oberhavel<br />

10. bis 17. Juli Paddeltour in Schweden<br />

Mittwoch, 13. Juli, 9:00 Uhr<br />

Dienstag, 19. Juli<br />

Freitag, 12. August, 11:00 Uhr<br />

Montag, 15. August,<br />

10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 25. August<br />

17:00 Uhr<br />

Donnerstag, 8. September<br />

Treffen der ehrenamtlichen Leiter<br />

Zoobesuch der Tafel<br />

Grillfest der Tafel<br />

Andacht zum Schuljahresbeginn der<br />

Weinbergschule<br />

Treffen der Helferschaft – Ausgabe des<br />

neuen <strong>Gemeindebrief</strong>es<br />

Vorankündigungen<br />

Gemeindeausflug<br />

„Wandern im Müritz-Nationalpark“<br />

12


Informationen<br />

Besuch der Kirchenleitung<br />

unserer Partnerkirche in Rumänien<br />

Am 5. Juni erwarten wir eine hochrangige<br />

Delegation aus unserer ungarisch-sprechenden<br />

Partnerkirche<br />

in Rumänien. Sieben Personen der<br />

dortigen Kirchenleitung werden an<br />

unserem Gottesdienst um 10 Uhr<br />

teilnehmen. Bischof Dezsö Adorjani<br />

wird in deutscher Sprache predigen<br />

und wir werden gemeinsam das<br />

heilige Abendmahl feiern. Die Delegation,<br />

die vom 1. bis 4. Juni am<br />

Deutschen Ev. Kirchentag in Dresden<br />

teilnehmen wird, begleitet unser<br />

Landespastor für Mission &<br />

Ökumene, Jens-Peter Drewes. Unsere<br />

Gemeinde ist eine von vier<br />

Seit 2010 ist unsere Kirche<br />

nicht mehr die Neuste in<br />

<strong>Schwerin</strong>: die Baptistengemeinde<br />

hat ihren wunderschönen<br />

Bau in Neumühle<br />

eröffnet. Wir wollen gemeinsam<br />

mit unseren neuen<br />

Nachbarn Gottesdienst<br />

13<br />

mecklenburgischen Kirchgemeinden,<br />

die von Bischof Adorjani und<br />

den rumänischen Kirchenoberen,<br />

darunter Oberkirchenrat Attila Feher,<br />

aufgrund der bestehenden<br />

Partnergemeindebeziehungen besucht<br />

wird. Nach der gottesdienstlichen<br />

Feier und dem Kirchenkaffee<br />

in der Versöhnungskirche geht es<br />

nach Wismar in die St.Nicolai-<br />

Heiligen-Geist-Gemeinde und am<br />

Montag nach Penzlin.<br />

In der Hoffnung auf eine gute und<br />

nachhaltige Begegnung am ersten<br />

Sonntag im Juni grüßt Sie und<br />

Euch F. Praetorius, Pastorin<br />

Gemeinsamer Gottesdienst mit Baptisten am 10. Juli<br />

feiern: am 10. Juli sind wir<br />

am Mühlenscharrn 1 zu<br />

Gast. Wir gestalten den<br />

Gottesdienst gemeinsam.<br />

Im kommenden Jahr ist<br />

die Evang.-Freikirchliche<br />

Gemeinde dann bei uns zu<br />

Gast.


Bilderbogen<br />

Impressionen von der Reise nach Sacele, Rumänien<br />

Kirchgemeinderat<br />

Sacele am Hang der Karpaten<br />

Kindertanzgruppe<br />

Fotos von Eckart Birr und Udo Binner<br />

Mehr Bilder unter:<br />

picasaweb.google.com/versoehnung/FahrtNachSacele<br />

14<br />

Pastor Kajcsa auf dem Weg vom<br />

Ostergottesdienst<br />

Pfarrhaus und<br />

Kirche


Kirchenmusik in der Westregion<br />

So 17. Juli Orgelkonzert<br />

17.00 Uhr Werke von J.S. Bach und F.Liszt (zum 200. Geburtstag)<br />

Marina Sagorski (Orgel)<br />

So 24. Juli Orgelkonzert<br />

17.00 Uhr Werke von W.A. Mozart, C. Ph.E. Bach, A. Hesse u.a.<br />

Susanne Bremsteller (Hildesheim)<br />

Ulrich Bremsteller (Hannover)<br />

So 31. Juli Orgelkonzert<br />

17.00 Uhr Werke von D. Buxtehude, J.S. Bach, L. Lefébure-Wély,<br />

F. Mendelssohn Bartholdy u. J. Janca.<br />

Fritz Abs (Parchim)<br />

So 7. August Chorkonzert<br />

17.00 Uhr Gospelchor „The Voices of Freedom", Bremke<br />

So 25. Sep Konzert für Oboe und Orgel<br />

17.00 Uhr Werke von J.S. Bach, J.L. Krebs, F. Schubert u.a.<br />

Matthias Bäcker, Oboe (Weimar)<br />

Marina Sagorski, Orgel<br />

Veranstalter: Domkantorei <strong>Schwerin</strong><br />

Eintritt: 12,- Euro (erm. 10,-)<br />

Soweit nicht gesondert aufgeführt, finden die Konzerte in der Paulskirche statt<br />

15


Gemeinsames in der Westregion<br />

Nun ist es bald soweit: Im August<br />

werden wir als Pastorenehepaar in<br />

die Bernogemeinde kommen und<br />

dann sicherlich bald viele von Ihnen<br />

kennen lernen. Bis dahin für die Vorfreude<br />

und die Neugierde ein paar<br />

Worte über uns:<br />

Unsere Familie ist groß, aufregend,<br />

lebendig und etwas anders: Friedrich<br />

und Jakob Seyffert sind 11 und 6 Jahre<br />

alt, leben bei Ihrer Mutter in Rostock<br />

und kommen am Wochenende<br />

zu uns. Ole Helmers ist 5 Jahre alt<br />

und lebt halb bei seinem Vater in Lüneburg<br />

und halb bei uns. Leben werden<br />

wir in <strong>Schwerin</strong> alle zusammen in<br />

einer wunderschönen Wohnung am<br />

Slüter Ufer – der ersten gemeinsamen.<br />

Dem sehen wir mit großer Freude<br />

und Spannung entgegen.<br />

Ich – Volkmar Seyffert – werde im<br />

November 40 Jahre alt und bin seit 5<br />

Jahren Pastor, zunächst in Lübz und<br />

dann in Lohmen. Geboren wurde ich<br />

in Crivitz, aufgewachsen bin ich in<br />

<strong>Schwerin</strong>. Nach landwirtschaftlicher<br />

DOPPELT HÄLT BESSER -<br />

NEUES PASTORENEHEPAAR IN<br />

DER BERNOGEMEINDE<br />

16<br />

Lehre und einigen bereichernden<br />

Umwegen, habe ich in Rostock und<br />

Sibiu (Rumänien) Theologie studiert.<br />

Ansonsten ist über mich zu sagen,<br />

dass ich darauf hoffe, wieder mehr<br />

Fahrrad zu fahren, gerne fotografiere,<br />

mich freue an handgemachter Musik,<br />

schönen Bildern und einem guten<br />

Buch, mit den Kindern manchen Kilometer<br />

gewandert bin, die Landschaften<br />

Mecklenburgs, des Wendlands,<br />

Südfrankreichs und Rumäniens liebe,<br />

englischen Humor schätze und dass<br />

ich sehr zur Freude meiner Frau den<br />

Rauhaardackel Theo mit in unsere<br />

Familie gebracht habe.<br />

In meiner Arbeit liegen mir die Gottesdienste,<br />

das Gespräch mit den<br />

Menschen, und die Verbindung von<br />

Kunst, Kultur mit Texten der Bibel und<br />

den Lebenserfahrungen der Menschen<br />

besonders am Herzen.<br />

Ich – Konstanze Helmers – bin echte<br />

Friesin, an der Nordsee groß geworden,<br />

39 Jahre alt und seit neun Jah-


Gemeinsames in der Westregion<br />

ren Pastorin in Mecklenburg, zuerst<br />

in Benthen bei Lübz und jetzt in Conow<br />

bei Dömitz. Ich schwimme gerne,<br />

trinke keinen Kaffee aber gerne<br />

schwarzen Tee und wenn man mich<br />

lässt bin ich eher Langschläferin und<br />

Nachtarbeiterin als Frühaufsteherin.<br />

Ich habe drei Semester Medizin studiert<br />

und im Studium lange im Krankenhaus<br />

gearbeitet, mag Südengland<br />

und war nach dem Studium ein paar<br />

Monate in Paris.<br />

Außerdem habe ich einen großen<br />

Bruder und eine kleine Schwester.<br />

An meiner Arbeit liebe ich besonders<br />

Gottesdienste und auch Beerdigun-<br />

17<br />

gen und ich mag meine Arbeit am<br />

Predigerseminar in Ludwigslust sehr,<br />

wo ich mit einer Anstellung von 25%<br />

in der Vikariatsausbildung arbeite.<br />

Ehrenamtliche in der Gemeinde<br />

fürchten und lieben an mir besonders<br />

die Sätze, die mit den Worten<br />

„Könntest du dir vorstellen...“ beginnen,<br />

weil dann meistens etwas Neues<br />

auf Sie zukommt...<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlich grüßen Sie<br />

Konstanze Helmers<br />

und Volkmar Seyffert


Der Herr ist meine Stärke und mein Schild;<br />

auf ihn hofft mein Herz und mir ist geholfen.<br />

(Psalm 28,1)<br />

In der Online-Version des <strong>Gemeindebrief</strong>es werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

18


In der Online-Version des <strong>Gemeindebrief</strong>es werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

Wer seinen Geburtstag nicht im <strong>Gemeindebrief</strong> veröffentlicht haben<br />

möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro melden.<br />

TAUFEN (SEIT MÄRZ)<br />

Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und<br />

das Leben. (Johannes 14,6)<br />

KIRCHLICH BESTATTET (SEIT FEBRUAR)<br />

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt,<br />

der wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25)<br />

19


Am 4. September wird in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Landtag gewählt.<br />

Die Pastoren und Pastorinnen der Propstei <strong>Schwerin</strong> bitten Sie dringend,<br />

wählen zu gehen. Nur durch eine breite Wahlbeteiligung kann es gelingen,<br />

die Demokratie in unserem Bundesland zu stärken und antidemokratischen<br />

Parteien die Tür zum Landtag zu verschließen. Bitte besuchen Sie die<br />

Wahlkampfveranstaltungen der Parteien und informieren sich im Vorfeld über<br />

deren Ziele!<br />

Urlaub der Pastoren<br />

Pastorin Praetorius ist vom 11.-31.7. im Urlaub.<br />

Pastor Kuske ist vom 3.-8.7. auf Paddeltour, vom 24.7.-14.8. im Urlaub.<br />

Die Vertretung in der Woche 24.-31.7. hat Pastor Martins, Domgemeinde<br />

(Telefon: 5937777)<br />

Ev.-Luth. <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> <strong>Schwerin</strong>-<strong>Lankow</strong><br />

Ahornstr. 2a, 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 4867147 Fax: 0385 / 4807828<br />

E-Mail: versoehnung-schwerin@kirchenkreis-wismar.de<br />

Öffnungszeiten: Mi: 9.00 - 12.00 und Do: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pastor Klaus Kuske Do: 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Pastorin Friederike Praetorius Mo: 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Weitere Angebote unserer Kirchgemeinde finden Sie unter<br />

www.kirche-schwerin.de/versoehnung<br />

Achtung! Änderung der Bankverbindung!<br />

Konto der Kirchgemeinde (Spenden, Bau, Bastelkreis, Musik u.a.): 5 310 962<br />

Konto für Kirchgeld: 105 310 962<br />

BLZ 520 604 10 Evang. Kreditgenossenschaft eG Kassel ( EKK )<br />

Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen:<br />

Pastor Klaus Kuske Gadebuscher Str. 145 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 3434279<br />

Pastorin Friederike Praetorius Körnerstr. 13 19055 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 5727488<br />

Gemeindepädagogin Heidrun Fischer Grevesmühler Str. 1 19205 Mühlen-Eichsen<br />

Tel.: 038871 / 52281<br />

Gem.-sekretärin Rosemarie Goecks Ahornstr. 26 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 4863546<br />

Gemeindepädagoge Reinhard Sorge Wismarsche Str. 148 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0172/3832053<br />

Musikpädagoge Hannes Richter Werderstr. 12 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 3946464<br />

Musikpädagoge Ralph-Uwe Künzel Tel.: 0173 / 2061414<br />

17.05.2011<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!