08.01.2013 Aufrufe

„Der Himmel geht über allen auf“ Sonnabend

„Der Himmel geht über allen auf“ Sonnabend

„Der Himmel geht über allen auf“ Sonnabend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Versöhnungsgemeinde<br />

Schwerin - Lankow<br />

Erntedank<br />

Vertröstung auf das Diesseits?<br />

Lesen Sie auf den Seiten 2 und 3.<br />

Foto: Klaus Kuske<br />

September - Oktober - November 2012


Liebe Gemeinde!<br />

„Es war ein reicher Mensch, dessen<br />

Feld hatte gut getragen.“<br />

So beginnt das Gleichnis vom reichen<br />

Kornbauern, das Jesus erzählt<br />

(Lukas 20). Zum Erntedankfest wird<br />

es wieder im Gottesdienst vorgelesen.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Titel 1<br />

Thema 2/3<br />

Kinderseiten 4/5<br />

Information 6/7/8<br />

Wochenplan 9<br />

Unsere Gottesdienste 10/11<br />

Besondere Veranstaltungen 12<br />

Information / Rückblick 13/14<br />

Region Schwerin 15-17<br />

Geburts-, Taufund<br />

Sterbetage<br />

18/19<br />

Sonstiges 20<br />

Thema<br />

Erntedank - Vertröstung auf das Diesseits?<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Versöhnungsgemeinde Schwerin - Lankow<br />

Redaktion:<br />

K. Kuske, I. Ziemann, B. Arndt-Bonin<br />

2<br />

<strong>„Der</strong> dachte bei sich selbst und<br />

sprach: Liebe Seele, du hast einen<br />

großen Vorrat für viele Jahre; habe<br />

nun Ruhe, iss, trink und habe guten<br />

Mut!“<br />

Sollen wir dies Gleichnis auf uns<br />

selbst beziehen? Leben wir nicht -<br />

zumindest ein wenig - auch so? Unsere<br />

Felder tragen jedenfalls auch in<br />

diesem Jahr <strong>über</strong>reichlich. Die Supermarktregale<br />

sind bestens gefüllt. Essen<br />

und trinken ist so billig wie nie.<br />

Reden wir uns nicht wie der reiche<br />

Kornbauer ganz gerne ein, unsere<br />

Seele könnte bei all dem Wohlstand<br />

Ruhe haben? „Geld macht nicht<br />

glücklich, aber es beruhigt.“ sagt man<br />

ja. Nur wo bleibt der gute Mut, den<br />

wir uns zum üppigen Essen und Trinken<br />

dazuwünschen? Irgendwie will<br />

sich der nicht einstellen.<br />

Der Wiener Theologe Paul Zulehner *<br />

hat den treffenden Ausdruck von der<br />

„Vertröstung auf das Diesseits“ geprägt.<br />

Früher habe die Kirche<br />

„Vertröstung auf das Jenseits“ gepredigt<br />

und damit den Reichen geholfen,<br />

die Armen nieder zu halten. Heute


dagegen vertrösten wir uns auf das<br />

Diesseits. Das Leben vor dem Tod ist<br />

wichtiger geworden als das Leben<br />

nach dem Tod. Ja, man gehe <strong>über</strong>haupt<br />

davon aus, dass es nur noch<br />

das Leben vor dem Tod gebe. Danach<br />

komme für die meisten nichts<br />

mehr, zumindest nichts, was das<br />

diesseitige Leben beeinflusse.<br />

Dabei finde der moderne Mensch, so<br />

Zulehner, jedoch immer weniger Ruhe<br />

und guten Mut. Im Gegenteil, Unruhe<br />

und Angst machen sich mit<br />

zunehmender Diesseitsorientierung<br />

breit.<br />

„Aber Gott sprach zu dem reichen<br />

Kornbauern: Du Narr! Diese Nacht<br />

wird man deine Seele von dir fordern;<br />

und wem wird dann gehören, was du<br />

angehäuft hast?“<br />

Sind wir dabei, unsere Seelen an unseren<br />

Wohlstand zu verkaufen? Leben<br />

wir nur noch dem Diesseits und<br />

haben die jenseitige Welt Gottes<br />

komplett vergessen?<br />

Ganz so einfach ist es nicht. Zuerst<br />

einmal ist Wohlstand eine gute Sache.<br />

Gut, wenn das Leben vor dem<br />

Tod erfüllt und glücklich ist!!<br />

Verarmen werden wir jedoch, wenn<br />

Thema<br />

3<br />

wir nicht weiter als bis zur Grenze<br />

unseres diesseitigen Lebens schauen.<br />

Wenn behauptet wird, mit dem<br />

Tod sei alles aus. Oder man sagt,<br />

das Schicksal meines Nächsten sei<br />

nicht wichtig für mein eigenes Leben.<br />

Wenn Wohlleben und Leben verwechselt<br />

werden, wenn Leid, Krankheit<br />

und Tod als nicht dazugehörig<br />

abgetrennt werden. Dann droht unsere<br />

Seele verloren zu gehen.<br />

Seelischer Reichtum ist nicht in<br />

Scheunen einzufahren, an der Börse<br />

zu erlangen oder im Lotto zu gewinnen.<br />

Seelisch reich ist, wer <strong>über</strong> den<br />

Horizont des eigenen Lebens hinaus<br />

blickt. Seelisch reich, wem das Diesseits<br />

nicht alles ist, sondern ein wunderbarer<br />

Vorgeschmack auf das Leben,<br />

das Gott uns zugedacht hat.<br />

Man nennt das gerne Jenseits - es ist<br />

aber schon im Diesseits zu spüren.<br />

Es gibt vor dem Tod ein Leben mit<br />

Gott.<br />

Einen reich gesegneten Herbst<br />

wünscht Ihnen<br />

* Paul Zulehner: GottesSehnsucht<br />

Spirituelle Suche in säkularer Kultur.<br />

Schwabenverlag 2008


In der Christenlehre erforschen wir<br />

die Kirche, hören biblische Geschichten,<br />

basteln, spielen, bereiten Gottesdienste<br />

vor, denken <strong>über</strong> Gott und<br />

die Welt nach. Aber es ist auch Raum<br />

und Zeit da, um Sorgen und Probleme<br />

abzuladen, gemeinsam zu lachen<br />

und zu weinen, zu streiten, Fragen zu<br />

stellen und Antworten zu finden.<br />

Welche/r MutterVater/Oma/Opa hat<br />

Lust mit Kind/Enkel und anderen Eltern/Großeltern<br />

gemeinsam zu spielen,<br />

zu singen, zu basteln, zu malen?<br />

Wir wollen unsere „Krabbelgruppe“<br />

gern neu beleben.<br />

Kinderseite<br />

Die Die Christenlehre Christenlehre Christenlehre fängt fängt wieder wieder neu neu an!<br />

an!<br />

1. und 2. Klasse Mittwoch 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. und 4. Klasse Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

5. und 6. Klasse Montag 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Mu Mu-Va Mu Va Va-Ki Va Ki Ki-Gruppe<br />

Ki Gruppe<br />

4<br />

Schau doch mal vorbei!<br />

Direkt nach der Christenlehre am<br />

Mittwoch bietet Anne Schlegel wieder<br />

den Flötenkreis für Anfänger an<br />

(16.30 bis 17.00 Uhr).<br />

Außerdem treffen sich am Dienstag<br />

von 16.00 bis 17.00 die Pfadfinder<br />

mit Reinhard Sorge. Auch hier sind<br />

Neuzugänge herzlich willkommen.<br />

Kindertage 4. bis 6. Februar 2013 in der Weinbergschule<br />

Vortreffen fûr alle Mitwirkenden:<br />

Dienstag, 25. September, 19:00 Uhr Versöhnungskirche<br />

Wir treffen uns donnerstags nach<br />

dem Mittagsschlaf von 14.30 Uhr bis<br />

15.30 Uhr hier in der Versöhnungskirche<br />

und freuen uns <strong>über</strong> jeden Neuzugang!<br />

Katharina Fahndrich<br />

und Rebekka Prozell


Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und<br />

Freunde!<br />

Es ist wieder soweit: der Martinstag<br />

steht vor der Tür. Da dieser<br />

in diesem Jahr auf einen<br />

Sonntag fällt, wir aber nicht darauf<br />

verzichten wollen, das Martinsspiel<br />

der Kita Spielhaus zu<br />

sehen, verschieben wir den Martinsumzug<br />

um einen Tag nach<br />

hinten. Wir treffen uns also erst<br />

am Montag, 12. November um<br />

16.30 Uhr in der Kirche, um eine Andacht<br />

zu feiern und das Martinsspiel<br />

anzusehen. Anschließend gehen wir<br />

mit unseren Laternen und frischen<br />

Martinshörnchen ins Alten– und Pflegeheim<br />

„Am Neumühler See“ und<br />

bringen den Bewohnern eine Freude.<br />

Liebe Kinder! Auch in diesem Jahr<br />

soll es zum Weihnachtsgottesdienst<br />

wieder ein Krippenspiel geben. Wenn<br />

ihr gern dabei sein möchtet, so solltet<br />

ihr euch nach den Oktoberferien den<br />

Donnerstagnachmittag frei hallten.<br />

Kinderseite<br />

Martinstag Martinstag am am Montag, Montag, 12. 12. November<br />

November<br />

Theaterprojekt Theaterprojekt Krippenspiel<br />

Krippenspiel<br />

Krippenspiel<br />

5<br />

Kinderaktionstag Kinderaktionstag zum zum Martinstag<br />

Martinstag<br />

Martinstag<br />

Alle Kinder, die noch keine Laterne<br />

für den Mart<br />

i n s um zu g<br />

haben und<br />

gern eine<br />

b a s t e l n<br />

m ö c h t e n ,<br />

sind eingeladen,<br />

am<br />

Freitag, dem<br />

9. November,<br />

ab 15.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr)<br />

in die Versöhnungskirche zu kommen.<br />

An diesem Tag werden wir<br />

auch die vielen Hörnchen für das<br />

Martinsfest backen. Es wäre schön,<br />

wenn ihr uns dabei helft.<br />

Die Proben werden vom 11. Oktober<br />

bis Mitte Dezember immer donnerstags<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr in der<br />

Versöhnungskirche statt finden.<br />

Rebekka Prozell und Klaus Kuske


Information<br />

„Weißt Du, wer ich bin?“<br />

Ein gemeinsames Projekt der drei Weltreligionen<br />

Judentum, Christentum und Islam<br />

Worum <strong>geht</strong> es? „Wenn aus Fremden<br />

Freunde werden“ – so könnte man<br />

das Anliegen dieses Projektes auch<br />

umschreiben. Fremdheit ablegen,<br />

den Reichtum der Anderen wahrnehmen,<br />

sich daran erfreuen und vom<br />

Eigenen mitteilen – darum <strong>geht</strong> es in<br />

unserem Projekt. Bereits sechsmal<br />

fand dieser Begegnungsabend im<br />

~ so lautet der offizielle Titel des<br />

Weltgebetstages für 2013. Der Gottesdienst<br />

wurde von den Frauen aus<br />

Frankreich vorbereitet und findet am<br />

Freitag, den 1. März 2013 statt.<br />

Der Gottesdienst für die Lankower<br />

6<br />

Anschluss an die Interkulturelle Woche<br />

statt. In diesem Jahr ist er für den<br />

21. Oktober im Bernhard-Schräder-<br />

Haus angedacht. Genauere Angaben<br />

zur Uhrzeit folgen Anfang Oktober.<br />

Wer Interesse am Mitgestalten der<br />

Veranstaltung hat, kann sich bitte<br />

kurzfristig bei Ingrid Ziemann melden<br />

(4883580).<br />

Weltgebetstag 2013<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“<br />

Gemeinden<br />

St. Martin und<br />

Versöhnung ist<br />

um 15.00 Uhr in<br />

der Versöhnungskirche.<br />

Dazu sind<br />

schon jetzt alle<br />

Es werden weiterhin dringend ehrenamtliche Helfer für die Tafelausgabe am<br />

Freitag benötigt. Wer Interesse hat, der melde sich bei Frau Werstat<br />

Tel. 39 40 70 51. Vielen Dank!


Information<br />

Gemeinsamer Gottesdienst mit den Baptisten<br />

Glauben lässt sich so verschieden<br />

leben. Wie gut tut es, Nachbarn kennen<br />

zu lernen. Im Juli 2011 waren wir<br />

in Neumühle zu Gast, in diesem Jahr<br />

kommen die Baptisten zu uns. Am<br />

28. Oktober feiern wir gemeinsam<br />

Gottesdienst.<br />

Gar nicht weit weg und doch so fern:<br />

das Wendland. Wohl nur an wenigen<br />

Stellen trennt die ehemalige innerdeutsche<br />

Grenze noch so sehr wie<br />

an der Elbe. Westlich kaum ein Haus<br />

ohne gelbes Protestkreuz, östlich<br />

keine Spur davon. Der jahrzehntelange<br />

Protest gegen das Atommülllager<br />

Gorleben hat erst kürzlich den Osten<br />

erreicht. Dabei liegt der alte Salzstock<br />

in Sichtweite der Elbe.<br />

Das Wendland hat aber mehr als die<br />

„bäuerliche Notgemeinschaft“ zu bieten.<br />

Wir wollen einen Tag lang unterwegs<br />

sein und die ferne nahe Gegend<br />

kennen lernen. Im Gegensatz<br />

zum vergangenen Jahr sind diesmal<br />

keine weiten Strecken zu laufen.<br />

7<br />

Unser Thema wird „Reformation“<br />

sein. In der Vorbereitungsgruppe kam<br />

der Vorschlag auf, dazu Lieder von<br />

Martin Luther zu singen. Das werden<br />

wir tun. Aber Reformation war nicht<br />

nur 1517 ein Thema, auch 2012 müssen<br />

die Kirchen stetig erneuert werden.<br />

Gemeindeausflug ins Wendland am 13. September<br />

Rundlingsdorf bei Dannenberg;<br />

Foto: www.google.de<br />

Treffpunkt ist 8:00 Uhr an der<br />

Wendeschleife Lankow und 8:10 Uhr<br />

„An den Wadehängen“ in Neumühle.<br />

Die Kosten betragen 35,- Euro pro<br />

Person. Anmeldung ab sofort im Gemeindebüro.


Information<br />

775 Jahre Lankow: Spaziergang in Alt Lankow<br />

In diesem Jahr feiert Lankow sein<br />

775. Jubiläum. Viel hat sich geändert<br />

in den Jahrhunderten. Die Spuren<br />

früherer Bewohner sind verschwunden<br />

oder nur noch dem geübten Auge<br />

erkennbar. Zwei dieser geübten<br />

Augen hat Dr. Rüdiger Hesse, ehemaliger<br />

Berufschullehrer und Heimatforscher.<br />

Im Frühjahr hat er bereits<br />

einmal seine Stadtwanderung durch<br />

Altarwand: Wir <strong>über</strong>legen weiter<br />

Das Projekt, die Altarfenster in der<br />

Versöhnungskirche eventuell farbig<br />

zu gestalten, ruhte für einige Monate.<br />

Die notwendige Erneuerung der Faltwand<br />

war dazwischen gekommen.<br />

Jetzt gehen die Überlegungen weiter.<br />

Am 10. August waren die Hamburger<br />

Architekten Matthias Schmidt und<br />

Spenden für die Faltwand<br />

8<br />

Alt Lankow angeboten. Am 30. September<br />

gibt es eine Neuauflage dieser<br />

Führung. Start ist nach dem Gottesdienst<br />

an der Versöhnungskirche.<br />

Der Weg führt zum Lankower See<br />

und endet an der alten Schule an der<br />

Gadebuscher Straße. Die Führung<br />

dauert voraussichtlich anderthalb<br />

Stunden. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Nicole Stölken<br />

zu einemKurzbesuch<br />

in<br />

unserer Kirche und haben mit der<br />

Arbeitsgruppe ein intensives Gespräch<br />

geführt. Eine Entscheidung ist<br />

noch nicht gef<strong>allen</strong>.<br />

Wir haben es beinahe geschafft! Bis August sind insgesamt 4636,60 € an<br />

Spenden für die neue Faltwand von 51 Spendern eingegangenen. Da wir<br />

5251 € Spenden brauchen, fehlen uns lediglich 614,40 €. Dieser Betrag kann<br />

unsere Gemeinde aus den Rücklagen decken.


Sonntag 10:00<br />

.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Wochenplan<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Der Posaunenchor trifft sich nach Absprache.<br />

Informationen bei Frau Lübkemann<br />

16:00 Christenlehre Klassen 5-6<br />

18:00<br />

10:00 Seniorentanz<br />

„neues leben“ Selbsthilfegruppe der KISS<br />

für trockene Alkoholiker<br />

16:00 Pfadfindergruppe<br />

17:00 Konfirmanden<br />

15:30 Christenlehre Klassen 1-2<br />

16:30 Anfänger-Flötenkreis mit A. Schlegel<br />

16:30 Vorkonfirmanden (Konfirmation 2014)<br />

17:00 Holy<br />

19:30 Kantorei (bis Oktober in der Paulskirche)<br />

9:30<br />

14:30<br />

Frauenfrühstück<br />

mit Thema: 20. Sept., 11. Okt., 8. Nov.<br />

Seniorenkaffee Neumühle,<br />

20. Sept., 18. Okt., 15. Nov.<br />

14:30-15:30 Mu-Va-Ki-Gruppe (Kontakt <strong>über</strong> R. Prozell)<br />

16:00 Christenlehre Klassen 3 - 4<br />

17:00-18:00 Sprechzeit Pastor Klaus Kuske<br />

18:00 Linedance<br />

19:00<br />

musica variable (14-täg., nach Absprache mit<br />

Ralph-Uwe Künzel)<br />

11:30 Tafel: Kaffee und Tee<br />

13:00-14:00 Tafel: Lebensmittelausgabe<br />

14:00<br />

Bastelkreis<br />

(nach Absprache mit Frau Sönnichsen)<br />

9


Tipp: Tipp: Tipp: Tipp: Das Das Das Das Mittelblatt Mittelblatt Mittelblatt Mittelblatt ausheften ausheften ausheften ausheften und und und und an Kühlschranktür Kühlschranktür Kühlschranktür Kühlschranktür oder oder oder oder Pinnwand Pinnwand<br />

Pinnwand Pinnwand<br />

Sonntag Thema<br />

2. September<br />

13. n. Trinitatis<br />

9. September<br />

14. n. Trinitatis<br />

16. September<br />

15. n. Trinitatis<br />

23. September<br />

16. n. Trinitatis<br />

30. September<br />

17. n. Trinitatis<br />

7. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

14. Oktober<br />

19. n. Trinitatis<br />

21. Oktober<br />

20. n. Trinitatis<br />

28. Oktober<br />

21. n. Trinitatis<br />

31. Oktober<br />

Reformationstag<br />

Unsere Gottesdienste<br />

1Mose 4, 1-16a<br />

Kain und Abel<br />

Gemeindefest<br />

<strong>„Der</strong> <strong>Himmel</strong> <strong>geht</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>allen</strong> <strong>auf“</strong><br />

Gal 5-6:<br />

Aufruf zur rechten Freiheit<br />

10<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

Vertretung<br />

V. Ost<br />

K. Kuske<br />

R. Prozell<br />

I. Biallas<br />

K. Kuske<br />

H. Werstat<br />

11:00 Uhr Stadtgottesdienst auf dem Markt<br />

Jes 49, 1-6:Gottes Knecht –<br />

Heil Israels und Licht der<br />

Völker<br />

1Tim 4,4-5: Alles, was Gott<br />

geschaffen hat, ist gut<br />

Jak 5, 13-16:<br />

Gebet für die Kranken<br />

1Kor 7, 29-31:<br />

Die Zeit ist kurz<br />

10:15 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

mit Baptisten (s. S. 7)<br />

K. Kuske<br />

Dr. D. Köhler<br />

K. Kuske<br />

R. Prozell<br />

A, Künzel<br />

Kindergottesdienst<br />

S. Gruttmann<br />

-----<br />

J. Wilbrecht ----<br />

K. Kuske<br />

J. Tittes<br />

K. Kuske<br />

B. Broocks<br />

V. Ost<br />

D. Lienau<br />

R. Prozell<br />

S. Gruttmann<br />

R. Prozell<br />

A. Schlegel<br />

gemeinsamer Gottesdienst in der Region Schwerin


heften, heften, heften, heften, dann dann dann dann vergessen vergessen vergessen vergessen Sie Sie Sie kein kein kein kein Angebot Angebot Angebot Angebot Ihrer Ihrer Ihrer Ihrer Versöhnungs<br />

Versöhnungsgem<br />

Versöhnungs<br />

Versöhnungsgem<br />

gemeinde. gemeinde.<br />

einde.<br />

einde.<br />

Sonntag Thema<br />

4. November<br />

22. n. Trinitatis<br />

11. November<br />

Drittletzer<br />

Sonntag<br />

18. November<br />

Vorletzer<br />

Sonntag<br />

21. November<br />

Buß- und<br />

Bettag,<br />

25. November<br />

Ewigkeitssonntag<br />

2. Dezember<br />

1. Advent<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

Haus „Am Mühlenberg“ Am Neumühler See<br />

Mittwoch, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

„Noch einmal,<br />

eh es herbstet“<br />

5. September<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Kanzeltausch mit Lübeck<br />

Röm 7, 14-25a:<br />

Denn das Gute, das ich will,<br />

das tue ich nicht<br />

Martinstag<br />

Offb 2, 8-11: Das Sendschreiben<br />

nach Smyrna<br />

19:30: Beichtgottesdienst<br />

Jes 65: Neuer <strong>Himmel</strong> und<br />

neue Erde<br />

Familiengottesdienst<br />

Erntedank<br />

10. Oktober<br />

11<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

D. Eitel<br />

D. Lipowski<br />

J. Dünne,<br />

Wittenförden<br />

L. Hildebrandt<br />

K. Kuske<br />

I. Krüger<br />

K. Kuske<br />

R. Schottke<br />

K. Kuske<br />

V. Ost<br />

K. Kuske<br />

R. Prozell<br />

E. Drefers<br />

Tod und Ewigkeit<br />

mit Abendmahl<br />

21. November<br />

Haus „Lankow“, Ratzeburger Straße<br />

Donnerstag, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

Erntedank 27. September 4. November<br />

Kindergottesdienst<br />

R. Prozell<br />

L. Hildebrandt<br />

S. Gruttmann<br />

----<br />

R. Prozell<br />

----


Freitag, 31. August bis<br />

Sonntag, 2. September<br />

ab Dienstag, 4. September<br />

Samstag, 8. September<br />

19:00 Uhr<br />

Samstag, 8. September und<br />

Sonntag, 9. September<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

COPS - Konfirmandencamp in Damm<br />

Glaubenskurs in der Bernogemeinde<br />

(Seite 17)<br />

Wer sieht schon, was dahinter ist<br />

Konzert mit Ingo Barz (Seite 14)<br />

Gemeindefest<br />

<strong>„Der</strong> <strong>Himmel</strong> <strong>geht</strong> <strong>über</strong> <strong>allen</strong> <strong>auf“</strong><br />

Donnerstag, 13.September Gemeindeausflug ins Wendland (Seite 7)<br />

Donnerstag, 20. September<br />

15:00 Uhr<br />

Montag, 24.September<br />

17:00 Uhr<br />

Dienstag, 25. September<br />

19:00 Uhr<br />

Sonntag, 30. September<br />

ca. 11:00 Uhr<br />

Mittwoch, 10.Oktober<br />

9:00 Uhr<br />

Freitag, 12. Oktober bis<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

Freitag, 19. Oktober<br />

20:00 Uhr<br />

Samstag, 3. November<br />

9:00 bis 13:00 Uhr<br />

Montag, 12. November<br />

16:30 Uhr<br />

Donnerstag, 22. November<br />

15:00 Uhr<br />

Geburtstagsfeier für Senioren, die von Juni<br />

bis August 2012 Geburtstag hatten<br />

Besuchsdiensttreffen<br />

Vortreffen für die Kindertage 2013<br />

Wanderung mit Dr. R. Hesse in Alt Lankow<br />

(Seite 8)<br />

Treffen der ehrenamtlichen Leiter<br />

KGR-Rüste in Rickling<br />

Freitagabendgottesdienst<br />

„Übergänge zum Frieden“<br />

Herbstputz<br />

Martinstag mit Laternenumzug<br />

zum Pflegeheim „Am Mühlenberg“<br />

Treffen der Helferschaft –<br />

Ausgabe des neuen Gemeindebriefes<br />

Vorschau<br />

Samstag, 1. Dezember<br />

14:00 Uhr: Adventsbasar; 17:00 Uhr: Adventskonzert<br />

Samstag, 15. Dezember: Weihnachtskonzert des Theodor- Körner- Chores<br />

12


Rückblick<br />

Unser Tafelausflug zum Hof Medewege<br />

Am 11. Juli traf sich eine Gruppe von<br />

Tafelgästen mit einigen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern zum Nachmittagskaffee<br />

auf dem Biohof Medewege.<br />

Liane Hildebrandt gab uns eine kurze<br />

Kanutour in Schweden<br />

Zu der diesjährigen Kanutour fanden<br />

sich 17 Junge, Ältere, Anfänger und<br />

Erfahrene, um in der schönen Umgebung<br />

des Sees „Fegen“ eine Woche<br />

zu verleben. Es wurde anfänglichen<br />

Wetterkapriolen und Neueinsteigerängsten<br />

getrotzt und unsere Gruppe<br />

verbrachte abwechslungsreiche Tage,<br />

die selbstverständlich durch das<br />

Boot fahren, aber auch von Morgenrunden,<br />

Lagerfeuer mit Gitarrenmusik<br />

und Gesang, Baden, Kochen, Kaffeebesuchen,<br />

Auf- u. Abbauen der Zelte,<br />

13<br />

Einführung <strong>über</strong> die Vielfalt auf diesem<br />

Hof. In Gruppen besuchten wir<br />

die Mühlenbäckerei, den Kuhstall und<br />

den Kräutergarten. Besonders engagiert<br />

führte uns die junge Bäckermeisterin<br />

Katharina Prignitz durch die<br />

„Backstuben“ mit Natursteinmühlen,<br />

Holzbackofen, Knetmaschinen und<br />

mehr. Die älteste Bewohnerin Frau<br />

Holst lockte uns trotz des Regens in<br />

den Kräutererholungsgarten. Im Gespräch<br />

miteinander gab es für mich<br />

ein erneutes Kennenlernen im gemeinsamen<br />

Erleben. Rita Schottke<br />

Pilze- u. Beerensammeln u. v. a. gefüllt<br />

waren.<br />

Gern berichten wir von unserer Reise<br />

und falls sich für 2013 wieder Interessenten<br />

finden, vielleicht …<br />

Roland Ost


Information<br />

Wer sieht schon, was dahinter ist<br />

Ingo Barz am 8. September um 19 Uhr in der Versöhnungskirche<br />

Sonder-Solo-Programm zum vierzigjährigen Auftrittsjubiläum<br />

Im Herbst 1972 trat Ingo<br />

Barz im Wichernsaal in<br />

der Apothekerstraße erstmals<br />

öffentlich mit einem<br />

selbstgemachten Lied<br />

auf. Was dort seinen Anfang<br />

nahm, ist inzwischen<br />

Eintritt: 5 Euro / 2,50 Euro<br />

14<br />

auf diversen CD’s nachzuhören,<br />

in etlichen Büchern<br />

nachzulesen.<br />

Grund genug, nach nunmehr<br />

vier Jahrzehnten<br />

Unterwegssein noch einmal<br />

daran zu erinnern.<br />

Gemeindefest Gemeindefest am am 8. 8. und und 9. 9. September<br />

September<br />

<strong>„Der</strong> <strong>„Der</strong> <strong>Himmel</strong> <strong>Himmel</strong> <strong>Himmel</strong> <strong>geht</strong> <strong>geht</strong> <strong>über</strong> <strong>über</strong> <strong>über</strong> <strong>allen</strong> <strong>allen</strong> <strong>auf“</strong><br />

<strong>auf“</strong><br />

<strong>Sonnabend</strong><br />

<strong>Sonnabend</strong><br />

15:00 Spielenachmittag<br />

19:00 Konzert mit Ingo Barz<br />

Lagerfeuer und Grillen<br />

Sonntag<br />

Sonntag<br />

ab 8:00 Aufbau - viele fleißige Helfer werden dazu gebraucht<br />

10:00 Familiengottesdienst mit Abendmahl auf der Wiese<br />

buntes Mittagsbüfett - wir bitten wieder um kulinarische Beiträge<br />

Fest auf dem Kirchgelände mit verschiedenen Überraschungen


Region Schwerin (ehemalige Propstei)<br />

15


Kirchenmusik in der Paulskirche<br />

Samstag, 23. Sept. »Flügel, Farben, Frömmigkeit«<br />

Orgelwanderung mit Olivier Messiaen (1908-1992)<br />

Jan Ernst & Christian Domke, Orgel<br />

16.00 Uhr in der Paulskirche<br />

17.30 Uhr im Dom<br />

Kantate zum Mitsingen und Mitspielen<br />

Samstag, 20. Okt. Probentag<br />

10.00 - Kantate zum Mitsingen<br />

17.00 Uhr Gemeindehaus Am Packhof 8<br />

Sonntag, 21. Okt. Aufführung im Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“<br />

Anmeldung bei Kantor Ch. Domke<br />

0385/593 799 80<br />

Sonntag, 25. Nov. Musikalischer Gottesdienst mit Gregorianik<br />

10.00 Uhr Herzliche Einladung<br />

zur Mitwirkung in einer Choralschola<br />

Anmeldung bei Kantor Ch. Domke<br />

Sonntag, 25. Nov. »Miserere mei«<br />

17.00 Uhr Geistliche Vokalmusik mit Malerei<br />

zum Ewigkeitssonntag<br />

Das Schweriner Vocalensemble singt Werke<br />

von H. Purcell, C. de Morales, H. Howells<br />

und Hugo Distler.<br />

Die Schweriner Künstlerin Ute Laux setzt den<br />

intimen Charakter der Musik während des<br />

Konzerts bildhaft um.<br />

Konzertvorschau<br />

Sonntag, 9. Dez. J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“<br />

17.00 Uhr J. Brahms „Weihnachtsmotetten“<br />

15.00 Uhr Einführung für Kinder<br />

Kantorei der Versöhnungs- und St. Paulsgemeinde<br />

Schweriner Vocalensemble; Concerto Celestino<br />

Christian Domke, Leitung<br />

16


Region Schwerin (ehemalige Propstei)<br />

Neuer Glaubenskurs ab 4. September<br />

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden in<br />

Schwerin bieten im Herbst wieder<br />

einen „Grundkurs christlicher Glaube"<br />

an. Die Themenabende finden dienstags<br />

jeweils um 19:30 Uhr im Berno-<br />

Gemeindezentrum, Wossidlostraße 2<br />

statt. Der erste Abend am 4. September<br />

ist auch als „Probeabend" gedacht,<br />

an dem <strong>über</strong> das Projekt informiert<br />

wird und sich die Gruppe kennenlernen<br />

kann.<br />

Nordkirche - so heißt das jetzt<br />

17<br />

Info-Blätter liegen in den Gemeinden<br />

aus. Anmeldungen nimmt das Büro<br />

der Bernogemeinde entgegen, auch<br />

<strong>über</strong> eMail: info@bernogemeinde.de.<br />

Mit der Pfingsten gegründeten Nordkirche ändern sich viele Bezeichnungen.<br />

Hier einige davon:<br />

bisher in Mecklenburg in der Nordkirche<br />

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherischer<br />

Landeskirche Mecklenburgs (ELLM) Kirchenkreis Mecklenburg (ELKM)<br />

Landesbischof Bischof im Sprengel<br />

Kirchenkreis (Wismar) Propstei (Wismar)<br />

Landessuperintendent (Dr. Siegert) Propst (Dr. Siegert)<br />

Propstei (Schwerin) Region (Schwerin)<br />

Propst (Marquardt) Regionalpastor (Marquardt)<br />

Kirchgemeinde Kirchengemeinde<br />

Kirchgemeinderat Kirchengemeinderat


Der Herr spricht:<br />

Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch<br />

tragen, bis ihr grau werdet.<br />

(Jesaja 46,4)<br />

In der Online-Version des Gemeindebriefes werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

18


In der Online-Version des Gemeindebriefes werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine Geburtstage, Taufen<br />

und Beisetzungen abgedruckt.<br />

Wer seinen Geburtstag nicht im Gemeindebrief veröffentlicht haben möchte,<br />

melde sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro.<br />

TAUFEN (SEIT JUNI)<br />

Gott wird seinen Engel vor dir senden<br />

und deinen Weg glücken lassen.<br />

(Genesis / 1. Mose 24,40)<br />

KIRCHLICH BESTATTET (SEIT MAI)<br />

So bleibe ich stets bei dir, denn du hältst mich bei meiner Hand,<br />

du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit<br />

Ehren an. (nach Psalm 73,23 f)<br />

19


Erntedankgaben für Sacele<br />

Sie haben in den Medien vielleicht von dem strengen Sparkurs gehört, die die<br />

rumänische Regierung dem Land auferlegt hat. Auch unsere Partnergemeinde<br />

ist davon hart getroffen. Wie so oft, trifft es besonders die sozial Schwachen.<br />

Wir sammeln auch 2012 zum Erntedankfest wieder für die Lutherische<br />

Gemeinde in Sacele.<br />

Sie bekommen mit diesem Gemeindebrief eine Spendentüte.<br />

O Tannenbaum…<br />

ja, irgendwann kommt auch in diesem Jahr Weihnachten. Wir freuen uns wieder<br />

<strong>über</strong> einen schönen Baum für die Kirche, etwa 4 Meter hoch. Wer einen<br />

für uns hat, melde sich bitte im Gemeindebüro. Wir kommen dann zum Fällen.<br />

Ev.-Luth. Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow<br />

Ahornstr. 2a, 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 4867147 Fax: 0385 / 4807828<br />

Neue E-Mail: schwerin-versoehnung@elkm.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mi: 9 - 12 Uhr und Do: 15 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pastor Klaus Kuske Do: 17 - 18 Uhr<br />

Pastorin Friederike Praetorius Mo: 11 - 12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Weitere aktuelle Angebote unserer Kirchgemeinde finden Sie unter<br />

www.kirche-schwerin.de/versoehnung<br />

Konto der Kirchgemeinde: 5 310 962<br />

BLZ 520 604 10 Evang. Kreditgenossenschaft eG Kassel (EKK)<br />

Neues Konto für Kirchgeld: 46 537 950<br />

BLZ 210 602 37 Evang. Darlehensgenossenschaft Kiel (EDG)<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

Pastor Klaus Kuske Gadebuscher Str. 145 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 3434279<br />

Pastorin Friederike Praetorius Körnerstr. 13 19055 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 5727488<br />

Gemeindepädagogin Rebekka Prozell Rahlstedter Str. 21 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 58928990<br />

Gem.-sekretärin Rosemarie Goecks Ahornstr. 26 19057 Schwerin<br />

Tel.: 0385 / 4863546<br />

Bildungsreferent Reinhard Sorge (VCP) Bischofsstr. 4 19053 Schwerin<br />

Tel.: 01578/5801654<br />

Musikpädagoge Ralph-Uwe Künzel Eschenweg 24 19073 Wittenförden<br />

Tel.: 0173 / 2061414<br />

13.08.2012<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!