19.11.2012 Aufrufe

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5) Gesichtsfeld:<br />

- Siderosis retinae<br />

- Amotio retinae<br />

- senile Maculadegeneration<br />

- Kataracta nuclearis brunescens<br />

- Retinopathia centralis serosa<br />

- dominante hereditäre Opticusatrophie<br />

a) Konfrontationsmethode<br />

Einfach, empfindlich, schnell und auch am Krankenbett durchführbar. Das Gesichtsfeld jedes Patientenauges<br />

wird mit dem des Untersuchers verglichen, indem man den bewegten Zeigefinger von aussen her<br />

ins Zentrum des GF führt und der Patient angibt, sobald er die Bewegung wahrnimmt.<br />

Es existieren mehrere Varianten:<br />

• Optisch ausgelöste Augenbewegungen<br />

Seitlich in der Netzhautperipherie wird ein Reiz angeboten. <strong>Der</strong> Patient führt eine Fixationsbewegung<br />

durch. Geeignet für sehr kleine Kinder und bei schlecht kooperierenden Patienten.<br />

• Nachahmen der aufgestreckten Fingerzahl<br />

Auch hier werden im peripheren GF 1, 2 oder 5 Finger resp. die geschlossene Faust kurzfristig aufgestreckt,<br />

bis der Patient eine Fixationsbewegung ausführt. Geeignet für kleine Kinder, die noch nicht<br />

zählen können oder für dysphasische Erwachsene. Die temporale GF-Hälfte kann ev. besser exploriert<br />

werden, wenn der Kopf des Kindes zur Gegenseite gedreht wird, sodass keine weitere Abduktion des<br />

Auges mehr möglich ist.<br />

• Fingerzählen<br />

1, 2 oder 5 Finger (eine andere Anzahl ist schlecht geeignet) resp. die geschlossene Faust werden irgendwo<br />

im GF aufgestreckt und der Patient aufgefordert, ihre Anzahl anzugeben. Fingerzählen sollte<br />

zwischen 10° und 20° vom Fixierpunkt entfernt noch ohne weiteres möglich sein, da der Visus dort<br />

normalerweise immer noch 0,1 resp. 0,05 beträgt.<br />

Eine weitere Möglichkeit stellt der Simultanvergleich der rechten und der linken GF-Hälfte an jeweils<br />

einem Auge dar, vom dem ebenfalls mehrere Varianten existieren:<br />

• Handvergleich<br />

Beide Hände des Untersuchers werden bds. der vertikalen Mittellinie oder an verschiedenen Stellen<br />

im GF gezeigt und man fragt den Patienten, ob ihm beide Hände gleich hell erscheinen oder die eine<br />

wie im Schatten oder verschwommen vorkomme.<br />

• Fingerzählen<br />

In je zwei Quadranten des GF lässt man den Patient simultan Finger zählen und beobachtet, ob er auf<br />

einer Seite mehr Fehler macht als auf der anderen.<br />

• Farbvergleich<br />

Zwei Farbmarken gleicher Helligkeit und Grösse (vorzugsweise rotes Mydriaticumfläschen) werden<br />

dem Patienten vorgehalten, die eine zentral, die andere bei etwa 10°. Normalerweise erscheint die<br />

zentrale heller; bei einem Zentralskotom ist sie denaturiert. Bei Verdacht auf Hemianopsie wird bds.<br />

der vertikalen Mittellinie verglichen, bei Skotomen langsam die Farbmarke von einer Seite zur anderen<br />

bewegt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!