19.11.2012 Aufrufe

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

Der neuroophthalmologische Untersuchungsgang - Augenärzte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4) Downbeat-Nystagmus<br />

• Vertikalnystagmus mit rascher Phase nach unten in Primärposition als Ausdruck einer Funktionsstörung<br />

der vestibulookulären oder vestibulospinalen Reflexe infolge einer Läsion am Boden des 4.<br />

Ventrikels oder in beiden Flocculi<br />

• keine Hemmung durch Fixation, Aktivierung durch Seitwärtsblick<br />

• subjektiv Oszillopsie, Gang- und Standunsicherheit<br />

• Ursache häufig unklar. Daneben Missbildungen im Bereich des kraniozervikalen Übergangs (Arnold-Chiari<br />

Missbildung), MS, Tumor, vaskulär oder nach Antiepileptica<br />

5) Upbeat-Nystagmus<br />

• Vertikalnystagmus mit rascher Phase nach oben, der durch Fixation nicht unterdrückbar ist<br />

• subjektiv Oszillopsie, Gang- und Standunsicherheit<br />

• Läsionsort: paramedianer Hirnstamm<br />

• Ursachen: MS, Tumor, vaskulär<br />

6) See-Saw-Nystagmus (= Schaukelnystagmus)<br />

• konjugierter rotatorischer Pendelnystagmus mit schaukelförmiger, gegensinniger Vertikalbewegung<br />

beider Augen. Das inzyklorotierte Auge steigt nach oben, während gleichzeitig das exzyklorotierte<br />

nach unten sinkt.<br />

• Ursache meist Kompression im Bereich des meso-diencephalen Übergangs, selten MS, Tumor,<br />

vaskulär oder nach Trauma<br />

7) Erworbener Pendelnystagmus des Erwachsenen (selten)<br />

• Schlagrichtung meist omnidirektional infolge gleichzeitiger horizontaler und vertikaler Oszillationen<br />

der Augen: meist schräger Pendelnystagmus, seltener zirkulär-elliptischer Nystagmus<br />

• häufig Dissoziation zwischen beiden Augen<br />

• häufig subjektive Oszillopsie<br />

• meist zusätzlich Zeichen einer Hirnstamm und/oder Kleinhirnläsion wie Rumpf- oder Extremitätenataxie,<br />

Kopftremor u.ä.<br />

• Ursache bei jüngeren Patient meist MS, bei älteren meist ein vaskuläres Geschehen<br />

B. Blickrichtungsabhängige Nystagmusformen<br />

a) Blickrichtungsnystagmus:<br />

• Häufigste pathologische Nystagmusform. Als Ausdruck einer Blickhalteschwäche immer zentraler<br />

Genese<br />

• rasche Phase in der intendierten Blickrichtung, langsame Phase infolge gestörter Blickhaltefunktion<br />

zur Mittelstellung zurück strebend<br />

• häufigste Ursache eines Blickrichtungsnystagmus ist die Barbiturat-, Antikonvulsiva- oder Alkoholintoxikation.<br />

Seltener sind eine Läsion im Bereich des Hirnstamms und/oder der pontocerebellären<br />

Bahnen ohne genaueren lokalisatorischen Hinweis<br />

• eine physiologische Sonderform ist der Endstellnystagmus (erschöpflich, von kleiner Amplitude<br />

und erst über 45° Blickwendung auftretend)<br />

b) Blickparetischer Nystagmus<br />

• Sonderform des Blickrichtungsnystagmus, die meist in Verbindung mit einer inkompletten Blickparese<br />

oder im Erholungsstadium einer Blickplegie auftritt<br />

• rasche Phase in der intendierten Blickrichtung, langsame Phase infolge gestörter Blickhaltefunktion<br />

zur Mittelstellung zurück strebend<br />

• relativ niederfrequent und grobschlägig<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!