19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 22 Nr. 10/2012<br />

Neben 25 Aktiven in der Einsatzabteilung sind 19 Helfer bei Blutspendeterminen<br />

<strong>und</strong> 15 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Jugendrotkreuz<br />

aktiv. Daher auch die enormen Helferst<strong>und</strong>en.<br />

Im Bereich der Helferausbildung<br />

wird Wert auf Qualität die Spaß<br />

macht gelegt. So wird neben der<br />

theoretischen Ausbildung viel<br />

Praxis gemacht, die sich in zahlreichen<br />

Übungen r<strong>und</strong> um alle<br />

Möglichkeiten von Fallbeispielen<br />

<strong>und</strong> Rettungsmaßnahmen widerspiegeln.<br />

Zwei bis dreimal im<br />

Jahr werden Ausflüge unternommen,<br />

um auch das Vereinsleben<br />

neben der verantwortungsvollen Tätigkeit zu fördern. Helfen Sie uns<br />

helfen! Auch wir brauchen Nachwuchskräfte!<br />

Wir bieten neben einer starken Gemeinschaft eine Vielzahl an Aus-<br />

<strong>und</strong> Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Ehrenamtlich - aber nicht umsonst -<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-badmarienberg.de<br />

oder rufen Sie einfach die Bereitschaftsleiter Thiemo Weisenfeld,<br />

0151/16502810 oder Stefan Baumgart, 0170/2418430.<br />

■■ Tennisclub <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> e.V.<br />

Wintertraining geht in die finale R<strong>und</strong>e<br />

Für das Kinder- <strong>und</strong> Jugendtraining am Sonntag können wir jetzt<br />

schon beginnen, eine Bilanz zu ziehen, denn mit den kommenden<br />

Sonntagen im März <strong>und</strong> einigen Nachholterminen im April geht<br />

unser Angebot für diese Hallensaison ihrem Abschluss entgegen.<br />

Wir haben vielen Tennisspieler/innen in einem attraktiven Umfeld<br />

die Möglichkeit gegeben, einzusteigen <strong>und</strong> sich Woche für Woche<br />

zu verbessern. Das ist gut gelungen - von ganz klein bis groß sind<br />

viele Talente zum Vorschein gekommen <strong>und</strong> in der Sommersaison<br />

werden wir auf der Tennisanlage an der Kirburger Straße unsere<br />

Trainingsmöglichkeiten fortsetzen <strong>und</strong> erheblich erweitern. Dann<br />

warten auch tolle Angebote für Erwachsene, die einsteigen oder<br />

wieder einsteigen möchten. Ein komplettes Angebot dazu <strong>und</strong> die<br />

Termine stellen wir in Kürze auch hier vor. Falls Sie vorab schon<br />

Infos dazu haben möchten, rufen Sie bitte unter 0160-97066778 an<br />

oder schreiben Sie eine E-Mail an m.schmidt@news-medien.de<br />

Für die Saison stehen folgende Angebote fest: Der Clubbeitrag für<br />

Jugendliche, die ab dem Frühjahr einsteigen möchten, beträgt<br />

erschwingliche 45 EUR. Erwachsene können für den Jahresbeitrag<br />

von 150 EUR im Club mitspielen, der Ehepartner dann für 75<br />

EUR. Eine Zweitmitgliedschaft ist bei uns natürlich ebenfalls möglich.<br />

Im März gilt selbstverständlich nach wie vor unser Vorschlag:<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche können noch einen Schnupperkurs ausprobieren.<br />

Jedes Kind <strong>und</strong> jeder Jugendliche hat jetzt die Chance<br />

zu sehen, ob Tennisspielen etwas für die persönliche Zukunft im<br />

Sport ist. Dazu stellen wir genügend Tennisschläger zum Ausleihen<br />

zur Verfügung. Jeweils sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr sind<br />

Trainer David Morton <strong>und</strong> einige Aktive aus dem TC <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

für die Spieler/innen in der Tennishalle in Zinhain vor Ort, um<br />

im Training mit Spiel <strong>und</strong> Spaß das Tennisspiel zu verbessern.<br />

Mit dem Trainingstermin für die Damen <strong>und</strong> Herren jeweils am<br />

Sonntagnachmittag sind unsere Aktiven „gut im Schlag“, wie es hier<br />

Andreas Hörter zeigt.<br />

■<br />

■ TTG Zinnau<br />

Ergebnisse der letzten Spiele<br />

Kreisliga<br />

TuS Nister - TTG Zinnau ............................................................... 9:5<br />

Es spielten: Doppel: Horst Petry/ Wolfgang Weber 1:0, Martin Lupp/<br />

Marco Müller 0:1, Steffen Müller / Marcel Born 0:1.<br />

Einzel: St. Müller 2:0, Petry 0:2, Lupp 2:0, M. Müller 0:2, Weber 0:2,<br />

Born 0:1.<br />

1. Kreisklasse Süd<br />

Elsoff- Mittelhofen - TTG Zinnau 2 ................................................ 9:5<br />

Es spielten: Doppel: Marco Vaupel / Ottmar Knoblauch 0:1, Rainer<br />

Weinbrenner/ Erik Baum 1:0, Michael Grunwald/ Roland Schütz 1:0.<br />

Einzel: Vaupel 0:2, Weinbrenner 0:2, Baum 1:1, Grunwald 0:2,<br />

Schütz 1:1, Knoblauch 1:0.<br />

3. Kreisklasse Nord<br />

SSV Hattert 4 - TTG Zinnau 3 ...................................................... 3:8<br />

Es spielten: Doppel: Julian Pfeiffer / Karsten Kessler 1:0, Rene<br />

Weinbrenner/ Peter Born 1:0.<br />

Einzel: Weinbrenner 0:2, Pfeiffer 2:1, Kessler 2:0, Born 2:0.<br />

Damen Bezirksliga<br />

TTG Zinnau - TTC Nentershausen ............................................... 7:7<br />

Es spielten: Doppel: Karin Kölsch / Marianne Engelhardt 0:1, Bianca<br />

Pink/ Simone Trapp 1:0.<br />

Einzel: Pink 1:2, Trapp 1:2, Kölsch 2:1, Engelhardt 2:1.<br />

Jugend<br />

3. Kreisklasse<br />

SC Westernohe 3 - TTG Zinnau 2 ................................................ 0:8<br />

Es spielten: Doppel: Simon Rüffert / Chris Huhn 1.0, Marius Reichmann/<br />

Daniel Wörner 1:0.<br />

Einzel: Simon Rüffert 2:0, Marius Reichmann 2:0, Daniel Wörner<br />

1:0, Christian Huhn 1:0.<br />

Mit einem guten Spiel <strong>und</strong> dem 3. Platz beenden die Jungen die<br />

Frühjahrsr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> können stolz auf diesen Erfolg sein.<br />

■■ Ski-Club <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>-Unnau e. V.<br />

Maike Ermert gewinnt zum zweiten Mal den Wolfsteinpokal.<br />

Dank eisiger Temperaturen ermöglichte die hervorragend präparierte<br />

Kunstschneedecke am Schorrberg in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> die<br />

Durchführung des ersten vereinsinternen Schülerwettbewerbs Alpin<br />

2012. Insgesamt gingen 30 Teilnehmer der Jahrgänge 1997 - 2007<br />

an den Start, um die Sieger des diesjährigen Wolfsteinpokals zu<br />

ermitteln. Die Verantwortlichen des Ski-Clubs hatten fairen Kurs<br />

gesteckt, der von den Rennläufern zweimal durchfahren werden<br />

musste. Mit einer Gesamtzeit von 44.79 Sek<strong>und</strong>en sicherte sich<br />

Maike Ermert (Jahrgang 1998) zum zweiten Mal den Wolfsteinpokal<br />

in der Schülerklasse weiblich. Bei den Buben siegte Florian Denker<br />

(Jahrgang 1999) mit einer Gesamtzeit von 45.12 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Klassen können unter http://www.<br />

scbmu.de eingesehen werden.<br />

■■ WSG <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> e. V.<br />

Radweglauf in Niederfischbach<br />

Optimales Laufwetter herrschte beim 10. Föschber Radweglauf -<br />

letzter Lauf im Ausdauer-Wintercup - auf der asphaltierten ehemaligen<br />

Bahntrasse zwischen Niederfischbach <strong>und</strong> Oberasdorf. An der<br />

mit knapp 400 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltung des<br />

TuS Fischbacherhütte nahm von der WSG <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> lediglich<br />

Marc Niedergriese teil. Marc hatte sich diesmal für die Fünfkilometerstrecke<br />

entschieden, die er in 19:04 Minuten absolvierte, das war<br />

in der Jedermannwertung der 8. Platz von 23 Läufern.<br />

Fortsetzung der Dornburger Winterlaufserie in Langendernbach<br />

Bei der zweiten Veranstaltung der 23. Dornburger Winterlaufserie<br />

zählten die Organisatoren von der LG Dornburg 180 Teilnehmer, die<br />

sich auf den Laufstrecken r<strong>und</strong> um die Mehrzweckhalle in Langendernbach<br />

trafen. Von der Wäller Skigemeinschaft aus <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

waren Jung <strong>und</strong> Alt gleichermaßen vertreten. Über 1000 Meter<br />

war Johanna Himmelberg in der neuen Klasse Kinder W10 (bisher<br />

Schülerinnen C) erfolgreich, indem sie sich mit 4:23 Minuten den 3.<br />

Platz sicherte; anschließend startete WSG-Senior Karl-Heinz<br />

Damm auf der Zehnkilometerstrecke. Wie in Frickhofen musste er<br />

sich erneut mit dem 2. Platz begnügen, dieses Mal nach 49:20<br />

Minuten.<br />

■■ Regionalgruppe Mündersbach / Westerwald,<br />

des Deutschen Psoriasis B<strong>und</strong> e.V.<br />

Am 26.02. fand die 7. <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>er Ges<strong>und</strong>heitsmesse,<br />

im Westerwald, statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!