19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 28 Nr. 10/2012<br />

eröffnete die „Leichter Leben Wochen“ in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>. Er<br />

begrüßte die Besucher <strong>und</strong> über 80 Aussteller der 7. Ges<strong>und</strong>heitsmesse.<br />

Er freute sich, dass der Präsident des Sportb<strong>und</strong>es Rheinland,<br />

Fred Pretz , die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen<br />

hatte.<br />

Nach dem Empfang begab sich das Komitee auf einen R<strong>und</strong>gang<br />

durch die Ausstellung, wobei Verbandsbürgermeister Jürgen<br />

Schmidt <strong>und</strong> die Verantwortlichen es sich nicht nehmen ließen,<br />

auch den Infostand des SoVD OV Unnau, der sich inmitten der Aussteller<br />

befand, zu besuchen. Man informierte sich über die vielfältigen<br />

Aufgaben des SoVD. Jürgen Metzger freute sich über das Interesse<br />

<strong>und</strong> stellte unter anderem die Verbandszeitung des SoVD vor,<br />

in welcher sich die <strong>Bad</strong>estadt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> auch einmal präsentieren<br />

könne. Der Vorschlag fand regen Anklang <strong>und</strong> man nahm sich<br />

gerne ein paar Exemplare der Zeitung mit auf den weiteren Weg.<br />

Jürgen Metzger bedankte sich für den Besuch <strong>und</strong> wünschte dem<br />

Team <strong>und</strong> der Veranstaltung weiterhin viel Erfolg.<br />

Sein Dank galt auch den Vorstandsmitgliedern Kerstin Wiedemann,<br />

Dagmar Müller, Andreas Wiedemann <strong>und</strong> Dieter Opfermann für die<br />

Betreuung der zahlreichen interessierten Besucher an unserem<br />

Messestand. Man war sich einig, an dieser gelungenen Veranstaltung<br />

im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.<br />

■■ Förderverein Freibad Unnau e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012<br />

Alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des Fördervereins Freibad Unnau in der<br />

VG <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> eV. laden wir hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

2012 ein. Sie findet Freitag, 09. März 2012 um 19.30<br />

Uhr im Gasthaus Goebel, Erbacher Straße, Unnau statt.<br />

Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung, 2. Tätigkeitsbericht<br />

des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht der Kassiererin <strong>und</strong> der<br />

Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstandes <strong>und</strong> der Kassiererin, 5.<br />

Neuwahlen des gesamten Vorstandes für 2 Jahre. Es stehen zur<br />

Wahl: 1. <strong>und</strong> 2. Vorsitzende/der, Schriftführerin/er, Kassiererin/er, drei<br />

Beigeordnete. 6. Ausblick 2012, 7. Verschiedenes, Anregungen etc.<br />

■■ Westerwaldverein-Verein Unna<br />

Terminberichtigung Produktwanderung Wildparkhotel“<br />

Bei der Terminangabe hat sich leider ein Tippfehler eingeschlichen.<br />

Der Termin für die Produktwanderung „ Wildparkhotel „ ist am<br />

Dienstag, 17. April 2012 - 13.45 Uhr ab Albrechtbrunnen<br />

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen <strong>und</strong> diesen Termin in den<br />

Veranstaltungskalender zu übernehmen.<br />

■■ HSG Westerwald<br />

Handball<br />

Bezirksliga Herren<br />

SSV Wissen : HSG Westerwald .................................23:23 (12:13)<br />

Landesligaaufstieg vertagt!<br />

Mit einem gerechten 23:23-Unentschieden haben es die Westerwälder<br />

Handballvereinten verpasst, frühzeitig die Meisterschaft der<br />

Bezirksliga Rhein für sich zu entscheiden.<br />

In einem kampfbetonten Derby konnten die HSG-Akteure das Fehlen<br />

Ihres Spielmachers Marcel Theis <strong>und</strong> des Halbrechten Philipp<br />

Jung nicht kompensieren. So entwickelte sich von Beginn an ein<br />

offener Schlagabtausch über 60 Spielminuten. Keiner Mannschaft<br />

gelang es, sich mit mehr als zwei Toren Differenz vom Gegner abzusetzen.<br />

Die HSG hat es immer wieder verpasst, nach einem Zwei-<br />

Tore-Vorsprung nachzusetzen. Verworfene Tempogegenstöße <strong>und</strong><br />

insgesamt vier vergebene Strafwürfe verhinderten den möglichen<br />

Erfolg, der auch ohne zwei Leistungsträger möglich gewesen wäre.<br />

Insgesamt können die Westerwälder mit der Punkteteilung aber<br />

zufrieden sein, denn Wissen führte in der Schlussphase meist mit<br />

1-2 Toren, <strong>und</strong> die HSG konnte erst in der letzten Spielminute<br />

erneut den Ausgleich erzielen. Mit drei Punkten Vorsprung auf den<br />

Tabellenzweiten Neustadt/Wied geht es am 17.03.2012 um 17.30<br />

nach Bendorf. Hier kann die HSG mit einem Sieg die Meisterschaft<br />

frühzeitig sicherstellen. Für Spieler <strong>und</strong> Fans wird eventuell ein Bus<br />

eingesetzt. Aktuelle Informationen dazu stehen auf der HSG-Homepage:<br />

www.hsg-westerwald.de. Für die HSG Westerwald spielten:<br />

Tom Mayer, Benjamin Kappi (Tor); Patrick Lutz, Jörg Wengenroth,<br />

Jan Fandrei, Fabian Jung, Mischa Dahlmann, Andreas Klopsch,<br />

Daniel Sörger, Alexander Vidojevic, Mirco Haferstock.<br />

■<br />

■ Verlängerung von Ruhezeiten<br />

für im Auslandseinsatz verstorbene Personen<br />

Der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist daran gelegen, den<br />

im Auslandseinsatz ums Leben gekommenen Soldatinnen <strong>und</strong> Sol-<br />

daten, Polizeibeamtinnen <strong>und</strong> Polizeibeamten <strong>und</strong> zivilen Aufbauhelferinnen<br />

<strong>und</strong> Aufbauhelfern in besonderer Weise zu gedenken.<br />

Auch für die zukünftigen Generationen soll die Erinnerung wachgehalten<br />

werden, dass diese Menschen ihren Einsatz für Recht <strong>und</strong><br />

Freiheit <strong>und</strong> ihr Bemühen für eine bessere Zukunft der Zivilbevölkerung<br />

in den Krisengebieten mit ihrem Leben bezahlten. Die <strong>Sozial</strong>ministerin<br />

<strong>und</strong> der Innenminister empfehlen den Kommunen, in solchen<br />

Fällen die Verlängerung von Ruhezeiten <strong>und</strong> die Genehmigung<br />

angemessener <strong>und</strong> dauerhafter Familiengrabstätten zu erleichtern<br />

<strong>und</strong> im Einzelfall vertretbare Ausnahmeentscheidungen zu treffen.<br />

Der GStB unterstützt dieses Anliegen.<br />

Allgemeines<br />

- Anzeige -<br />

■■ Kletterwald <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> -<br />

Eröffnung am 27.04.2012<br />

Rein in den Wald <strong>und</strong> rauf auf den Baum!<br />

Endlich ist es soweit im Kletterwald <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> geht es ab dem<br />

27.04.2012 in luftiger Höhe durch die Baumwipfel.<br />

Ob für Familien, Schulen, Vereine, Firmen oder Gruppen aller Art -<br />

der Kletterwald <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> bietet für jeden Anlass, jeden<br />

Anspruch <strong>und</strong> fast jedes Alter ein Erlebnis der besonderen Art. Hier<br />

kann man über seine Grenzen hinaus wachsen <strong>und</strong> steigert den<br />

Mut <strong>und</strong> das Selbstbewusstsein.<br />

Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern kann man fünf Parcours<br />

mit über 60 Kletterelementen wie Netzbrücken, Bohlen,<br />

Schaukeln, Seilbahnen, Surfbrettern <strong>und</strong> Tarzan-Sprüngen in einer<br />

Höhe von 1 bis 12 Metern erobern.<br />

Verschiedene Schwierigkeitsstufen für große <strong>und</strong> kleine Kletterer<br />

lassen keine Wünsche offen.<br />

Die Sicherheit der zukünftigen Gäste wird im Vordergr<strong>und</strong> stehen,<br />

dafür sorgt einer der modernsten Sicherungssysteme Deutschlands<br />

<strong>und</strong> speziell ausgebildeten Sicherheitstrainer.<br />

- Anzeige -<br />

■■ Sparkassenverband ehrt Günther Beuler<br />

mit Eberle-Medaille in Gold<br />

Für besondere Verdienste um die Sparkassenorganisation in Rheinland-Pfalz<br />

ehrt der Sparkassenverband ehrenamtliche Persönlichkeiten<br />

durch die Verleihung der Dr. Christian Eberle-Medaille in<br />

Gold. Diese Auszeichnung wurde nun auch einem Mitglied des Verwaltungsrates<br />

der Kreissparkasse Westerwald zuteil. Im Rahmen<br />

einer Verwaltungsratssitzung überreichte Landrat Achim Schwickert,<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Westerwald,<br />

die Medaille mit Ehrenurk<strong>und</strong>e für das zehnjährige engagierte Wirken<br />

im Verwaltungsrat an Günther Beuler aus Herschbach (Uww.).<br />

Beuler ist seit 10 Jahren Mitglied in der Verbandsversammlung der<br />

rheinland-pfälzischen Sparkassen sowie Mitglied im Vorstand des<br />

rheinland-pfälzischen Landkreistages. Seit 1979 ist er Mitglied im<br />

Kreistag des Westerwaldes <strong>und</strong> wirkt dort in verschiedenen Ausschüssen<br />

mit. Darüber hinaus war er viele Jahre als Kommunalpolitiker<br />

in der Region aktiv. Für seine Verdienste wurden ihm im Jahr<br />

1998 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz sowie 2010 die<br />

Freiherr-vom-Stein-Plakette Rheinland-Pfalz verliehen.<br />

Landrat Achim Schwickert (2.v.r.) überreichte Günther Beuler<br />

(2.v.l.) die Dr. Christian Eberle-Medaille für 10 Jahre Mitarbeit im<br />

Verwaltungsrat der Kreissparkasse Westerwald.<br />

Zur Ehrung gratulierten die KSK-Vorstände Frank Sander (r.) <strong>und</strong><br />

Roman Frank (l.).<br />

Vergleicht man die rheinland-pfälzischen Preisträger der Eberle-<br />

Medaille über die Jahre hinweg, so sind Ähnlichkeiten im Leben dieser<br />

Menschen mit dem Leben Eberles unverkennbar. Dies gilt auch<br />

für Günther Beuler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!