19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 26 Nr. 10/2012<br />

■<br />

■ Musikzug der FF Nistertal<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert 2012<br />

Am Samstag, den 31. März 2012, ist es wieder soweit, der Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal lädt ein zu seinem beliebten,<br />

traditionellen <strong>und</strong> weit über den Ortsrand Nistertals hinaus<br />

bekannten Frühjahrskonzert. Wie die letzten Jahre werden die<br />

Sporthalle <strong>und</strong> das Bürgerhaus Nistertal auch in diesem Jahr wieder<br />

als Veranstaltungsort dienen. Einlass ist um 18.15 Uhr, Beginn<br />

ist um 19.00 Uhr. Musik aller Musikrichtungen erwartet Sie. Lassen<br />

Sie sich durch uns bei gewohnt gemütlicher Atmosphäre an diesem<br />

Abend musikalisch verwöhnen. In einer längeren Pause ist bei einer<br />

Stärkung im Foyer des Bürgerhauses fröhliches Beisammensein<br />

garantiert. Für Essen <strong>und</strong> Trinken ist wie immer allerbestens<br />

gesorgt. Ein wenig zum Programm: Neben unserem Orchester werden<br />

das Jugendensemble <strong>und</strong> die Musikalische Früherziehung des<br />

Musikzuges für Frohsinn <strong>und</strong> gute Laune sorgen. Das Konzert wird<br />

dieses Jahr ohne Gastkapelle nur vom Musikzug gestaltet. Schon<br />

im Voraus können Eintrittskarten erstanden werden. Wir haben<br />

erneut an einem gewollt niedrigen Eintrittspreis von nur 6,00 EUR<br />

festgehalten. Werfen Sie diesbezüglich doch bitte auch einen Blick<br />

auf die in den kommenden Wochen aufgehängten Plakate in Nistertal<br />

<strong>und</strong> Umgebung. An der Abendkasse werden ebenfalls Karten<br />

käuflich zu erwerben sein. Autofahrer dürfen sich zudem darauf<br />

freuen auch an den Ortseingängen ans Frühjahrskonzert erinnert<br />

zu werden. Genügend Parkplätze sind vor Ort.<br />

Ein letzter Hinweis in eigener Sache: Interessierte Alt- <strong>und</strong> Neumusiker<br />

sind im MZ immer herzlich willkommen! Der Musikzug<br />

probt jede Woche Freitag, von 19.00 - 21.00 Uhr im Untergeschoss<br />

des Bürgerhauses Nistertal: Auch in dieser Jahreszeit einfach mal<br />

„vorbeischneien“! Ebenso bildet der Musikzug demnächst wieder Kinder<br />

in seiner Musikalischen Früherziehung aus. Nähere Informationen<br />

hierzu weiter unten im Text. Über ein zahlreiches Kommen Ihrerseits<br />

zu unserem Frühjahrskonzert würden wir uns sehr freuen. Man<br />

sieht sich spätestens am 31. März in Nistertal - nicht verpassen!<br />

Konzertankündigung Gemeinschaftskonzert 2012<br />

Wie jedes Jahr dürfen Sie sich auch dieses Jahr wieder auf das traditionelle<br />

Gemeinschaftskonzert des Musikzuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Nistertal, der Stadtkapelle Rennerod, des Musikvereins<br />

Höhn-Schönberg <strong>und</strong> des Musikvereins Bellingen in der Götzenberghalle<br />

in Stockum-Püschen freuen, das sich nunmehr zum 17.<br />

Male jährt. Am Samstag, den 24.03.2012, ist es wieder soweit,<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintrittspreis ist wieder bewusst<br />

günstig gehalten. Wir, der Musikzug der FF Nistertal, würden uns<br />

als mitwirkende Musikkapelle sehr freuen Sie an diesem besagten<br />

Abend bei gewohnt gemütlicher Musik <strong>und</strong> konzertanter Atmosphäre<br />

antreffen zu dürfen. Für Essen <strong>und</strong> Getränke ist gesorgt.<br />

Auch dieses Mal wird ein „musikalisches Feuerwerk“ unter dem<br />

Motto „Notenzauber“ abgebrannt. Nicht verpassen!<br />

Musikalische Früherziehung im Musikzug 2012<br />

Habt Ihr Spaß an Musik <strong>und</strong> Lust dazu ein Instrument zu erlernen?<br />

Wolltet Ihr schon immer mal später in einem richtigen <strong>und</strong> großen<br />

Orchester spielen? Dann seid Ihr beim Musikzug der FF Nistertal<br />

genau richtig, denn der MZ sucht demnächst wieder neben jugendlichen<br />

Musikern, die ein Instrument erlernen wollen, auch die ganz<br />

kleinen Musiker, welche bei uns die Musikalische Früherziehung<br />

bilden. Denn wie jedes Jahr möchte der Musikzug auch diesmal<br />

wieder musikalischen Nachwuchs fördern. Für uns ein großes<br />

Anliegen. Unsere Musikalische Früherziehung steht von Beginn an<br />

auf der Bühne <strong>und</strong> gibt bei Konzerten des MZ regelmäßig ihre<br />

Klanggeschichten <strong>und</strong> Lieder zum Besten. Manch einer erinnert<br />

sich vielleicht noch an den ein oder anderen der vielen gelungenen<br />

Auftritte unserer Musikalischen Früherziehung <strong>und</strong> wird sicherlich<br />

damit übereinstimmen, dass es „ganz Groß“ war, was die „Kleinen“<br />

da aufgeführt haben. Die verschiedenen Gruppen der Musikalischen<br />

Früherziehung bilden das Kinderensemble des Musikzuges,<br />

hierin sind alle Kinder der Musikalischen Früherziehung<br />

zusammengefasst, <strong>und</strong> das ist auch meist der Rahmen, in dem die<br />

Kinder Auftritte bestreiten. Die Einrichtung dieses Kinderensembles<br />

lag uns sehr am Herzen, denn der MZ wollte damit einen Raum<br />

schaffen, für eine angenehme Gruppenatmosphäre <strong>und</strong> kreatives<br />

Lernen. Für die Zeit nach der Musikalischen Früherziehung hat der<br />

Musikzug eigens ein Jugendensemble eingerichtet, wo man mit<br />

Gleichaltrigen dann Musik macht, welche der des Orchesters schon<br />

nahe kommt, jedoch noch alters- <strong>und</strong> ausbildungsangepasst ist.<br />

Hierein wechseln die Kinder dann später einmal. Durch computerunterstützenden<br />

Unterricht ist von Beginn an eine professionelle<br />

Ausbildung garantiert. Jeder kleine Musiker <strong>und</strong> jede kleine Musikerin<br />

sind herzlich willkommen. Je nach Anmeldezahlen wird die Musikalische<br />

Früherziehung vermutlich aufgeteilt in 2 Gruppenarten:<br />

Kinder von 4-5 Jahre <strong>und</strong> von 6-8 Jahre. Zusammen mit Euch erleben<br />

wir Klanggeschichten, wie die von Fridolin dem Frosch, um mit<br />

Klanginstrumenten, Euren Händen oder auch Trommeln, Kinderschlagzeug<br />

<strong>und</strong> Flöten zu musizieren. Außerdem könnt Ihr bei uns<br />

Eure eigenen Musikinstrumente basteln, uvm. Da durch Spaß das<br />

musikalische Lernen viel leichter fällt, sammelt Ihr bei uns auch<br />

verschiedene Gr<strong>und</strong>lagen in Gebieten wie z.B. Rhythmik (Rhythmen<br />

erfinden, Tanzen zu Rhythmen), Dynamik (Lautstärke hören <strong>und</strong><br />

erkennen), Wahrnehmung (verschiedene Geräusche wahrnehmen),<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Musiktheorie (Noten erkennen, hören <strong>und</strong><br />

malen). Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, was wir doch hoffen,<br />

dann kommt doch einfach mal eine St<strong>und</strong>e mit Euren Eltern bei<br />

den laufenden Gruppen der Musikalischen Früherziehung<br />

zuschauen - immer freitags nachmittags. Für Fragen, die sicherlich<br />

vorhanden sind, stehen Euch Anke Linn (02661/4865), Susanne<br />

Kaleja (02661/206885), Nadine Runge (02663/9893380) oder Hendrik<br />

Schürg (02661/7776) telefonisch wie persönlich zur Verfügung,<br />

aber natürlich auch jeder andere Musiker des Musikzuges, den Ihr<br />

so kennt. Bei Fragen braucht Ihr Euch nicht zurückhalten, von den<br />

oben angegebenen Telefonnummern könnt ihr regen Gebrauch<br />

machen. Wir freuen uns schon auf Euren Besuch!<br />

■■ Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V.<br />

Nachlese: Kinderkarneval <strong>und</strong> Umzüge 2012<br />

Der Kinderkarneval 2012 war wieder ein ganz großes Ereignis für<br />

die kleinen Narren <strong>und</strong> Narrhallesen.<br />

Das Programm begann mit dem Einzug des Kinder-Elferrates unter<br />

der Führung von Sitzungspräsident Thomas Alt, der es sich Jahr für<br />

Jahr nicht nehmen lässt, auch die Kindersitzung zu moderieren.<br />

Nach der Eröffnung der Sitzung begannen die Darbietungen, traditionell<br />

startete das Programm mit der Kindergarde der blau-weißen<br />

Funken. Mit ihrem flotten Tanz eroberte der Nachwuchs die<br />

Zuschauerherzen im Sturm.<br />

Die Kleinkinder-Tanzgruppe „die Wichtel“ führten anschließend als<br />

„Heidis“ verkleidet einen niedlichen Tanz zu dem bekannten Titellied<br />

der Heidi-Serie auf. Als männlicher Begleiter durfte ein „Ziegenpeter“<br />

natürlich nicht fehlen.<br />

Die Cool-Boyz brachten dem Publikum auf lustige Weise den Tagesablauf<br />

einer Nonne näher.<br />

Das Publikum erhob sich zum Einmarsch des Kinder-Prinzenpaares.<br />

Prinzessin Celina I <strong>und</strong> Prinz Lucas II richteten zum letzten Mal<br />

das Wort an die närrische Gefolgschaft. Da die beiden schon im 2.<br />

Jahr die Nistertaler Narrenschar anführen, ist ihre Regentschaft nun<br />

beendet, in der nächsten Session wird der KVN ein neues Prinzenpaar<br />

präsentieren.<br />

Dann wurde es mystisch ... die „Wilden Kinder“ kamen als Hexen in<br />

schwarzen Gewändern <strong>und</strong> mit grünen Haaren auf die Bühne <strong>und</strong><br />

verwandelten diese mittels Nebelmaschine, Hexenkessel <strong>und</strong> einem<br />

„Blocksberg“ in einen magischen Ort.<br />

Die Kindertanzgruppe „Crazy Dance Kids“ hatten sich als „Alvin &<br />

the Chipmunks“ verkleidet <strong>und</strong> präsentierten Ihren Tanz zur Musik<br />

der Chipmunks.<br />

Die Jugendtanzgruppe „Straw-Girls“, in w<strong>und</strong>erschönen, afrikanischen<br />

Kostümen <strong>und</strong> toll geschminkt führten einen Tanz auf, der<br />

sich an das Musical „König der Löwen“ anlehnt.<br />

Als letzte Tanzgruppe traten schließlich auch die „blau-weißen Funken“<br />

mit ihrem temperamentvollem Gardetanz auf. Die blau-weißen<br />

Funken haben wenig Nachwuchs, sie suchen neue Tänzer <strong>und</strong> Tänzerinnen.<br />

Wer mind. 14 Jahre alt ist <strong>und</strong> Spaß am Gardetanz haben<br />

könnte, ist herzlich eingeladen zu einem Probetraining am<br />

14.03.2012 um 18:30 in der Sporthalle Nistertal. Gardetanz stellt<br />

hohe Anforderungen an die körperliche Fitness <strong>und</strong> Teamgeist,<br />

daher sollte man sportlichen Ehrgeiz haben <strong>und</strong> gerne in einer<br />

Gruppe arbeiten.<br />

Anmeldung oder Rückfragen bitte an E-Mail-Adresse:<br />

funken-nistertal@gmx.de<br />

Zum Abschluss traten 3 Kinder- <strong>und</strong> Jugendbands des „Musikbands-Club“<br />

auf die Bühne <strong>und</strong> präsentierten Ihre instrumentalen<br />

<strong>und</strong> gesanglichen Fertigkeiten.<br />

Zum Finale kamen dann alle zusammen nochmals auf die Bühne<br />

zum schunkeln <strong>und</strong> zu einer Polonaise.<br />

Am Rosenmontag nahm der KVN wieder am Zug in Müschenbach<br />

teil. Unter dem Motto „Gartenmix“ zogen Blumenwiesen, Gartenzwerge<br />

<strong>und</strong> Vogelscheuchen durch Müschenbach <strong>und</strong> warfen<br />

Kamellen, verteilten wärmende Getränke <strong>und</strong> Süßigkeiten an die<br />

Zugbesucher. Am Veilchendienstag marschierte die Truppe auch im<br />

Zug durch Langenhahn mit.<br />

Am Aschermittwoch ist zwar nicht alles vorbei, aber die Session<br />

2012 ist jetzt abgeschlossen <strong>und</strong> der KVN schaut vorwärts zur<br />

nächsten Kampagne. In der Zwischenzeit wird der KVN nicht untätig<br />

bleiben. Man wird bei verschiedenen Gelegenheiten nochmals Aufführungen<br />

von Tänzen erleben können, der KVN wird wieder das<br />

Stoppelfest des Struthofes mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen bewirten <strong>und</strong> sich<br />

bei weiteren Anlässen am Dorfgeschehen aktiv beteiligen.<br />

Nach den Sommerferien 2012 werden die Gruppen mit den Vorbereitungen<br />

für die Session 2013 beginnen, bis am 11.11.2012 das<br />

närrische Treiben erneut beginnt.<br />

Auch in diesem Jahr kann der KVN auf sehr erfolgreiche Veranstaltungen<br />

zurückblicken. Wir möchten an dieser Stelle allen, die dazu<br />

beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön sagen. Wir danken<br />

auch Ihnen, liebe Gäste, die Sie zahlreich unsere Veranstaltungen<br />

besucht haben <strong>und</strong> freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder<br />

zu unseren Sitzungen begrüßen zu dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!