19.11.2012 Aufrufe

Aus der Gemeinde - Gewerbeverband Pöcking

Aus der Gemeinde - Gewerbeverband Pöcking

Aus der Gemeinde - Gewerbeverband Pöcking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.gemeinde-bote-poecking.de<br />

„Und es ward Abend und es<br />

ward Morgen“, heißt es im<br />

ersten Kapitel des Mosesbuchs<br />

über die Erschaffung <strong>der</strong> Welt<br />

und des Paradieses. Ab sechs<br />

Uhr morgens jedenfalls sind die<br />

Jünger/innen des Paradieses<br />

anzutreffen: die Schönwetter-<br />

Schwimmer, die Genuss-<br />

Schwimmer, die Über-den-See-<br />

Schwimmer, die Unter-dem-<br />

See-Schwimmer – also die<br />

Taucher -, die Kurz-Schwimmer<br />

- die vor <strong>der</strong> Arbeit noch schnell<br />

eintauchen -, die Allwetter-<br />

Schwimmer, die Kampf-<br />

Szenen aus dem Paradies<br />

Schwimmer - die auch den<br />

Temperaturen unter 15 Grad<br />

trotzen. Richtig jung sind die<br />

Paradies-Jünger freilich meist<br />

nicht mehr. Aber Beweggründe<br />

haben sie viele, um zu so früher<br />

Stunde am Ostufer des<br />

Starnberger Sees aufzukreuzen:<br />

Weil’s g’sund is’<br />

Weil’s Spaß macht,<br />

Weil’s in <strong>der</strong> Gruppe so nett ist,<br />

Weil’s erfrischt,<br />

Weil man dazugehören will, (es<br />

gibt verschworene Gemein-<br />

schaften am Steg)<br />

Weil’s guat tuat,<br />

Weil’s die Venen entlastet<br />

Weil’s ein Gefühl „wie Urlaub“<br />

vermittelt<br />

Weil man sich abhärtet „und<br />

weniger oft an Katarrh kriagt“<br />

Weil die Stimmung am See<br />

jeden Morgen an<strong>der</strong>s ist-.<br />

Einige Originalzitate aus <strong>der</strong><br />

Zeit des morgendlichen<br />

Sprungs in das – heuer doch<br />

schon recht kühle – Nass:<br />

„Weil wir Jüngeren doch nicht<br />

Sport<br />

13<br />

aufhören können, wenn die<br />

Tante mit 91 Jahren auch noch<br />

jeden Tag geht!“<br />

„Weil mia ja de An<strong>der</strong>n mitnehmen,<br />

und de san so ehrgeizig<br />

und wollen doch nicht aufhörn“<br />

„A bisserl blöd muaß ma scho<br />

sei, wenn ma freiwillig um<br />

sechs Uhr aufsteht, und sich<br />

aus dem warmen Bett in den<br />

16° kalten See stürzt!“<br />

„Weil mia heuer a so a nette<br />

Gemeinschaft haben, da kann i<br />

doch no net aufhören!“ (Gemeint<br />

sind unter an<strong>der</strong>em die<br />

Frühstücks-Feiern die, sich aus<br />

<strong>der</strong> morgendlichen Steggemeinschaft<br />

ergeben)<br />

„Wenn i a nimmer schwimma<br />

<strong>der</strong>f, reden konn i ja no – dann<br />

komm’ ich halt als Unterhalter“<br />

(ein männlicher Paradiesgenosse,<br />

<strong>der</strong> als bekannter<br />

Animateur für den Harem fungiert).<br />

So trifft man den harten Kern<br />

noch bis zu Temperaturen von<br />

15 Grad jeden Morgen am<br />

Paradies.<br />

Ganz Hartgesottene gehen<br />

angeblich sommers wie winters,<br />

aber das sind im Gegensatz<br />

zu den Sommer-<br />

Grüppchen nur Einzelkämpfer.<br />

Der Rest bedauert jetzt schon<br />

das anstehende Ende <strong>der</strong><br />

Badesaison und hofft auf einen<br />

baldigen Start 2007. BB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!