19.11.2012 Aufrufe

„Gesunde Gemeinde“ – Hausfrauen- und ... - St. Agatha

„Gesunde Gemeinde“ – Hausfrauen- und ... - St. Agatha

„Gesunde Gemeinde“ – Hausfrauen- und ... - St. Agatha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Oö. Familienpaket<br />

- 4 -<br />

Wertvolle Informationen für werdende <strong>und</strong> frischgebackene Eltern<br />

Sie erwarten ein Baby oder haben eines bekommen? Dann wissen Sie, dass mit der Schwangerschaft bzw. Geburt ein<br />

neuer Lebensabschnitt voller (Vor-)Freude auf das Baby beginnt. Kinder zu haben <strong>und</strong> zu erziehen ist eine schöne <strong>und</strong><br />

anspruchsvolle Aufgabe, die allerdings auch viele Verpflichtungen mit sich bringt: zahlreiche Überlegungen werden<br />

angestellt <strong>und</strong> Entscheidungen getroffen. Auf Initiative von Famil ienreferent Franz Hiesl hat der Katholische<br />

Familienverband in Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich das „Oö. Familienpaket“ neu<br />

aufgelegt.<br />

Mit dem „Oö. Familienpaket“ erhalten alle Schwangeren <strong>und</strong> Jungfamilien ein wertvolles Bündel an Informationen<br />

über die wichtigen Phasen des Familienlebens, sowie über die den Familien zur Verfügung gestellten B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

Landesförderungen. Das darin beigelegte Gutscheinheft bietet zusätzlich kleine finanzielle <strong>St</strong>arthilfen durch oö.<br />

Betriebe an. Erstmals sind auch Elternbildungsgutscheine in der Mappe enthalten. Später kann die Mappe als<br />

Dokumentenmappe dienen.<br />

Sie erhalten das Oö. Familienpaket bei Ihrer Wohnsitzgemeinde gegen Vorlage des Mutter-Kind-Passes bzw. bei der<br />

Anmeldung des Neugeborenen.<br />

Müttertreff<br />

Mit Evelyn Rieder, Astrid Hinterhölzl, Birgit <strong>St</strong>rassl <strong>und</strong> Lisa Feichtner<br />

organisiert nun ein neues Team den monatlichen Müttertreff, der jeweils<br />

am 1. Montag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindekindergarten<br />

abgehalten wird.<br />

Auf Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> gemütliches Beisammensein freut sich das<br />

MÜTTERTREFF-TEAM.<br />

Ehrungen<br />

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am<br />

16. Jänner unter Anwesenheit von Bürgermeister Franz<br />

Weissenböck folgende B<strong>und</strong>esauszeichnungen:<br />

Das Silberne Verd ienstzeichen der Republik Österreich<br />

an den ehemaligen Vizebürgermeister August Baldinger.<br />

Die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik<br />

Österreich an die ehemaligen Gemeinderatsmitglieder<br />

Franz Eder <strong>und</strong> Franz Andlinger.<br />

Die Gemeinde gratuliert den G eehrten <strong>und</strong> bedankt sich<br />

nochmals für die geleistete Arbeit.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Goldene Hochzeit feierten Josef <strong>und</strong> Margaretha Wakolbinger<br />

H<strong>und</strong>sdorf 2. Das Hochzeitsjubiläum wurde am 6. Jänner<br />

mit einem Gottesdienst, der vom Linzer Betriebsseelsorger<br />

H a n s Gruber zelebriert wurde, gefeiert.<br />

Bürgermeister Franz Weissenböck überbrachte dem<br />

Jubelpaar einen Geschenkkorb <strong>und</strong> eine Ehrengabe<br />

von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.<br />

Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen<br />

Der Heimatforscherverein <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> im OÖ. VBW. organisiert, bei entsprechendem Interesse, im Frühjahr 2006 eine<br />

Busfahrt zur KZ -Gedenkstätte Mauthausen.<br />

Anmeldemöglichkeit bei Obmann Alois Ferihumer (Gemeindeamt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!