10.07.2015 Aufrufe

100 g - RWN24.de

100 g - RWN24.de

100 g - RWN24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

news Ausgabe 37/13 Samstag, 7. September www.rhein-westerwald-news.de 17Wachablösung im WeinlandDie neuen Weinköniginnen aus der Region trafen sich in Unkel zum Gespräch mit der RWNSechs Weinköniginnen ausder Region samt Hofstaatfolgten in diesem Jahr derEinladung der Redaktionder Rhein-Westerwald-News in die Weinabteilungdes Vorteil-Centers Unkel –und hatten viel zu erzählen.Ein bisschen muss sieschon wissend lächeln.Wenn man MichelleWelsch fragt, wie sie eigentlichWeinkönigin oder bessergesagt die Burgundia vonUnkel geworden ist, gibt sienatürlich die offizielle Versionpreis. „Der Junggesellenvereinhat mich erstens gefragtund dann in geheimerWahl abgestimmt“, so die22-jährige Studentin.Inoffiziell wird sie es wohlschon länger gewusst haben,dass sie samt ihren PrinzessinnenJohanna Boerdgerund Svenja Welsch ein Jahrlang die höchste Wein-InstanzUnkels werden wird.„Ich freue mich darauf, meineStadt nicht nur bei unseremeigenen Wein- und Heimatfestzu repräsentieren,sondern auch auf den anderenFesten zu zeigen, wie liebenswertUnkel ist“, so BurgundiaMichelle I.Da hat das adelige Trio inden nächsten Wochen viel zutun. „Das ballt sich alles aufsechs bis acht Wochen“, hatMichelle von ihrer Vorgängerinerfahren. Gut, dass sichalle drei auch privat mögen,denn sie sind viel zusammenunterwegs. Die Harmoniereicht bis zur Kleiderwahlfür das offizielle Outfit vonKönigin und Prinzessinnen.„Die Dirndl haben wir unsselbst ausgesucht“, so MichelleWelsch.Und auch bei der Wahldes Lieblingsweins herrschtEinigkeit. Ein halbtrockenerMüller-Thurgau zum Anstoßenund ein halbtrockenerSekt zum Genießen soll´smöglichst sein.Ähnlich wie ihre „Amtskollegin“aus Unkel hatauch Jessica Siebert aus Erpelschon von klein auf denWunsch, irgendwann einmalWeinkönigin ihrer Heimatstadtzu sein. „Wir jungenMittlerweile hat Maren Palm (l.) das Zepter in Rhöndorf übernommen,am Tag des Königinnentreffs regierte noch Nadine Raucamp.Weinkönigin Nora Kökce und die Prinzessinnen Mona Salz undChristina Berg repräsentieren die Bunte Stadt am Rhein.Mädchen aus Erpel erlebendas ja von Kindesbeinen anmit, wie toll das ist, der Blumencorso,die vielen Feste,die netten Besucher“, freutsich die 23-jährige Industriekauffrauauf die nächstenzwölf Monate. Dann wird sieallerdings nicht viel Zeit haben,um sich mit ihren größtenprivaten Wunsch zu erfüllen.„Ich möchte einmalmit meinem Freund eineWeltreise machen“, verrätJessica der RWN.Wie ihre beiden PrinzessinnenSarah Kirschbaumund Nina Bornheim schätztdie Weinkönigin den Zusammenhaltunter den Ortsvereinen.Und die Prinzengarde istdabei den jungen Damen besondersans Herz gewachsen.Bei den Lieblingsweinen gehenallerdings die Geschmäckerauseinander. WeinköniginJessica mag besonderseinen trockenen Weißburgunder,während ihre Prinzessinneneher zur lieblichenKerner Spätlese tendieren. ImJahr ihrer Regentschaft wirdDattenberger Quartett: Königin Anne Schmitz mit ihrer SchwesterMarion, Anja Birrenbach und Eva Gombert. Bilder: H. W. LamberzJessica nicht nur von denErpeler Bürgern beobachtet,ob sie ihre Aufgabe als Botschafterinder Ortsgemeindegut erfüllt. Auch ihre Prinzessinnenwerden genau hinschauen,was eine gute Königinausmacht. „Wir wollenbeide irgendwann auch einmalWeinkönigin von Erpelwerden“, so Nina Bornheim.Eine Königin fürzwei GemeindenNoch jünger als ihre Königin-Kolleginaus Erpel istMiriam Kreßner. Die 19-jährigeAuszubildene zur Bürokauffrauist die neue Weinköniginvon Rheinbrohl undHammerstein. Für den Mittelrheinist dies eine Ausnahme,dass eine Monarchinzwei Ortsgemeinden repräsentiert.Zusammen mit ihrerPrinzessin Annika Ermtraud,der 20-jährigen Auszubildendenzur Erzieherin, musssie sich also der Aufgabestellen, sowohl für Rheinbrohlwie für Hammersteinbei den diversen Weinfestendas Glas zu heben. „Wirwerden bei unserer Aufgabeaber von beiden Gemeindenstark unterstützt“, weiß KöniginMiriam eine Vielzahlvon Helfern hinter sich.Die waren allerdings nichtnötig, als es galt, das passendeKleid für die Regentschaftauszusuchen. „Wirhaben schnell gemerkt, dassDirndl nicht so recht zu unspassen. Deshalb haben wiruns für eine weinrote Robe,eigentlich eine Art Abendkleid,entscheiden“, so MiriamKreßner.Beide, Miriam Kreßner wieAnnika Ermtraud, schätzenan ihrer Heimat die Dorfgemeinschaftund die schönenFeste, die in Rheinbrohl undHammerstein gefeiert werden.Sollten sich nun einigejunge Männer Hoffnung machen,Königin wie Prinzessineinmal privat näher kennenlernen zu können, müssen sieeine große Hürde überspringen.Denn beide Majestätenhaben ein besonderes Faiblefür Filmstar Channing Tatum.Und werden deshalb amEnde ihrer Amtszeit nicht nurin Rheinbrohl und Hammersteineinige gebrochene Herzenzurück lassen (müssen).Erst Schützenkönigin,dann WeinköniginHarmonisches Team: Unkels Burgundia Michelle Welsch mit ihrenPrinzessinnen Johanna Boerdger und Svenja WelschHürden gibt es auch in Dattenberg,allerdings andererArt. Wer dort Weinköniginwerden möchte, muss zuvorein Jahr lang als Schützenköniginamtiert haben. AnneSchmitz hat dies mit Bravourgemeistert. Die 25-jährigeFriedhofsgärtnerin konntezudem in der Familie genauhinschauen, was so in einemWeinköniginnen-Jahr allespassiert. Ihre Schwester Marionwar nämlich ebenfallsschon einmal DattenbergerWeinkönigin. Und komplettiertnun ein Prinzessinnen-Trio mit Anja Birrenbach undEva Gombert.Die vier Majestäten könnenin den nächsten Wochenbei ihren Amtskolleginnenbeobachten, wie so ein eigenesWeinfest abläuft, welcheAnsprachen am besten ankommenund wie man mitdem Ortsbürgermeister tanzt.Denn Dattenberg feiert traditionelleines der letzten Mittelrhein-Weinfesteim Jahr.Das passende Dirndl jedenfallshängt schon imSchrank. „Das haben wir unsselbst ausgesucht und auchselbst bezahlt“, so AnneSchmitz. Die Frage der Kostendifferiert übrigens vonOrt zu Ort. Meist werden diejungen Damen von den Vereinenfinanziell unterstützt,aber für die eine oder andereAusgabe, muss manchmalauch die private Schatulleteilweise herhalten. Aber dasist eigentlich allen Majestätennebensächlich, denn dieFreude und der Spaß an diesemAmt steht über allem.Wie auch bei Nora Kökceaus Linz. Die 20-jährige Studentindarf mit ihren PrinzessinnenMona Salz undChristina Berg ganze 24 Monatelang die Bunte Stadtund den heimischen Wein repräsentieren.„Vor fünf Jahrenhatte ich auf dem LinzerWeinfest mal den Wunschgeäußert, einmal Weinköniginzu werden, das hattemich schon als Kind fasziniert.Und irgendwer musswohl meinen Wunsch gehörthaben“, schmunzelt KöniginNora.Mit ihren Prinzessinnen istsie gut befreundet, fast eineVoraussetzung, dass das Triodie nächsten zwei Jahren„ohne Zickenkrieg“ übersteht.Und heimatverbundensind sie alle drei auch, wiesie gegenüber der RWN betonen.Nora ist außerdem auchnoch bei den Roten Husarenaktiv. Beim Weingeschmacktrumpft das Linzer Trio auchmal mit nicht üblichen Sortenauf. „Wir mögen besondersgern den Portugieser“,so Nora Kökce.Wenn der besondere Höhepunktin ihrem Festkalender,das Linzer Winzerfest vorbeiist, können sich die dreijungen Damen ganz auf dieBesuchs-Tour in den Nachbarortenkonzentrieren. Sicherwerden sie dann auchmit Maren Palm zusammentreffen,die gerade das RhöndorferKöniginnen-Amt vonKindheitstraum erfüllt: Weinkönigin Jessica Siebert mit ihrenEhrendamen Sarah Kirschbaum und Nina Bornheim aus ErpelNadine Raucamp übernommenhat. „Beim Karnevalwurde ich gefragt, ob ichLust auf dieses Amt hätte“,erzählt Maren. Und da ihreSchwägerin auch schon einmalRhöndorfer Weinköniginwar, konnte sie sich in allerRuhe darauf vorbereiten. Wieauch ihre Vorgängerin Nadineihr einiges verraten hat,was auf sie zukommt. „EinDirndl werde ich mir aberwahrscheinlich nicht zulegen“,ist sich Königin Marennoch nicht ganz sicher, wieMiriam Kreßner, Regentin in Hammerstein und Rheinbrohl, erschienmit Prinzessin Annika Ermtraud.ihre Amtstracht denn aussehensoll.Nach bestandenem Abiturist eine Ausbildung zurImmobilienkauffrau geplant,alles Dinge, die Marenmit den offiziellen Pflichtenals Weinkönigin verbindenmuss. „Aber ich will alle Terminewahrnehmen, die diesesAmt mit sich bringt“, sodie Rhöndorferin. Und daswird sie wie ihre Kolleginnenaus den anderen Gemeindenin charmanter Weise auchschaffen.Die RWN-PulleSekt mit Ihrem persönlichen EtikettFür jeden Geschmack:mild, halbtrocken oder trockennur 4,75 Euro pro Flasche,keine MindestmengeEin echtes Highlight für jede FeierEinfach Foto und Widmungper Mail oder Post schicken,gewünschte Menge,Sorteund Abholort sowie Telefonnummerfür Rückfragenangeben.Nach wenigen Tagen kanndie Bestellung wahlweiseim Vorteil-Center in Asbachoder Unkel abgeholt werden.Infos/Bestellungen:Presseagentur Funk,RWN-Redaktion,Vor dem Leetor 9,53545 Linz am RheinTel.: 0 26 44/6 00 08-0,Mail: redaktion@rhein-westerwald-news.deAnzeigenannahme:Christian Thomas,Tel.: 0 26 44/6 00 08-16E-Mail: c.thomas@pressefunk.deSUCHEIhre Immobiliein besten HändenRRRRRRKontakt zur Redaktion:Presseagentur FunkVor dem Leetor 9,53545 LinzTel.: 0 26 44/6 00 08-0Mail: redaktion@rhein-westerwald-news.deAnzeigenschlussfür RWN 39/2012:Dienstag, 11. SeptemberKostenlose WertermittlungVerkaufVermietungWohnungsauflösungHilfe bei SanierungsstauFinanzierung 300 KreditgeberVerkauf Öffentliche FördermittelSuche Grundstücke und Immobilien jeder Art.SUCHE MEHRFAMILIENHAUSKapitalanleger aus Asbach suchtMehrfamilienhaus, ab Baujahr ca. 1975,4 bis 10 Wohneinheiten, auch Sanierungsbedürftig!SUCHE 1 FAMILIEN HAUSBundeswehrsoldat sucht für seine Familie1 Familienhaus, bis zu 180 qm und Keller.VERKAUF RENDITEOBJEKT6-FMH in Roßbach-Wied,Grundstück ca. <strong>100</strong>0 qm,Wohnfläche. ca. 375 qm,Baujahr 1973.Kaufpreis nur 369.000 €Käuferprovision 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.VERKAUF ALTBAU - TOP GEPFLEGTEFH-Fachwerk in DöttesfeldGrundstück ca. 850 qm,Wohnfläche ca. <strong>100</strong> qm, Bj.ca. 1900, 5 Zimmer, Küche,Bad, Abstellraum.Kaufpreis nur 59.000 €Käuferprovision 5,95 % inkl. gesetzl. MwSt.VERKAUF BAUGRUNDSTÜCKSiebenmorgen - voll erschlossen, sofort verfügb.Größe ca. 1180 qm. Kaufpreis nur 64.900 €.Käuferprovision 5,95 % inkl. gesetzl. MwSt.OPTIONAL VORTEIL-BAUSATZHAUSEFH Rohbausatz-Baumaterial,inklusive Statik,Wohnfläche 137,70 qm,Lieferung nach Bauabschnittüber Vorteil BaucenterAsbach - Rottbitze - UnkelFestpreis ab 29.999 €Baustoffhotline02224 / 974020Sprechen Sie mit mir,es lohnt sich...Stephan DahlhausenIhr Immobilien-Profifsg-immobilien.de ((02683) 948885

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!