10.07.2015 Aufrufe

Korax 2013-III.indd - Schkola.de

Korax 2013-III.indd - Schkola.de

Korax 2013-III.indd - Schkola.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTE – AKTIONEN – UMWELT ERLEBEN28Herbstfest in HartauAm 27.09.<strong>2013</strong> feierten wir in Hartau das Herbstfest.Auch dieses Jahr konnten unsere tschechischen und<strong>de</strong>utschen Gäste wie<strong>de</strong>r Kürbisse schnitzen, Äpfelzu Apfelsaft pressen, am Seil auf Bäume klettern undsich von fl eißigen Muttis schminken lassen. Wer Lusthatte konnte sich ein kleines Körbchen fi lzen. Für dasleibliche Wohl wur<strong>de</strong> mit Würstchen vom Grill, Knüppelkuchenund einem leckeren Herbstbuffet <strong>de</strong>r Elterngesorgt. Nach Einbruch <strong>de</strong>r Dunkelheit zogen allelustig und zufrie<strong>de</strong>n nach Hause.Conny LehnertIn <strong>de</strong>n Ferien ist bei uns immer etwas losIn <strong>de</strong>n ersten drei Wochen <strong>de</strong>r Sommerferien vom 15.07.-02.08.<strong>2013</strong> konntenunsere <strong>Schkola</strong>-Kin<strong>de</strong>r viele Ferienaktionen miterleben. So unternahmen wirz. B. einen Ausfl ug in die „Urzeit“ in <strong>de</strong>n Saurierpark Kleinwelka, waren bei heißemWetter im Olbersdorfer Bad schwimmen, bauten Schiffe aus Naturmaterialien undstatteten <strong>de</strong>n Tieren im Görlitzer Tierpark einen Besuch ab.Vom 22.07.-26.07.<strong>2013</strong> konnten 16 Kin<strong>de</strong>r einen Bauernhof „live“ und hautnah erleben.Schlafen im Heu, wecken vom Hahn, frische Eier vom Huhn und ein tollerAusfl ug auf die Kulturinsel Einsie<strong>de</strong>l machte die Woche zu einem unvergesslichenErlebnis.Außer<strong>de</strong>m hatten einige unserer Kin<strong>de</strong>r die Möglichkeit vom 29.07. bis 02.08.<strong>2013</strong>eine <strong>de</strong>utsch-tschechische Woche zu erleben. Dazu konnten <strong>de</strong>utsche Kin<strong>de</strong>r gemeinsammit tschechischen Kin<strong>de</strong>rn auf unserem Schulhof in Hartau zelten. Natürlichhatten wir auch in dieser Zeit ein buntes Ferienprogramm, mit Basteln, Singen,T-Shirts bemalen und einem Ausfl ug zum Schloss Lemberg. Das machte allen vielSpaß.Anke LeumannWan<strong>de</strong>r-Werkel-Tag <strong>de</strong>r KarosAm 16. September machtesich die Karo-Klasse auf <strong>de</strong>nWeg nach Schönbach. Bei FamilieKurze wollten wir gemeinsamein so genanntes Insektenhotelfür Wildbienen bauen.Den Hinweg legten wir zu Fußzurück. Am Wegesrand konntenwir u.a. <strong>de</strong>n Unterschiedzwischen Tanne und Fichteanschauen (stumpfe o<strong>de</strong>r spitze Na<strong>de</strong>ln? – hängen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r aufrechte Zapfen?).Gefrühstückt wur<strong>de</strong> draußen im Wald. Die Wegzehrung wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Küche bereitgestellt.Tragen mussten wir das Essen aber selbst. Glücklicherweise hielt <strong>de</strong>rWetterbericht nicht, was er versprochen hatte. Im Gegensatz zur Vorhersage hattenwir schönes Wetter. Unsere Wan<strong>de</strong>rung führte uns auf mehr o<strong>de</strong>r weniger breitenWegen und schmalen Pfa<strong>de</strong>n durch Wald und Feld.Kurz vor Schönbach konnten wir einen Blick zurück in Richtung Ebersbach werfenund stolz auf die zu Fuß zurückgelegte Strecke schauen.Bei Kurzes angekommen, erfuhren die Kin<strong>de</strong>rn etwas über Vielfalt, Nutzen undGefährdung von Wildbienen. Danach machten wir uns an die Arbeit. Für unsereWildbienen-Nisthilfe mussten wir Hartholzblöcke mit Löchern versehen, Holzkästchenbauen und Schilfhalme zuschnei<strong>de</strong>n. Also sägten, bohrten, schraubten undschnibbelten wir einen Nachmittag lang.Das Ergebnis unserer Arbeit soll im Außenbereich <strong>de</strong>r <strong>Schkola</strong> Oberland aufgestelltwer<strong>de</strong>n. Dort wird es Wildbienen einen Nistplatz und <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn interessante Beobachtungsmöglichkeitenbieten. Und nebenbei wer<strong>de</strong>n auch noch Pfl anzen in <strong>de</strong>rUmgebung bestäubt.Ein großes Dankeschön geht an die Freie Holzgestaltung Guido Arnold, <strong>de</strong>r unshaltbares Hartholz für unsere Bastelei sponserte. Danke auch an Simone und ThomasKurze für Vorbereitung, Lagerfeuer und leckere Getränke und Essen.Ach ja, und wenn ihr selbst mehr über Wildbienen erfahren wollt, dann könnt ihr hiernachschauen: http://www.wildbienen.info/bienen/in<strong>de</strong>x.php Ronny GoldbergAusflug nach KarpaczAm 09.10.13 fuhren wie<strong>de</strong>r einigeSchüler <strong>de</strong>r Manni-Klasse mit<strong>de</strong>r polnischen Partnerschule ausOpolno-Zdrój zu einem Ausflug insRiesengebirge. Nach<strong>de</strong>m es beimletzten Mal nach Szklarska Porębaging, stand dieses Mal die StadtKarpacz auf <strong>de</strong>m Programm. Alserste Station besuchten wir <strong>de</strong>nBergrettungsdienst, wo uns ein Mitarbeiterüber interessante Dinge <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>s Rettungsdienstes informierte unduns <strong>de</strong>ssen Ausstattung präsentierte. Im Anschluss wan<strong>de</strong>rten wir zum Informationszentrum.Hier gewannen wir einen Einblick über die Entstehung und Gestaltsowie die Tier- und Pflanzenwelt <strong>de</strong>s Riesengebirges. Als nächster Ausflugspunktstand <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Spielzeugmuseums auf <strong>de</strong>m Programm. Hier konnten wirSpielzeuge aus aller Welt bewun<strong>de</strong>rn. Zum Abschluss ging es auf die Ro<strong>de</strong>lbahn.Hier konnten wir auf zwei Strecken mit Schlittenfahrzeugen hinunter sausen. DiesesAngebot kam natürlich bei <strong>de</strong>n meisten Teilnehmern beson<strong>de</strong>rs gut an. Insgesamtdurften wir wie<strong>de</strong>r einen ereignisreichen Tag erleben, bei <strong>de</strong>m auch diesprachliche Kommunikation mit <strong>de</strong>n polnischen Schülern nicht zu kurz kam. Wirsind schon gespannt auf die nächsten Vorhaben mit unseren polnischen Partnern!Thomas Serwecinski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!