11.08.2012 Aufrufe

6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010

6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010

6. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung<br />

<strong>Hypo</strong> Landesbank organisiert seit 1986 den <strong>Vorarlberger</strong> <strong>Bauherrenpreis</strong><br />

„Bauen mit Zukunft“ lautete der Slogan<br />

des ersten <strong>Vorarlberger</strong> <strong>Bauherrenpreis</strong>es<br />

im Jahr 198<strong>6.</strong> Der zweite <strong>Vorarlberger</strong><br />

<strong>Bauherrenpreis</strong> stand unter dem Motto<br />

„Die Kunst normal zu bauen“. Der heurige<br />

<strong>6.</strong> <strong>Vorarlberger</strong> <strong>Hypo</strong>-<strong>Bauherrenpreis</strong> wurde<br />

um eine separate Kategorie für Sanierungen<br />

erweitert, sowie erstmals die Kategorie<br />

Freiräume und damit die innovative<br />

Landschaftsgestaltung ausgeschrieben.<br />

Ziel des <strong>Hypo</strong>-<strong>Bauherrenpreis</strong>es ist es,<br />

<strong>Vorarlberger</strong> Bauprojekte vorzustellen, die<br />

beispielhaft dafür sind, wie qualitätsvolle<br />

Gebäude Lebensqualität schaffen können –<br />

für den Einzelnen und für die Gesellschaft.<br />

Dkfm. Dr. Jodok Simma<br />

<strong>Hypo</strong>-Vorstandsvorsitzender<br />

Der intelligente Umgang mit modernen<br />

Materialien, die behutsame Nutzung des<br />

heimischen Baustoffes Holz, gepaart mit<br />

einer hohen Sensibilität von Bauherren<br />

und Architekten für Ressourcenschonung,<br />

Raumplanung und Ortsgestaltung, haben<br />

der <strong>Vorarlberger</strong> Architektur internationales<br />

Renommee gebracht. „Der <strong>Vorarlberger</strong><br />

<strong>Hypo</strong>-<strong>Bauherrenpreis</strong> richtet sich an<br />

Architekten, Planer und Bauherren, die<br />

Klare Strukturen prägen den Empfangsbereich der <strong>Hypo</strong>-Zentrale in Bregenz.<br />

Fotos: <strong>Hypo</strong> Landesbank Vorarlberg<br />

Die Verbindung von Altem Landtagssaal-Trakt und neuem Bankgebäude ist harmonisch gelungen.<br />

den Willen und Mut hatten, etwas Besonderes<br />

zu schaffen und neue Pfade in der<br />

Architektur zu beschreiten“, erklärt <strong>Hypo</strong>-<br />

Vorstandsvorsitzender Dr. Jodok Simma.<br />

n <strong>Vorarlberger</strong> Wohnbaubank<br />

Für die <strong>Hypo</strong> als Landesbank und Wohnbaubank<br />

steht die Verantwortung, einen<br />

initiativen Beitrag zur Entwicklung der<br />

Baukultur in Vorarlberg zu leisten, seit<br />

über 20 Jahren außer Frage. Und sie geht<br />

auch mit gutem Beispiel voran. Der 2008<br />

fertiggestellte Um- und Erweiterungsbau<br />

der <strong>Hypo</strong>-Zentrale in Bregenz wurde mit<br />

dem <strong>Bauherrenpreis</strong> 2009 der Zentralver-<br />

einigung der ArchitektInnen Österreichs<br />

ausgezeichnet. Auch das <strong>Hypo</strong> Office<br />

Dornbirn – das mehrere <strong>Hypo</strong>-Tochtergesellschaften<br />

unter einem Dach beherbergt<br />

– wurde mit dem Facility Preis 2009<br />

von der ATGA (Akademie für technische<br />

Gebäudeausrüstung) prämiert. Dieser<br />

renommierte Preis wird jährlich an drei<br />

Immobilien in Österreich mit dem besten<br />

Kosten-Nutzen-Verhältnis vergeben.<br />

n <strong>Hypo</strong> Immobilien GmbH<br />

Die <strong>Hypo</strong> Immobilien GmbH mit Sitz im<br />

<strong>Hypo</strong> Office Dornbirn ist das Kompetenzcenter<br />

rund um Immobilien. Das Angebot<br />

reicht von der Immobilienvermittlung<br />

über das Know-how für die Erstellung von<br />

Schätzgutachten bis hin zur Übernahme<br />

von Hausverwaltungen. Der Schlüssel zu<br />

den eigenen vier Wänden liegt oftmals<br />

in der richtigen Finanzierung. Auch wer<br />

sich nach der finanziellen Decke strecken<br />

muss, muss deshalb kein Standardhaus<br />

bauen. Dabei ist nicht nur die Frage entscheidend,<br />

wie die Geldmittel für die neue<br />

Wohnung oder das neue Haus beschafft<br />

werden sollen, eine fast ebenso wichtige<br />

Rolle spielt die schnelle und professionelle<br />

Beratung und Abwicklung bei Förderungen.<br />

Der Vorstand der <strong>Hypo</strong> Landesbank Vorarlberg: Johannes Hefel, Jodok Simma<br />

und Michael Grahammer (von links nach rechts).<br />

4 5<br />

Finanzierung<br />

Die <strong>Hypo</strong> Landesbank bietet Rundum-Service.<br />

Mit einem computergestützten Beratungsprogramm<br />

wird gemeinsam mit dem<br />

Bauherren kostenlos und unverbindlich ein<br />

maßgeschneidertes Finanzierungsmodell<br />

entwickelt. Entsprechend der jeweiligen<br />

Zinssituation sowie Einkommenshöhe des<br />

Kunden wird vom Berater ein optimaler<br />

Finanzierungsmix zusammengestellt. Den<br />

Ausdruck kann der Kunde mit nach Hause<br />

nehmen und in aller Ruhe studieren.<br />

n <strong>Hypo</strong>-Klima-Kredit<br />

Neben der Honorierung von innovativen<br />

Bauvorhaben unterstützt die <strong>Hypo</strong> Landesbank<br />

auch energiesparende Investitionen<br />

mit besonders günstigen Konditionen in<br />

Form des <strong>Hypo</strong>-Klima-Kredit. Nachhaltigkeit<br />

ist ein wichtiger Aspekt der <strong>Hypo</strong>-<br />

Unternehmensphilosophie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!