10.07.2015 Aufrufe

Download der Ausgabe als PDF - NVS ...

Download der Ausgabe als PDF - NVS ...

Download der Ausgabe als PDF - NVS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über hun<strong>der</strong>t JahreHarzer Schm<strong>als</strong>purbahnen:Aus Erfahrung gut:-Mit dem Zug auf den Brocken – die Attraktion <strong>der</strong> HSBAm 27. März 2001 jährte sich zum102. Male die Eröffnung <strong>der</strong> Harzquer-und Brockenbahn. Das 100erJubiläum feierte die HarzerSchm<strong>als</strong>purbahnen GmbH ganztraditionsbewußt gemeinsam mitihren Stammfahrgästen, Geschäftspartnern,Landes- und Kommunalpolitikernsowie vielen begeistertenBesuchern aus nah und fern. Überwältigend war bereits die Auftaktveranstaltungu.a. mit <strong>der</strong> nachgestellten historischen ersten Fahrt zumBrocken. Zahlreiche weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sahenmehrere Zehntausend zufriedene Gäste. Ein Höhepunkt war die zweitägigeGeburtstagsparty am Bahnhof Nordhausen Nord, feierte dochgleichzeitig die Nordhäuser Straßenbahn ihr 99jähriges Bestehen. Hierbeiübergab unter dem Beifall <strong>der</strong> Festteilnehmer Thüringens MinisterpräsidentDr. Bernhard Vogel die beiden vom Freistaat geför<strong>der</strong>tenneuen Triebwagen vom Fahrzeugbau Halberstadt an die HSB.Die Harzer Schm<strong>als</strong>purbahnen GmbH übernahm am 1. Februar 1993 <strong>als</strong>erste nichtbundeseigene Eisenbahngesellschaft mit regelmäßigem Reisezug-und Güterverkehr in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n den Betrieb von<strong>der</strong> Deutschen Reichsbahn. Die HSB agiert seither <strong>als</strong> regionaler Träger<strong>der</strong> Harzer Schm<strong>als</strong>purbahnen: <strong>der</strong> früheren Nordhausen-Wernigero<strong>der</strong>Eisenbahngesellschaft (NWE/heutige Harzquer- und Brockenbahn) undGernrode-Harzgero<strong>der</strong> Eisenbahngesellschaft (GHE/heutige Selketalbahn).Aus ihrer Geschichte hier einige Stationen:1897 Freigabe des ersten Streckenabschnitts Nordhausen – Ilfeld <strong>der</strong>NWE1898 Eröffnung Ilfeld - Netzkater sowie Wernigerode – Drei AnnenHohne – Schierke1899 Einweihung Drei Annen Hohne – Benneckenstein (-Netzkater)und Schierke – Brocken1905 Eröffnung Eisfel<strong>der</strong> Talmühle – Stiege <strong>als</strong> Verbindung von NWEund GHW – ein Meilenstein <strong>der</strong> Verkehrsentwicklung im Harz1926 Neue Werkstatt am Bahnhof Wernigerode Westerntor – Einrichtungeines eigenen Kraftfahrbetriebes für den Linien- und Ausflugsverkehr;Symbol <strong>der</strong> Busse ist <strong>der</strong> „Harzer Roller“1936 Erster Triebwagen auf Strecke1945 Einschränkungen bzw. Einstellungen des NWE-Zugverkehrs aufgrunddes Drucks <strong>der</strong> sowjetischen Besatzer bis 19491946 Auf SMAD-Befehl endet GHE-Verkehr; Abbau <strong>der</strong> Gleisanlagenvon Stiege her in Richtung Gernrode. Übergabe <strong>der</strong> GHE in„Volkseigentum“1949 Enteignung <strong>der</strong> NWE durch SMAD, Übergabe von NWE und GHEan Deutsche Reichsbahn zur treuhän<strong>der</strong>ischen Verwaltung undNutznießung. Wie<strong>der</strong>eröffnung Gernrode – Straßberg1950 Wie<strong>der</strong>eröffnung Alexisbad – Harzgerode; Wie<strong>der</strong>aufbau Straßberg– Stiege scheitert1954 Anschaffung von 13 Babelsberger Neubaulokomotiven (bis1956) , die bis heute das maschinentechnische Rückgrat im HSB-Regelzugbetrieb bilden1961 Unterbrechung des Reisezugverkehrs auf <strong>der</strong> Strecke Schierke –Brocken bis 19911962 Einführung des Rollwagenverkehrs auf <strong>der</strong> Harzquerbahn1972 Harzquerbahn wird zum technischen Denkmal erklärt1981 Wie<strong>der</strong>aufbau Straßberg – Stiege (bis 1983)1984 Wie<strong>der</strong> regelmäßiger Reisezugverkehr zwischen Straßberg undStiege1991 Wie<strong>der</strong>aufnahme des Zugverkehrs zum Brocken; Gründung <strong>der</strong>HSBMit Volldampf von Nordhausen nach WernigerodeGepflegt und einladend: Bahnhöfe und Züge <strong>der</strong> HSB8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!