20.11.2012 Aufrufe

Januar 2010 - Bad Steben

Januar 2010 - Bad Steben

Januar 2010 - Bad Steben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

WINTER-SHOPPEN<br />

IM STEBENER PARADIES!<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

WINTER-AKTION:<br />

10% Rabatt<br />

auf unsere starken Marken<br />

bei Vorlage dieser Anzeige<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

Erleben Sie das Paradies…<br />

Großauswahl an<br />

Wander-, Funktionsund<br />

Outdoorbekleidung<br />

von Kopf bis Fuß<br />

Unsere starken Marken:<br />

�<br />

<strong>Bad</strong>straße 5 · neben der oberen Kur-Apotheke · <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> · Telefon 09288/550365<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

�<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>s Wanderfachgeschäft<br />

Inh. Klaus Boekbinder<br />

� täglich durchgehend bis 18.00 Uhr geöff net �<br />

23<br />

www.wanderparadies-badsteben.de<br />

Unsere Winter-<br />

Terrasse erwartet Sie mit:<br />

BIO-Glühwein BIO-<br />

Lebkuchen<br />

�<br />

�<br />

auch alkoholfrei<br />

Schnuppern sie rein…<br />

Wir bedienen sie gerne!<br />

Fit und gesund genießen:<br />

· frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte<br />

· BIO-Kaff eespezialitäten<br />

· heiße Schokolade<br />

· frisch aus dem Backofen:<br />

BIO-Gebäck & BIO-Speisen<br />

· BIO-Wein · Prosecco · Bier<br />

Am 21. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr, im Vortragssaal des Kurhauses in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>:<br />

3D - Vision von Dr. Rolf Greiner, Lichte: Links und rechts des Rennsteigs<br />

Der Rennsteig dient in dieser<br />

3D-Vision als roter Faden, um<br />

den Thüringer- und Frankenwald<br />

etwas näher kennen zu lernen.<br />

Da die 3D-Vision für den<br />

gesamten Rennsteig geeignet<br />

ist, wird grundsätzlich der jeweilige<br />

Veranstaltungsort näher<br />

vorgestellt, um unseren Gästen<br />

Anregungen für den jetzigen<br />

Aufenthalt zu geben.<br />

Beginnen werden wir mit Eisenach, der Stadt der Wartburg,<br />

Geburtsort Bachs und Wirkungsstätte Luthers. Am Nordrand<br />

des Thüringer Waldes lernen wir dann Friedrichroda und die<br />

Marienglashöhle kennen. Von dort her gelangen wir über den<br />

fernsichtigen Inselberg nach Trusetal und <strong>Bad</strong> Liebenstein.<br />

Schon sind in der Ferne die Berge der Rhön erkennbar.<br />

Eine kleine Stippvisite statten wir Schmalkalden mit der<br />

Wilhelmsburg ab. Als nächstes erreichen wir Oberhof, den<br />

bekannten Wintersportort und schließlich Suhl, die Stadt der<br />

Jagdwaffen. Über Schleusingen und Kloster Vessra gelangen<br />

wir in den Landkreis Hildburghausen und besuchen auf dem<br />

Kleinen Gleichberg eine alte Keltensiedlung.<br />

Weiter geht es über die Talsperre Ratscher vorbei am<br />

Naturtheater Steinbach-Langenbach zum Kickelhahn mit<br />

Goethehäuschen, nach Ilmenau und in das obere Bergland um<br />

Masserberg.<br />

Von der nahe gelegenen Werraquelle erreichen wir das Gebiet<br />

des Thüringer Schiefergebietes. Unterwegs treffen wir Guths-<br />

Muths-Läufer und schauen im Winter einem Schlittenhunderennen<br />

zu.<br />

Natürlich statten wir auch der Spielzeugstadt Sonneberg mit<br />

seiner neuen Modellautorennbahn und dem weltbekanntem<br />

Spielzeugmuseum einen Besuch ab. Nach einer Visite bei<br />

Lauschaer Glasbläsern geht es über Neuhaus und Lichte nach<br />

Oberweißbach, bekannt für seine Naturheilmittel aus heimischen<br />

Bergkräutern und die Bergbahn, weiter in das<br />

Schwarzatal, eines der schönsten Täler Thüringens.<br />

Dort besuchen wir in Sitzendorf eine alte thüringische<br />

Porzellanmanufaktur und gelangen dann über Saalfeld, der<br />

Steinernen Chronik Thüringens, in das Gebiet der oberen Saale<br />

und des Frankenwaldes.<br />

Im Gebiet der oberen Saale werden unter anderem die Saaletalsperren,<br />

Ziegenrück mit seinem Wasserkraftmuseum,<br />

Schloss Burgk, Saalburg, und Lobenstein berührt.<br />

Auf der fränkischen Seite besuchen wir die Mantelburg bei<br />

Ludwigstadt, Kronach, Flößer auf der Rodach, <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>, die<br />

Ködeltalsperre und andere fränkische Sehenswürdigkeiten.<br />

Mit Blankenstein erreichen wir dann das Rennsteigende. Ein<br />

Gang durch die Jahreszeiten mit sehenswerten Bildern beendet<br />

die 3D-Vision.<br />

Karten für diese hochinteressante Show am Donnerstag,<br />

21. <strong>Januar</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr, im Kurhaus erhalten Sie in<br />

der Tourist-Information <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> (Tel. 09288/9600) zu 6,00<br />

EUR (mit Gastkarte 5,00 EUR) sowie an der Abendkasse.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

WAS, WANN, WO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!